MT Melsungen - Hauptthread

  • Ich finde Vranjes schwer einzuschätzen. Der CL Sieg kam wie ein Lottogewinn. In der Meisterschaft fehlte immer das letzte Quäntchen.

    Mehr habe ich auch nicht gemeint, wieso soll er der MT denn weiterhelfen können? Der Alfred oder der Petko wären z.B. eine Verstärkung als Trainer.

  • Ich würde es begrüßen wenn Vrankes nicht zu Melsungen gehen würde. Ich muss aber auch kein Argument für ihn führen, warum er das tun sollte.


    Nur zwischen deiner....nennen wir sie mal negativen Meinung über ihn und seiner Heiligsprechung wie du sie offenbar hier den Leuten vorwirfst, die ihn auch nur für eine gute Option halten....sagen wir mal zwischen diesen beiden Extremen gäbe es eine gewisse Grauzone. ;)

    Sehe ich ähnlich und mit dem letzten Satz hast du Recht. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Nord Hesse ()

  • Ich stelle die These auf, dass dies mit Grimm nicht möglich sein wird.

    und auch nicht mit Vranjes oder Jogi Löw, da die Grundlagen dafür fehlen und noch mindestens ein paar Jahre an alten wenn auch verdienten Zöpfen festgehalten wird. Wenn man das die Team punktuell verjüngt hätte und struktuell gestärkt hätte auf einigen Positionen, hätte man in 1-2 Jahren mal die Großen attackieren können. Mit Birkefeld/ M. Müller auf HR und am Kreis mit Maric/ Danner (beide häufig verletzt) verglichen mit Peke und Bambam, kann man nicht mithalten. Aber wenn man sich die Wege selbst verbaut, tja. Hab schon paar Mal geschrieben der Fisch ...

  • nordhesse...


    du hast genug mit draufgehauen auf das "geschehene" - auch auf den trainer betreffend...


    du hälst mir deine fahne viel zu weit in den wind - und das hat mit provokation nichts zu tun....
    nur- du machst dich damit selbst n bisschen unglaubwürdig-
    denn es kann doch mit ein bisschen mühe jeder nachlesen, was du vor wochen von dir gegeben hast...


    vlt. solltest du mal eingestehen, dass du falsch lagst-und bitte nicht so n wischiwaschi mit provokation oder ich
    war ja von grimm auch nicht so überzeugt...


    andere vereine -ob kiel oder sonstwen- in deine vergleiche einzubeziehen-
    da merkt irgendwie jeder, dass du vom thema ablenken möchtest...
    weil du nicht zugeben kannst, dass du die richtung gewechselt hast....?


  • Ja sicher fand ich Grimm´s Art zu dem Zeitpunkt als Fehler! Das bestreite ich auch nicht, doch mittlerweile ist die halbe Saison vorbei und die Dinge und der Rahmen hat sich verändert.
    Ich halte meine Fahne dahin wohin ich es meine! Ich habe damals nicht falsch gelegen. Würde ich heute das gleiche behaupten, wärest du im Recht. Grimm hat aus seinen Fehlern gelernt und aus der Situation das Beste gemacht. Das habe ich ihm nicht zugetraut und daher braucht man auch keine Trainerdebatte.
    Ich habe nicht die Richtung gewechselt, doch Grimm hat mich bis dato. überzeugt oder wie du es sagen würdest eines besseren belehrt. Hut ab dafür Herr Grimm. Mal sehen wie die Serie weiterläuft. Am Ende wird abgerechnet und wenn er Platz 6 halten kann, ist dies schon ein Erfolg, den ich ihm nicht zugetraut habe. Platz 5 wäre mit dem Personal eine echte Überraschung, Platz 4 ist Illusion.



    Ablenken will ich sicher nicht, nur vergleichen, andere Teams kochen auch nur mit Wasser und im Vergleich dazu, steht die MT gar nicht so schlecht da. Besser aus einer Verletztenmisere haben es nur die Füchse geschafft. Der Hinweis mit Kiel bezog sich auf Lelle und sein gebetsmühlenartiges argumentieren mit dem dem Ziel CL in 2020. Soll er sich an die eigene Nase fassen und mal die Ziele des THW verfolgen und mit der Realität vergleichen :D. Damit sind die beiden vergangenen Saisons gemeint und dieses Jahr läuft es ja auch nicht ganz so wie gedacht.
    P.S. Wenn ich provoziere, dann mit guten Grund und das gern und nicht wischiwaschi. Noch was, denk an den Fisch der vom Kopf..., dies ist das eigentliche Problem der MT.

    3 Mal editiert, zuletzt von Nord Hesse ()

  • Ein namhafter Trainer steht in Melsungen vor dem Problem, daß zum einen die Mannschaft relativ fest steht (von den vertragslängen her) und von den Namen her relativ gut aufgestellt ist, er aber für Neuverpflichtungen und den Um- und Aufbau der Mannschaft quasi immer nur das zweite Wort hat, Frau Braun hat sicher viel Herzblut in die Mannschaft gesteckt (und ich hoffe es geht ihr gesundheitlich wieder besser), aber wenn ein Mäzen zu viel zu sagen hat, geht das selten gut.


    Gute Namen machen noch keine gute Mannschaft, die Spieler müssen auch zusammen passen (und dann lieber unbekannter sein) und ich glaube kaum ein bekannter Trainer möchte sich dass im Moment antun, daß (von außen gesehen) einige wenige Spieler mehr Macht haben als der Trainer.


    Bei Grimm fehlt mir gefuhlt das "Herzblut". Was am meisten helfen könnte wäre, meiner Meinung nach, ein junger Trainer der den Willen hat Risiko zu gehen und der dann auch die Freiheiten bekommt dieses Risiko einzugehen und Fehler (bis zu einem gewissen Grad) zu machen, Das wäre sicher ein Risiko für den Verein, aber gleichzeitig auch eine Chance.

  • das seh ich ähnlich....


    bei grimm fehlt mir dennoch nicht das herzblut-dafür ist er auch viel zu kurz bei der mt- mir fehlt da manchmal
    einfach die erfahrung- auch dass er manchmal lieber etwas nicht sagen sollte...
    ich denke allerdings auch, dass es jeder trainer in der derzeitigen konstellation schwer hat-
    geerken kann sich nicht allzu oft negatives leisten - auf einen jungen trainer könnte der die verantwortung
    nicht abschieben und würde selbst "im brand" stehen..
    bis jetzt sehe ich auch nach rückkehr von kühn kein so gut funktionierendes gesamtgefüge-
    obs an der evtl. dominanten art der müllers liegt ?
    so richtig "lieb" hat doch die mt kaum ein auswärtiger fan....

  • Da muss ich TCLIP zustimmen, Heiko Grimm hat schon das nötige Herzblut. Er nimmt auch die Verantwortung an und gesteht Fehler ein. Das macht ihn sympathisch aber noch nicht erfolgreich.

    Gute Namen machen noch keine gute Mannschaft, die Spieler müssen auch zusammen passen (und dann lieber unbekannter sein) und ich glaube kaum ein bekannter Trainer möchte sich dass im Moment antun, daß (von außen gesehen) einige wenige Spieler mehr Macht haben als der Trainer.

    Ist zwar eine Vermutung, aber die teile ich durchaus. Alte Zöpfe müssen irgendwann mal ab. Ansonsten hast du bis auf den Einwand von TCLIP schon ganz Recht

    bis jetzt sehe ich auch nach rückkehr von kühn kein so gut funktionierendes gesamtgefüge-


    obs an der evtl. dominanten art der müllers liegt ?

    Mhhh wünschte mir, dass du im Unrecht bist aber ich glaube da hast sicher eine der Wahrheiten gefunden.

    so richtig "lieb" hat doch die mt kaum ein auswärtiger fan....

    Schade ist eigentlich eine sympathische Truppe auch euer Ex-Finn ist ein netter Kerl aber auch die Müllers. Dafür habe ich immer ein Auge auf den TBV :). Denn der TBV Deutschland war einmalig und auch jetzt mag ich die Theuerkaufs, van Olphens, Koguts und euren Kehrmann viel zu gern. Ihr seid eine geile Truppe und habt euch, sinnvoll und geschickt für 20/21 ergänzt bzw. verstärkt.

    Einmal editiert, zuletzt von Nord Hesse ()

  • Na da hab ich ich mein Ziel erreicht :D. Provokation!!! Aber mal im Ernst ...
    ...
    ...
    ...
    ... , nicht mehr zu erreichen ist.

    :wall: :nein:


    Mehr fällt mir dazu echt nicht mehr ein. Würde mich langsam wirklich mal interessieren, welcher "Experte" sich hinter diesem Account verbirgt ... :rolleyes:

  • Dann les mal den Schmand ab 1061 bevor du dir ne Beule mit deinen Smileys holst. Die MT braucht keinen Andy Wolff und auch keinen neuen Trainer. Der Ärger darüber und die Sprüche von Andersdenkenden geben Anlass zur Provokation.

  • Auch wenn es vielen nicht gefällt .Grimm ist nur Mittelmaß. Und für das Sportliche weiterkommen abträglich. Das gleiche gilt auch für den Manager . Wenn es hier nichts ändert ,können wir jedes Posten uns schenken.

  • Nord Hesse:
    Das Ziel CL wurde nun mal von Melsungen ausgegeben. Dann muss man sich auch daran messen lassen!


    Was der Verweis auf den THW soll, kann ich nicht nachvollziehen. Der THW hat die letzten beiden Saisons seine Ziele verpasst und das wird auch offen kommuniziert. Diese Saison läuft alles nach Plan. In diesem Thread geht es aber um Melsungen und nicht in Kiel.


    Platz 6 als Erfolg für Grimm zu deklarieren, finde ich recht amüsant.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Ich will hier auch mal meinen Senf dazugeben. Ich finde es grundsätzlich schön, wenn hier im Forum was los ist. Bezüglich der momentanen Situation in Melsungen kann man (wie man sieht) geteilter Meinung sein.
    Man hatte Ende des Jahres wahnsinniges Pech, was Verletzungen angeht - wie auch oft richtig hervorgehoben. Auch wenn das anderen Mannschaften ebenso passieren kann (siehe z.B. Berlin): Das wird den Saisonverlauf trüben, weil man einen Kühn oder Pavlović schlicht nicht adäquat ersetzen kann. Das ginge Kiel ohne Duvnjak oder die RNL ohne Schmid ähnlich. Meine Sicht auf die Dinge stellt diese Feststellung voran, aber mir geht es um das Große und Ganze:
    Melsungen muss aus meiner Sicht eine Trainerdebatte führen. Die Leistungen stimmen seit 2 1/2 (!) nur eingeschränkt und phasenweise, strukturelle Probleme aus M. Roths Zeit sind immer noch erkenntlich. Man hinkt den eigenen Ansprüchen hinterher, hat mehrmals fragwürdige Weichenstellungen (Stichwort Vertragsverlängerungen) gelegt und einen alters- und spieltechnischen Umbruch frühzeitig verpasst. Trotz namhafter Neuzugänge ist von Aufbruch nicht die Spur gewesen - zumindest kam es bei mir nicht so herüber. Auch die Zuschauerresonanz spiegelt das leider wider.
    Nun muss man sich fragen, welche Rolle Heiko Grimm dabei spielt. Für mich ist er definitiv nicht der Ausgangspunkt der Probleme, die Lösung selbiger auf lange Sicht aber auch nicht unbedingt. Er verwaltet das Schauspiel mit vielen Ideen und ist ein sympathischer und selbstkritischer Typ, aber diese Aufgabe scheint für ihn zu früh zu kommen. Auch ein Gislason hat nicht in Kiel angefangen; sich sukzessive größere Aufgaben zu suchen ist ein ganz normaler Vorgang. Um ein absoluter Durchstarter zu sein, fehlt es ihm m.E. noch ein wenig an Charisma und an Ecken und Kanten (anders als einem Wiegert), um so ein Team mit einer gewissen Selbstverständlichkeit zu führen. Seine Zeit wird aber kommen, er bringt Vieles bereits mit.
    Sollte man nach Jahren der Stagnation tatsächlich den nächsten Schritt machen und den eigenen Zielen Rechnung tragen wollen, dann muss man sich auch auf der Bank mit einem anderen Trainerkaliber beschäftigen. In der Ligaspitze ist die Luft dünn, sodass man jemanden braucht, der mit einer klaren Spielidee das Optimum herauskitzeln kann. Vranjes wäre meiner Meinung nach ein Traum und es ist Quatsch, ihm seine Meriten abzuerkennen, aber was sollte ihn an der MT reizen? Der Kader für 2019/20 steht komplett und gutes Geld lässt sich woanders auch verdienen. Vielleicht/Hoffentlich liege ich hier auch falsch.
    Ich schätze die Strukturen in der Schaltzentrale aber für zu träge und "familiär" ein, als dass sich tatsächlich etwas tun sollte. Es wird weitergewurschtelt und am Ende feiert man Jahr für Jahr Platz 6-7. Problem dabei: Dann sind Kühn, Simic, Pavlović usw. bald weg...und wer kann es ihnen im besten Alter verübeln?

    Einmal editiert, zuletzt von Gondor ()

  • die ganze situation hat
    gondor
    doch gut beschrieben...-


    dies "familiär" sehe ich genauso- von aussen eher eben noch weitreichender-
    denn für mich spielen die müllers da schon eine übergeordnete rolle-
    weitergeben an die jüngeren......ja-was eigentlich....das sollte man meinen, dass sie wirklich im alter gereift sind-
    aber um nur ein beispiel herauszunehmen, der müller der zuletzt beim tbv mitspielte hat sich von der 1. bis zur letzten minute an
    den schieris abgearbeitet- für jeden sichtbar- mal im kleinen mit handbewegungen, mal mit lamentieren- mal mit anstacheln
    der mitspieler....
    so stelle ich mir eine leitfigur jedenfalls nicht vor-
    da nutzt es auch nichts, wenn er sonst n netter kerl ist- das was nach aussen rüberkommt, ist schon grenzwertig-
    und färbt eben auf die ganze truppe ab bei der einschätzung ob sie einem sympathisch ist oder nicht...
    frag mal gegen wen man lieber gewinnt.....mt oder nachbarn wetzlar....das wird eindeutig ausgehen und sagt alles..


    nachteil beim "familiär" ist eben die fehlende selbstkritik im inneren bereich- lieber mal den manetel des schweigens drüber
    als die wahrheit - fragt doch mal einer, ob nicht so gut wie alle froh waren, dass ein shooter gen tusn abgegeben wurde....es ist so...


    top spieler werden sich soetwas eben nicht lange antun- auch mit einem gewissen lohnausgleich nicht-
    und es wird auch schwerer, dergleichen zu verpflichten, wenn sich dort an der gesamtsituation nicht was nach
    oben bewegt.
    ich glaub auch nicht, dass grimm n schlechter ist, allerdings i.a. bei der mt nicht so richtig aufgehoben, das wär so einer
    für den tbv-wetzlar-stuttgart etc. gewesen...mit dem abstieg nichts zu tun-und ruhig reinarbeiten udn aufbauen..
    ob man ihm bei der mt tatsächlich die zeit gibt ?
    ich bin mir sicher, wenn zb. ein kaliber wie vranjes verfügbar wäre, wäre grimm ganz schnell wieder in reihe 2


    bei geerken kann ich mich nur wiederholen - seine kollegen aus der hbl halten viel von ihm-
    für mich ist die aussendarstellung oftmals mehr als gewöhnungsbedürftig-
    interne sachen kann man von aussen eh nur schwer beurteilen-
    für mich macht er bis jetzt in der causa roth-verletzungen etc. nicht den glücklichsten eindruck

  • Es wird weitergewurschtelt und am Ende feiert man Jahr für Jahr Platz 6-7. Problem dabei: Dann sind Kühn, Simic, Pavlović usw. bald weg...und wer kann es ihnen im besten Alter verübeln?


    Das hast du gut beschrieben. Danke für deine gute Zusammenfassung. Durch die Verpflichtung der 3 Europameister und dem Ziel CL bis 2020 ist eine gewisse Erwartungshaltung und Euphorie im Umfeld aber auch bei den Fan entstanden, die auch heute noch vorhanden ist. Daher auch die Enttäuschung nach dem schwachen Start mit einem damals teilweise hilfslos wirkenden Trainer. Nun hat man wieder mit zwei altgedienten Spielern verlängert und eine weitere Chance für einen Umbruch vertan. Wir werden im nächsten Jahr keinen großartig anderen Kader erleben. Daher sollte man, sich drüber im klaren sein, dass damit keine Spitzenleistungen auf Dauer zu realisieren sind. Wie ich bereits schrieb, gilt Platz 5 als realistisches Ziel. Damit könnte man sich ggf. für den EHF Cup qualifizieren. Ich bin genauso enttäuscht, wie viele andere Anhänger auch und trotzdem verkörpert die MT Spitzenhandball und damit auch Spitzensport in unserer Region. Weder die Huskys noch der KSV genießen überregional irgend eine große Bedeutung. Daher verlagert sich bei sportinteressierten der Focus fast automatisch auf die MT. Auch das heutige Derby hat sehr hohes Interesse. Wir werden sehen, was die Zeit mit sich bringt.

    der müller der zuletzt beim tbv mitspielte hat sich von der 1. bis zur letzten minute an


    den schieris abgearbeitet- für jeden sichtbar- mal im kleinen mit handbewegungen, mal mit lamentieren- mal mit anstacheln


    der mitspieler....

    Ist schwer vorstellbar, dass die Müllers nett sein sollen. Die Außendarstellung ist leider eine andere !

    Das ist leider so! Es scheint bei den beiden eine Mutation von statten zu gehen, wenn sie auf die Platte gehen. Nach dem Spiel sind sie friedliche Zeitgenossen. Eine Leitfigur stellen beide nicht dar. Wohl eher Reizfiguren. Die eigentliche Leitfigur bei der MT ist der neue Käptn Finn Lemke. Ich denke die Müller Twins wird man nicht mehr ändern können, sie sind halt Reizfiguren ähnlich wie z.B. ein Heinevetter eine bei Auswärtsspielen der Füchse in Magdeburg ist. Fraglich ist der Nutzen für die Mannschaft. Wenn beide die Form vergangener Jahre permanent bringen könnten, müßte man mit einem klaren Ja antworten. Immerhin war M. Müller in 2015 sogar bei der WM. Doch diese Zeiten sind vorbei.

    fragt doch mal einer, ob nicht so gut wie alle froh waren, dass ein shooter gen tusn abgegeben wurde....es ist so...

    Falls du Dener Janimaa damit meinst, dem trauere ich auch heute noch nach. Der hat zwar keine Weltklasseleistungen gebracht, doch war er jedenfalls ein torgefährlicher Shooter auf HR. Ich habe bis heute nicht verstanden, weshalb er abgegeben wurde. Nix gegen Birkefeld aber seine Leistungen waren bisher nicht besser als die von Janimaa, eher im Gegenteil.

    Nunja man kann von ihm viel halten, dass ist das eine, dass andere ist was er gebracht hat und da schließe ich mich deiner Meinung vollkommen an. Auch die Art und Weise, wie er bei der letzten EM den CP tituliert hat war absolut nicht ok. In der Handballwoche stand was davon dass er meinte, CP sei als Natitrainer verbrannt usw.


    Was der Verweis auf den THW soll, kann ich nicht nachvollziehen. Der THW hat die letzten beiden Saisons seine Ziele verpasst und das wird auch offen kommuniziert.

    Bei der MT doch auch?

    Platz 6 als Erfolg für Grimm zu deklarieren, finde ich recht amüsant.

    Kannst du gerne amüsant finden. Ich finde es realistisch. Pavlovic wird erst im April wieder anfangen können, Kühn erst zur neuen Saison. Mehr wirs also nicht drin sein.

    ich glaub auch nicht, dass grimm n schlechter ist, allerdings i.a. bei der mt nicht so richtig aufgehoben, das wär so einer


    für den tbv-wetzlar-stuttgart etc. gewesen...mit dem abstieg nichts zu tun-und ruhig reinarbeiten udn aufbauen..


    ob man ihm bei der mt tatsächlich die zeit gibt ?

    Da liegst du sicherlich absolut richtig. Ich glaube dies wäre Grimm auch lieber gewesen. Nun muss er von quasi 0 auf 100 alles bringen können, dies konnte er anfangs nicht.

    Es wird weitergewurschtelt und am Ende feiert man Jahr für Jahr Platz 6-7. Problem dabei: Dann sind Kühn, Simic, Pavlović usw. bald weg...und wer kann es ihnen im besten Alter verübeln?

    Tja leider und ich trauere heute schon den Zeiten nach in denen sich Julius mit seiner Dynamik reingeschmissen hat, ein Simo seine unglaublichen Paraden abgeliefert hat und ein Tobi gestiegen ist als ob die Luft Treppen hätte. :(