Füchse Berlin - Hauptpfad

  • Übrigens: Selbst die SG FL-H stand vor noch gar nicht so langer Zeit in einem Buli Spiel komplett mit deutschen (Feld)Spielern auf der Platte.

    Konkret daran kann ich mich zwar nicht erinnern (die Flensburg-Experten wissen es sicher besser), aber das allein schaffen auch andere Mannschaften. Mit Sicherheit Lemgo, wahrscheinlich auch Balingen und so mancher Kurzzeit-Besucher der Bundesliga. Der Unterschied ist wohl der, dass die in der Handballwoche genannte (und am Spieltag über weite Strecken so auf dem Platz gestandene) Mannschaft aus teilweise sehr jungen deutschen Nachwuchsspielern derzeit den Eindruck vermittelt, in der Bundesliga eine Rolle spielen zu können.
    Trotzdem erfreuen wir Berliner uns ja auch an anderen Spielern wie Nielsen und Zachrisson, die ja nun auch alles andere als "alte Hasen" sind. Und Publikumsliebling Stochl wurde gerade zur Legende ausgerufen und Spielerpersönlichkeiten wie Jaszka gehören praktisch zum Inventar - sicherlich auch über Berlin hinaus, und wer will sie missen? Man sollte das eine tun ohne das andere zu lassen.

  • Diesen ganzen "Mannschaft-des Tages-Quatsch" habe ich noch nie so richtig kapiert. Auch in anderen Sportarten wundert mich immer, welche Aussagekraft das ganze haben soll. Die Spieler sind doch positionsweise aufgrund der verschiedenen Gegner meist garnicht vergleichbar.
    Da ich die Handballwoche schon vor Jahren aus meinem Abo-Portfolio gestrichen habe, nehme ich also nur hier in der HE war, dass diesmal die komplette Füchsemannschaft nominiert ist. Was für ein Unsinn!!
    Zudem lenkt es leider von der ursächlichen Fragestellung/Problematik ab. Denn es ist doch garnicht entscheidend, ob eine Mannschaft komplett aus Deutschen besteht. Das Problem in Deutschland sind die fehlenden Nachwunchskönner auf den "wichtigen", zentralen Positionen, vor allem im Rückraum und deren Spielpraxis auf Topniveau.
    Und sind wir doch mal ehrlich, die Füchse haben zwar mit einer Nachwuchstruppe über weite Strecken am Sonnabend agiert. Aber gegen welchen Gegner denn? Emsdetten hätte mit dieser Leistung vom Wochenende auch in Liga 2 Überlebensprobleme. Das ist jetzt nicht so die weltbewegende Nachricht, dass die Top-Youngsters der Füchse da die Oberhand behielten. Jedenfalls muß man daraus noch lange keine Mannschaft des Tages machen.
    Und bei aller Freude darüber, dass die Füchse als einziges Topteam eine "Nachwuchsstrategie" für die erste Mannschaft zu haben scheinen, müssen wir auch feststellen, dass auf Topniveau (also in den echten Spitzenspielen) die Einsatzzeiten der jungen (DEUTSCHEN) Spieler doch derzeit auch noch arg gering sind. Jonas Thümmler oder Paul Drux standen da bisher nichtmal auf dem Spielbericht und Fabian Wiede kam i.d.R. zu Minuteneinsätzen, damit Tino Luft holen konnte. Man sollte sich in Berlin jetzt dafür nicht zu sehr selber über den grünen Klee loben. Allerdings habe ich Bobs Kommentar in der PK auch glücklicherweise in Richtung Relativierung des Ganzen verstanden.
    Zudem zählen wir alle immer gerne Colja Löffler, wenn es passt, zu diesem "Jugendkreis" dazu. Er ist zwar aus dem Füchsenachwuchs hervorgegangen, ist aber aufgrund nunmehr mehrjähriger Bundesligaerfahrung längst kein Youngster mehr. Man sollte ihn mittlerweile als normalen, gestandenen BuLi-Handballer verstehen und bewerten.
    Sollten die Füchse mit diesem Weg sukzessive und mittel-/langfristig Erfolg haben, dann nehmen sich hoffentlich auch weitere Teams den Mut und probieren es zu kopieren. Dann wäre dem deutschen Handball vielleicht geholfen. Wollen wir es hoffen.

    Ne Signatur kann ich mir nicht leisten

  • Hier wird von mehreren Schreibern unterstellt, die Aktion der Handballwoche sei auf Bobs Wirken zurückzuführen. Ich bin mir da nicht so sicher, ob das auf seinem Mist gewachsen ist, er setzt seine Schützlinge nur dosiert dem Rampenlicht aus.


    Unabhängig davon bin ich schon stolz darauf, dass die Füchse es schaffen, mit Nachwuchskräften der letzten Jahre eine Mannschaft auf die Platte zu stellen, die Chancen hätte, in der Bundesliga zu bestehen. Wenn ich mir die Personalpolitik anderer Spitzenteams anschaue, erlebe ich da das Gegenteil. Es werden vorwiegend "fertige" Spieler aus Deutschland, hauptsächlich aber aus dem Ausland geholt. Die einzigen Vereine, die das ähnlich wie die Füchse machen sind Lemgo und Magdeburg, in anderen Vereinen scheint man dem eigenen Nachwuchs -auch wenn er in der Jugend-Bundesliga spielt- nicht zu vertrauen.


    Wenn die Aktion der HW dazu beiträgt, dass hier umgedacht wird, war sie richtig.


  • Unabhängig davon bin ich schon stolz darauf, dass die Füchse es schaffen, mit Nachwuchskräften der letzten Jahre eine Mannschaft auf die Platte zu stellen, die Chancen hätte, in der Bundesliga zu bestehen. Wenn ich mir die Personalpolitik anderer Spitzenteams anschaue, erlebe ich da das Gegenteil. Es werden vorwiegend "fertige" Spieler aus Deutschland, hauptsächlich aber aus dem Ausland geholt.


    Vorweg: Ich will die Leistungen der Berliner nicht schmälern.


    Aber: 1. Es war Emsdetten! 2. Die Füchse sind genauso auf fertige Ausländer angewiesen wie diverse andere Teams 3. In FL hat man zwar die eigenen Jugendlichen zurückgefahren, aber alle Neuen die gekommen sind, sind weiß Gott keine "fertigen" Spieler sondern Jungspunde. (dies hat natürlich im Wesentlichen wirtschaftliche Gründe).


    5. Die Berliner hätten es wahrlich schwer, würden sie versuchen nur mit Nachwuchkräften zu bestehen. Das geflügelte Wort von "lieber die CL verpassen....." halte ich für Bobsche Propaganda!

  • Und bei aller Freude darüber, dass die Füchse als einziges Topteam eine "Nachwuchsstrategie" für die erste Mannschaft zu haben scheinen, müssen wir auch feststellen, dass auf Topniveau (also in den echten Spitzenspielen) die Einsatzzeiten der jungen (DEUTSCHEN) Spieler doch derzeit auch noch arg gering sind. Jonas Thümmler oder Paul Drux standen da bisher nichtmal auf dem Spielbericht und Fabian Wiede kam i.d.R. zu Minuteneinsätzen, damit Tino Luft holen konnte. Man sollte sich in Berlin jetzt dafür nicht zu sehr selber über den grünen Klee loben.

    Also, dass finde ich jetzt einerseits etwas untertrieben und andrerseits falsch adressiert. Dass Jonas Thümmler bisher nicht auf dem Spielbericht stand, stimmt einfach nicht. Ähnlich wie bei Richwien und Löffler traf es ihn bei kompletten 15er-Kader manchmal hinter der Bank sitzen zu bleiben. Er hatte aber bei einigen Spielen seine Spielanteile. Fabi Wiede und Igropulo kommen in etwa auf einen Anteil 1/3 zu 2/3, sowohl was Spielanteile als auch was Tore betrifft. Das ist für die erste Saison im Profiteam nun wahrlich nicht wenig. Und Paul Drux ist in dieser Saison eigentlich noch gar nicht vorgesehen, sondern soll nur punktuell reinschnuppern.
    Und: "Man" lobt ja nicht "sich" über den "grünen Klee", sondern die Sache kam ja von der Handballwoche, Bob war eher bemüht, Thümmler für sein Deckungsverhalten zu kritisieren und Sigurdsson spricht nicht allzu viel darüber sondern macht lieber. Und die Anhänger (s. Du und ich) sehen es ja eher differenziert.

  • im übrigen halte ich richwien, löffler ( wie vorher schon von anderen dargestellt ), christophersen und heinevetter nicht für nachwuchsspieler.
    wahrscheinlich war das ja wohl auch nicht die "starting 7" , oder?
    die europapokalplätze erreichst du ( zumindest immo ) damit bestimmt auch nicht.
    versuch mit der truppe erst mal in eisenach zu gewinnen :D


    natürlich ist es im sinne der nationalmannschaft zu begrüßen wenn jedes jahr mehrere deutsche spieler aus der a-jugend heraus den sprung in die bundesliga schaffen, das schlägt sich dann irgendwann auch in qualität nieder.


    also trotzdem :respekt:


  • ... Dass Jonas Thümmler bisher nicht auf dem Spielbericht stand, stimmt einfach nicht. Ähnlich wie bei Richwien und Löffler traf es ihn bei kompletten 15er-Kader manchmal hinter der Bank sitzen zu bleiben. Er hatte aber bei einigen Spielen seine Spielanteile. ...

    Nichts anderes habe ich gesagt. Jonas Thümmler war bei folgenden Partien auf dem Spielbericht (sprich: zumindest auf der Bank):


    Melsungen
    Eisenach
    Balingen
    Minden
    RNL
    Hannover
    Gummersbach
    Emsdetten



    Bei folgenden Partien saß er auf der Tribüne:


    FAG
    SCM
    Flensburg
    Lemgo
    HSV



    Ich mag mich falsch erinnern, aber gegen die RNLs hat er nicht gespielt, auch wenn er auf der Bank saß.
    Und es ging mir nur darum, dass der vermeintliche "Jugendwahn" (absichtliche Übertreibung) in den Topspielen bei den Füchsen eben auch nicht um sich greift. Die Füchse können/wollen ihren Anspruch nicht dem alternativlosen Einbau der Jugendspieler opfern. Das finde ich auch vollkommen korrekt so.



    ...
    Und: "Man" lobt ja nicht "sich" über den "grünen Klee", sondern die Sache kam ja von der Handballwoche, Bob war eher bemüht, Thümmler für sein Deckungsverhalten zu kritisieren und Sigurdsson spricht nicht allzu viel darüber sondern macht lieber. Und die Anhänger (s. Du und ich) sehen es ja eher differenziert.

    Da bin ich wohl mißverständlich gewesen. Ich habe es ebenso wie du positiv wahrgenommen, dass Bob dem Eindruck des Jubelns/der Genugtuung in der PK direkt entgegengetreten ist.


    Ich denke, wir sehen es doch im Moment alle sehr positiv, wie dieser Scheck auf die Zukunft überraschenderweise bereits teilweise kleine Beträge abwirft (um mal dieses Bild zu bemühen). Fabi Wiede entwickelt sich viel schneller und besser, als zumindest ich das vor der Saison prognostiziert hätte. Allerdings müssen wir einem Spieler wie ihm eben auch eine Lernkurve gestatten, die auch mal ein paar Spiele einen Knick nach unten macht. Alles andere wäre unnormal.


    Ich unterstütze den eingeschlagenen Weg mit jungen Spielern ausdrücklich und bin mir auch der damit verbundenen Risiken bewußt. Deshalb werde ich auch nicht auf Mannschaft oder Spieler eindreschen, wenn mal aus Unerfahrenheit das eine oder andere Negativerlebnis eintreten sollte. Bisher läuft es schlicht fast erschreckend optimal. Manchmal traut man seinen Augen nicht und sollte nicht glauben, dass es ewig und immer so weitergehen kann.

    Ne Signatur kann ich mir nicht leisten

  • Ich glaube die A-Jugend ist das Zauberwort. Ein Paul Drux oder Fabian Wiede werden sicher die Ausnahme bleiben als Spieler die aus der A-Jugend direkt in eine Profimannschaft aufsteigen. Aber innerhalb der A-Jugendbundesliga gibt es auch ein riesiges Gefälle was die Leistungsfähigkeit anbelangt.
    Berlin investiert sehr viel Geld in die Jugendarbeit und bietet den Jungs ein Umfeld dass wirklich hervorragend ist. Da können andere Vereine einfach nicht mithalten. Auf der anderen Seite muss man wirklich mal das Einzugsgebiet betrachten aus dem die Füchse ihre Spieler rekrutieren. Das ist nicht regional begrenzt sondern bezieht sich auf ganz Deutschland und sogar darüber hinaus ( im letzten Jahr ein Israeli und in diesem Jahr ein Schweitzer)
    Was ich damit sagen will ist folgendes: Wenn ein Verein die Klasse der Jugendarbeit hat wie die Füchse, dann kommen nur die Besten und das von sich aus. Ein Spieler muss schon richtig vielversprechend sein, damit er von Hanning genommen wird. Das hebt natürlich auch die Wahrscheinlichkeit, dass ein zukünftiger Profi dabei ist.


    Ich bin gespannt, ob die A-Jugend der Füchse in dieser Saison ein Spiel verliert.

  • Was die Füchse in der Nachwuchsabteilung machen, ist auf jeden Fall löblich :respekt:


    aber die ganze Mannschaft der Woche ist übertrieben...wie bereits mehrfach geschrieben ging es halt "nur" gegen uns (sind immerhin Erstligist :) ). Ich würde allerdings einige Jugendspieler auch immer wieder in Topspielen ins kalte Wasser werfen, da das auf jeden Fall sehr hilfreich für die Entwicklung eines Spielers ist.

  • Was die Füchse in der Nachwuchsabteilung machen, ist auf jeden Fall löblich :respekt:


    aber die ganze Mannschaft der Woche ist übertrieben...wie bereits mehrfach geschrieben ging es halt "nur" gegen uns (sind immerhin Erstligist :) ).


    Genau. Daher ja wohl der Verdacht, dass dem schon eine Menge vom Hanningschen Marketing zugrunde liegt (zwar unbewusst, aber das macht es vielleicht gerade wert, skeptisch gesehen zu werden).

  • Übrigens: Selbst die SG FL-H stand vor noch gar nicht so langer Zeit in einem Buli Spiel komplett mit deutschen (Feld)Spielern auf der Platte.


    Das hat der THW aber auch neulich geschafft - waren aber auch nur noch drei auf dem Feld:-)

  • In der Tat.


    Es bleibt wieder mal festzustellen: Netzwerken kann der Bob. Und immer so bescheiden..... ;)


    Übrigens: Selbst die SG FL-H stand vor noch gar nicht so langer Zeit in einem Buli Spiel komplett mit deutschen (Feld)Spielern auf der Platte.


    Zu diesem Novum (?) hier eine (vielleicht etwas hämische?) dänische Bewertung von nytihaandbold.dk, die immer die Mannschaft der Woche von der Handballwoche präsentiert (GF: A.Eggert) ;) : Håndboldavis i tysk selvsving
    Sinngemäß zusammengefasst (keine Gewähr auf richtige Übersetzung/Deutung):
    "....Aber diese Woche war die Mannschaft anders als sonst. Liegt vielleicht daran, dass der deutsche Herrenhandball zurzeit in der Krise ist und zuletzt auch die Quali für die EM verpasst hat. Und vielleicht muss deshalb die deutsche Handballpresse die deutschen Spieler ein bisschen pushen/ fördern. Aber beurteile das selbst! ...
    Zu einem Zeitpunkt waren in dem Spiel (Füchse:Emsdetten) nur deutsche Spieler auf dem Feld, das scheint in der Bundesliga ein so seltener Anblick, dass die Handballwoche gleich die ganze Sieben zur Mannschaft der Woche ausgewählt hat.


    wichtiger Nachsatz:
    In manchen Mannschaften gibt es eine Kiste Bier, wenn jemand in die Mannschaft der Woche geählt wird. Wenn das in Berlin auch so ist, könnte es ein großes Fest werden! " :)


    Die Nachwuchsförderung der Füchse ist sicher des Lobes wert, ohne Zweifel. Aber wenn ich den einen sport1-Kommentator immer ausflippen höre, wenn der junge Wiede auf dem Platz ist (und dann auch noch auf HR! und so...), könnte man der Meinung sein, Spieler mit deutschem Pass würden mit einer Art Handicap auflaufen. ;)

    Ich bin ja nicht der schnellste und ich bin auch nicht der stärkste, aber vielleicht bin ich ein schlauer Spieler. (JG24)


  • wichtiger Nachsatz:
    In manchen Mannschaften gibt es eine Kiste Bier, wenn jemand in die Mannschaft der Woche geählt wird. Wenn das in Berlin auch so ist, könnte es ein großes Fest werden! " :)


    In Dänemark geht für sowas ja auch ein ganzer Monatslohn drauf..... ;)

  • Auf RL finden die Akteure Smöre und Pavel nicht zu Ihrer Form!


    Ok, Smöre war/ist? verletzt und Pavel hat eine mächtige Muskelverhärtung.


    Allerdings ...


    Smöre: Beobachte ich ihn so, dann hoffe ich beinahe, dass er noch etwas rekonvaleszent ist, denn diese Eindimensionalität und das nicht nach links und rechts schauen und die wenige Dynamik, puh, sollte dies Normalform sein, dann gute Nacht Marie!


    Pavel: Zu seinen FAG Zeiten spielte er einen anderen RL, gut. Er warf zB den Füchsen die Bälle um die Ohren, wie er wollte. Leider ist davon wenig zu sehen. Meist muss er zu nahe an die Abwehr ran, um Wirkung zu haben, was letzte Saison bei FAG nicht so war.


    Gegen Emsdetten überrollte ein Paul Drux die Abwehr und machte Smöre und Pavel vergessen, gestern mußte der Senior es richten und Baba auf RL rotieren.


    Ich weiß nicht, wie arg die Verletzungen wirken/nachwirken, aber ich mache mir Sorgen um die sog. Königsposition, von der ich vor der Saison dachte, dass diese aber mall Hallo sattelfest sei.

    mit Petko so geht nicht!
    (Velimir Petkovic
    [b]
    Mein Herz schlägt links, der Kopf arbeitet rechts und die Brieftasche ist in den USA (André Kostolany)

  • Zitat

    "Houston, wir haben ein Problem! RL"

    Da im anderen Thread schon angesprochen: Wie wäre es mit Christian Dissinger? Würde glaube ich gut zu den Füchsen passen.

  • Meines Erachtens ist eine Neuverpflichtung für RL ein "Nullthema". Nächste Saison kommt Paul Drux auf RL und wenn nicht was passiert, dann mag Smöre es schwer haben seine Position zu verteidigen bzw. er spielt wohl immer mehr RM als Baba backup; was durch Ikers Abgang eine vakante Stelle wird.

    mit Petko so geht nicht!
    (Velimir Petkovic
    [b]
    Mein Herz schlägt links, der Kopf arbeitet rechts und die Brieftasche ist in den USA (André Kostolany)

  • Jaaaaaaaaaa, er lebt noch .... Pavel Horak mit sieben Buden heute gg Wetzlar!!! :klatschen:


    Ok, Houston, Problem isloiert: Smöre! Christophersen durfte ... 90sec im Angriff spielen ... und dann mal hier und da in der Abwehr. :nein:


    Wenn da nicht was passiert, dann ist das RL Duo nächste Saison Horak/Drux analog Tino/Wiede auf RR und Smöre spielt den RM backup für Baba ... hier und da mal. Oder ... er ersetzt ... keiner weiß, was mit Denis wird, ... Spoljaric als Abwehrchef, denn seine Abwehrleistungen sind besser als seine Angriffsbemühungen. Kühner Gedanke, I do know! Ich sehe Denis sehr gerne und hoffe aber auf eine Verlängerung!

    mit Petko so geht nicht!
    (Velimir Petkovic
    [b]
    Mein Herz schlägt links, der Kopf arbeitet rechts und die Brieftasche ist in den USA (André Kostolany)

  • Wenn da nicht was passiert, dann ist das RL Duo nächste Saison Horak/Drux analog Tino/Wiede auf RR und Smöre spielt den RM backup für Baba ... hier und da mal.


    Ich sehe Drux nach wie vor als kommenden Mittelmann bei den Füchsen, er wird Zeit bekommen, sich hinter Jaszka zu entwickeln, auf RL wird er eher nur aushelfen. Daher bleibt Platz genug für Horak und Smöre auf dieser Position. Jetzt ist es an Smöre, aus dem Quark zu kommen, sonst leider :tschau: !


    Auf eine Verlängerung Spoljarics Vertrag hoffe ich auch ganz stark, er bringt den jungen Zentrumspielern in der Abwehr jede Menge bei und ist sicher noch für ein paar Jährchen gut bei uns aufgehoben.

Anzeige