Tolles Spiel und absolut verdienter Sieger, aber auch Respekt an die Füchse, sich nach -9 nicht aufzugeben (ähnlich wie die RNL vor kurzem). Sigurdsson hat wirklich nichts unversucht gelassen, nur die 2min war mehr als dämlich, weil gerade zu diesem Zeitpunkt Toft-Hansen 2 glasklare 7m (einer davon mit einer zwingenden 2min-Strafe) nicht gegeben wurden und die Kieler in dieser Szene ehr Grund zur Klage hätten. Ansonsten fand ich die Schierileistung (was auch an zwei fairen Mannschaften lag) richtig gut...und ich bin wahrlich kein Fan dieses Gespanns. Und wenn man denn die (in jedem Spiel unvermeidbaren) "Fehl"entscheidungen seziert, Frl.Füchsin, dann doch auch bitteschön auf beiden Seiten!!! Und wenn man dann nur ein klein wenig Ahnung vom Regelwerk hat - und mit etwas Glück das ganze Spiel emotionsloser bzw. neutraler sehen kann, noch dazu von Fernsehbildern unterstützt - dann, aber möglicherweise auch nur dann, wird man erkennen, dass die Füchse nie und nimmer in diesem Spiel durch die Schiedsrichter benachteiligt wurden und das Spiel ganz einwandfrei und nur durch einen an diesem Tag überlegenen, weil überragenden THW entschieden wurde und zwar, was dort keineswegs alltäglich ist, durch eine durchweg geschlossene Mannschaftsleistung.

Füchse Berlin - THW Kiel
-
- [17. Spieltag]
- Lothar Frohwein
-
-
Und wenn man dann nur ein klein wenig Ahnung vom Regelwerk hat - und mit etwas Glück das ganze Spiel emotionsloser bzw. neutraler sehen kann, noch dazu von Fernsehbildern unterstützt - dann, aber möglicherweise auch nur dann, wird man erkennen, dass die Füchse nie und nimmer in diesem Spiel durch die Schiedsrichter benachteiligt wurden und das Spiel ganz einwandfrei und nur durch einen an diesem Tag überlegenen, weil überragenden THW entschieden wurde und zwar, was dort keineswegs alltäglich ist, durch eine durchweg geschlossene Mannschaftsleistung.
Das habe ich in diesem Thread schon mehrfach gesagt, dass die Füchse schlichtweg zuviele Fehler gemacht und vor allem nicht von Anfang 100 % gegeben haben. Wie oft muss ich es denn noch sagen, oder muss es demnächst extra groß schreiben? Ich hab es wirklich mehrfach gesagt, dass ich mit keiner Silbe irgendwie behauptet habe, dass die Schiedsrichter schuld sind an der Niederlage der Füchse, geschweige irgendeine spieltentscheidende Fehlentscheidung getroffen haben. Allenfalls habe ich die Leistung der Schiedsrichter bemängelt, was vielleicht auch etwas übertrieben war. Also WAS genau wirft man hier eigentlich dauernd vor?
Ich hoffe, die unsinnige Diskussion ist jetzt bald beendet. Ich sehe es nämlich nicht mehr ein, dass ich dauernd auf mir rumhacken lassen und obendrein mich auch noch beleidigen lassen und für plem plem hinstellen lassen muss. Das scheint dann wieder erlaubt zu sein hier, dass man andere Mitglieder beleidigen darf....
Und ehm, das Fräulein gibt schon von amtswegen seit geraumer Zeit nicht mehr, das darfst du also gerne weglassen
Achso und ich glaube nicht, wenn es sich um ein Spiel des SCM handelt, dass du dies dann völlig emotionslos und neutral verfolgst
-
-
Du würdest nicht beleidigt, Dir wurde lediglich argumentativ Deine Meinung widerlegt. Und das gehört zur Diskussionskultur dazu. Nur, weil Du nicht ganz so viel gebündelten Blödsinn absonderst, wie es üblicherweise nach Füchsespielen der Fall ist, ist es dennoch erlaubt zu sagen, daß man mit Deiner Meinung nicht konform geht. Tue ich übrigens auch nicht.
-
Für Sigurdsson ist die Spitzengruppe der Liga wirklich eine Nummer zu groß. So eine planlose Wechselei schafft nicht mal Gudmundsson.
Wo war denn da eine planlose Wechselei? Er hat verschiedene taktische Maßnahmen ergriffen. Das sollte ein Trainer machen, wenn die Mannschaft zurückliegt. Vielleicht erklärst du mal, an welcher Stelle das planlos war? Sigurdsson ist ein Trainer, der es jetzt über Jahre hinweg geschafft hat, eine Mannschaft zu formen, die stärker ist als ihre Einzelteile, und darüber hinaus als Coaching auf viele Situationen Antworten hat. Das macht ihn zu einem Sptzentrainer.
Aber heute: Glückwunsch nach Kiel. Das war eine sehr souveräne Auswärtsleitung im Stile eine Champions. Die Füchse waren eigentlich gar nicht schlecht, auch wenn einige Spieler etwas abfielen, aber realistischerweise war da nichts zu machen.
Und mir ist jetzt auch klar, warum das Spiel so schnell ausverkauft war: Weil irgendjemand säckeweise Karten nach Kiel entführt hat! Ist natürlich auch ne Auswärtstaktik! Sagt mal Kieler, gibt es bei euch keinen Weihnachtsmarkt?
-
-
Wo war denn da eine planlose Wechselei? Er hat verschiedene taktische Maßnahmen ergriffen. Das sollte ein Trainer machen, wenn die Mannschaft zurückliegt. Vielleicht erklärst du mal, an welcher Stelle das planlos war? Sigurdsson ist ein Trainer, der es jetzt über Jahre hinweg geschafft hat, eine Mannschaft zu formen, die stärker ist als ihre Einzelteile, und darüber hinaus als Coaching auf viele Situationen Antworten hat. Das macht ihn zu einem Sptzentrainer.
Aber heute: Glückwunsch nach Kiel. Das war eine sehr souveräne Auswärtsleitung im Stile eine Champions. Die Füchse waren eigentlich gar nicht schlecht, auch wenn einige Spieler etwas abfielen, aber realistischerweise war da nichts zu machen.
Und mir ist jetzt auch klar, warum das Spiel so schnell ausverkauft war: Weil irgendjemand säckeweise Karten nach Kiel entführt hat! Ist natürlich auch ne Auswärtstaktik! Sagt mal Kieler, gibt es bei euch keinen Weihnachtsmarkt?
Grundsätzlich bin ich dafür, dass Sigurdsson Trainer in Berlin ist. Solange hat der THW von Hauptstadtseite nicht viel zu befürchten.
Ein "Spitzentrainer", der aus einem immer knapp an der Weltklasse spielenden Igropulo einen mittelprächtigen Bundesliga-RR geformt hat, der einen Smöre nicht mehr an die alte Klasse heranbringt, der einen Horak zu einem Statisten gemacht hat, der Heinevetter regelmäßig im falschen Moment ein- oder auswechselt, der permanent auf die Schiedsrichter einquasselt, ist keiner.Das war jetzt subjektiv.
Objektiv hat Sigurdsson einen Kader, der nie und nimmer zu Hause sechs Punkte gegen die anderen Spitzenteams verlieren darf. Sigurdsson ist ein Trainer, der kaum ins Spiel eingreifen kann, sein Coaching leidet unter seiner permanenten Fokussierung auf die Schiedsrichter. Das war heute wieder deutlich zu beobachten, wenn sich die Berliner Abwehr wieder mal von einfachen Rückraumkreuzbewegungen hat auseinanderziehen lassen. Da war kein Hinweis an die Spieler sondern nur die Handbewegungen "Schritte" oder "Kreis" oder "Stürmerfoul". Im nächsten Angriff mit gleichem Mittel war die Abwehr wieder nicht auf Vujin eingestellt. Gislason z.B. teilt seine Emotionen gegen die SR und gegen die eigene Abwehr auf, ersteres ist auch nicht richtig, zweiteres nennt man coachen.
Mittlerweile wäre man in Berlin froh, zumindest mal den EHF-Cup zu gewinnen. Bei dem Mitteleinsatz ist das ein ziemlich bescheidener Anspruch. Und nein, ich glaub dem Hanning kein Wort über die armen Berliner. Da steckt mittlerweile richtig viel Geld dahinter, da sollte schon mal ein echter Titel rausschauen, hat ja auch Schwalb nach langem Anlauf geschafft... -
Du würdest nicht beleidigt, Dir wurde lediglich argumentativ Deine Meinung widerlegt. Und das gehört zur Diskussionskultur dazu. Nur, weil Du nicht ganz so viel gebündelten Blödsinn absonderst, wie es üblicherweise nach Füchsespielen der Fall ist, ist es dennoch erlaubt zu sagen, daß man mit Deiner Meinung nicht konform geht. Tue ich übrigens auch nicht.
Achso und was is das dann, wenn ich als "Troll" bezeichnet werde? Als Kompliment hab ichs sicher nicht aufgefasst.... -
-
Achso und ich glaube nicht, wenn es sich um ein Spiel des SCM handelt, dass du dies dann völlig emotionslos und neutral verfolgst
Merkste was? Ich zitiere mich ungern selbst, habe aber mal einige meiner Passagen gekennzeichnet
Selbstverständlich verfolge ich Spiele des SCM nicht emotionslos und neutral - wo kämen wir da hin? Natürlich rege ich mich da während eines Spiels über so manchen Pfiff auf, vor allem in der Halle...es ist aber ein RIESENunterschied, ob ich mich nach jedem, wirklich jedem Spiel mit markigen (um nicht zu sagen beleidigenden) Worten über die Schiedsrichterleistung auslasse und dabei selbst nach einer Phase der Besinnung noch Begriffe wie Betrug o.ä. fallen. Und damit ist meine Diskussion mit dir beendet.
btw: den Begriff Troll habe ich noch gegenüber keinem User verwendet -
von daher könnt ihr diese extrem sinnbefreite Diskussion mal lassen? Es hat in diesem Thread keiner eine Beleidigung geschrieben, Vorwurf weg! Es ist das gute Recht eines jeden, seine subjektive Meinung in einem Forum kundzutun, von daher hat Füchsin auch das Recht zu sagen, dass die SR aus ihrer Sicht nicht gut waren. Man kann sich mit dieser Meinung sachlich und ruhig auseinandersetzen und ihr widersprechen, keine Frage, dafür sind wir auch alle hier angemeldet. Dass hier unterschiedliche Meinungen aufeinandertreffen werden, ist nicht nur so klar wie das Leuchten der Sterne am Himmel einer wolkenlosen Nacht, sondern eine Tatsache. Von daher mein Appell: Keep Cool!
Zum Spiel: Kiel hat in der 1. HZ das gezeigt, was sie in Flensburg erlebt haben: Konsequente Deckung, klasse Angriff und eiskaltes Nutzen der Möglichkeiten. Berlin hat nachher gut gekämpft und sich den Respekt verdient (zumindest die Spieler), aber der Vorsprung war einfach zu groß. Sigurdsson täte trotz aller Widerworte hier mal gut daran, sich nicht bei jeder Fehlentscheidung, sei sie offensichtlich oder nicht, mehr auf seine Mannschaft zu konzentrieren. Ich bin ja selbst SR und kann Emotionen gut verstehen, man will ja seine Mannschaft auch wachrütteln, aber er fokussiert sich ähnlich wie Schwalb gern auf die SR (meiner Meinung). Die beiden haben ihre Sache gut gemacht, auf beiden Seiten 1 Strafe fragwürdig, aber eine Bevorteilung einer Mannschaft war nicht zu erkennen.
Ich verstehe auch die Kritk an den Pritschow-Zwillingen nicht. Sie haben gebraucht, bis sie in der BL angekommen sind, was man einem Gespann auch zugestehen sollte. Letztes Jahr haben die beiden FL - Kiel gepfiffen, da waren die sackstark, trotz 2-3 unglücklicher Entscheidungen auf beiden Seiten. Aber das ist ein anderes Thema.
Eine Sache noch zu Heinevetters Verwarnung: Erstens sei die Frage erlaubt, wie Herr Heinevetter sich den Herren mitgeteilt hat, falls er sich im Ton vergriffen haben sollte, ist die Verwarnung legitim. Außerdem hat er ja vehement protestiert, die SR hätten doch Timeout pfeifen müssen, da Jaszka mit dem Kopf gegen den Stuhl gerutscht ist. Dies ist allerdings erst passiert, als sich Kiel im Abschluss befand, von daher alles gut.
Achso, Glückwünsche nach Kiel zum Sieg
-
-
Grundsätzlich bin ich dafür, dass Sigurdsson Trainer in Berlin ist. Solange hat der THW von Hauptstadtseite nicht viel zu befürchten.
Ein "Spitzentrainer", der aus einem immer knapp an der Weltklasse spielenden Igropulo einen mittelprächtigen Bundesliga-RR geformt hat, der einen Smöre nicht mehr an die alte Klasse heranbringt, der einen Horak zu einem Statisten gemacht hat, der Heinevetter regelmäßig im falschen Moment ein- oder auswechselt, der permanent auf die Schiedsrichter einquasselt, ist keiner.Das war jetzt subjektiv.
Objektiv hat Sigurdsson einen Kader, der nie und nimmer zu Hause sechs Punkte gegen die anderen Spitzenteams verlieren darf. Sigurdsson ist ein Trainer, der kaum ins Spiel eingreifen kann, sein Coaching leidet unter seiner permanenten Fokussierung auf die Schiedsrichter. Das war heute wieder deutlich zu beobachten, wenn sich die Berliner Abwehr wieder mal von einfachen Rückraumkreuzbewegungen hat auseinanderziehen lassen. Da war kein Hinweis an die Spieler sondern nur die Handbewegungen "Schritte" oder "Kreis" oder "Stürmerfoul". Im nächsten Angriff mit gleichem Mittel war die Abwehr wieder nicht auf Vujin eingestellt. Gislason z.B. teilt seine Emotionen gegen die SR und gegen die eigene Abwehr auf, ersteres ist auch nicht richtig, zweiteres nennt man coachen.
Mittlerweile wäre man in Berlin froh, zumindest mal den EHF-Cup zu gewinnen. Bei dem Mitteleinsatz ist das ein ziemlich bescheidener Anspruch. Und nein, ich glaub dem Hanning kein Wort über die armen Berliner. Da steckt mittlerweile richtig viel Geld dahinter, da sollte schon mal ein echter Titel rausschauen, hat ja auch Schwalb nach langem Anlauf geschafft...Verstehe.
Hat er dir auch schon mal auf den Zeh getreten? Scheint ja doch eine etwas kompliziertere Beziehung zu sein... -
Njet, meine Zehen sind heil, meine Frau hat er nicht angebaggert, ist also nichts persönliches. Und wie gesagt, gefühlte 15 Spiele, ein Unentschieden, eine Niederlage und sonst danke fürs mitspielen.
-
-
Gut. Ich hätte mir sonst Sorgen gemacht.
-
Ein "Spitzentrainer", der aus einem immer knapp an der Weltklasse spielenden Igropulo einen mittelprächtigen Bundesliga-RR geformt hat, der einen Smöre nicht mehr an die alte Klasse heranbringt, der einen Horak zu einem Statisten gemacht hat, der Heinevetter regelmäßig im falschen Moment ein- oder auswechselt, der permanent auf die Schiedsrichter einquasselt, ist keiner.
Das sehe ich auch so - und ich finde das ziemlich schade. Denn für die Bundesliga wäre es gut, wenn die Berliner mehr aus ihren Möglichkeiten machten. Die haben grundsolide Aufbauarbeit gemacht, machen eine hervorragende Jugendarbeit, haben die Mannschaft klug zusammengestellt (mal abgesehen davon, dass sie Sellin nicht gehalten haben). Sie sind von den "neueren" Bundesligamannschaften eigentlich das exakte Gegenbeispiel zu Hamburg - solide Arbeit statt irgendwelcher Eskapaden um Präsidenten, Geschäftsführer etc.
Und dafür kommt einfach zu wenig heraus.
-
-
Und dafür kommt einfach zu wenig heraus.
Das ist eine Meinung einer kleinen, feinen Minderheit von janz weit draußen (jwd), denn was wir in Berlin seit Menschengedenken nicht haben ist eine Trainerdiskussion!
Die Kurve ging über Jahre hinweg von links unten nach rechts oben (siehe Plazierungen Abschlußtabellen der letzten Jahre) und wenn sie jetzt das erste Mal abfällt, dann ist dies doch erstens mehr als natürlich und zweitens überhaupt kein Grund unzufrieden zu sein Berlin. Speziell nicht nach einem Kielspiel, in welchem die Kieler laut AG die beste Saisonleistung ablieferten. Dann nochmal: sechs Abgänge mehr oder weniger freiwillig (Dagur machte Pevnov richtig bekannt und nun bei FAG ist Essig!)- überwiegend ersetzt durch junge, teilweise unbekannte Schweden und junge Deutsche, die sich allesamt viel besser integrieren als landauf, landab erwartet.
Aber bitte: Jedem hier seine Meinung hier speziell aus Norddeutschland, aber das "Druckerhöhen" ist etwas transparent ...
-
Aber bitte: Jedem hier seine Meinung hier speziell aus Norddeutschland, aber das "Druckerhöhen" ist etwas transparent ...
In der Tat haben mich die Berliner in dieser Saison doch überrascht, hatte ich doch nach dem "Umbruch" weniger erwartet. Trotzdem. Irgendwann muß dann auch mal mit der Tiefstapelei Schluß sein und die Ansprüche müssen wachsen.....eine (so hat man den Eindruck) deutliche Niederlage gegen den THW kann man sich natürlich damit schönreden, dass man ansonsten ja viel erreicht hat, muß man aber nicht....
-
-
schönreden
Macht wer wo?
Ich für meinen Teil nachweisbar nicht, lediglich zum Besten gegeben, dass für mich weiterhin alles im Rahmen ist!
Werdet Ihr Flensburger erstmal Meista, was quasi alle von Euch jetzt erwarten und da gülden nun wirklich keine Ausreden und Tiefstapeleien mehr ...
-
Na, zwar hat Daniel Stephan in all seiner grandiosen Experten-Weisheit ja schon geschrieben das wir Flensburger dafür lediglich alle restlichen Spiele gewinnen müssen
.... aber abgesehen davon erstmal muss auch mal jemand Kiel schlagen damit irgendjemand Meister werden kann.
Ich habe das vor dem Spiel schon geschrieben und eigentlich schon öfters diese Saison: Kiel wird immer auf Jicha reduziert oder sonst wie schwach geschrieben, aber wenn wir uns die ganze Sache nach 16 bzw. 17 Spielen mal angucken, läuft alles auf Kurs THW. Sie haben vor allem jetzt noch Heimspiele gegen fast alle Topteams, zum Beispiel gegen Flensburg, Hamburg und Berlin. Damit jemand ernsthaft mal Meister werden kann der nicht Kiel heißt, müssen die schon mehr als 2-3 mal in der Saison Punkte abgeben und gestern war eine dieser wenigen Gelegenheiten dafür. Kiel hatte die Antwort parat die sie in den letzten Jahren konkurrenzlos gemacht hat. Berlin hat in dieser Saison schon besser gespielt unter anderem gegen alle anderen Top-Mannschaften. Sie hatten gestern einfach einen schlechten Tag, so ärgerlich das auch ist. Für die Plätze 2-3 ist Berlin aber für meine Begriffe ein ebenso heißer Kandidat wie Flensburg oder Mannheim. Von Underdog kann keine Rede sein.
-
-
Sie hatten gestern einfach einen schlechten Tag,
Nein, sie befinden sich in einem kleinen, ekeligen Leistungsloch. Ich sehne die Pause im Januar herbei.
Ansonsten hören sich Deine Ausführungen nach Bob´schem Stil an. Pardon, aber exklusiv diese Saison muss Flensburg mal Kiel packen; Lubos Ansage vorm Heimspiel gg Kiel waren da eher der Ton, den ich jetzt aus Flensburg hören möchte!
-
Es geht nicht darum ob Flensburg in der Lage ist Kiel zu schlagen. Das dies möglich ist haben wir ja bereits gesehen. Es geht darum wer in 34 Spielen die meisten Punkte erreichen kann und das ist eine völlig andere Geschichte, bei der es Flensburg auch wenig bringt Kiel noch einmal zu schlagen in der Rückrunde. Es macht sich doch niemand die Illusionen das Flensburg jetzt noch 17mal gewinnt (ala Stephans Aussage). Wir werden auch noch oft genug Rückschläge erleben. Es muss auch Mannschaften geben die Kiel Punkte abnehmen und solange das nicht passiert könnten wir Flensburger uns 10.000mal selbstbeweihräuchern das wir im direkten Vergleich sogar besser sind als Kiel, aber die Meisterschale wird trotzdem dort bleiben. Topspiele hat Kiel immer mal verloren, aber das reicht nicht damit jemand anderes Meister wird.
-
-
Wow, was für eine Handballdemonstration gestern.
Erschrocken hat mich, dass dem THW das Auswärts gelungen ist. In Flensburg überhaupt nicht in´s Spiel gefunden und in Berlin so ein Hammerspiel?!?!
Einzig der Vorteil, dass die Kieler noch nicht diese Konstanz der letzten Jahre haben, lässt mich dann doch ein wenig hoffen.
Die Zwillinge übrigens mit einer sehr guten Leistung wie ich finde. Ruhig und unaufgeregt, ohne grosse Fehler.Auch habe ich Vujin noch nie so bestechend erlebt. Fast jeder Wurf ein Treffer und gute Anspiele auf Aussen und Kreis.
Wer hat eigentlich mal behauptet, dass der kein Abwehrspieler ist?An nächste Saison will ich noch gar nicht denken, aber wenn ich dann den Abschnitt in der Bild lese...
ZitatAb Sommer trägt Duvnjak das Trikot vom THW Kiel. Der HSV vermisst ihn schon jetzt! Schwalb traurig: „Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie das sein wird, wenn Dule nächste Saison in Kiel spielt...“
Duvnjak räumte schon ein, sich zu voreilig für den Wechsel entschieden zu haben. Boss Rudolph: „Ich glaube, dass alle Seiten diese durch viele Missverständnisse entstandene Entscheidung bedauern.“ Zu spät!
Wer´s glaubt...
-
Die Kurve ging über Jahre hinweg von links unten nach rechts oben (siehe Plazierungen Abschlußtabellen der letzten Jahre) und wenn sie jetzt das erste Mal abfällt
Sie fällt ja noch nicht mal ab. Ansonsten volle Zustimmung! Wir haben gegen eine richtig stark spielende Kieler Mannschaft verloren, wie fast immer. Da gibt es nichts schönzureden, aber es ist jetzt auch kein Riesenproblem. Man arbeitet daran...
Ausgangspunkt war ja eher meine Frage, welcher Wechsel beim Spiel denn konkret planlos gewesen ist. Denn in meiner bescheidenen Kenntnis unserer Mannschaft und ihrer taktischen Möglichkeiten habe ich da nichts als planlos empfunden. -