Kreis ab! - Der Handball-Podcast (alle Infos)

  • Na dann ich ja froh, dass sie keine geheimen Berliner Informationen nach Magdeburg bringen kann.


    Ich würde aber zustimmen, dass sie eigentlich nie Informationen präsentiert hat, die nicht schon aus anderen Medien bekannt waren.


    Da scheinen mir zum Beispiel in Stuttgart, Göppingen und Mannheim die Kontakte zur Geschäftsstelle enger von den örtlichen Journalisten.

    Gefühlt hat sie in Spanien gelebt und über Berlin berichtet.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Hier ist die nächste Ausgabe:


    Kreis Ab – Episode 414


    Zu Gast in der aktuellen Ausgabe:

    • Volkmar Schäfer (VRM Wetzlar)
    • Günter Thomas (Westfälischer Anzeiger)
    • Johanna Reichert (Thüringer HC)

    Themen (u.a.):

    • Pleiten kosten Carstens den Job
    • Chance und Risiko mit Ilic per sofort (ab 11:24)
    • Luft in Hamm ist erstaunlich dünn (ab 26:18)
    • Abstiegskampf im Unterhaus hochdramatisch (ab 40:03)
    • Johanna Reichert im Gespräch (ab 45:51)
  • Mal ein Vorschlag für den Podcast: Interview mit Alina Grijseels anläßlich des Karriereendes von Cristina Neagu?


    Habe heute das letzte Pflichtspiel von Cristina Neagu gesehen, glaube, der Rahmen (und auch das 'Erleben' von Neagu) war für Grijseels ein Highlight ihrer Karriere - auch wenn Grijseels Bukarester Zeit vielleicht nicht alle ihre Hoffnungen erfüllte....(und sie auf dem Spielfeld m.E. schlechter mit Cristina Neagu harmonierte als Omoregie)

  • Lustiger Gedanke irgendwie. Das wäre ja in etwa so, als würde man Harry Kane für ein Interview anfragen und ihn dann nur zu einem seiner Karierre-Highlights befragen, nämlich das er mit Thomas Müller zusammenspielen durfte und auch bei seiner legendären Verabschiedung mit dabei war. ;)

  • Hier ist die nächste Ausgabe:


    Kreis Ab – Episode 415


    Zu Gast in der aktuellen Ausgabe:

    • Jürgen Frey (Stuttgarter Nachrichten/Stuttgarter Zeitung)
    • Jonas Späth (freier Journalist)
    • Markus Scherbaum (JANO FIlder)

    Themen (u.a.):

    • Stuttgart wieder mittendrin in der Verlosung
    • Bietigheim darf sich keine Patzer mehr erlauben (ab 9:56)
    • Göppingen lässt sich von den Füchsen rasieren (ab 17:37)
    • Hamburg ist eine fast deutsche Angelegenheit (ab 21:07)
    • Dortmund geht gegen Blomberg die Luft auf (ab 23:37)
    • Ludwigsburg wird seiner Rolle doch gerecht (ab 30:46)
    • Leverkusen steht vor historischem Abstieg (ab 37:19)
    • Markus Scherbaum im Gespräch (ab 44:22)
  • Hier ist die nächste Ausgabe:


    Kreis Ab – Episode 416


    Zu Gast in der aktuellen Ausgabe:

    • Finn-Ole Martins (Dyn Media)
    • Christian Stein (Handball World)
    • Moritz Ende (ThSV Eisenach)

    Themen (u.a.):

    • Möller der Erfolgsgarant in Hamburg
    • Kiels Saisonfazit fällt sehr gemischt aus (ab 14:38)
    • Flensburg kann nur bedingt zufrieden sein (ab 26:30)
    • Füchse wollen Melsungen auf Distanz halten (ab 33:32)
    • Ludwigsburg mal wieder nicht zu stoppen (ab 40:44)
    • Leverkusen steigt unter aberwitzigen Umständen ab (ab 51:24)
    • Playoffs noch nicht der Weisheit letzter Schluss ab (57:33)
    • Metz kauft sich Erfolg nicht nur zusammen (ab 1:03:03)
    • Moritz Ende im Gespräch (ab 1:06:22)
  • Es gibt etliche Argumente für und gegen Playoffs. Dagegen sprechen die sportliche Entwertung der Hauptrunde und die problematische Planbarkeit der Vereine in Bezug auf das mögliche dritte Spiel. Alles andere spricht aus meiner Sicht dafür. Es ist nicht leicht, das entsprechend abzuwägen. Exakt so, wie es in dieser Saison war, würde ich es aber nicht lassen.

  • Es gibt etliche Argumente für und gegen Playoffs. Dagegen sprechen die sportliche Entwertung der Hauptrunde und die problematische Planbarkeit der Vereine in Bezug auf das mögliche dritte Spiel. Alles andere spricht aus meiner Sicht dafür. Es ist nicht leicht, das entsprechend abzuwägen. Exakt so, wie es in dieser Saison war, würde ich es aber nicht lassen.

    War die Saison denn jetzt spannender ?

    Wo ist die Wertigkeit der 22 Saisonspiele ?

    Was hat Dortmund die ganzen Heimspiele gebracht ?


    Ludwigsburg kannst du deutlich eher mal in einem Ligaspiel schlagen als über eine Playoff-Serie.


    Solange es in der HBF eine 3 Klassengesellschaft gibt, sind Playoffs absolut sinnlos.

  • Als sinnlos würde ich das nicht unbedingt bezeichnen aber es gibt doch genug bedenken...

    Wie lange gilt denn diese Regelung ? Ist das irgendwo festgeschrieben? Kann es auf der nächsten DHB - Trainer / Vereinssitzung wieder zurück genommen werden , wenn dagegen gestimmt wird??

  • Hier ist die nächste Ausgabe:


    Kreis Ab – Episode 417


    Zu Gast in der aktuellen Ausgabe:

    • Björn Pazen (freier Journalist)
    • Ulrich Klein (TuS Lintfort)

    Themen (u.a.):

    • Györ verteidigt mit Zitterhandball den Titel
    • Füchse gehen als Tabellenführer in das Saisonfinale (ab 27:08)
    • Erlangen zieht den Kopf wohl aus der Schlinge (ab 32:18)
    • Ulrich Klein im Gespräch (ab 35:34)
  • Schön, dass Sie das Thema Sportwetten ausführlich behandelt haben. Danke dafür!!


    Die Problematik wird im deutschen Sport, auch im Handball, gehörig unterschätzt. "Blauäugig" wurde der Umgang im Handball damit genannt, das ist sehr höflich formuliert. Ich gehe schon davon aus, dass die meisten Funktionäre die Risiken genau einschätzen können, davon aber aus bestimmten Gründen offiziell nichts wissen wollen.

  • Das Sportwetten-Thema ist ein schwieriges.

    Wenn das beste Schiri-Gespann der Welt seit zwei Jahren beschuldigt wird (u.a. von deutschen Sportjournalisten), Spiele manipuliert zu haben - ohne auch nur eine einzige Szene zu benennen, wo das denn passiert sein soll, - läuft etwas mächtig falsch.

  • Rheiner

    Gerade Dir muss doch niemand erklären, wie einfach es für erfahrene Schiedsrichtergespanne wäre mit wenigen, subtilen Entscheidungen Einfluss auf den Spielverlauf zu nehmen - insbesondere in einer engen Partie, Die Vorwürfe basieren auf einer Datenanalyse von Sportsradar und wurden von den Medien durch weitere Indizien, wie z.B. persönlichen Verbindungen zu mafiösen Strukturen, die nachweislich an Sportbetrug beteiligt waren, bestärkt. Konkrete Beweise gibt es aber nicht und die EHF und IHF haben offiziell keine Maßnahmen gegen diese Schiedsrichtergespanne ergriffen.


    Nur zu Erinnerung:

    Zitat

    [...] Sportradar has rarely produced a report raising so many clear-cut and concrete red flags as this one, says Chris Kronow Ramussen after reading the report. [...]

    Zitat

    [...] According to the report, Sportradar was approached by a total of seven betting companies because of “suspiciously” large amounts being staked e.g. on a draw score after the first half or on a final result with very few goals. [...]

    Zitat

    [...] TV 2 has asked six experts to analyze some of the mentioned 26 games. They point to the fact that, in a large number of those games, there are objectionable decisions, all of them promoting the exact bet made on the match. [...]

    Leider scheint der Report bis heute nie veröffentlicht oder anderweitig geleaked worden zu sein. 26 Spiele unter Verdacht und nur acht beteiligt Schiedsrichtergespanne. Die genaue Anzahl der Spiele in Bezug auf die jeweiligen Schiedsrichtergespanne wäre interessant zu wissen.

  • Arcosh


    Ich weiß das alles.


    Ich find aber, dann muss man sich halt zurückhalten, wenn nichts klar ist.


    Als Sportjournalist den besten Schiedsrichtern der Welt seit zwei Jahren immer wieder zu unterstellen, manipuliert zu haben - ohne auch nur eine einzige Szene zu benennen -, find ich journalistisch sehr fragwürdig.

  • Ich muss da nur eine Szene nennen: Das Tor von Prandi im EM-Halbfinale gegen Schweden. Die angeblich beiden besten Schiedsrichter der Welt, in einer Situation, in der das Spiel steht, sehen einen klaren Regelfehler nicht. Und ich fange mir Dir jetzt nicht die Debatte an, wie die Regel formuliert wurde. Das Tor war irregulär und hat am Ende das Turnier entschieden. Mehr werde ich zu dem Thema hier nicht sagen.