Kreis ab! - Der Handball-Podcast (alle Infos)

  • Ich muss da nur eine Szene nennen: Das Tor von Prandi im EM-Halbfinale gegen Schweden. Die angeblich beiden besten Schiedsrichter der Welt, in einer Situation, in der das Spiel steht, sehen einen klaren Regelfehler nicht. Und ich fange mir Dir jetzt nicht die Debatte an, wie die Regel formuliert wurde. Das Tor war irregulär und hat am Ende das Turnier entschieden. Mehr werde ich zu dem Thema hier nicht sagen.

    Nach damaliger Regelauslegung (die jahrelang auf allen Ebenen gelehrt wurde!), war das Tor völlig korrekt!


    Heute wär es das nicht mehr. Darum hat man ja die Regel umformuliert, um so ein Tor nicht noch mal zu sehen.


    Nachevski/Nikolov haben nach damaliger Regelauslegung völlig korrekt entschieden.

  • Ich muss da nur eine Szene nennen: Das Tor von Prandi im EM-Halbfinale gegen Schweden. Die angeblich beiden besten Schiedsrichter der Welt, in einer Situation, in der das Spiel steht, sehen einen klaren Regelfehler nicht. Und ich fange mir Dir jetzt nicht die Debatte an, wie die Regel formuliert wurde. Das Tor war irregulär und hat am Ende das Turnier entschieden. Mehr werde ich zu dem Thema hier nicht sagen.

    Mal so völlig unabhängig von unseren beiden Mazedoniern: Die Formulierung der Regel ist aber nunmal wesentlich. Natürlich kann sich jeder denken, dass auch damals schon derselbe Fuß gemeint war, aber die Regel war eben nicht so formuliert. Die Schiedsrichter sind nur die ausführende Gewalt und müssen sich dran halten, was in den Regeln drin steht. Dafür, deren Inhalt und Formulierung zu überprüfen, sind andere zuständig.

    Die Kraft in uns.

  • Ich kann durchaus nachvollziehen, dass man als Nicht-Regelexperte findet, dass da falsch entschieden wurde.


    Aber diese Szene als Beispiel für Spielmanipulation zu nennen, ist wirklich absurd.

  • Naja, du unterstellst ja seit Jahren dutzenden Schiedsrichtern bei bestimmten Mannschaften parteisch zu pfeiffen oder Spieler zu bevorzugen. Da ist eine statistische Analyse wie hier glaube ich fundierter, auch wenn du genau hier nichts schlechtes über ganz bestimte Schiris hören willst.

  • Gibt‘s da Beispiele im Profisport für? Irgendwann? irgendwo?

    Ja natürlich...aber gut. Unterstell nur niemandem mehr hier irgendwelche Vereinsbrilllen aufzuhaben. Ist fast amüsant wie du dich verhältst, sobald es Personen betrifft von denen du Fan bist.

  • Ja natürlich...aber gut. Unterstell nur niemandem mehr hier irgendwelche Vereinsbrilllen aufzuhaben. Ist fast amüsant wie du dich verhältst, sobald es Personen betrifft von denen du Fan bist.

    Das hat damit nichts zu tun.

    Mir reichen einfach keine Wetteinsätze und nicht veröffentlichte Berichte, um so etwas Schiedsrichtern zu unterstellen.

    Dann soll man Szenen zeigen und sagen: Da wurde mutmaßlich manipuliert und da.

    Das ist nie passiert.

    Von daher ist das alles Malen nach Zahlen. Mit chinesischen Zahlen.

  • Gibt‘s da Beispiele im Profisport für? Irgendwann? irgendwo?

    Schau mal bei Interpol nach. Die haben für Manipulation im (Profi-)Sport so eine Art Task Force gebildet und geben ca. 10 mal im Jahr einen Report raus. Und der ist meist sehr umfangreich...

  • capitano19 hat im ander‘n Thread gesagt, dass er Jutta Ehrmann angefragt hat.


    Als Tipp: Damit das Sinn macht, müsste man die richtigen Fragen stellen (insbesondere zu den „kalte Wasser“-Ansetzungen; dem Videobeweis mit dem Abgang des Verantwortlichen und geänderten Regeln kurz vor Start; und dem krassen zweierlei Maß bei roten Karten und Bankverhalten).


    Und man dürfte sie nicht reden und reden und reden lassen (ohne was zu sagen) wie beim Buzzer Gate. ;)

  • capitano19 hat im ander‘n Thread gesagt, dass er Jutta Ehrmann angefragt hat.


    Als Tipp: Damit das Sinn macht, müsste man die richtigen Fragen stellen (insbesondere zu den „kalte Wasser“-Ansetzungen; dem Videobeweis mit dem Abgang des Verantwortlichen und geänderten Regeln kurz vor Start; und dem krassen zweierlei Maß bei roten Karten und Bankverhalten).


    Und man dürfte sie nicht reden und reden und reden lassen (ohne was zu sagen) wie beim Buzzer Gate. ;)

    Rheiner, sieh zu , dass du bei dem INTERVIEW dabei bist.

    Ich würde für das Gespräch sogar bezahlen 😃

  • Rheiner, sieh zu , dass du bei dem INTERVIEW dabei bist.

    Ich würde für das Gespräch sogar bezahlen 😃

    Solange sie sich zu einem bestimmten Spiel (Tor und Rot mit einem Wurf zum EM-Titel) nicht öffentlich äußert (Capitano hat es versucht), wär ich gar nicht bereit für ein Gespräch.

    Das Spiel macht mich bis heute sprachlos und müsste seit Jahren aufgeklärt werden.

  • Hier ist die nächste Ausgabe:


    Kreis Ab – Episode 418


    Zu Gast in der aktuellen Ausgabe:

    • Zoi Tasovali (u.a. dpa, Radio Essen)
    • Vincent Schuster (Dyn Media)
    • Meike Schmelzer (HC Dunarea Braila)

    Themen (u.a.):

    • Füchse krönen sich endlich zum Meister
    • Malle-Trip der Löwen erhitzt die Gemüter (ab 17:43)
    • Stuttgart und Erlangen können ganz tief durchatmen (ab 32:01)
    • Abstiegskampf ist nichts für schwache Nerven (ab 49:24)
    • Köln lässt mal wieder absolutes Drama vermuten (ab 53:50)
    • Meike Schmelzer im Gespräch (ab 56:51)
  • Das waren sehr gute GesprächspartnerInnen. Die beiden JournalistInnen haben sich sehr gut artikuliert und auch mal ein paar originäre Gedanken geäussert. Das fehlt mir ab und an bei den journlalistischen PartnerInnen.

    Es ist allerdings etwas sinnfrei jeweils dem anderen die Frage zu stellen, ob er/sie den Malletrip genehmigt hättet. Ihr wart nie in der Position des Trainer/GFs.

    die Abschlussfahrten gehören zum Handball seit der A-Jugend und meiner Meinung nach auch zu den nicht-tarifären Gehaltsbestandteilen oder nennen wir es "weiche" Faktoren. Es geht auch um ein Mannschaftsfüge und genauso wie die Integration ist so eine Fahrt auch wichtig für den Abschied.

    Spieler planen nun einmal ihren Urlaub auf den Tag genau.

    Ich bin der Überzeugung, dass ein Verein, der so etwas unterbindet, sich auch einen Ruf erarbeitet.

    Warum wurde nicht erwähnt, dass Romero gegen Flensburg davon profitierte, dass die Truppe nach dem EL-Sieg in Bietigheim vermutlich mich Restalkohol angetrefen war.

    ihr habt war erwähnt, dass es auch ohne Malle gegen Ende der Saison "komische" Spiele gibt, dass kann man aber gar nicht oft genug betonen.

    Ich erinner an den Auswärtssieg von Minden in Flensburg vor Jahren, der den Klassenerhalt sicherte. Dieses Jahr sowas wie BBM in Leipzig. In Liga 2 war es am Ende noch deutlicher.

    Um den Effekt zu bewerten müssten man mal die letzten 10 Jahre die jeweils letzten 2 - 3 Spieltage auswerten und dann in Malle/nicht-malle unterteilen. Natürlich rein hypothetisch.


    Vielleicht ergibt sich ja mal das Thema "Malle - ein deutsches Ritual". Scheint mir so zu sein.

  • Beim Spiel um den dritten Platz wurden die Schiedsrichter bei der Vorstellung ausgepfiffen, obwohl sie gestern gar nicht beteiligt waren. Das sagt alles aus.

    Von wem wurde da gepfiffen? Nantes hatte doch keinen Grund und Barcelona keine so große Fanbegleitung?