Kreis ab! - Der Handball-Podcast (alle Infos)

  • Ich habe mir die Szene bzw. den Videobeweis nochmal angesehen. Dort war einfach nicht zu erkennen, wann der achte Melsunger Spieler auf das Feld gelaufen ist. Daher kann ich auch nicht das Kampfgericht kritisieren.

    Guck mal, wann das Tor fällt. Laut DYN-Uhr zehn Sekunden vor Ende. Laut Spielbericht 6 Sekunden (kann auch verzögert sein).

    Der Linksaußen von Melsungen fängt sofort (!) an zu reklamieren. Die Anderen reklamieren mit, die Bank auch.

    Und irgendwann wird unterbrochen.


    Die Kampfgerichte werden jetzt aufpassen. Ich glaube, dass wir das in Zukunft noch öfter sehen werden.

    Wenn sofort unterbrochen wird, kann das auch funktionieren.

  • Aber muss das Kampfgericht nicht selbst einmal durchzählen, bevor die Uhr angehalten wird? Das geht doch nicht auf Zuruf, oder? Das Zählen dauert halt einige Sekunden.

    23:17 Uhr, ich sollte längst schlafen.

    Gehirn: „Ladies and Gentlemen!“

    Ich: „GEHIRN, BITTE. NEIN!“

    Gehirn: „This is Mambo Number 5!“

  • Guck mal, wann das Tor fällt. Laut DYN-Uhr zehn Sekunden vor Ende. Laut Spielbericht 6 Sekunden (kann auch verzögert sein).

    Der Linksaußen von Melsungen fängt sofort (!) an zu reklamieren. Die Anderen reklamieren mit, die Bank auch.

    Und irgendwann wird unterbrochen.

    Eine sehr wahrscheinlich korrekte Annahme, aber kein Fakt. Es mag sich offensichtlich so zugetragen haben, wir wissen es allerdings nicht.

  • Wenn das so interessant und mit dem Basketball vergleichbar ist (der sinngemäße Vergleich das ein Foul ja im Rahmen der Regeln sei, ist irgendwie leicht absurd...weil ein Foul ja ein Regelverstoß ist)....wäre doch mal eine Regelfolge nett. Ich fände es durchaus reizvoll wenn du mit einem richtigen Experten mal ein paar "kontroverse" Entscheidungen durchgingest und erklärst. Damit meine ich jetzt keinen Kommentatoren sondern Schiri und dergleichen. Ich fände das zumindest spannend.


    Was ich mich zum Beispiel gefragt habe, ist zum Beispiel ob man bei der Flensburg-Melsungen-Situation im Rahmen dieser Regel auch Vorteil pfeiffen darf? Das würde nämlich dieser Art von Missbrauch der Regel komplett den Riegel vorschieben.

  • Die Vorteilsentscheidung ist bei einem Wechselfehler „tendenziell“ nicht möglich, da dieser sofort gepfiffen werden muss, wenn er auffällt. Da das kein automatisches Signal ist, gibt es hier natürlich einen entsprechenden „Spielraum“ 😉.

    In diesem Fall haben allerdings die Melsunger auf ihren „eigenen Fehler 🤪“ hingewiesen und somit unmittelbar darauf aufmerksam gemacht. Wie es sich mit einem Einspruch bzgl. Regelverstoß/Tatsachenentscheidung verhalten würde, wenn der Wechselfehler in diesem nicht geahndet worden wäre, wäre schon interessant 🤷‍♂️.

    Das Erste, was ein Kind lernt, ist gegen den Ball zu treten! Wenn es intelligent ist, nimmt es ihn später in die Hand !!!


    Die Wissenschaftler haben herausgefunden..... und sind auch wieder reingekommen :)


    Politiker sind wie Windeln, man sollte sie oft wechseln, und aus den gleichen Gründen! (Mark Twain)

  • Ich fände es wäre dann eine sinnvolle Regeländerung. Wenn eine Mannschaft das mit Absicht macht, um den Gegner zu "unterbrechen", dann könnten die Schiris ein paar Sekunden abwarten wie sich die Situation entwickelt und wenn dann ein Tor entsteht wars das oder eben wenn nicht 7m. Das hätte auch den Vorteil das die Uhr ablaufen würde.


    Das ist halt mein Problem mit der Diskussion. Die Regel ist explizit nicht dazu da das man sie ausnutzt. Es ist nicht vergleichbar mit Basketball. Der Vergleich hinkt gewaltig. Mir gehts nicht darum das als etwas ganz schlimmes zu skandalisieren (da gibt es nun wirklich verwerflicheres), aber dieses "clever, clever, auf die schulterklopf, Punkt ist Punkt" ist doch absolut unangebracht. Da möchte dann auch bei nichts anderem mehr Empörung hören.

  • Wenn das so interessant und mit dem Basketball vergleichbar ist (der sinngemäße Vergleich das ein Foul ja im Rahmen der Regeln sei, ist irgendwie leicht absurd...weil ein Foul ja ein Regelverstoß ist)....wäre doch mal eine Regelfolge nett. Ich fände es durchaus reizvoll wenn du mit einem richtigen Experten mal ein paar "kontroverse" Entscheidungen durchgingest und erklärst. Damit meine ich jetzt keinen Kommentatoren sondern Schiri und dergleichen. Ich fände das zumindest spannend.


    Was ich mich zum Beispiel gefragt habe, ist zum Beispiel ob man bei der Flensburg-Melsungen-Situation im Rahmen dieser Regel auch Vorteil pfeiffen darf? Das würde nämlich dieser Art von Missbrauch der Regel komplett den Riegel vorschieben.

    Vorteil pfeiffen geht leider nicht. Entweder man lässt das Spiel mit Vorteil laufen oder man pfeifft ab. Das laufen lassen geht in dem Fall nicht, da das Spiel durch das Kampfgericht (einer der wenigen Fälle wo es direkt ins laufende Spiel eingreift) unterbrochen wird.

  • ich hab da mal einen Themenvorschlag. Angeregt durch die Diskussionen um die Frauennationalmannschaft bin ich auf die WM 2011 gestoßen. Presidentscup und Platz 17.

    Es gibt dazu praktisch nur diesen thread im Netz bzw. hier bei uns.

    Es war die erste WM unter Heine Jensen. Wie konnte es im Rückblick dazu kommen, dass nach dem Auftaktsieg gegen den späteren Weltmeister Norwegen, die Vorrunde komplett desolat verlief. Klare Niederlagen gegen Island und Angola, dazu noch Montenegro. Sieg mit +1 gegen China. Jensen hatte den Job in Dopppelfunktion als Coach des HCL.

    Die von dir schon interviewte Franzi Mietzner war dabei. Auch Anja Althaus, heute Funktionärin. Vielleicht ist ja bei einigen der damaligen Akteure die Zeitspanne von 14 Jahren groß genug, um aufzudecken was schief lief. Heine Jensen selbst ist schon lange raus aus dem Damenbereich. Vielleicht steht er selbst zur Verfügung. Dürfte auch dessen Karrieretiefpunkt gewesen sein.

  • Hier ist die nächste Ausgabe:


    Kreis Ab – Episode 405


    Zu Gast in der aktuellen Ausgabe:

    • Tamo Schwarz (Kieler Nachrichten)
    • Moritz Löhr (Sport-Informations-Dienst)
    • Ariel Pietrasik (Kadetten Schaffhausen)

    Themen (u.a.):

    • Wolff zieht den Löwen komplett den Zahn
    • Kiel wieder mitten drin im Titelrennen (ab 12:47)
    • Potsdam lässt endlich den Knoten platzen (ab 19:47)
    • Doppelniederlage der DHB-Frauen wird schöngeredet (ab 22:08)
    • Gaugisch testet viel zu spät und nur halbherzig (ab 38:09)
    • Ex-Kapitäninnen mit unterschiedlicher Perspektive (ab 44:19)
    • Ariel Pietrasik im Gespräch (ab 53:17)
  • Hier ist die nächste Ausgabe:


    Kreis Ab – Episode 406


    Zu Gast in der aktuellen Ausgabe:

    • Renars Uscins (TSV Hannover-Burgdorf)

    Themen (u.a.):

    • Weltmeisterschaft mit unglücklichem Ende
    • Handball ist mehr als nur 60 Minuten
    • Zwölf Monate wie in einem Rausch
    • Wunsch nach mehr Sensibilität
    • Rolle als Star und Publikumsliebling
  • Hier ist die nächste Ausgabe:


    Kreis Ab – Episode 407


    Zu Gast in der aktuellen Ausgabe:

    • Markus Götz (Dyn Media)
    • Christian Stein (Handball World)
    • Marius Bruckwilder (DJK Adler 07 Bottrop)

    Themen (u.a.):

    • Stuttgart stößt gegen Eisenach den Bock um
    • Berliner Breite der Faktor beim Sieg in Magdeburg (ab 8:23)
    • Flensburg zeigt Herz und Melsungen bricht auseinander (ab 16:33)
    • Müllers Schelte bleibt quasi ohne Strafe (ab 28:13)
    • HBF-Quartett international mit guten Aussichten (ab 39:33)
    • Bölk-Rückkehr wirft doch einige Fragen auf (ab 45:31)
    • Marius Bruckwilder im Gespräch (ab 55:37)
  • Danke für die aktuelle Folge, der Part mit Herrn Bruckwilder spricht mir aus der Seele. Ich vermisse auch immer mehr die normalen Spielberichte (egal ob Zeitung oder Homepage der Vereine). Die Siegerselfies auf Instagram haben für mich keinen Mehrwert. Das ist aber eine aussterbende Auffassung und wird sich nicht zurückdrehen lassen.


    Ebenfalls stimme ich darin überein, daß es immer eine besondere Geschichte - bestenfalls negativ - sein muss. Ganz extrem sehe ich das bei meiner neben Handball zweiten großen Passion, dem Radsport. In Deutschland gibt es nur Berichte im Zusammenhang mit Doping als Aufmacher. Positive (haha) Berichte oder Rennberichte Fehlanzeige.


    Bitte mache weiter mit deiner kritischen Berichterstattung.