Kreis ab! - Der Handball-Podcast (alle Infos)

  • Ich empfehle die Sendung zu hören oder zumindest mal die Inhtaltsangabe zu lesen. ;) Die CL-Vorschau ist zudem schon am Donnerstag aufgezeichnet worden. Da war das Thema noch nicht so akut wie in den Tagen danach. Ich plane aber bereits etwas, um das Thema Füchse zu besprechen.

    Eine exklusive Sondersendung aufgrund Rheiners Nörgelei ?


    Rheiner hat hier ein Standing wie in der Handballwelt nur der THW Kiel😉

  • Ich empfehle die Sendung zu hören oder zumindest mal die Inhtaltsangabe zu lesen. ;) Die CL-Vorschau ist zudem schon am Donnerstag aufgezeichnet worden. Da war das Thema noch nicht so akut wie in den Tagen danach. Ich plane aber bereits etwas, um das Thema Füchse zu besprechen.

    Das könnte spannend werden :)

  • Hier ist die nächste Ausgabe:


    Kreis Ab – Episode 421


    Zu Gast in der aktuellen Ausgabe:

    • Christoph Dach (freier Journalist)

    Themen (u.a.):

    • Vorhersehbare Pleite für den Meister
    • Füchse sind ein langfristiges Projekt (ab 9:00)
    • Hanning als Kaufmann mit konkretem Konzept (ab 15:00)
    • Erstaunliche Zweckgemeinschaft mit Stefan Kretzschmar (ab 19:30)
    • Großer Knall und Krickau als schnelle Lösung (ab 23:49)
    • Gidsel als der mögliche Schlüssel im Hintergrund (ab 29:58)
    • Siewert als das Opfer des Systems (ab 37:30)
    • Sportlicher Ausblick und weitere Prognosen (ab 43:34)
  • Nichts was nicht schon hier alles geschrieben und ausdiskutiert wurde, vor allem wurde nicht auf finanzielle Aspekte eingegangen. Ich sag nur Einsparung einer Stelle.

  • Ich muss sagen, dass es durchaus ein interessanter Podcast war, aber ich finde es auch eigentümlich wie ihr Hannings Gesamtzeit bewertet. Quasi Aufstieg, 15 und dann 20 mit Romero nächster Level?


    Die bis 2023 beste Saison der Füchse war 2011, gefolgt von einer Wiederholung des dritten Platzes und der Teilnahme am Final4 (der CL!). Dieses Niveau haben die Füchse nicht halten können und ich glaube da wäre für euch ein wertvoller Ansatzpunkt gewesen bezüglich Hanning. Ich bin kein Berlin-Fan und es ist lange her, aber das Konzept von Berlin war Ende der 2000er sicherlich ein völlig anderes als das Jugend-forscht-Ding was man Hanning immer zuschreibt, egal wie das jetzt wirklich zutrifft oder nicht. Woran ich mich erinnern kann, war zum Beispiel ein Interview von ihm, wo er das exorbitant hohe Gehalt eines Heinevetters gerechtfertigt hat. Naheliegen hat das finanziell einfach nicht langfristig gepasst....aber ich finde genau das muss man doch verstehen um Hanning danach zu verstehen. Ist als Fan einer anderen Mannschaft nicht meine Aufgabe, aber eure schon.


    Wie gesagt...was die in den letzten 5 Jahren als Trio dahin gestellt haben Hanning/Kretzschmar/Siewert ist toll....aber die fast 10 Jahre davor, wo man eher stagniert hat bzw. davor akut schlechter wurde, ist auch Hanning.

  • Ich verstehe Deinen Kritikpunkt, das stimmt. Da hätten wir noch mehr drauf eingehen können. Fakt ist, dass er zu Beginn nur Wiede und Drux dauerhaft in die erste Mannschaft bringen konnte. Es gab auch andere Spieler, aber auf den aktuellen Jahrgang um Lichtlein und Co. hatte er aber deutlich mehr Einfluss, das schien durchdachter. Am Ende bleint Hanning gelernter Kaufmann, was viele Vorteile hat, aber auch Nachteile, klar. Sicherlich war in der Zeit der Stagnation die Konkurrenz (Kiel, Löwen, Flensburg) auch nochmal deutlich stärker.

  • Ich verstehe Deinen Kritikpunkt, das stimmt. Da hätten wir noch mehr drauf eingehen können. Fakt ist, dass er zu Beginn nur Wiede und Drux dauerhaft in die erste Mannschaft bringen konnte. Es gab auch andere Spieler, aber auf den aktuellen Jahrgang um Lichtlein und Co. hatte er aber deutlich mehr Einfluss, das schien durchdachter. Am Ende bleint Hanning gelernter Kaufmann, was viele Vorteile hat, aber auch Nachteile, klar. Sicherlich war in der Zeit der Stagnation die Konkurrenz (Kiel, Löwen, Flensburg) auch nochmal deutlich stärker.

    + Hanning hatte die Verpflichtung von Kretzschmar damals genau damit begründet, dieser Stagnation entgegenzuwirken und den nächsten Schritt zu gehen. Das ist aufgegangen.

  • Ich verstehe Deinen Kritikpunkt, das stimmt. Da hätten wir noch mehr drauf eingehen können. Fakt ist, dass er zu Beginn nur Wiede und Drux dauerhaft in die erste Mannschaft bringen konnte. Es gab auch andere Spieler, aber auf den aktuellen Jahrgang um Lichtlein und Co. hatte er aber deutlich mehr Einfluss, das schien durchdachter. Am Ende bleint Hanning gelernter Kaufmann, was viele Vorteile hat, aber auch Nachteile, klar. Sicherlich war in der Zeit der Stagnation die Konkurrenz (Kiel, Löwen, Flensburg) auch nochmal deutlich stärker.

    Das meine ich aber auch...Drux und Wiede kamen später. In der Phase davor, die ich meine, war Hanning ein anderer Manager mit einer anderen Philosophie. Das hat sich verändert und daher ist das Kontinuitätsnarrativ und auch das "macht keine Fehler ausser Richardson" falsch. Die Füchse hatten Anfang der 10 er einen Peak und brauchten 10 Jahre um das erneut zu erreichen. Ergo: es kann nicht alles glatt gelaufen sein.

  • Das ist aber nicht an Hannings Stil festzumachen. Zunächst war es wichtig, dass man schnell Aufmerksamkeit generierte. Das tat man mit Leuten wie Stochl, Heinevetter oder Romero. Hanning setzte ein wenig auf Namen, Den Grund kann ich nachvollziehen. Dann hat er das Konzept verändert und auf deutsche Nationalspieler gesetzt,. Transfers wie die von Steffen Fäth, Simon Ernst oder Malte Semisch zündeten aber nicht, im Gegenteil. Also musste er umdenken und hat die nächsten Youngster ausgebildet. Von daher hat Hanning wirklich sehr wenige Fehler gemacht. Klar, er polarisiert und einige seiner Aussagen finde ich auch absolut nicht in Ordnung. Aber er ist ein Macher, kein Schwätzer. Wäre das an anderen Stellen im deutschen Handball auch so, dann wären wir viel weiter.

  • Ich kritisiere Hanning gar nicht an sich. Du skippst aber auch jetzt halt den ersten Peak der Füchse und das hatte nichts mit Aufmerksamkeit generieren zu tun. Damals gab es dann eindeutig Richtungsentscheidungen, die dann aber viele Jahre nicht so funktioniert haben wie in den letzten Saisons. Berlin war 2012 besser als 16 oder 19 und zwar deutlich.


    Dein Kontinuitätsnarrativ stimmt halt nicht. Hanning hat mindestens nach 13 und dann eben nochmal mit Kretzsche/Siewert die Richtung grundsätzlich geändert. Ihr habt das ganze aber als kontinuierliche Entwicklung dargestellt.


    Um das an einem Beispiel zu verdeutlichen: das wäre so, als wenn Flensburg 29 wieder Meister werden sollte undan in der Erzählung die Jahre zwischen 22 und 29 einfach skippt bzw. als kontinuierliche Entwicklung darstellt.

  • Naja, es ist eine kontinuierliche Entwicklung im Sinne von Etablierung. In der Stadt Berlin und in der Spitzengruppe der Liga. Das kann man ja nicht von der Hand weisen. Und die Idee, dass er mit vielen selbst ausgebildeten Spielern Meister werden möchte, die ist nicht erst vor fünf Jahren entstanden.

  • Naja, es ist eine kontinuierliche Entwicklung im Sinne von Etablierung. In der Stadt Berlin und in der Spitzengruppe der Liga. Das kann man ja nicht von der Hand weisen. Und die Idee, dass er mit vielen selbst ausgebildeten Spielern Meister werden möchte, die ist nicht erst vor fünf Jahren entstanden.

    Ich glaube ich geb es auf. Ich würde dir ja einen Blick in die Wikipedia empfehlen, wo du alle Saisonergebnisse sehen kannst, wo auch sofort klar wird was ich meine. Ich habe mich aber auch so klar genug ausgedrückt. Ich fand sie Folge auch ganz gut. Du hast da aber einen blinden Fleck. Warum ist mir nicht klar, aber es verfälscht die Bewertung.

  • Naja, es ist eine kontinuierliche Entwicklung im Sinne von Etablierung. In der Stadt Berlin und in der Spitzengruppe der Liga. Das kann man ja nicht von der Hand weisen. Und die Idee, dass er mit vielen selbst ausgebildeten Spielern Meister werden möchte, die ist nicht erst vor fünf Jahren entstanden.

    Ich bin da bei Paul Jonas. Die Füchse sind z.B. 2014 und 2018 jeweils nur Siebter geworden - punktetechnisch deutlich abgeschlagen hinter der Spitzengruppe. Das war keine kontinuierliche Entwicklung in der Spitzengruppe. Es gab richtig starke Rückschläge.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Man muss auch bei der Zurechnung der Füchsentwicklung auf Hanning berücksichtigen, dass die öffentlich finanzierte Infrastruktur des Jugendbetriebes bundesweit sicherlich einmalig ist (die Bl_ Mannschaft erscheint ja auch quasi als Gemeinschaftsunternehmen der Berliner Wohnungswirtschaft bzw. Zulieferern, die eng mit der öffentlichen Hand konfrontiert/verbunden ist - der neue Hauptsponsor BEW, als Quasi-Monopolist im Fernwärmenetz, stieg z.B. kürzlich kurz nach Ankauf durch den Berliner Senat ein).


    Für mich deutet schon sehr vieles daraufhin, dass eher der ex-doc, EX-CDU-Größe, Ex- regierende Bürgermeisterkandidat und verhinderte Hertha-Präsident Frank Steffel die Schlüsselfigur des Berliner Aufstiegs ist - Hanning hat sicherlich einiges erfolgreich umgesetzt.


    Es ist ein Anzeichen des Niedergangs (vor allem) der lokalen/regionalen Presse, dass die recht interessante Struktur der Füchse eigentlich kaum/nicht beleuchtet wird (wobei Steffel nun wahrlich stadtbekannt ist, also breites Interesse besteht - und es immer noch 5 eigenständige Zeitungen in Berlin gibt)


    Ps. die älteren Forenuser erinnern sich noch an die hier heiß diskutierte mopo-Berichterstattung über den HSV-Handball (das Abendblatt zog dann oftmals nach oder fühlte sich selbst zun informativer Berichterstattung herausgefordert) zu Hannings Zeiten beim HSV und danach. Da war sicherlich vieles auch nicht toll an der Berichterstattung, aber man erfuhr doch einiges - heute vegitiert die mopo als Wochenzeitung vor sich hin.


    Podcast-Berichterstattung (v.a. als 1 Mann-Unternehmen) hat natürlich seine Grenzen, schon allein weil es sinnvoll ist, dass man bei manchen Themen eine Rechtsabteilung bzw. die finanzielle Absicherung durch ein Verlagshaus hat.

    6 Mal editiert, zuletzt von Karl ()

  • Hier ist die nächste Ausgabe:


    Kreis Ab – Episode 422


    Zu Gast in der aktuellen Ausgabe:

    • Christoph Wendt (Handball Bundesliga Frauen)

    Themen (u.a.):

    • Plötzliche Schocknachricht durch Pleite-Meister
    • Lizenzierungsverfahren muss optimiert werden
    • Spielmodus wurde erneut angepasst
    • Hallensituation bleibt ein leidiges Thema
    • Professionalisierung muss voranschreiten
    • Vermarktung des Frauenhandballs schwierig