3. Liga Männer: DHB startet eigenes TV-Magazin

  • Ich habe auf der Facebookseite des DHB mal eine Nachricht geschrieben und gefragt, was aus dem Format geworden ist. Antwort war, dass weiterhin daran gearbeitet wird, sich die Veröffentlichung allerdings noch etwas hinziehen kann. Wenn es soweit ist, wird es über die Vereine kommuniziert werden.


    Geduld haben ist also die Devise. Aber ich denke mal, dass man die Geduld gerne aufbringt, wenn das Format letztendlich die Qualität hat, die der Trailer verspricht.

  • wenn das Format letztendlich die Qualität hat, die der Trailer verspricht. [...]
    Wenn es soweit ist, wird es über die Vereine kommuniziert werden.


    Der Satz irritiert mich. Wenn das Format so klein ist, daß es über die Vereine kommuniziert werden muß (und eben nicht über nennenswerte Medien wie z.B. Dritte Programme), wird es wohl ein regional orientiertes Internetformat bleiben, und damit wären zumindest meine Erwartungen nicht erfüllt. Zu den Reichweitenachteilen und Zielgruppenproblemen eines reinen Internetformats habe ich mich weiter oben ja schon geäußert. Es bleibt vermutlich also weiterhin bei "Kirchturmfernsehen". Und das wäre schade.

  • WHVer: das sieht aber doch schon mal gute aus, was bei Euch geliefert wird - wenn das 64 mal durch die 4 Ligen in dieser Qualität produziert würde, wäre man schon einen Schritt weiter
    Corvin: danke für die Anfrage - die Antwort spricht Bände.

  • Ich habe auf der Facebookseite des DHB mal eine Nachricht geschrieben und gefragt, was aus dem Format geworden ist. Antwort war, dass weiterhin daran gearbeitet wird, sich die Veröffentlichung allerdings noch etwas hinziehen kann. Wenn es soweit ist, wird es über die Vereine kommuniziert werden.


    Ich hab das mal durch den Google Translator übersetzen lassen - von "DHB" nach "Deutsch" - da kam das bei raus:
    "blabla - ach du Scheiße, jetzt haben die gemerkt, dass wir auch das nicht auf die Reihe bekommen haben - blabla"


    Wie war gleich über dem Artikel auf handballworld.com zu lesen? "Mit dem Magazin zeigt der DHB - gemeinsam mit der Marken- und Kommunikationsagentur studio360grad -, wie moderne Verbandskommunikation in Zukunft aussehen wird"


    Herzlichen Glückwunsch...

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

  • Auf der einen Seite habt ihr (die Kritiker) recht, die die Versprechen der Verantwortlichen hinterfragen, auf der anderen Seite hindert wohl niemand die Vereine dran, selbst interessante Wege zur Außendarstellung zu gehen. Das ist im Handball schon möglich.

  • Auf der einen Seite habt ihr (die Kritiker) recht, die die Versprechen der Verantwortlichen hinterfragen, auf der anderen Seite hindert wohl niemand die Vereine dran, selbst interessante Wege zur Außendarstellung zu gehen. Das ist im Handball schon möglich.


    Das ist den Vereinen ja unbelassen , auch zu begrüssen und da kommen ja auch schöne Dinge bei heraus (WHV-TV, Euer Radio). Aber es ging ja in der PM um etwas ganz anderes, nämlich ein unabhängig produziertes Magazin, das sich eben nicht mehr auf das Engagement der Vereine verlassen muß, das ja mal stärker und mal weniger stark oder gar nicht ausfällt. Es bringt ja nichts wenn die Berichterstattung über die Nordstaffel nur aus den Spielen des WHV oder die Oststaffel nur aus Leipzig, Pirna und Bernburg besteht. Dazu kommt natürlich noch der Faktor Objektivität, der bei einem Vereinsmagazin naturgemäß nicht so ausgeprägt sein kann wie bei einem von neutraler Stelle produzierten Magazin. Wenn ich die Saison aus Sicht der 'Körperkulturellen' erleben will, höre ich Leutzscher Welle. Aber was mache ich, wenn ich von neutralem Standpunkt über die ganze Staffel informiert sein möchte? Eben: nüscht. Und vor dem Hintergrund der großspurigen Ankündigung eben eines solchen Magazins wäre es recht schade, wenn das jetzt wieder auf den Rücken der einzelnen Vereine zurückgewälzt wird.

  • äääh, nicht falsch verstehen, ich finde auch, dass das avisierte Magazin 'ne tolle Geschichte darstellen und diese Spielklasse noch interessanter macht. Außerdem mahnte mich meine Oma, dass Versprechen stets einzuhalten sind. Nur sollten die Vereine allmählich aus der unendlichen (Nicht)geschichte lernen. Sie könnten mit eigenen subjektiven Aktivitäten den Verband unter Druck setzen, selber zu schaffen, nur wären jene Aktivitäten ebenfalls subjektiv ... subjektiv sind alle Sachen, wo Menschen reden oder entscheiden, welche Bilder die Kamera aufnehmen, mit welchen Bildschnitten die ganze Geschichte im Fernsehen laufen soll. Aus diesem Grund würde ich niemals sagen, dass das avisierte Magazin objektiv wäre.

  • Nur sollten die Vereine allmählich aus der unendlichen (Nicht)geschichte lernen. Sie könnten mit eigenen subjektiven Aktivitäten den Verband unter Druck setzen, selber zu schaffen

    Ich glaube ja eher, daß dem Verband dadurch der Druck genommen wird, selber etwas auf die Beine zu stellen, denn "die Vereine machen das ja schon" würde es dann heißen. Und Objektiv/Subjektiv ist natürlich so eine Sache. Ein lokales Fanradio ist aber nun mal nicht objektiv und soll es auch gar nicht sein. Von der "Leutzscher Welle" erwarte ich geradezu, daß sie dem SC DHfK die Daumen hält. Das bedeutet ja nicht, daß die Berichterstattung unsachlich oder unfair wäre. Sie ist eben parteiisch, was bei einer Eigenproduktion oder einem Fanprojekt der Normalzustand ist. Eine DHB-Produktion hat dagegen möglichst neutral zu sein, vor allem aber müsste/sollte sie ja möglichst alle Vereine einbeziehen und das ist eben das, was bisher fehlt und was die Vereine alleine auch nicht hinkriegen werden.


    So wie ich den Webauftritt dieser Agentur verstehe, besteht deren Vorzug vor allem darin, daß sie ein eigenes Studio betreibt und Moderation vermietet. Das Magazin würde also wohl so aussehen, daß von den Vereinen zu produzierende Bildbeiträge von den Studioleuten zusammengeschnitten und vertont werden. Das bedeutet, daß der DHB außer Koordination (und Finanzierung) gar nicht so viel beitragen müsste. Aber diese Koordination geht eben nur von oben. Daß da noch nicht Weiteres gediehen ist als bisher, wundert mich nach dieser ziemlich laut formulierten Ankündigung halt schon ein bischen.

  • Ich wette, wenn die Vereine die eigenen Mittel nutzen, um Verbände und Funktionäre (sachlich) zu kritisieren, dann werden handelnde Personen unter "Erfolgsdruck" gesetzt. Zur Leutzscher Welle: Sie sagen selber von sich, subjektiv zu sein, das Motto "Sie hören auf eigene Gefahr" unterstreicht das. Vielleicht werden sie deswegen von offiziellen und halb offiziellen Seiten oft ignoriert? So hatte der SC DHfK Leipzig in dieser Woche eine Pressemitteilung zum Auswärtsspiel in Aue mit einem Hinweis auf einen MDR-Bericht und einem Hinweis auf den Audiostream herausgegeben, doch beispielsweise die Handball Word hatte lediglich die Fernsehsendung genannt. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt ... Jedenfalls finde ich deine Bezeichnung "neutral" anstelle "objektiv" besser, um Missverständnisse zu vermeiden.

  • Ein DHB-Magazin ist jetzt zumindest schon mal da... die 1.Ausgabe von "Time Out" ist seit heute morgen bei YouTube online. Allerdings geht es nicht um die 3.Liga, sondern um die Nationalmannschaften. 40 nicht ganz unprofessionell gemachte Minuten mit Studiogästen Blacky Schwarzer, Markus Baur und Grit Jurack. Wenn es noch ein Drittligamagazin geben wird und das in der gleichen Qualität daherkommt, dürfte es daran wenig zu meckern geben.

  • DHB und YouTube,das klingt eher nach Abgesang des Handballsportes in Deutschland.
    Ist das wirklich alles was die Führungsmannschaft vom DHB so leistet? 8o8o

  • DHB und YouTube,das klingt eher nach Abgesang des Handballsportes in Deutschland.
    Ist das wirklich alles was die Führungsmannschaft vom DHB so leistet? 8o 8o


    Mein Gott, muss man sich denn alles schlecht reden? Das Format sieht professionell und ansprechend gemacht aus. Warum gleich wieder so ein negativer Kommentar?? Solche destruktiven Meinungen gehen mir auf den ... :wall:

  • Verbreitet werden die Sendungen über TV, Internet und Social Media?
    Interessant das man da nichts genaueres angibt wenn die Sendung zum Wochenende kommt.


    Ich hätte ja gerne ein Magazin von der HBL meinetwegen auch mit viel Werbung, aber so eine kleine Sportschau wäre doch ganz nett. Bei einem 3.Liga-Magazin kann ich mir bei allem Respekt vor den Mannschaften dieser Liga nicht vorstellen das sich die Produktion im Verhältnis zum Interesse auch nur ansatzweise lohnt.

  • Die Produktion kann sich ja nicht lohnen, wenn keiner weiß, das so etwas an den Start geht. Auf der HP des DHB finde ich keinen Hinweis und ob einer der anderen 63 3.-Liga-Vereine was weiß ?

Anzeige