EHF EURO 2014 - Frauen-EM in Ungarn und Kroatien

  • Rumänien-Dänemark 29:29


    Tolle Stimmung in der Halle und ein spannendes Spiel, in dem Dänemark zwei Sekunden vor Schluss der Ausgleich gelingt.


    So habe ich es auch gesehen und es war auch ein qualitativer Sprung zu dem Spiel D:NL , tempo- und variantenreich; vom Start weg waren die Rumäninnen deutlich im Vorteil, waren die am Ende platt oder haben die Däninnen ihre letzten Energiereserven herausgeholt?

    Ich bin ja nicht der schnellste und ich bin auch nicht der stärkste, aber vielleicht bin ich ein schlauer Spieler. (JG24)

  • Ich bediene drei Positionen nicht, weil ich keine gelernte LA bei hab?!?!? Ähm, ah ja... stimmt :) spiel doch erstmal LA und RA an! Darum geht's es!!! LA hat Gestern genau 2 Anspiel erhalten! Sieh Dir die Statistik an! RA und LA müssen angespielt werden, sonst ist es vollkommen egal wer da steht! Du kannst doch nicht sagen, da steht jemand, der es nicht gelernt hat und deshalb spiele ich dort nicht hin? Das ist nicht nur fahrlässig sondern dumm!


    So einfach, wie du es sagst (wenn keine Anspiele kommen, kann man nicht mehr Tore werfen) ist es aber auch nicht. Ich kenne mich im Frauenhandball zu wenig aus, um über Alternativen zu sprechen. Was aber gestern schon aufgefallen ist, dass vorallem Huber und Geschke auch einige Würfe nicht genommen haben, auch wenn die Chancen nicht groß waren. So viel zu der Statistik mit nur einem Fehlwurf. Außerdem gab es gestern auch nur einen einzigen Gegenstoß (von Huber) und für Gegenstöße sind nunmal in erster Linie die Aussen zuständig. Als letztes ist noch zu sagen, dass gute Aussenspieler(innen) auch mal mit Einzelaktionen etwas machen können, so wie es Huber z.B. einmal gemacht hat, bevor sie dann doch wieder den Torwurf abgebrochen hat, obwohl sie die Gegenspielerin schon ausgespielt hat.


    Wie gesagt, ich kenn mich da zu wenig aus, und es stimmt sicherlich auch, dass die Aussen zu wenig Bälle bekommen haben, aber zu sagen, dass es deswegen keine Wertsteigerung mehr auf der Position geben kann, ist halt auch zu einfach.

  • Der Hauptgrund weshalb die Außen und die Kreisläufer kaum ins Spiel gekommen sind, war meiner Meinung nach die defensive Deckung der Niederländer. Die hatten sich eben sehr gut auf die Situation im deutschen Rückraum eingestellt und wussten, dass allenfalls Nadgornaja sich mal einen Wurf aus der Fernwurfzone gönnt. Dementsprechend haben sie eine recht defensive 6:0 gespielt, schnell verschoben und die Aussen auf der Ballseite immer schön hoch zugedeckt. Insofern hat Steinar vollkommen recht, ein gefährlicherer und temporeicherer Rückraum lässt automatisch auch die Außenspielerinnen besser darstehen.


    Warum ist Susann Müller jetzt eigentlich der Hoffnungsträger für die deutsche Mannschaft? Ihre Verletzung hat sie sich schon Mitte Oktober zugezogen und ist also seit etwa 8 Wochen ohne Training. Da kann man wohl kaum erwarten, dass sie jetzt nach 2-3 Trainingseinheiten wieder voll da ist.

  • Der Hauptgrund weshalb die Außen und die Kreisläufer kaum ins Spiel gekommen sind, war meiner Meinung nach die defensive Deckung der Niederländer. Die hatten sich eben sehr gut auf die Situation im deutschen Rückraum eingestellt und wussten, dass allenfalls Nadgornaja sich mal einen Wurf aus der Fernwurfzone gönnt. Dementsprechend haben sie eine recht defensive 6:0 gespielt, schnell verschoben und die Aussen auf der Ballseite immer schön hoch zugedeckt. Insofern hat Steinar vollkommen recht, ein gefährlicherer und temporeicherer Rückraum lässt automatisch auch die Außenspielerinnen besser darstehen.


    Warum ist Susann Müller jetzt eigentlich der Hoffnungsträger für die deutsche Mannschaft? Ihre Verletzung hat sie sich schon Mitte Oktober zugezogen und ist also seit etwa 8 Wochen ohne Training. Da kann man wohl kaum erwarten, dass sie jetzt nach 2-3 Trainingseinheiten wieder voll da ist.


    Sehe ich genauso. Allerdings hätten Nadgornaja, Naidzinavicius und Minevskaja gegen Holland auch reichen müssen.
    Mit einer besseren Abwehr wären sicherlich auch mehr Gegenstöße möglich.
    Vielleicht kann Susann Minevskaja auf RR einfach pro Halbzeit so 10 Minuten Pause geben. Das wäre ein wahnsinnig toller Backup :D

    Wenn du tot bist,
    dann weisst du nicht,
    dass du tot bist.


    ES IST NUR SCHWERER FÜR DIE ANDEREN.


    Genauso ist es,
    wenn du blöd bist.

  • So wie wir Gegenstöße laufen, werden die Außen keinen Ball erhalten! Normalerweise spielt der Torhüter die Außen an. Das geschah einmal. Ansonsten lief das so, dass Wohlbold mit Nadgornaja den Ball bis zum Gegner trägt... das zum Thema Gegenstoß... Und das Thema Wertsteigerung auf einzelnen Positionen bringt doch jetzt, aktuell bei dem Tunier nichts! Somit mache ich das Beste mit dem Team, oder nicht?!
    Und Susann Müller hat “Auge“! Das schon ein Unterschied zu Minevskaja, Naidzinavicius oder Nadgornaja!

  • Also ich war gestern in Györ, eine wirkliche Prachthalle, welche dort steht. Darum für mich schwerst enttäuschend, dass sie nicht voll, sondern max. zu 3/4 besetzt war. Trotzdem brachte man es logistisch zusammen, meinen Platz 2x zu verkaufen, mein Ticket , gekauft in Wien bei Ö-Ticket und das eines Herrn, welcher es an der Abendkasse erworben hatte wiesen die selben Plätze aus. Bei den vielen freien Sitzen das umsetzen aber kein Problem.
    Spiel 1 zwei Mannschaften auf Augenhöhe, ich persönlich habe die Spanierinnen eher als Außenseiter in diesem Turnier gesehen, für mich ihr absolut positives Auftreten überraschend.
    In Spiel 2 das Kräfteverhältnis rasch geklärt, hätte Ungarn in Hälfte 2 nicht so durchgewechselt wäre die Abfuhr für die Polinnen wohl deutlicher geworden. Vor allem wenn Ungarn Tempohandball spielte waren die in der Abwehr scheinbar überfordert. Ungarn ohne herausragende Einzelspielerinnen, aber mannschaftlich geschlossen.
    Um den letzten Zug nach Wien zu erreichen habe ich die Halle knapp vor Schluss verlassen, das der Taxifahrer von mir eine utopische Summe für die 10 Minuten Fahrt zum Bahnhof fordern wollte, von der er erst Abstand nahm, als ich mit der Polizei drohte, rundete mein Bild von der HandballEM 2014 ab, mit der Erinnerung, das es 2004 in der alten Halle wohl doch schöner war, als Österreich in der Vorrunde den damaligen regierenden Weltmeister Frankreich geschlagen hatte.

  • Gibt es bei einer Frauen-EM keine Sanitäter ?(
    Kann doch nicht sein, das eine verletzte Spielerin 20min. warten muss, bis die Trainer sie raustragen können :wall:

    "Nichts ist gefährlicher als die Weltanschauung von Menschen, die die Welt nie angeschaut haben"

    Alexander v. Humboldt


    »Die schärfsten Kritiker der Elche

    waren früher selber welche« F.W. Bernstein

  • Schlimm, wie sich da die beiden Fehlzünder am Sport1-Mikro die ganze Zeit an den Schiris abarbeiten. Für die Deutschen kommentieren ist ja wohl befohlen, aber ein bißchen objektiver darfs dann doch sein.
    Und Slavko Goluža darf man auch kennen als Handball-Reporter.

    Einmal editiert, zuletzt von Sinola ()

  • Wow, nach einer Niederlage schreiben sich einige hier die Finger wund und zum heutigen Spiel fast nix ausser Genörgel über Kommentatoren und fehlende Sanitäter.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Daher täusche ich nun geschickt Kompetenz vor! :D


    Aus meiner Sicht haben heute zwei Faktoren eine große Rolle gespielt: Die mangelnde körperliche Fitness bei den Kroatinnen und etwas mehr Entschlossenheit aus dem Rückraum. Allerdings halte ich Kerstin Wohlbold nicht für die optimale Lösung, obwohl sie einen tollen ersten Schritt hat, aber sie erscheint mir nach wie vor zu klein für ein internationales Turnier. Teilweise wäre sie vielleicht so gar auf HL besser aufgehoben, um mit dem Wackler dann durchzubrechen. Ansonsten bitter für Kroatien, dass die eigene Mannschaft schon nach der Vorrunde ausgeschieden ist. Die drei interessantesten Teams der Gruppe sind aber weiter. Außerdem beschwere ich mich nicht, dass Deutschland dabei bleibt, da ich in Zagreb vor Ort sein werde. Ich bin gespannt, was wir dort geboten bekommen. Es wird schwer noch die Finalrunde zu erreichen, selbst bei einem Sieg gegen Schweden. Aber vielleicht geht man nun deutlich entspannter in das nächste Spiel. Aber auch an den anderen Ergebnissen sieht man ja: Dieses Turnier ist unfassbar eng.

  • Wow, nach einer Niederlage schreiben sich einige hier die Finger wund und zum heutigen Spiel fast nix ausser Genörgel über Kommentatoren und fehlende Sanitäter.

    Haha, GENAU mein Gedanke... :/:
    Ich freu mich heut erstmal, dass wir weiter sind, es noch etwas Frauen Handball im TV gibt und dann muss man halt mal schauen. Für das Gastgeberland Kroatien natürlich doof, schade auch, dass heute im Handballland Kroatien die Halle nicht voll war (aber ist wohl nur ein Männer-Handballland - woran sich wohl erstmal nix ändert).
    Gut, dass Müller wieder dabei ist, auch wenn die Quote natürlich noch nicht der Hammer war. Gibt uns einfach so viel mehr Möglichkeiten im Angriff! :)

  • Ich fand Minevskaja auch gut im ersten Spiel auf RR. Allerdings hatte sie dann irgendwann nicht mehr den Mut zu werfen. Aber vielleicht ist das für alle Spielerinnen gut im Kopf zu haben:" Susann ist ja noch da".
    Mehr Torgefahr auf RM ist heute einfach wichtig. Kim wird da noch wertvoller werden. Großes Plus der deutschen Abwehr heute. Ich finde auch, man kann eine Spielerinn ruhig ihre 13 Tore werfen lassen, wenn man dann alle anderen im griff hat. Genau das hat echt gut geklappt. Und 13/19 (oder so) ist jetzt auch nicht so super.
    Trotzdem, das ersten Spiel hätte nicht verloren werden müssen. Dann wäre richtig was drin jetzt. Aber so wirds super schwer. Aber ich lass mich gerne positiv überraschen von den Mädels:)

    Wenn du tot bist,
    dann weisst du nicht,
    dass du tot bist.


    ES IST NUR SCHWERER FÜR DIE ANDEREN.


    Genauso ist es,
    wenn du blöd bist.

  • Ich hatte ja weiter oben vermutet, dass Susann Müller nach so langer Verletzungspause nicht in Form genug sei, um Deutschland sofort helfen zu können. Aber da hab ich mich wohl geirrt. Ein Handicap war ihr kaum anzumerken. Ich denke, ohne sie hätte man das Spiel heute nicht gewonnen.


    Insgesamt mannschaftlich eine Leistungssteigerung zum Niederlande-Spiel, aber da ist immer noch Luft nach oben.

  • Üppig war es nicht, aber zum Sieg hat es gereicht. Im Angriff fehlen einfach die Ideen.


    Und zu den beiden Damen aus Rumänien muss man leider konstatieren, dass ihre Auslegung sehr einseitig war, jede enge Entscheidung zu Gunsten Kroatien, und bei Strafen im Zweifel für den Angeklagten Kroatien. Passives Spiel war auch nicht wirklich bekannt. So viel Unsinn die beiden Keksperten auch sonst gebrabbelt haben, bezüglich der SR hatten sie recht.

    Wenn de nix hast, mussde dafür sorgen, dassde was hast (Robert Geiss)


    Sie ist es. Ich würde für sie sterben. Aber sie will, dass ich auch noch abwasche. (Hellboy)

  • Eigentlich, 13/19, vom Rückraum, ist gut, sehr gut. Ohne Siebenmeterwerfen war es 11/17, einegute Leistung. Aber wenn die keine Mitspielerinnen mit der gleichen, oder zumindest ähnlichen Niveau hat, hat es doch keine Nutzen. Dei zweitbeste Leistung hatte Sonja Basic, 3/4, alle anderen hat die deutsche Mannschaft gut gedeckt, und eine einzige Spielerin kann keine Spiele gewinnen (ja, vielleicht in U15 geht es noch).


    As deutscher Sicht, selbst die Anwesenheit von Susann Müller war schon wichtig, weil die Kroatinnen nicht mehr ihre Verteidigung so einseitig aufbauen konnten. Es war auch zu sehen dass eine Spielerin immer weit, bis 9 Meter an S. Müller trat, so gab's beim Kreis deutlich mehr Platz für Althaus, was die Mannschaft erfolgreich nutzen konnte. So, ja, meiner Meinung nach der Ausschlag in diesem Spiel war Susann Müller, obwohl sie momentan sichtbar weit von ihrem besten Form ist. Der andere wichtige Faktor war die Abwehr. Alle andere Kroatinnen, ausgenommen Penezic, hatten eigentlich keine Chancen, Tore zu schiessen, es war toll. Wie schön Anne Müller nach ihre zweite Zeitstrafe spielte, ist zu lehren.


    Es ist interresant wie wenig derTrainer wechselte. Vier Spielerinnen (Schülke, Huber, Geschke und Wohlbold) spielten laut der Statistik 60 Minuten, und Althaus war sehr nah dazu (52 Spielminuten + 4 Minuten Zeitstrafe). Und wenn wir die ständige Abwehr/Angriff-Wechseln dazu nehmen, der einzige richtige Wechsel war Minevskaja statt Naidzinavicius. 5 Spielerinnen (Woltering, Zapf, Steinbach, Schulze und Lang) spielten keine einzige Sekunde.

  • Es war deutlich ,dass das Wissen um den Endspielcharakter der Begegnung und die Aufstellung von Susann Müller alle Teile der Mannschaft wieder geordnet und motiviert hat.


    Besonders gefallen hat mir das "Auge"(wie Knecht schrieb) von Susann.Hat zu einigen schönen Pässen und auch Toren geführt.

  • Es ist interresant wie wenig derTrainer wechselte. Vier Spielerinnen (Schülke, Huber, Geschke und Wohlbold) spielten laut der Statistik 60 Minuten, und Althaus war sehr nah dazu (52 Spielminuten + 4 Minuten Zeitstrafe). Und wenn wir die ständige Abwehr/Angriff-Wechseln dazu nehmen, der einzige richtige Wechsel war Minevskaja statt Naidzinavicius. 5 Spielerinnen (Woltering, Zapf, Steinbach, Schulze und Lang) spielten keine einzige Sekunde.

    Besser so, als wenn in einem Spiel alle 16 Spielerinnen spielen, so wie es gegen die Niederlande der Fall war. Ich hab das Spiel nicht gesehen, aber normalerweise kannst du auch ein Spiel mit nur 10 Feldspielerinnen spielen, so machen es ja auch normalerweise alle Bundesligisten in engen Spielen. Über ein Turnier sollte sicherlich auch die Last verteilt werden, aber halt nicht einem Spiel. Hat man ja gegen Holland gesehen, was hat die Einwechslung von Smits, Loerper oder Lang im Spiel gebracht, stattdessen hat Nadgornaja am Ende kaum noch gespielt. Wenn ich das so lese, haben ja trotzdem noch 6 Rückraumspielerinnen gespielt.

  • Ich fand das Spiel extrem Spannend! Habe mich auch sehr gefreut, dass ein wenig Phantasie im Spiel zu sehen war! Kann mehr werden, ist aber ein guter Beginn ;) Nun vielleicht noch die Lockerheit finden und dann sehen wir mal weiter!

  • Interessant war, dass Jensen entgegen seiner Ankündigung im Audiointerview den Spezialistenwechsel Müller/Müller auch von Beginn an auf der langen Seite durchgeführt hat. Minevskaja hat auch nicht Abwehr gespielt, sondern dann zusätzlich mit Nadgornaja gewechselt. Im Rückraum haben S. Müller, Wohlbold, Nadgornaja, Minevskaja und Naidzinavicius - also insgesamt fünf Spielerinnen - gespielt. Gut war es im Angriff auch auf die THC-Kleingruppe (Wohlbold, "Althaus", Nadgornaja, Huber) zu bauen. S. Müller noch dazu und Geschke ist halt alternativlos auf LA. Man muss aber auch ehrlich sagen, dass das Spiel ohne den Tatari-Ausfall durchaus noch hätte anders verlaufen können. Gegen Schweden muss jetzt aber noch einmal eine Leistungssteigerung her, vor allem so ein Leistungsloch wie in der ersten Halbzeit wird man sich da nicht leisten können. Und man wird dann mal sehen, wie es in Sachen Rückzugsverhalten aussieht.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.