TV Großwallstadt 2015/2016

  • Wenn er in Rödelsee spielt, studiert er wohl in Würzburg


    die Mutmaßung ist die naheliegendste, durchaus...
    kann, muss nicht...


    wie gesagt, ein Studium in Würzburg alleine wäre eine äußerst fadenscheinige Erklärung, warum er nicht beim TVG bleiben kann...
    ein Auslandsstudium oder ein Studium in Flensburg/Berlin/Hamburg/München/Bremen/Freiburg etc., da sehe ich es ein, dass man dann das 3.Ligageschäft am Untermain nicht unter einen Hut bekommt, aber Würzburg erreicht man in ca. einer Stunde wahlweise mit dem Zug oder dem Auto...


    glaube daher nicht, dass er in Würzburg studieren wird, sondern eher noch ein Stück südlicher, was dann natürlich für Rödelsee spricht


    außerdem reiht er sich ja da auch ganz gut ein in die große Abwanderungswelle ein, egal ob gestandener (nicht zu finanzierender) Vollprofi oder in der Jugendakademie ausgebildete Nachwuchskraft, alle zieht es weg, aus den unterschiedlichsten Gründen.....

  • In Rödelsee hat er eine Mannschaft für die 3. Liga! in Großwallstadt muss man in den näschten Tagen eine Mannschaft finden!


    Bald fängt bereits die Vorbereitung in den Vereinen statt und Großwallstadt muss sich erst mit der neuen Lage befassen. Da kann man den jungen Mann ja doch irgendwie verstehen.

  • So werden sicher noch 3-4 andere denken.
    In der Region gibt es ja noch den einen oder anderen Verein, der auch 3. Liga anbietet.

  • Gibt es eigentlich schon irgendeinen Spieler der definitiv beim TVG einen Vertrag für Liga 3 unterschrieben hat? Ich lese immer nur von Spielern die wo anders hingehen...das hilft nicht wirklich weiter

  • Wenn er in Rödelsee spielt, studiert er wohl in Würzburg

    Beuger: Lass es mal mit deinen Vermutungen. Sein Schwie-Pa in spé hat mir bei zwei Heimspielen gesagt, dass er nach Erlangen studieren geht, wäre dann das naheliegendste gewesen in Erlangen zu spielen


    Edith meint: Revidiere Aussage von eben, habe nochmal mit seinem Schwie-Pa geschrieben, er studiert jetzt doch in Würzburg, war näher für ihn und das Angebot von Rödelsee passte natürlich da genau rein..

  • Zitat

    Gibt es eigentlich schon irgendeinen Spieler der definitiv beim TVG einen Vertrag für Liga 3 unterschrieben hat?

    Die frage ist eher, gibt es eine Institution des TVG, die im Moment einen Vertrag anbieten kann. Also ein mit entsprechenden Mitteln ausgestatteter HB-Abteilungsleiter, sportlicher Leiter, eine neu gegründete Spielbetriebs-GmbH oder eine andere Variante.

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

    • Offizieller Beitrag

    Die frage ist eher, gibt es eine Institution des TVG, die im Moment einen Vertrag anbieten kann. Also ein mit entsprechenden Mitteln ausgestatteter HB-Abteilungsleiter, sportlicher Leiter, eine neu gegründete Spielbetriebs-GmbH oder eine andere Variante.


    ... und gibt es Spieler die dieses Risiko eingehen wollen.

  • und gibt es Spieler die dieses Risiko eingehen wollen.


    Wenn man will findet man auf den Balkan genug Spieler die für 1500 Netto und einen Lagerjob die Schuhe für den TVG schnüren. Mit Deutschen wird es in der Tat wohl nicht so einfach. Vielleicht ein paar aus der Oberliga die mal Dritte Liga spielen wollen und aus der Gegend kommen. Ist so mein Bauchgefühl als Option für den TVG. Man schau sich die TSG Ober-Eschbach an. Haben vorletzte Saison nach dem Abstieg aus Liga Zwei innerhalb von acht Wochen einen 14er-kader aus dem Hut gezaubert. So kann/wird es auch beim TVG laufen. Frage ist ob maik Handschke dafür der richtige Mann ist.

  • Wenn Handschke bleibt, kann ich mir gut vorstellen, dass Spatz und Eisenträger bleiben. Spatz arbeitet glaube ich bei einem der Sponsoren vom TVG und baut gerade. Florian Eisenträger stand noch vor ein paar Jahren bei vielen Spielen im Fan Block und ist aus der Region.

  • Ob Jemand der oben Angesprochenen bleibt , ist eine Frage des Geldes. Kann und will der Hauptverein dieses Geld ausgeben ? ich denke nächste Woche nach der Mitgliederversammlung wird man wissen in welche Richtung der Weg des TVG gehen wird.

    Ein Fan ist ein Gefangener seiner Illusionen, er hat sich selber ins Gefängnis gebracht. Unentwegt hofft er auf die Meisterschaft, und deswegen ist er auf romantische Weise korrupt. Er lässt sich bestechen von den Momenten, die ihm die Träume wahr erscheinen lassen. - S. Willeke (Zitat aus einem Artikel d. "Zeit")

  • sehr interessant. Mein tipp. gibt kein Verfahren mangels Masse. Was hat der TVG denn als Aktiva? Den VIP-Raum?

    Der Letzte macht die Lampe zu (das Licht aus). Es ist traurig, so traurig, was alles um einen Traditionsklub passiert. Allerdings habe ich diese Situation schon mehrere Male bei sympathischen Klubs gesehen: Da haben Fans beispielsweise ein Kinderfest organisiert, dessen Einnahmen der Jugend zugute kamen, um hauptsächlich zu zeigen, dass der Verein lebt, dass sich die finanzielle Unterstützung durch Sponsoren lohnt. Da sind die Fans zum Blutspenden gerannt und haben das "Blutgeld" gespendet. Aber was passiert hier? Da wird scheidenden Spielern wie Prokopec noch Dreck hinterher geworfen, da wird sich echauffiert, dass Spieler in Rödelsee und nicht in Großwallstadt anheuern. Das erinnert an die Situation nach dem Abstieg aus der ersten Liga, wie überheblich von einer "Durchgangsstation zweite Bundesliga" gesprochen worden war. Das war dann wirklich eine Durchgangsstation.

  • @ Geige:
    in was für einer Welt lebst du?
    die Miese des TVG sind im siebenstelligen Bereich und nicht im vierstelligen - Fanverschulden oder Managementverschulden?


    deine Ansätze mit Kinderfest und Blutspenden klingen sicher ganz toll, aber nicht alles ist immer 1:1 vom einen Verein aus Sportart A auf Verein X in Sportart B übertragbar!
    eine solche (ansatzweise) heile Welt gab es beim TVG in den letzten Jahren schlichtweg nicht!


    zum Thema "milde stimmen der Sponsoren":
    genau das war das blinde Ansinnen des Managements in den letzten Jahren, koste es was es wolle!!!
    der potentielle "Blutspende-Fan" war den "da oben" völlig Wurscht!!!
    Beispiele gefällig?
    aber gerne:
    - wir brauchen diesen VIP-Raum, denn sonst Kommt Mr. X von der Firma Mustermann nicht mehr zu uns, weil in Elsenfeld ist ihm der VIP-Raum zu klein...
    - wir haben eine Umfrage unter den Sponsoren gemacht, die wollen gerne (Auslastung hin oder her) in Aschaffenburg bleiben, also bleiben wir in Achaffenburg
    - mit Spieler ABC wollten wir eigentlich gar nicht verlängern und wir werden uns ihn auch nicht bis Vertragsende leisten können, aber hier gabs Druck von Sponsoren Seite und dem haben wir nachgegeben
    - und auch was die Elend teure Beurlaubung von Biegler angeht, halten sich die Gerüchte hartnäckig dass dies im wesentlichen von Sponsorenseite ausging


    so viel zum Thema "Sponsoren milde stimmen" a la TVG
    ist ja vielleicht sogar legitim so zu handeln, so lange man damit Sponsoren/Gönner bindet, die die ein oder andere Million locker machen (siehe Hansestadt), dann geht man aber auch nicht in die Insolvenz sondern wird eben irgendwie über Wasser gehalten...


    und zu den "bösen Fans", so einfach sollte man es sich doch bitte nicht machen!
    - Gründung eines Fanclubs nachdem der Verein nach Jahrzehnten aus dem Oberhaus absteigt ist ein mehr als klares Signal von Fanseite!!!
    - nahezu alle Dauerkarten (nicht Sponsorendauerkarten) entfielen zuletzt auf den Fanclub
    - Unterstützung bei Plakatierung etc.
    - für die kommende Saison sollte der Block in dem zuletzt der Fanclub war ebenfalls abgehängt werden, das dafür benötigte Riesenbanner hätte aller Voraussicht nach der Fanclub nicht die GmbH bezahlt...
    - etc pp


    hier nun den Fans irgendwas zu unterstellen halte ich also für völlig verfehlt nur weil man vielleicht hier in der HE oder in der "gesamten Handballnation" nicht genug von deren Tun mitbekommen hat!


    Und auch die immer wieder aufkommende Fan-Kritik an Herren wie Prokopec, Sorrentino, Lopez, Nikolic Kajic lässt sich schlicht und ergreifend damit erklären, dass solche teils chaotischen Verpflichtungen nun mal das Paradebeispiel des Missmanagements beim TVG sind!
    Zunächst einmal sind das Profis, aus ihrer persönlicher Sicht geht es also zu großen Teilen darum, dass sie ihren Lebebsunterhalt irgendwo verdienen, da kann man ihnen 0 einen Vorwurf machen, ist halt so.
    Der TVG war aber bereits vor 1 oder 2 Jahren (bzw. noch länger) völlig klamm und dann kommt es einfach im Umfeld nicht gut an, wenn man den dringend gebotenen Kurswechsel immer weiter aufschiebt bis letztlich zur Insolvenz aber parallel weiter munter auf Ü30-Legionäre setzt, die man sich nicht leisten kann und die sich mit dem Verein kaum identifizieren.
    Diese Kritik und diese Ablehnung von Missmanagement ist sicher auch kein reines Grosswallstadt Phänomen, sondern das hätte man in vergleichbaren Fällen auch in anderen Städten/Dörfern sicherlich erleben dürfen.
    Der Niedergang des TVG in seiner jetzigen Form mit jahrzehntelang Oberhaus und dann innerhalb kürzester Zeit runter in Liga 2, vielleicht in Liga 3 und Insolvenz ist aber noch dazu recht beispiellos in jüngster Vergangenheit...

  • Toll, du hast eine Menge geschrieben, doch entweder willst oder kannst du mich nicht verstehen. Egal. Ich habe den Eindruck, dass du darauf wartest, dass Ballmann das Ganze anschiebt, anstelle selber ... ich nenne das "Tastaturheld". Solche Typen haben 'nen schlingernden Verein noch nie gerettetet.

  • Zitat

    Der Niedergang des TVG in seiner jetzigen Form mit jahrzehntelang Oberhaus und dann innerhalb kürzester Zeit runter in Liga 2, vielleicht in Liga 3 und Insolvenz ist aber noch dazu recht beispiellos in jüngster Vergangenheit


    Wohl eher nicht, je nachdem wie "jüngst" definiert wird: Tiefschläge für den Handball -und dazwischen gab es noch reichlich andere Niedergänge (Dormagen etc.)

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

  • die Leute, die den TVG nun anschieben sollen/werden sind mit B. Sam und B. Müller (und vielleicht M. Handschke) klar benannt und das ist auch gut so!


    darauf liegt jetzt der Fokus, den ganzen Mist aus der Vergabgenheit kann man dabei nur als mahnendes Negativbeispiel hernehmen...
    da es sich bei den jetzigen "Anschiebern" um die Verantwortlichen des Hauptvereins handelt, kann man davon ausgehen, dass die "Basis" nicht länger nur als mögliches (nicht ausreichend vorhandenes) Argument bei Sponsorenverhsndlungen angesehen wird!


    Was die gegeigten, persönlichen Angriffe angeht.
    Ich habe dir genug Argumente geliefert, warum deine sehr vereinfachte Argumentation eben nicht immer einfach so übertragbar ist.
    Nun endet halt die Argumentationskette und wir sind (wieder) auf der persönlichen Ebene, ohne mich...

  • Wohl eher nicht, je nachdem wie "jüngst" definiert wird: Tiefschläge für den Handball -und dazwischen gab es noch reichlich andere Niedergänge (Dormagen etc.)


    mir ging es um das gesamte Ausmaß in Verbindung mit der vorhandenen (eingestaubten) Titelsammlung und dem Prädikat "Altmeister"
    was das angeht gibt es in den letzten Jahren wenige bis gar keine vergleichbaren Beidpiele
    aber das kommt eben auch davon wenn man zu lange in der Vergangenheit lebt


  • dem kann ich nur zustimmen, und wir haben trotz der Insolvenz des TVG und dem Niedergang in Liga 3 noch keine einzige Kündigung im Fanclub, d.h. doch also, dass die Fans und der Fanclub hinter dem Team steht, egal wohin die Reise gehen soll oder wird...

  • Toll, du hast eine Menge geschrieben, doch entweder willst oder kannst du mich nicht verstehen. Egal. Ich habe den Eindruck, dass du darauf wartest, dass Ballmann das Ganze anschiebt, anstelle selber ... ich nenne das "Tastaturheld". Solche Typen haben 'nen schlingernden Verein noch nie gerettetet.


    Stimmt, im Gegensatz zu daabefuggeler hast du es geschafft in viel wenigeren Sätzen viel mehr Bullshit zu schreiben.


    PS: Bei uns in der Gegend ist es übrigens üblich sein Blut unentgeltlich abzugeben. :hi:

    "aber bei den Rhein-Neckar Löwen fragen wir uns schon, wie die eigenen
    Fans ihren Verein als Championsmarke wahrnehmen können. Ich kann mich
    zumindest an keinen nennenswerten Erfolg der Mannheimer Handballer
    erinnern. "
    Prof. Dr. André Bühler

Anzeige