DHB-Präsident Bauer tritt zurück - Kehrt Bauer zurück? - Abwahlantrag des HVW gegen die Vizepräsidenten

  • Holla die Waldfee. Jetzt hat der Alte Mann noch mal den Medienwald durchgeschüttelt.hier
    Ich würde mal sagen das steht zum einen der Vorwurf der narzistischen Persönlichkeitsstörung gegen schlicht und einfach Altersstarsinn.
    Es gibt ja einen Haufen Leute die ne narzistische Persönlichkeitsstörung haben und diese in den Medien ausleben. BH ist in den Medien vor vielleicht 15 Jahren mal so aufgefallen (gab es da nicht mal ein Bild im Napoleonkostüm?). Wenn BH ein Narzist ist, was ist dann ein Stefan Kretzschmar?
    Heiner Brand hat sich in seinem Sportbildinterview, welches ich hier auch vor ein paar Monaten zitiert hatte, als der eigentliche Narzist entlarvt. Ich erinnere daran, dass er beim DHB angestellt war und öffentlich bekundete, dass er mit seinem wichtigsten Ansprechpartner (BH) eigentlich nicht kommuniziere und er nur noch seinen Vertrag aussitze. So jedenfalls der Tenor damals.
    Damals hat er sich ganz klar über sein (Lohn)amt erhöht. Sowas nenne ich dann mal Narzismus.
    Man kann nur hoffen, dass genug LV Präsidenten das auch erkennen und Bauer verhindern.

    Zitat

    Brand machte sich zudem für eine Rückkehr von Bauer als DHB-Präsident stark. "Bei dieser tiefen Spaltung und fehlenden Qualität der aktuell handelnden Personen sehe ich nur Bernhard Bauer, der vorangeht, einen gemeinsamen Weg für den deutschen Handball findet und eine neue Struktur schafft", so der 63-Jährige. Bauer sei darüber hinaus der Einzige, der international einen guten Namen habe und akzeptiert sei.

    Und Bauer, welcher den Bundesheiner mit noch nem Vertrag ausstatten wollte, ist also derjenige, welcher die Spaltung überwindet. :pillepalle:
    Mit dem Internationalen Standing hat er sicherlich nicht unrecht. Aber man kann nicht alles haben
    Da fällt mir wieder mein Lieblingszitat meiner Lieblingsrockband ein

    Zitat

    Schizophrene alte Männer,
    tanzen um ein Ei,
    dass sie gelegt,
    sie tanzen es kaputt wie dumme Gockel,
    bis man sie erschlägt

    Einmal editiert, zuletzt von alter Sack ()

  • Wer dann noch ein seriöses Blatt wie Sportbild als Medium nutzt, der wird entweder bei anderen Sportredaktionen nach Hause geschickt oder er diskreditiert sich selber. Ich war/bin Heiner Brand Fan, finde es aber sehr bedauerlich, wofür er sich jetzt hergibt. Das ganze Theater, das zur Zeit aufgeführt wird, ist unverantwortlich.


    @ Alter Sack: Das ist ja genau das Problem. Es finden sich keine jungen, die in den LV Verantwortung übernehmen wollen. Deshalb sitzen dort seit 20 Jahren die gleichen Personen, die, auch wenn sie Gegenteiliges verlautbaren, dort gar nicht weg wollen. Ist doch schön hier, und man trifft einmal im Monat die alten Freunde!


    Die Idee mit einem Kompromisskandidaten hört sich vernünftig an. Doch wer hat das Format den Augiasstall auszumisten und auch den Willen und die Zeit dies zu erledigen?

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    "Bei dieser tiefen Spaltung und fehlenden Qualität der aktuell handelnden Personen sehe ich nur Bernhard Bauer, der vorangeht, einen gemeinsamen Weg für den deutschen Handball findet und eine neue Struktur schafft.


    Möglich, dass Heiner (einen Tag nach Range ;) ) mit diesem Generalangriff auf das gesamte Präsidium (Qualität der handelnden Leute) genau das Gegenteil des Gewünschten erreicht:


    Nach diesem verbalen Rundschlag in Europas größter Sportzeitung kann ich mir Heiner in einer offiziellen und bezahlten Funktion beim DHB kaum mehr vorstellen. Und den Angegriffenen wird jetzt voraussichtlich die Solidarität der bislang neutral oder passiv gebliebenen Verbände zukommen.


    Da eine Abwahl der Vizepräsidenten von der Satzung des DHB nicht vorgesehen ist und die Abberufungsgründe (grobe Pflichtverletzung oder Geschäftsunfähigkeit jedes Mitglieds) offenbar nicht vorliegen, muss der neue Präsident bis zum ordentlichen Bundestag im Jahr 2017 mit den für vier Jahre gewählten Vizepräsidenten auskommen. Nur Rücktritte können die Amtszeit vorzeitig beenden. Doch damit ist nicht zu rechnen. Unter diesen Voraussetzungen wird sich Bauer wohl kaum zur Wahl stellen.

  • Hanning hat am Anfang dieser Posse gesagt:

    Zitat

    Hanning selbst schweigt zu dem Thema, er ist genervt von den nicht enden wollenden Diskussionen um seine Person. „Wenn wir in der Sache streiten wollen, okay“, sagte er auf Nachfrage, „aber inhaltlich gehören diese Themen ins Präsidium, und da werde ich sie von meiner Seite auch belassen.“

    Ich hoffe er bleibt dabei und erspart uns und dem Handball eine öffentliche Schlammschlacht.

    "Nichts ist gefährlicher als die Weltanschauung von Menschen, die die Welt nie angeschaut haben"

    Alexander v. Humboldt


    »Die schärfsten Kritiker der Elche

    waren früher selber welche« F.W. Bernstein

  • Naja, die Schlammschlacht ist ja bereits hier. Hanning hatte ja auch seine polemischen Fürsprecher, umgekehrt hat Bauer selbst sich ja auch quasi kaum geäußert.


    Brand bestätigt mit diesem Interview quasi mal wieder alle Vorurteile die ich gegenüber ihm habe und wie wichtig es für die Nationalmannschaft war das er und Heuberger da weg sind. Wie unsinnig eine Spaltung beenden zu wollen, indem man die andere Seite platt stampfen will.

  • Fürsprecher hin oder her... als Schlammschlacht bezeichne ich diese Äußerungen von Herrn Brand:
    sportal

    "Nichts ist gefährlicher als die Weltanschauung von Menschen, die die Welt nie angeschaut haben"

    Alexander v. Humboldt


    »Die schärfsten Kritiker der Elche

    waren früher selber welche« F.W. Bernstein

  • Bahma @ Alter Sack: Das ist ja genau das Problem. Es finden sich keine jungen,
    die in den LV Verantwortung übernehmen wollen. Deshalb sitzen dort seit
    20 Jahren die gleichen Personen, die, auch wenn sie Gegenteiliges
    verlautbaren, dort gar nicht weg wollen. Ist doch schön hier, und man
    trifft einmal im Monat die alten Freunde!


    Ich denke es gäbe genug "Junge" die In den LV arbeiten und Führungspositionen einnehmen wollen. Aber die werden ja systematisch verhindert von dem "Esteblishment". Und dann kommt noch was dazu: In Bayern z.B. sind die Vereinsvorsitzenden größtenteils auf Breiten- und Hobbysport getrimmt. Die wollen keine Veränderungen in Richtung Leistungssport oder Verbandmodernisierung. Da müssten sie auch ihren Hut nehmen.
    Ich hoffe dass es am 7. oder 8. August zu einer "Lösung" kommt, die Hanning im Amt beläßt und einen Präsidenten findet, der nicht unbedingt Michelmann heißen muss. Und dann können Tschochhei und Co. aus den anderen LV ihren Charakter beweisen und abteten!

    • Offizieller Beitrag

    Es gibt hier noch eine interessante Quelle.


    Im Sport-Bild-Interview bezeichnet Heiner Brand dies als "große Lüge". Er habe nie mit irgendjemand über einen Vertrag gesprochen. Er stellt heraus: "Für mich war immer klar, dass der 30. Juni 2015 der Abschluss meiner Handball-Karriere sein wird."

  • Mit dem was das Tagesgeschäft eines Landesverband zu tun hat beschäftigt, sich doch die Reizfigur BH überhaupt nicht.


    Ach so? Gehört er nicht seit einigen Jahren auch dem Präsidium des Handballverbandes der Hauptstadt an? :hi:

    Einmal editiert, zuletzt von rorotde ()

  • Im Sport-Bild-Interview bezeichnet Heiner Brand dies als "große Lüge". Er habe nie mit irgendjemand über einen Vertrag gesprochen. Er stellt heraus: "Für mich war immer klar, dass der 30. Juni 2015 der Abschluss meiner Handball-Karriere sein wird."


    Passiert mir dauernd. Obwohl ich gar nicht will und auch mit niemanden darüber spreche, werden mir von allen Seiten gut dotierte Rentenverträge angeboten.
    Erst neulich hat mich der Dr. Heer von Südzucker im Vorstand für einen fürstlich dotierten Rentenvertrag vorgeschlagen - ohne das vorher mit mir zu besprechen.
    Gott sei Dank haben die 3 anderen abgelehnt, ich will doch 2015 mit der großen Karriere Schluss machen. Hoffentlich kommen jetzt nicht noch die von der BASF und von Roche.


    Ich glaube dem Heiner, der ist ne ehrliche Haut...

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

  • Es ist ja irrelevant ob das so vorgefallen ist oder nicht. Es ist aber auf jeden Fall ein Beweis das Brand nicht der einzige ist der hier den fünfjährigen heraushängen lässt. Denn das wir von einem solchem möglichen Rentenvertrag wissen, ist ja jetzt auch nicht vom Baum gefallen. Das wurde sehr gezielt platziert um Bauer zu diskreditieren in Richtung Vetternwirtschaft und Inkompetenz. Beides ist erbärmlich, Brand schreit aber natürlich lauter und angesichts seiner eben doch großen Karriere noch unwürdiger.

  • Noch ein Schmankerl aus Heiners Wahrnehmungsstörung.


    Zitat

    "Das Sportliche muss man losgelöst sehen. Das liegt an der guten Nachwuchsarbeit von Martin Heuberger, Markus Baur und Christian Schwarzer, die im Übrigen noch vom früheren Präsidium verpflichtet worden sind - und am Umdenken der Bundesliga, die jetzt endlich jungen deutschen Spielern auf zentralen Positionen eine Chance gibt. Das ist kein Verdienst des DHB-Präsidiums", so Brand.


    Es ist ja nun mal eindeutiger Tenor, dass Baur, Schwarzer oder auch Petersen ihre Anschlussjobs beim DHB auf Betreiben bzw. die Fürsprache vom Bundesheiner persönlich erhalten haben. Und dies ohne z.T. jegliche formale und informale Qualifikation. Schwarzer hat bis zur sportlichen Rente gespielt, parallel nicht mal Minis trainiert, von der Ausbildung her Reiseverkkehrskaufmann und dann gleich einen Jugendkoordinatiorenjob bzw. Trainer. Petersen war glaub ich ähnlich gelagert. Baur hatte ja wenigstens Sport studiert. Petersen und Schwarzer erhielten ihre Jobs nicht aufgrund überragenden Trainererfahrung mit Jugendlichen sondern wegen ihrer Rolle als verdiente Nationalspieler.

  • Beuger Baur und Heuberger ja, eindeutig. Schwarzer rein vom Ergebnis her nein. Sein Team wurde letztens 9ter wenn ich nicht irre.
    Lothar Frohwein

    Zitat

    Möglich, dass Heiner (einen Tag nach Range ;) ) mit diesem Generalangriff auf das gesamte Präsidium (Qualität der handelnden Leute) genau das Gegenteil des Gewünschten erreicht:


    Nach diesem verbalen Rundschlag in Europas größter Sportzeitung kann ich mir Heiner in einer offiziellen und bezahlten Funktion beim DHB kaum mehr vorstellen. Und den Angegriffenen wird jetzt voraussichtlich die Solidarität der bislang neutral oder passiv gebliebenen Verbände zukommen.


    Zumindest wird er damit kaum jemanden aus dem Michelmann/Hanning Lager zu sich rüber ziehen.
    Ansonsten kann man nur mutmaßen. Wir sollten immer nicht vergessen, dass wir uns hier in einem Freakforum befinden und sich gerade in diesen Thread eine Handvoll von Leuten findet, welche das Problem von recht vielen Seiten beleuchtet. Ich weiss nicht wie ein normaler LV-Präsident tickt. Vielleicht freuen die sich einfach auch nur, dass ihr Jugendidol Heiner Brand soviel Platz in der Sportbild eingeräumt bekommt und reflektieren überhaupt nicht den Inhalt.

  • erstaunlich wie schnell sich eine handballikone selbst disqulifiziert und ins abseits stellen kann...


    erstaunlich auch, daß er seinen vorherigen vertrag unter diesen seiner meinung nach doch überwiegend
    völlig ahnungslosen personen beim dhb die letzten monate nur noch ausgesessen hat - und zu der zeit
    wohl nciht den berühmten arsch in der hose hatte etwas zu sagen....oder angst dass er sein
    "ruhegeld" dann nicht weiterbekommt....?


    im übrigen ist die behauptung, daß die bob h. "jünger" dass mit seinem neuen rentenvertrag in die welt
    gesetzt hätten irgendwie gar nicht belegbar...oder...? dann sollte man doch vorher mal recherchieren,
    durch wen es kommuniziert wurde....


    und die brechstange auch bei seiten des bob h. zu sehen, weil seine "fürsprecher" bestimmte aussagen tätigen ?
    ist nicht nur weit hergeholt sondern steht auch im krassen gegensatz zum verhalten des bob h. in der sache-
    im übrigen war es ex-präses nicht "leise" - er hat sich deutlich bei seinem rücktritt gäussert und sein
    stimmungsbild einer "beleidigten leberwurst" damit nicht ganz zu unrecht forciert...


    im umfeld des sparkassencups wurden die jetzigen szenarien allerdings schon deutlich angekündigt-
    es hatte trotzdem wohl niemand mit solch selbstdemontage des heiner b. gerechnet...


    wenn man dann die einlassungen der landesfürsten so mitbekommt, dann lag das größte übel der
    findungskommission darin, daß bestimmte sachen vorher nicht kommuniziert wurden, auch gesprächsinhalte
    mit anderen in frage kommenden personen oder vorschlägen.....seltsam-ich dachte so eine findungskommission
    ist dafür extra eingesetzt, unabhängig und ohne wasserstandsmeldungen eine entscheidung zu finden- und
    schon gar nicht nach aussen zu tragen, mit wem warum und worüber im einzelnen gesprochen wurde...
    näheres sicher nur zur gefundenen person -alles andere gehört sich schlichtweg auch nicht...

  • im übrigen ist die behauptung, daß die bob h. "jünger" dass mit seinem neuen rentenvertrag in die welt
    gesetzt hätten irgendwie gar nicht belegbar...oder...? dann sollte man doch vorher mal recherchieren,
    durch wen es kommuniziert wurde....


    Dann mach das mal wenn es dir wichtig ist. Recherchier mal ist eine Anweisung die in beide Richtungen funktioniert, schließlich funktioniert dein Widerspruch ja auch nur auf einer Behauptungsbasis wo du etwas ohne Belege anzweifelst. Sportal ist die Quelle die hier im Forum gepostet wurde, und dort steht keine Quelle für diesen Abschnitt. Wenn dir das also daher nicht belegt genug ist, bist du gleichzeitig verpflichtet grundsätzlich anzuzweifeln das dies überhaupt so vorgefallen ist.Tust du dann glaube ich aber doch nicht oder. ;)


    Ich tue es übrigens auch nicht. Für mich ist es aber seltsam anzunehmen das dies von einer anderen Seite aus geleaked sein könnte, wenn sichtbar nur eine Seite davon profitiert und nur einer geschadet wird. Eine Erkenntnis aus Brands gezetter ja deutlich wird: Wenn es nach ihm ginge wüsste man das nicht bzw. wäre diese Behauptung/Lüge/wasauch immer nicht in der Öffentlichkeit...also kommt das auch nicht aus seiner "Fraktion"...es ergäbe nämlich schlicht keinen Sinn, während es aus Hannings Richtung sehr viel Sinn ergäbe.

  • na wenn du das selbst verstehst was du im 1. absatz schreibst....applaus....


    im übrigen soll es sogar meldungen geben, die aus keiner fraktion kommen müssen-
    sondern sachlich darstellen, was jemand erfahren haben will- den wahrheitsgrad kann
    dann doch jeder für sich einschätzen....

  • na wenn du das selbst verstehst was du im 1. absatz schreibst....applaus....


    im übrigen soll es sogar meldungen geben, die aus keiner fraktion kommen müssen-
    sondern sachlich darstellen, was jemand erfahren haben will- den wahrheitsgrad kann
    dann doch jeder für sich einschätzen....


    Eben, aber du willst eine Quelle dafür haben, was ich anhand des Artikels eben einschätze. Das war gemeint. Das kann ich umgekehrt auch von dir fordern wenn du meine Einschätzung anzweifelst. Ich fordere es aber umgekehrt nicht von dir, ich sehe ja das du das in dieser Sache anders siehst, aber du hast kaum eine objektivere Grundlage. Auch nicht für deine neue Vermutung das es eine völlig neutrale Meldung ist.


    Das ist aber auch sowieso müßig sich das jetzt wechselseitig vorzuwerfen wer hier was wild rumspekuliert, denn das tun wir faktisch alle. Wir haben alle nur sehr wenige Informationen und auf dieser Grundlage fällen wir hier komplexe Werturteile über Personen, Landesverbände, Fraktionen (oder angebliche Fraktionen) usw. usw. dessen sollte man sich schlicht bewusst sein, dann ist die Diskussion auch interessanter.

  • Das ist aber auch sowieso müßig sich das jetzt wechselseitig vorzuwerfen wer hier was wild rumspekuliert, denn das tun wir faktisch alle. Wir haben alle nur sehr wenige Informationen und auf dieser Grundlage fällen wir hier komplexe Werturteile über Personen, Landesverbände, Fraktionen (oder angebliche Fraktionen) usw. usw. dessen sollte man sich schlicht bewusst sein, dann ist die Diskussion auch interessanter


    Ist genau meine Rede. HIer handelt es sich um ein Problem wo sehr viele Leute mit abstimmen und auch viele Leute ihr eigenes Süppchen kochen. Wir können nur aufgrund der Pressemeldungen die jeweiligen Motivationen bewerten. Es gibt kein schwarz weiss. Letztlich ist es doch aber spannend zu sehen, wie die jeweiligen Parteien mehr oder weniger schlau ihre Dolchstöße lancieren. Das bestätigt oder relativiert ja auch das Bild der handelnden Akteure, von denen viele einer Handballöffentlichkeit ja schon ein Begriff sind.