Abstiegskampf 2015/16

  • So weit konnte ich mir das auch zusammen reimen. Der TBV als Zuschauermagnet ist mir aber neu bzw. in den letzen Jahren doch eher ungewöhnlich.
    Wie viele Spiele tragen die Stuttgarter denn in der Posche-Arena aus und wieviele in der Scharrena?


    Da ist nichts ungewöhnliches dran, ist ein Abstiegsduell, welches die Fans interessiert! Eine volle Porschearena, ist von der Stimmung und von den Einnahmen her sicher ein Vorteil für Bittenfeld! Auch der HBW hat bei seinem Sieg gegen den TBV kurz vor Weihnachten 15 in der Porschearena gespielt...


    Wo ist denn das Problem, bzw. was ist der Grund warum Du das hinterfragst?

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

  • Casey
    Deine erste Frage war allerdings: "Und wieso eigentlich Porsche-Arena, was ist mit der Scharrena?"
    Die Frage war noch nicht mit diesem Argument beantwortet.


    Ba dum ts... :P

    Easy, easy baby, es kommt meine Zeit!

  • Ein Aspekt im Abstiegskampf, den ich so gar nicht auf dem Schirm hatte, ist die Sondergenehmigung für die Eisenacher Halle.
    Ich dachte, das wäre durch diesen komischen Zwangsumbau im Sommer erledigt gewesen. Aber die Sportschau greift das Thema heute wieder auf. Inhaltlich noch nichts richtig interessantes. Nur dass ohne Unterstützung durch das Land Thüringen nichts geht und dass dort noch nichts entschieden wurde.


    Ach naja, Sturm im Wasserglas. Druck in Erfurt aufbauen! Im Ministerium kamen die Gespräche nicht zustande, weil angeblich immer einer krank war. Eisenach hat nur in zwei Konstellationen Chancen auf ne neue Halle:


    1. Man trifft eine Entscheidung bevor die Lizenzkomission entscheidet.


    2. Eisenach steht zum Lizenzentscheid als Absteiger fest, bekommt die Lizenz nur für die zweite Liga und kämpft nicht dagegen an.


    Wenn die Roten in Erfurt erst mal raffen, dass die Ausnahmegenehmigung ein Feigenblatt ist...

  • Was muss denn für die neue Saison konkret gemacht werden?? Ich dachte, durch die 7 Sitzplatzreihen sei der (formale) Hallenstandard erfüllt. Vor der Saison hieß es doch, dass es keine weitere Sondergenehmigung mehr gibt. Folglich spielt man diese Saison doch ohne eben diese.

  • Besagter Beitrag (im Thread 144) ist nicht vom WDR (die Sportschau ist sozuage Zweitverwerter), sondern lief bereits am 13. Februar (irgendwann zwischen 19.15 Uhr und 19.30 Uhr) im Thüringen-Jourmal auf MDR (Regional-Fernsehen Thüringen).


    Der ThSV Eisenach befindet sich in einem Dilema:
    Ohne erste Liga keine neue Halle bzw. keine Hallenerweiterung, aber ohne neue Halle bzw. Hallenerweiterung keine erste Liga. Innerhalb dieses "unsäglichen Kreislaufs" ducken sich verantwortlich Politiker, ob auf Stadt- bzw. auf Landeseben ab. Dass Eisenach, als bettelarme (weil überforderte) kreisfreie Stadt, dies nicht Stemmen kann, liegt auf der Hand. Wie wenig, Leistungssport (Wintersport vielleicht einmal ausgenommen) in Thüringen zählt, sieht man daran, dass der Freistaat Thüringen, bei dem Rechtsstreit mit dem "Aushängeschild des Thüringer Sports" der Bahnradsportlerin Christina Vogel (sie wurde beim Radtrainung auf der Straße schuldhaft durch die Thüringer Polizei angefahren und sehr schwer verletzt) immer und imer wieder in Berufung gegangen ist. Man hat sich gewundert, dass sie Thüringen weiter die Treue gehalten hat.

    Ein Mensch möcht' erste Geige spielen - jedoch das ist der Wunsch von vielen,
    So dass sie gar nicht jedermann, selbst wenn er´s könnte, spielen kann:
    Auch Bratsche ist für den der´s kennt, Ein wunderschönes Instrument.

  • Ortenauer: Wozu eine Sondergenehmigung? So grottig, wie der Zustand mittlerweile ist, streng genommen....


    Graphitteller: Es war die Stadt, die es verbockt hat. Es gab ein fertiges Konzept, in dem die weggefallene Gymnastikhalle keine Rolle gespielt hat, es war aber bezahlbar und die Halle wäre modernisiert und umgebaut worden.
    Das wollte die Stadt aber in der unendlichen Weisheit nicht. Die Gymnastikhalle musste, koste es was es wolle, mit in die WAH rein. Aber: zu integrieren ist schweineteuer (+2 Mios) und hätte im übrigen auch eine Tribüne gekostet. Da hat der ThSV - in der Auswahl des Entwurfs ohne Stimmrecht - gesagt, dass die dafür nicht ausreichende Eigenbeteiligung des ThSV iHv 600.000 (dann eher 800.000) nicht zu refinanzieren sind.


    Ergebnis: Man hat sich im Vergabeverfahren verrannt und einfach mal einen Vorschlag gewählt, damit alle ganz stolz auf die ach so umsichtige Stadtverwaltung sind. Die tolle Gymnastikhalle muss mit. Und en passante hat man direkt mal dem Altpräsi des ThSV, ein politisch anders zu verortender Architekt, gezeigt, dass in Eisenach jetzt rosarot regiert. Der Vorschlag ohne Gym war nämlich von seinem Büro. Das Land mauert jetzt, weil die ja nicht doof sind und 2 Mios auch nicht irgendwo im Schubfach stecken. Der ThSV hängt mal wieder in der Luft. Und die Gymnastikhalle? Die kriegt man übrigens als Standardhalle mit Gymnastikhallenmaßen für etwas mehr als 1 mio. Wer rechnen kann...

  • Durch die vorhandene "Erweiterung" hat die WAH formal auf beiden Seiten eine Tribüne, daher gehe ich schwer davon aus das die HBL dem ThSV die WAH auch nochmals für die Saison 16/17 genehmigen wird, sofern die Eisenacher die 1.Liga halten sollten...denke an der Halle wird nächste Saison 1.Liga in Eisenach nicht scheitern...

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

  • Danke, oko. Das waren so ziemlich meine Gedanken über die Halle. Deshalb verstehe ich auch nicht, warum die Sportschau schreibt, dass man um die Lizenz bangen muss. Zumal man ja immer noch die Option hat, in einer anderen Stadt zu spielen. Alles besser als wegen der Halle abzusteigen.

  • es wird denke ich einen Dreikampf zwischen Lübecke, Bhc und Eisenach geben, wobei alles offen ist. Einer von diesen 3 wird von den Zwangsabstieg von Hamburg profitieren.

  • die absteiger mehr als 17 punkte.....
    wo sollen denn zb.
    tus n
    bhc
    eisenach
    realistisch gesehen 17 punkte herbekommen ?
    welche spiele sollen denn da noch gewonnen werden ?


    ich hab ja neulich schon auf die 3 getippt....
    aktuell tendiere ich dazu, dass der tus n auf jeden fall eisenach noch überholt-die werden
    für mich leider letzter (ausser hsv)

  • Wie kommt ihr jetzt auf 17? Die einzigen 17 die ich sonst auf dieser Seite lese, stammen aus dem Datum oder aus der Uhrzeit.

    Wenn Fußball wie Samba ist, dann ist Handball wie Pogo!

  • ??
    153
    aber ich hatte es so gelesen, dass sie 17 punkte bekommen...
    aber..
    nicht mehr können ja auch 9 oder 11 punkte sein....


  • Rein rechnerisch nicht, doch glaube ich nicht, dass die Absteiger mehr als 17 Punkte am Ende haben werden.


    Entschuldigung; hier hatte ich Leipzig im Sinn. Stuttgart ist natürlich mit 11 Punkten auch noch nicht durch; obwohl sie in meinen Augen von den Mannschaften im Abstiegskampf die beste Figur abgeben.

  • Meiner Meinung nach wird die magische Punktzahl eher 14 oder 15 lauten. Selbst das wäre für Lübbecke noch eine ordentliche Aufgabe. Bittenfeld und Balingen sind durch, wenn sie daheim ihre Hausaufgaben machen (Lemgo und Balingen bzw. Eisenach und BHC). Ausserdem haben beide noch ein Auswärtsspiel mit Aussicht auf Punkte (Lübbecke bzw. Bittenfeld).
    Ok, das überschneidet sich, aber trotzdem traue ich beiden Mannschaften 4 Punkte aus den 3 Spielen zu.

  • Sagen wir mal so: sollte der TBV seine Leistung von Sonntag ( also die letzten 45 - 50 Minuten ) konservieren, werden wir am Saisonende unverändert 14 Punkte haben. Aber ich denke, das sollte zu vermeiden sein.


    Würde mich nicht wundern, wenn der TuS neben Eisenach ( steigen für mich mit großer Wahrscheinlichkeit ) auch noch den BHC einholt und am Ende drinbleibt.

    Teil 5 der Handball-Satire mit dem Titel "Wo die Bälle trudeln 2016 2017: (K)eine Strahlkraft" ist jetzt zum kostenlosen Download verfügbar.