Hab heute Wallinius im Podcast gehört.
War interessant. Würd mich freuen, wenn er doch noch eine Chance bekommt.
Hab heute Wallinius im Podcast gehört.
War interessant. Würd mich freuen, wenn er doch noch eine Chance bekommt.
Hab heute Wallinius im Podcast gehört.
War interessant. Würd mich freuen, wenn er doch noch eine Chance bekommt.
Welchen?
Gutes Zeichen für Mittwoch, die Mannschaft ist immer noch zu sehr guten Leistungen im Stande.
Hoffentlich ist bei Skippy alles in Ordnung ...
Der unangenehme Teil der Wahrheit ist, dass eine lediglich solide Torhüterleistung heute wahrscheinlich zum Sieg gereicht hätte. Das Thema lässt uns leider momentan nicht los.
drehe es doch mal rum und verteile die Last zu den Feldspielern: ein konzentrierter Wurf ins Tor anstelle auf den Bärliner TW hätt auch zum Sieg geführt, Chancen waren dafür mehr als reichlich da
drehe es doch mal rum und verteile die Last zu den Feldspielern: ein konzentrierter Wurf ins Tor anstelle auf den Bärliner TW hätt auch zum Sieg geführt, Chancen waren dafür mehr als reichlich da
Die beiden 7m von Ekberg sind da gute Beispiele. Einer sogar gefangen! Und die freien vom Kreis waren auch krass, was da verballert wurde.
Aber es wurden überhaupt mal vernünftige Chancen auf Außen und Kreis herausgespielt, und zwar nicht zu knapp. Mir hat das Offensivspiel heute phasenweise richtig gut gefallen, da gab es diese Saison schon ganz andere Auftritte. Macht Hoffnung für die CL.
Aber es wurden überhaupt mal vernünftige Chancen auf Außen und Kreis herausgespielt, und zwar nicht zu knapp. Mir hat das Offensivspiel heute phasenweise richtig gut gefallen, da gab es diese Saison schon ganz andere Auftritte. Macht Hoffnung für die CL.
Da muss ich dir zustimmen.
Nach den ersten 10 Minuten war so eine Steigerung nicht unbedingt zu erwarten
Aber es wurden überhaupt mal vernünftige Chancen auf Außen und Kreis herausgespielt, und zwar nicht zu knapp. Mir hat das Offensivspiel heute phasenweise richtig gut gefallen, da gab es diese Saison schon ganz andere Auftritte. Macht Hoffnung für die CL.
Mir hat das Spiel auch Hoffnung gemacht.
Doch die Chancenverwertung grad am Anfang war wieder mal zum Fürchten.
Das Problem ist ja nicht unbekannt und dauert auch schon länger an.
Wenn die Herren auf dem Feld das nicht auf die Reihe kriegen, hätte ich als Torwart irgendwann vielleicht auch keine Motivation mehr Bälle zu halten um sie gleich wieder verballern zu lassen.
Wenn der Torwart nicht on top, ist klar, dass dann sie die Dinger reinmachen müssen.
Wie auch immer, alle müssen ihren Teil dazu beitragen. Einer für alle, alle für einen.
Aber es wurden überhaupt mal vernünftige Chancen auf Außen und Kreis herausgespielt, und zwar nicht zu knapp. Mir hat das Offensivspiel heute phasenweise richtig gut gefallen, da gab es diese Saison schon ganz andere Auftritte. Macht Hoffnung für die CL.
Das stimmt. Zusammenspiel von Skippy mit Johannsson bzw. Wallinius war gut. Und der Blick auf die Außen war auch dabei. Und Rafi hat gezeigt, dass er es doch noch kann. Kiel nach dem Fehlstart und der unfassbaren Auszeit bei 4:0 mit einer guten Reaktion!
Dürfte die Auszeit von Jicha gewesen sein, die den größten positiven Effekt hatte diese Saison.
Auch die Spielanlage mit Skipagøtu sah verbessert aus.
Was haben denn Jicha und Szilagy bei noch einer zu spielenden Sekunde ( war doch vorher deutlich angezeigt) noch wieder das Kampfgericht vollgetextet. Das geht mir echt völlig auf die Nerven. Szilagy ab auf die Tribüne, so wie Kretsche und Glandorf
… Ellefsen á Skipagøtu erwischt, der nach einem harten Zweikampf mit Knieschmerzen nur noch von der Bank aus zuschauen kann.
Filip Jicha hadert später mit der Leistung der Schiedsrichterinnen: „Ich fühle mich heute nicht gut behandelt und habe die nötige Linie, das nötige Niveau vermisst“
Vor dem Viertelfinalhinspiel sagt Steffen Weinhold: „Dieses Selbstvertrauen nehmen wir jetzt mit nach Südfrankreich. Dort müssen wir aber von Anfang an da sein.“
Und Filip Jichas wichtigste Erkenntnis nach 60 harten Minuten lautet: „In den Jungs steckt riesiges Potenzial. Das war heute eine Willensfrage. Wir können jetzt auch Montpellier besiegen. Das steckt in uns.“
Quelle KN
PS Mrkva hat sich vorm Spiel krank abgemeldet.
Kiel hat sich heute einen Punkt erkämpft und das mit spielerischen Lösungen jenseits des 7 gg 6.
Ich würde statt "erkämpft" tatsächlich eher "erspielt" sagen. Das hat seit eingiger Zeit ja leider eher Seltenheitswert, da war zuletzt immer mehr K(r)ampf statt Spiel und das hat mich heute einfach positiv überrascht und stimmt mich etwas zuversichtlicher für die kommenden Aufgaben.
Mir hat sehr gefallen, dass Skippy und Wallinius wichtigen Anteil geleistet haben.
Da kam einiges an Spektakel von Skippy.
Karl Wallinius, der Student im Fach „Computer Science“, ist analytisch. Karl Wallinius, der Handballer handelt instinktiv, emotional. Der stille 25-jährige Schwede erlebt an der Förde eine Saison mit vielen Tiefs und wenigen Hochs. Am Sonntag in Berlin konnte Wallinius sein Können in die Waagschale werfen. Hinterher strahlte er verhalten. Doch die Vorfreude ist groß. Denn Wallinius kehrt an eine alte Wirkungsstätte zurück, wenn der THW in Montpellier antritt.
Wallinius: „Ich versuche einfach immer, so viel zu geben wie möglich. Ich tu alles, was ich kann. Aber in dieser Saison war ich oft unten, im Tief.“ Seine Eltern und seine Schwester waren für ihn da „Aber auch alle aus dem Team.“ Wallinius ist integriert. Trifft er, jubeln die anderen. Vielleicht sogar ein bisschen mehr als bei jedem anderen x-beliebigen Tor. Denn wenn Wallinius seinem Instinkt folgt, wenn er so harmoniert wie beispielsweise in Berlin mit Skipagøtu, dann ist es so, als würde eine Sizilianische Eröffnung im Schach den Gegner überrumpeln. Dann springen seine Mitspieler auf der Bank auf und recken die Faust in Richtung der Fans. Als wollten sie sagen: Liebe Zebrafans, ihr schreibt in den Sozialen Medien etwas von „Fehleinkauf“. Aber Karl ist einer von uns. Karl bleibt. Basta! Und dieser Karl Erik Edvin Wallinius will bleiben, will im aktuellen Hoch bleiben. „Ich schaue immer, was ich machen kann, um zu helfen, will das Beste aus meiner Spielzeit machen.“
Quelle KN
Karl Wallinius, der Student im Fach „Computer Science“, ist analytisch. Karl Wallinius, der Handballer handelt instinktiv, emotional. Der stille 25-jährige Schwede erlebt an der Förde eine Saison mit vielen Tiefs und wenigen Hochs. Am Sonntag in Berlin konnte Wallinius sein Können in die Waagschale werfen. Hinterher strahlte er verhalten. Doch die Vorfreude ist groß. Denn Wallinius kehrt an eine alte Wirkungsstätte zurück, wenn der THW in Montpellier antritt.
Wallinius: „Ich versuche einfach immer, so viel zu geben wie möglich. Ich tu alles, was ich kann. Aber in dieser Saison war ich oft unten, im Tief.“ Seine Eltern und seine Schwester waren für ihn da „Aber auch alle aus dem Team.“ Wallinius ist integriert. Trifft er, jubeln die anderen. Vielleicht sogar ein bisschen mehr als bei jedem anderen x-beliebigen Tor. Denn wenn Wallinius seinem Instinkt folgt, wenn er so harmoniert wie beispielsweise in Berlin mit Skipagøtu, dann ist es so, als würde eine Sizilianische Eröffnung im Schach den Gegner überrumpeln. Dann springen seine Mitspieler auf der Bank auf und recken die Faust in Richtung der Fans. Als wollten sie sagen: Liebe Zebrafans, ihr schreibt in den Sozialen Medien etwas von „Fehleinkauf“. Aber Karl ist einer von uns. Karl bleibt. Basta! Und dieser Karl Erik Edvin Wallinius will bleiben, will im aktuellen Hoch bleiben. „Ich schaue immer, was ich machen kann, um zu helfen, will das Beste aus meiner Spielzeit machen.“
Quelle KN
Ja Karl und Skippy haben das freie DHB-Pokal WE gut genutzt, das war toll anzusehen gestern. Bilyk+ Johansson hat bis zum 5:0 gar nicht funktioniert. Johansson hat dann mit Skippy die Kurve bekommen. Karl hat es 2 mal krachen lassen. Ecki von Außen besser als von der Linie war auch toll. Und wenn man ehrlich ist, ist es unglaublich, dass man obwohl man das TW-Duell mit 8:16 verloren hat, man in Berlin nach dem Stotterstart noch gepunktet hat.
Ja Karl und Skippy haben das freie DHB-Pokal WE gut genutzt, das war toll anzusehen gestern. Bilyk+ Johansson hat bis zum 5:0 gar nicht funktioniert. Johansson hat dann mit Skippy die Kurve bekommen. Karl hat es 2 mal krachen lassen. Ecki von Außen besser als von der Linie war auch toll. Und wenn man ehrlich ist, ist es unglaublich, dass man obwohl man das TW-Duell mit 8:16 verloren hat, man in Berlin nach dem Stotterstart noch gepunktet hat.
Kiel kann halt wechseln, Berlin nicht
Reinkind Totalausfall, kommt Weinhold und spielt gut
Bilyk Totalausfall, kommt Skippy
Eric lala, kommt Wallinius und spielt gut
Berlin spielt mit einem unglaublichen Andersson 25 Minuten, danach kommt kaum noch was von ihm
Ersatz Drux mal wieder maximaler Totalausfall
Lichtlein raus, kommt Wiede und enttäuscht mal wieder größtenteils
Genau deswegen hat man u.a. z.b. auch das Spiel um Platz 3 verloren.
Wiede und Drux können nicht für Entlastung sorgen und Andersson, Lichtlein waren einfach in Halbzeit 2 platt.
Abwehr spielen Peke und Wienzek, die im Gegensatz zu ihren Berliner Kollegen am Kreis maximal ausgeruht sind und sogar mit Overby noch einen dritten ausgeruhten Kreisläufer in der Pipeline.
Daran kann man auch erkennen, was ein Gidsel eig unmenschliches leistet. Der spielt gefühlt für 3 Spieler!