THW Kiel Teamthread

  • Ich finde nicht, dass die 3 denselben Weg bestritten haben.

    Pabst konnte beim THW keine Akzente setzen, Kutz hingegen ist das schon gelungen und Faust war sogar eine echt positive Überraschung und steht jetzt bei einem gestandenen Bundesligisten unter Vertrag. Gerade die letzten beiden werden ihren Weg ganz bestimmt gehen und konnten sicherlich durch das Training mit internationalen Topspielern profitieren.

    Eigentlich sind die Unterschiede ziemlich deutlich zu erkennen, wenn man es denn will bzw. sich überhaupt mit den dreien beschäftigt hat.

    Ich bin dann mal gespannt, wie viel Zeit Ankermann bekommt und wie er sie dann nutzen kann.

    🦓🦓🦓🦓🦓🦓 auf dem Feld reichen 🦓 muss ins Tor

  • Freundschaft!


    Wer hat sich denn bei den Top6-Vereinen aus der eigenen Jugend ohne Umweg als Profi etabliert? Das sind Dahmke, Musche und Fischer. Dazu noch eine ganze Latte an Berliner, was nicht zuletzt an der Konstruktion mit Potsdam liegt, man das also auch diskutieren könnte. Es ist heute ziemlich normal, dass die Talente den Heimatklub erst mal verlassen müssen.

  • Und alle drei waren Männer…

    Was Du Dir alles nicht so vorstellen kannst, trifft dann aber doch ein. Was schon mal geklappt hat, kann ich mir auch wieder vorstellen. Das hängt dann allerdings letztendlich auch an Herrn Ankermann.

    🦓🦓🦓🦓🦓🦓 auf dem Feld reichen 🦓 muss ins Tor

  • Freundschaft!

    Stammspieler halt. Also durchaus ein solider Beitrag zum Titel. War aber eine ziemlich ausgeglichene Mannschaftsleistung. Für mich persönlich sind die Berliner (Grüner, Reichardt und Schröder) am weitesten in der Entwicklung.

    Komisch, dass die dann kein deutscher Meister wurden

  • Du möchtest also, dass der THW gar nicht mehr auf junge, deutsche Spieler setzt, um das dann anzuprangern?

    Ansonsten ist doch alles dazu gesagt. Die Leistungsunterschiede sind so groß, der Erfolgsdruck ist immens und gleichzeitig ist Spielpraxis wichtig. 1 bis 2 Jahre mit den Profis trainieren, nebenbei möglichst in den Kurzeinsätzen überzeugen und in der 2. Mannschaft oder so spielen. Das reicht dann für einen Profivertrag in Liga 1 oder 2 - und über diesen Umweg kann es auch wieder zurück gehen.

  • Der Junge ist gerade mal erst 18 geworden vor 2 1/2 Wochen.

    Ein Durchbruchspieler, hat der THW nicht so viele von (wie der SCM).

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Der Junge ist gerade mal erst 18 geworden vor 2 1/2 Wochen.

    Ein Durchbruchspieler, hat der THW nicht so viele von (wie der SCM).

    Unter dem Aspekt ist es extrem schade, dass er bei der Vorbereitung nicht dabei war.

    🦓🦓🦓🦓🦓🦓 auf dem Feld reichen 🦓 muss ins Tor

  • Freundschaft!

    Stammspieler halt. Also durchaus ein solider Beitrag zum Titel. War aber eine ziemlich ausgeglichene Mannschaftsleistung. Für mich persönlich sind die Berliner (Grüner, Reichardt und Schröder) am weitesten in der Entwicklung.

    Ankermann ist Jg 2007 in einer Mannschaft voller 2006er. Rein vom Potenzial her würde ich ihn in der Mannschaft schon sehr weit wenn nicht sogar ganz oben ansiedeln.

  • Unter dem Aspekt ist es extrem schade, dass er bei der Vorbereitung nicht dabei war.

    Das ist vollkommen egal. Ankermann ist keine kurzfristige Personalie sondern Mittel bis langfristig zu sehen. Außerdem ist es sicher nicht hinderlich wenn ihn Jicha nicht in die Hände bekommt. Den von Trainingslehre hat Jicha leider immer noch keine Ahnung, der macht immer noch Zirkeltraining zur “Willensschulung” wie im Mittelalter.

  • Freundschaft!


    Wer hat sich denn bei den Top6-Vereinen aus der eigenen Jugend ohne Umweg als Profi etabliert? Das sind Dahmke, Musche und Fischer. Dazu noch eine ganze Latte an Berliner, was nicht zuletzt an der Konstruktion mit Potsdam liegt, man das also auch diskutieren könnte. Es ist heute ziemlich normal, dass die Talente den Heimatklub erst mal verlassen müssen.

    Und die Berliner sind jetzt auch kein Ergebnis von regionaler Förderung sondern eher von gutem Jugendscouting und dann wie du sagt die beinahe einzigartige Anschlussförderung im Konstrukt Potsdam/Berlin und Hanning der darüber wacht und dafür sorgt, dass die jungs auch spielen.

  • Das ist vollkommen egal. Ankermann ist keine kurzfristige Personalie sondern Mittel bis langfristig zu sehen. Außerdem ist es sicher nicht hinderlich wenn ihn Jicha nicht in die Hände bekommt. Den von Trainingslehre hat Jicha leider immer noch keine Ahnung, der macht immer noch Zirkeltraining zur “Willensschulung” wie im Mittelalter.

    Du warst in Graz dabei?

    🦓🦓🦓🦓🦓🦓 auf dem Feld reichen 🦓 muss ins Tor

  • Außerdem ist es sicher nicht hinderlich wenn ihn Jicha nicht in die Hände bekommt. Den von Trainingslehre hat Jicha leider immer noch keine Ahnung, der macht immer noch Zirkeltraining zur “Willensschulung” wie im Mittelalter.

    Auch wenn ich als eher passiv Mitlesender den Schritt von @Lelle nicht toll finde, kann ich ihn angesichts solcher Beiträge verstehen. Das hat nichts mehr mit Meinung zu tun, sondern ist plumpes Mobbing. Gegen den eigenen Verein... Man muss nicht von Allem begeistert sein aber der Ton macht die Musik.

    "The problem with quotes on the Internet is that it is hard to verify their authenticity" - Abraham Lincoln

  • Du nicht?

    Ich nicht.


    Dule aber.

    Zitat

    dieses Jahr haben wir alle schon ein individuelles Programm für die letzten zwei Wochen des Urlaubs bekommen und konnten so in Graz den Fokus auf Handball legen.

    Quelle KN

    Ich les da nichts von Zirkeltraining

    🦓🦓🦓🦓🦓🦓 auf dem Feld reichen 🦓 muss ins Tor

  • Das ist ein absoluter Erfolg für den deutschen (Nachwuchs)Handball und da sind super Jungs dabei, die, wenn sie verletzungsfrei bleiben und ihren Weg konsequent weitergehen (auch können, weil sie die Spielzeiten in ihren Vereinen bekommen), auch tragende Rollen dort spielen können. Die Frage ist halt, räumt man ihnen diese Spielzeiten ein und können sie die aktuellen Trainer "weiterentwickeln". Und diese beiden Variablen sind halt auch bei den deutschen Top-Vereinen durchaus unterschiedlich ausgeprägt. Berlin hat da natürlich mit Potsdam einen echten Plusfaktor, aber auch selbst immer wieder auf diese Jungs gesetzt (Lichtlein, Langhoff z.b.) und da sind sie unseren Kielern schon voraus. Insgesamt ist es aber gerade hier in diesem Anspruchsprofil ein schmaler Grat, ein Balanceakt zwischen Erfolgreich sein MÜSSEN und Spielerentwicklung des "Nachwuchses" und da ist dann eben leider schon der eine oder andere durch dieses Raster gerutscht, weil kein Platz zur Verfügung stand, wenn alle gesund waren (siehe Faust hinter Eki und Sven). Aber perspektivisch sollte da ja die Türe immer offen bleiben - hoffentlich zumindest!

  • Das ist ein absoluter Erfolg für den deutschen (Nachwuchs)Handball und da sind super Jungs dabei, die, wenn sie verletzungsfrei bleiben und ihren Weg konsequent weitergehen (auch können, weil sie die Spielzeiten in ihren Vereinen bekommen), auch tragende Rollen dort spielen können. Die Frage ist halt, räumt man ihnen diese Spielzeiten ein und können sie die aktuellen Trainer "weiterentwickeln". Und diese beiden Variablen sind halt auch bei den deutschen Top-Vereinen durchaus unterschiedlich ausgeprägt. Berlin hat da natürlich mit Potsdam einen echten Plusfaktor, aber auch selbst immer wieder auf diese Jungs gesetzt (Lichtlein, Langhoff z.b.) und da sind sie unseren Kielern schon voraus. Insgesamt ist es aber gerade hier in diesem Anspruchsprofil ein schmaler Grat, ein Balanceakt zwischen Erfolgreich sein MÜSSEN und Spielerentwicklung des "Nachwuchses" und da ist dann eben leider schon der eine oder andere durch dieses Raster gerutscht, weil kein Platz zur Verfügung stand, wenn alle gesund waren (siehe Faust hinter Eki und Sven). Aber perspektivisch sollte da ja die Türe immer offen bleiben - hoffentlich zumindest!

    Das wäre die absolut falsche Sichtweise aus Verbandsicht den Erfolg der Nachwuchsarbeit daran zu bemessen, welche Turniere man im Nachwuchs gewinnt. Für die Jungs selbst ist es natürlich überragend und ein riesengroßer Erfolg.

  • Der Herr wird sehr wahrscheinlich denselben Weg bestreiten wie Pabst, Kutz und Faust.

    Ob ihm nächste Saison noch die dritte Liga reicht, wird man sehen. Vertrag bis 2027...

    So wird es laufen und nicht anders,er steht im Kader ,wird die Bank wärmen wie die anderen und Vll mal 5min reinkommen,mehr aber auch nicht

  • Ich nicht.


    Dule aber.

    Quelle KN

    Ich les da nichts von Zirkeltraining

    Es gab bei Facebook ein Video welches auf der offiziellen THW Seite gepostet wurde und mit "Kraftzirkel - die brutalste Trainingseinheit in Graz" bezeichnet wurde. Schein also doch noch zumindest beim THW Kiel Zirkeltraining zu geben. Jedoch kann ich nicht beurteilen, ob andere Vereine diese Art des Training aus dem Trainingskalender gestrichen haben oder aber es weiterhin stattfindet nur eben nicht öffentlich mit Video ;) .