Frisch Auf Göppingen - Füchse Berlin

  • Also wo die Füchse benachteiligt wurden erschließt sich mir jetzt nicht ganz. Einzig Rutschmanns Aktion war für mich grenzwertig.
    Heinevetter und Nenadic waren die ganze Zeit am Meckern und Kommentieren. Immer wieder haben sich die Berliner mit dem Publikum angelegt. Also ein Ruhmesblatt war das mit Sicherheit nicht. Dass das Publikum natürlich auf so etwas anspringt ist auch klar.
    Würde der Heinevetter sich aufs Bälle halten konzentrieren wäre er ein ganz Großer (wie man ruhig und völlig konzentriert zum Matchwinner wird, hat erst vor kurzem Bitter in Göppingen gezeigt), so ist er nur einfach völlig nervig (Kasperletheater).
    Im Vergleich zu den 80igern, als in Göppingen auch schon Krücken und Stühle aufs Spielfeld geworfen wurden, war das gestern ja richtig harmlos (Hallenheft). 8o 8o :D !

  • Also wo die Füchse benachteiligt wurden erschließt sich mir jetzt nicht ganz.

    Stimmt


    Zitat

    Einzig Rutschmanns Aktion war für mich grenzwertig.

    Nein, war sie nicht - es war eine ganz klare rote Karte


    Zitat

    Heinevetter und Nenadic waren die ganze Zeit am Meckern und Kommentieren.

    Also wie immer...


    Zitat

    Immer wieder haben sich die Berliner mit dem Publikum angelegt. Also ein Ruhmesblatt war das mit Sicherheit nicht. Dass das Publikum natürlich auf so etwas anspringt ist auch klar.

    Evtl. wird auch anders herum ein Schuh daraus - gerade in Göppingen ist das Publikum ja schon etwas "speziell"


    Zitat

    Würde der Heinevetter sich aufs Bälle halten konzentrieren wäre er ein ganz Großer (wie man ruhig und völlig konzentriert zum Matchwinner wird, hat erst vor kurzem Bitter in Göppingen gezeigt)

    Bin ich mir nicht sicher, ich glaube der braucht das wie eine Droge


    Zitat

    so ist er nur einfach völlig nervig (Kasperletheater).

    genau

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

  • Baden68:

    Evtl. wird auch anders herum ein Schuh daraus - gerade in Göppingen ist das Publikum ja schon etwas "speziell"


    Wie meinst du das denn? Ich war schon in vielen Hallen in Deutschland und dem Ausland. Das Göppinger-Publikum ist auch nicht anders als in anderen Hallen. Gestern wurde das Publikum ja geradezu von den Berlinern Spielern provoziert.
    Oder wie würdest du es nennen, wenn Spieler, die zuvor die rote Karte erhalten haben, ausgerechnet in den Fanblock gehen und dort sogar gegenüber Zuschauern handgreiflich werden?

  • @Schwabe 58
    Es geht nicht um Benachteiligung. Es geht darum, wie so ein Spiel fast entgleitet. Da war neben der von dir genannten Rutschmann-Aktion dieser komische 7m mit dem Schritt. Und dann kommt hinzu, dass zum Teil die falschen Spieler verwarnt oder herausgestellt wurden. Da ist doch klar, dass das dann zu Diskussionen kommt, und dass das Heimpublikum dann darauf einsteigt - geschenkt. Ich glaube aber, dass wir ein anderes Spiel gesehen hätten, wenn diese Thermik gar nicht erst entstanden wäre. Ob es anders ausgegangen wäre? Keine Ahnung. Schließlich haben sich die Füchse ja auch durch die Emotionen zurück ins Spiel gekämpft. Auf jeden Fall hatte die schlechte Leitung großen Einfluss auf den Verlauf und den Charakter des Spiels.

  • So ein Spiel mit Emotionen ist doch viel, viel geiler.
    Aber ich hab die Schiris nicht so schlecht gesehen. Bis auf die Tatsache, dass Heineveter zwingend 2 Min bekommen muss. Von Min 1 bis Min.70 (ja auch noch 10 Minuten nach dem Spiel) nur am quatschen. Auch Nenadic immer am lamentieren, rumheulen und gestikulieren. Furchtbar!
    Und das Göppinger Publikum speziell? Naja, ab und an ist die Hölle Süd halt am Beben! Aber die Berliner haben das Publikum lautstark animiert!

  • Nein, nur Schiedsrichter, die sich nicht trauen, das zurückzupfeifen. Sie ermuntern stattdessen den Spieler, der, seines Fehlverhaltens bewusst, schon den Blickkontakt mit den Schiedsrichtern sucht, doch endlich zu werfen und der Sache ein Ende zu bereiten. Erstliganiveau ist das nicht.


    Wie ich die Szene gesehen habe:
    Schiller steht bereit, erwartet den Pfiff und stellt sich schonmal aufs linke Bein. Da die Schiedsrichter sehr lange mit dem Pfiff warten, will er abbrechen. Genau in dem Moment pfeifen die Schiedsrichter doch an, und Schiller kommt kurz nach dem Pfiff mit dem rechten Fuß vor der 7m-Linie auf. Regeltechnisch war das mMn klar falsch ausgeführt, aber ich vermute, dass die Schiedsrichter es laufen ließen, weil sie wussten, dass das Timing des Anpfiffs sehr unglücklich war.


    Bei der schnellen Mitte und Freiwürfen sieht man es ja öfter, dass in solchen Fällen darüber hinweg gesehen wird. Beim 7m ist es aber natürlich kritischer, von daher Glück für Schiller und FAG. In Zukunft sollte Schiller bis zum Pfiff warten, bis er mit den Bewegungen beginnt. Die drei Sekunden ab dem Pfiff sind sehr lang und sollten locker ausreichen ;).

  • Man hätte auch noch die Berliner #10 bestrafen müssen. Wie er die Göppinger Spieler beim Gerangel der zweiten Roten Karte bedroht hat war auch sehr grenzwertig!


    Wenn man mit der gleichen Logik rangeht, wie bei der 2min für Petersen nach Rutschmanns Foul, dann hätte erstmal Späth runter müssen. Der ist Vukovic zuerst angegangen, danach kam Nenadic (#13) dazwischen. Die Nummer 10 (Gojun) hatte da schon die Rote Karte bekommen.


    Muss Rutschmann eigentlich eine nachträgliche Bestrafung fürchten?

  • Wie ich die Szene gesehen habe:
    Schiller steht bereit, erwartet den Pfiff und stellt sich schonmal aufs linke Bein. Da die Schiedsrichter sehr lange mit dem Pfiff warten, will er abbrechen. Genau in dem Moment pfeifen die Schiedsrichter doch an, und Schiller kommt kurz nach dem Pfiff mit dem rechten Fuß vor der 7m-Linie auf. Regeltechnisch war das mMn klar falsch ausgeführt, aber ich vermute, dass die Schiedsrichter es laufen ließen, weil sie wussten, dass das Timing des Anpfiffs sehr unglücklich war.


    Bei der schnellen Mitte und Freiwürfen sieht man es ja öfter, dass in solchen Fällen darüber hinweg gesehen wird. Beim 7m ist es aber natürlich kritischer, von daher Glück für Schiller und FAG. In Zukunft sollte Schiller bis zum Pfiff warten, bis er mit den Bewegungen beginnt. Die drei Sekunden ab dem Pfiff sind sehr lang und sollten locker ausreichen ;).

    Ist es denn nicht möglich den 7m einfach nochmal zurückzupfeiffen? Zumal ja alle Beteiligten verwirrt waren, also Schütze als auch die Abwehr und Torwart (mit lamentieren).

  • Zitat


    Wenn man mit der gleichen Logik rangeht, wie bei der 2min für Petersen nach Rutschmanns Foul, dann hätte erstmal Späth runter müssen. Der ist Vukovic zuerst angegangen, danach kam Nenadic (#13) dazwischen. Die Nummer 10 (Gojun) hatte da schon die Rote Karte bekommen.


    Muss Rutschmann eigentlich eine nachträgliche Bestrafung fürchten?


    Natürlich nicht. Das war eine Tatsachenentscheidung.
    Wären sie der Logik gefolgt wäre das Spiel viel entspannter gewesen und es wäre nicht so eskaliert...

    Offense wins games, Defense wins Championships. - Junior Seau


  • Natürlich nicht. Das war eine Tatsachenentscheidung.
    Wären sie der Logik gefolgt wäre das Spiel viel entspannter gewesen und es wäre nicht so eskaliert...

    Ja das denke ich auch. Dann wären wohl auch die unschönen Szenen mit dem Publikum ausgeblieben..

  • Ist es denn nicht möglich den 7m einfach nochmal zurückzupfeiffen? Zumal ja alle Beteiligten verwirrt waren, also Schütze als auch die Abwehr und Torwart (mit lamentieren).


    Nein. SR geben durch den Pfiff und das Zeichen ("Hand vom Körper weg nach vorn wie eine Bahnschranke) klare Signale an alle. WArum sollte man da wiederholen. Ist doch nicht das Problem der SR, wenn das einer nicht versteht. ;)

  • Danke padi, wollte ich auch gerade sagen... fällt in die Kategorie Tatsachenentscheidung, wobei Rot nach der Zeitlupe richtig wäre... Er geht zwar raus, aber die Hände gehen ganz klar ins Gesicht, aber Absicht zu unterstellen, auch nach der Szene in HZ 1 halte ich für gewagt, von daher keine Tätlichkeit (was eine Sperre nach sich ziehen würde), sondern Matchstrafe. Im übrigen fand ich es gut, dass Petersen für sein Rumgeschubse, so berechtigt seine Aufregung auch sein mag, ebenfalls seine 2min bekommen hat. Warum Heinevetter die nicht bekommen hat, steht in den Sternen... Ein früheres Durchgreifen der SR mit ein wenig mehr Aufmerksamkeit bei der Strafenverteilung an die richtigen Spieler hätte das Spiel vielleicht ruhiger verlaufen lassen können.


    Zum Spiel kann man doch nur das gleiche sagen wie bei Magdeburg - Berlin, wenn Göppingen den Sack zumacht, passiert nix. So hat man durch eigenes Verschulden Berlin rankommen lassen. Dass die sich an den Emotionen hochziehen können, weiß jeder. Trotzdem hat der ganze Mist zwischen den Göppinger Fans und der Berliner Bank nix in der Halle zu suchen, so gern der Sport auch emotional sein soll. Aber es werfe der den ersten Stein, der sich von jeglicher Schuld freisprechen kann.

    Handball ist hart, sollte aber immer fair sein...

  • Nein. SR geben durch den Pfiff und das Zeichen ("Hand vom Körper weg nach vorn wie eine Bahnschranke) klare Signale an alle. WArum sollte man da wiederholen. Ist doch nicht das Problem der SR, wenn das einer nicht versteht. ;)

    War eher für den Fall gedacht, dass die SR merken sie haben angepfiffen bevor der Schütze bereit war. Für mich im TV war es auch eine klare Fehlentscheidung.

  • Danke padi, wollte ich auch gerade sagen... fällt in die Kategorie Tatsachenentscheidung, wobei Rot nach der Zeitlupe richtig wäre... Er geht zwar raus, aber die Hände gehen ganz klar ins Gesicht, aber Absicht zu unterstellen, auch nach der Szene in HZ 1 halte ich für gewagt, von daher keine Tätlichkeit (was eine Sperre nach sich ziehen würde), sondern Matchstrafe. Im übrigen fand ich es gut, dass Petersen für sein Rumgeschubse, so berechtigt seine Aufregung auch sein mag, ebenfalls seine 2min bekommen hat. Warum Heinevetter die nicht bekommen hat, steht in den Sternen... Ein früheres Durchgreifen der SR mit ein wenig mehr Aufmerksamkeit bei der Strafenverteilung an die richtigen Spieler hätte das Spiel vielleicht ruhiger verlaufen lassen können.


    Zum Spiel kann man doch nur das gleiche sagen wie bei Magdeburg - Berlin, wenn Göppingen den Sack zumacht, passiert nix. So hat man durch eigenes Verschulden Berlin rankommen lassen. Dass die sich an den Emotionen hochziehen können, weiß jeder. Trotzdem hat der ganze Mist zwischen den Göppinger Fans und der Berliner Bank nix in der Halle zu suchen, so gern der Sport auch emotional sein soll. Aber es werfe der den ersten Stein, der sich von jeglicher Schuld freisprechen kann.

    Hab mir die Aktion von Rutschmann jetzt des Öfteren angeschaut, aber mir fällt es schwer dort keine Absicht erkennen zu wollen.


    Bei dem Rest bin ich völlig bei dir!

  • Zitat

    Hallo,


    gibt es eigentlich eine Statistik wo man ersehen kann wieviel Prozent seiner Würfe der Spieler im Tor unterbringt?


    Sophie


    Gibt auf SIS den Spielbericht, aus dem das ersichtlich sein müsste.

    Offense wins games, Defense wins Championships. - Junior Seau

  • Also eine Rote Karte für Rutschmann sehe ich da auch nicht! Abwehraktion, wo die Hände im Gesicht landen, keine Absicht: Folge 2 Min!
    Aber seis drum, hätte es Prost halt früher gerichtet! :unschuldig:

  • Klarer rot als bei Rutschmann gibt es nicht, weil das unter die Kategorie "gesundheitsgefährdendes Foul" fällt. Ansonsten wirklich SEHR gute SR-Leistung. In so einem hitzigen Spiel die Nerveb zu behalten, Emotionen zuzulassen und auch am Ende konsequent seinen Stiefel durchzupfeifen: Respekt.

Anzeige