HSC 2000 Coburg - Die Vestestädter kommen

  • Das nach 1 1/2 Jahren nach dem Hallenverbot in Minden doch so viele auswärts in Bayern dabei sind ist schon bemerkenswert? Reunion?
    Dann ward inkl. der "normalen Mindener" bestimmt 80-100 Fans dort, Respekt.

    Blau-Weiß CSG....

  • Soooo...da sind wir wieder!


    Nach drei Jahren Abstinenz, steigt der HSC Coburg wieder in die HBL auf. Durch Corona zum aktuellen Zeitpunkt zum souveränen Meister der 2HBL erkoren, sicherlich nicht ganz unverdient, aber doch irgendwie komisch...so ganz ohne Emotionen und ohne Party und ohne Jubel...aber wie hieß es so schön. Die Feier holen wir nach, nach der Saison und im Idealfall feiern wir gleich den Klassenerhalt mit :D


    Den HSC erwartet eine knallharte Saison mit vier Absteigern, dass wird alles andere als Zuckerschlecken und wir werden uns wohl erstmal wieder an die Niederlagen gewöhnen müssen, die uns nun wieder häufiger ereilen werden als zuletzt. Nichts desto Trotz denke ich, die Mannschaft in der anstehenden Saison, ist schon ein Stück stärker als beim ersten Erstligaabenteuer. Ob das dann am Ende reicht, bleibt ablzuwarten. Je nachdem wie schnell man sich an die rauere Luft gewöhnen kann, sollte das Ziel Klassenerhalt zumindest möglich sein. Klar ist da noch die Frage, wie wird der Kader letztendlich aussehen, da ja doch noch so zwei, drei Position nach Verstärkung rufen. Laut Jan Gorr auf jeden Fall ein Spieler für RM und eine Kante für die Abwehr. Nach dem Abgang von Max Jäger, wird man aber sicher auch noch auf LA eine Verstärkung benötigen...hier wurde ja im Gummersbach Thread bereits Marvin Sommer ins Spiel gebracht...ich bin gespannt wer noch den Weg nach Coburg finden wird. In Anbetracht der aktuellen Situation gibt es da ja noch so die ein oder andere Unsicherheit...sportlich, organisatorisch oder wirtschaftlich.


    Der aktuelle Kader sieht wie folgt aus


    Tor
    Jan Kulhanek / Konstantin Poltrum / Fabian Apfel


    LA
    Felix Sproß / ?


    RL
    Andreas Schröder / Christoph Neuhold / ?


    RM
    Tobias Varvne / Pouya Norouzi Nezhad


    RR
    Pontus Zetterman / Jakob Knauer


    RA
    Florian Billek / Paul Schikora


    KM
    Stepan Zeman / Justin Kurch / ?


    Darüber hinaus gibt es noch aus der 2. Mannschaft Dino Mustafic RL und Max Preller LA die sicherlich irgendwo zum erweiterten Kader zählen dürften und an die erste Mannschaft herangeführt werden sollen.


    Nun ja, in der Hoffnung, dass es dann halbwegs pünktlich in die zweite Erstiligasaison geht, überwiegt mittlerweile bei mir doch die Freude, endlich die großen Mannschaften des deutsche Handballs wieder in Coburg zu Gesicht zu bekommen und wer weiß, vielleicht reicht es ja am Ende tatsächlich für Platz 16 ;):D:hi:

    Gruß
    Mattes

    2 Mal editiert, zuletzt von Mattes ()

  • Also für den Kreis und die Abwehr könnte ich mir gut Erik Schmidt vom SCM vorstellen. Sein Vertrag läuft ja aus.

  • Also für den Kreis und die Abwehr könnte ich mir gut Erik Schmidt vom SCM vorstellen. Sein Vertrag läuft ja aus.


    Er passt auf jeden Fall ins Anforderungsprofil und einen gewissen Draht nach Magdeburg scheint es ja zu geben ;)

    Gruß
    Mattes

  • Das wäre für mich sehr überraschend. Ich hätte Gorr immer auf der Trainerbank verortet. Fachlich hat er deutlich mehr vorzuweisen als Heiko Grimm beispielsweise. Ob das gut gehen würde?

  • Also Jan Gorr übernimmt den Posten als Geschäftsführer und ein Trainer wird gesucht...auch ich denke das Ganze findet zur Unzeit statt :wall:

    Gruß
    Mattes

  • Ob man einen Trainer findet, der in seine Fußstapfen treten kann, sei mal dahingestellt. Aber grundsätzlich ist der Zeitpunkt doch gar nicht so schlecht gewählt, oder?


    Der neue hat noch Zeit an der ein oder anderen Stelle einen Wunschspieler zu bekommen und hat die gesamte Saisonvorbereitung, der Mannschaft seinen Stempel aufzudrücken. Allemal besser, als diesen Wechsel während einer Saison zu vollziehen.


    Die Frage ist, ob jemand ähnlich kompetentes zu finden ist. Lange Zeit darf man sich damit zumindest nicht lassen.

  • Jan hat noch ein Jahr Vertrag als Trainer gehabt, ausreichend Zeit um einen entsprechenden Nachfolger zu finden und Jan dann in die Geschäftsführerposition übergehen zu lassen.
    Jetzt brauchst du erstmal einen Trainer der in das Konzept passt und vor allem verfügbar ist, da fallen mir aktuell nicht all zu viele ein. Und Spieler naja, ob der aktuellen Situation, hängt sicher der ein oder andere zur Zeit in der Luft, aber Wunschspieler des Trainers...hmm ich weiß nicht...da müsste man mit dem Thema schon recht weit sein, wenn man da noch erfolgreich sein möchte, zumal der Markt auf den benötigten Positionen auch nicht gerade überschwemmt ist. Bezahlbar muss das Ganze ja auch irgendwo sein...

    Gruß
    Mattes

  • Da schon zwei Namen gefallen sind, gehe davon aus, dass man mit einem Kandidaten schon sehr weit ist. Alles andere wäre in der Tat sehr blauäugig. Ich sehe mehr Risiken als Chancen.


    Irgendwie wird das mit Gorr und Coburg zu einer Geschichte wie Overbeck und HIldesheim (im worst case).

  • wenn ich das Thema Verstärkungen so lese, ist das vom Ansatz her schon absolut nachvollziehbar. Ein Spieler für RM plus ein weiterer abwehrstarker Rückraum Spieler macht Sinn. Auf den dritten KM kann man verzichten, da im Zweifelsfall noch Dominik Kelm reaktiviert werden könnte. Was mir aber nach wie vor komplett fehlt, ist die LA Position, wenn immer noch von ein bis zwei Verstärkungen gesprochen wird. Gut an anderer Stelle gab es schon das Gerücht Marvin Sommer. Neuer Trainer, zwei mal Rückraum...ob da noch Geld für einen weiteren Spieler da ist...ich in gespannt

    Gruß
    Mattes

  • Heute Nachmittag soll es eine Pressekonferenz der Coburger zur Nachfolge von Michael Häfner als Geschäftsführer geben.


    In den letzten Tagen gab es das Gerücht, dass Jan Gorr in die Geschäftsführung wechselt und den Trainerposten freimacht. Dies wird wohl heute bei der PK bekanntgegeben. Als Nachfolger auf den Trainerposten werden Heiko Grimm und Michael Roth gehandelt.

    Ich bringe ´mal einen weiteren Namen ins Spiel: Was macht eigentlich Prof. Dr. Obinger? :hi:

  • christian g


    das habe ich mir auch gedacht als ich das gelesen habe-
    eine trotz alledem recht eingespielte mannschaft mit einer von dem anerkannten fachmann gorr eingeübten konzept
    für meine begriffe ohne jegliche not so zu ändern, da sehe ich überhaupt nicht den ansatz, dass dies einen aufsteiger stärken könnte....


    bei dem kader und zu erwartendem abstiegskampf, wird es mehr als schwer für jeden trainer sich dort über die saison
    zu etablieren....

  • Clever gemacht. Der Aufstiegstrainer wird zum Geschäftsführer und übergibt das Himmelfahrtskommando Bundesliga an einen Nachfolger.


    Je länger ich darüber nachdenke verfolgt mich die Frage, ob nicht vielleicht die Geschäftsführer Position beim HSC mittlerweile das Himmelfahrtskommando ist. Wenn man mal überlegt, wurden in den letzten vier Jahren mit Häfner, Rahmer, Dotterweich und Heyder gleich vier GF / Manager den Vorstellungen des Vereins / Vorstands / Aufsichtsrat nicht gerecht. Wenn ich mich recht erinnere, waren die Gründe zumindest bei Heyder und Häfner unterschiedliche Auffassung des zukünftigen Wegs. Waren es bis 2013 noch die Trainer, die sich eine Zeit lang die Klinke in die Hand gegeben haben, sind es aktuell die Geschäftsführer. Kontinuität sieht für mich anders aus...und vor allem, warum gehen die Vorstellungen so schnell auseinander, zumal man in den letzten vier Jahren auch nicht unbedingt erfolglos war?( Für mich sieht das irgendwie konstruiert aus, warum auch immer. Was den Aufsichtsrat letztlich zu diesem Bäumchen Wechsel dich Spiel treibt...wir werden es nicht erfahren...

    Gruß
    Mattes

Anzeige