Die anderen beiden sind schlicht und einfach besser.
Der SC Magdeburg-Thread
-
-
-
-
So, mal wieder zum sportlichen.
Ab Sonntag 4 Spiele in 8 Tagen
Auf dem Papier sieht alles machbar aus.
Gegen Leipzig volle Pulle, in Dessau dann gedrosselt, gegen Pelister gedrosselt und dann volle Pulle zu unserem Lieblings-Auswärtsgegner.
Spiele finden natürlich nur statt, wenn es keine Naturkatastrophen gibt.
-
Bei der VVK Ankündigung Zagreb steht heute 18.45 Uhr, im Spielplan beim Club 20.45 Uhr
-
-
Mal ein anderes Thema und Frage an die Experten unter Euch, was genau unterscheidet das Kreisläufer-Spiel von Tim Zechel
von dem unserer beiden anderen. Ich persönlich finde, immer wenn er reinkommt, macht er seine Sache richtig gut.
Die Dinge, die vielleicht nicht so gut laufen, hängen eventuell auch mit fehlender Spielpraxis zusammen.
Ist er, aus Eurer Sicht, nicht so abwehrstark?
Seine Abschlussquote (ich habe nicht nachgesehen) finde ich subjektiv immer sehr stark und sein Einsatz passt auch.
Ist es vielleicht auch sein Standing? Kann es sein, das Oscar oder Saugi nicht so bearbeitet werden würden,
wie Tim in Szeged?
Vielleicht weil sie bekannter sind und deshalb auch ganz andere Pfiffe bekommen?
Manchmal frage ich mich, weshalb er gerade in Phasen, wo schon alles entschieden ist,
nicht mehr Spielzeit bekommt . . .
Defensiv schätze ich Bergendahl und Saugstrup stärker ein. Wurden ja auch in den letzten beiden EM's ins Allstar-Team als bester Verteidiger gewählt. In der Nationalmannschaft ist Zechel auch nur Ersatz und da schätze ich Golla und Fischer im Gesamtpaket auch stärker ein.
Defensiv finde ich auch, dass Spieler ohne Standing von Schiris eher zwei Minuten bekommen als bekannte Spieler. Oder sie sind halt nicht so clever wie die Starspieler, weswegen sie bei Vergehen von den Schiris eher erwischt werden.
-
Auch wenn Flippi in den letzten Jahren umstritten war, so hat er seine Rolle hinter den Starspielern doch erfüllt. Und so ähnlich, ist das auch bei Zechel wie ich finde. Wenn sie gebraucht werden, müssen sie funktionieren. Gullerud war im ersten Jahr auch nur Mitläufer und gegenüber Meister, ist Zechel mindestens gleichwertig einzuschätzen.
Ob Oscar verlängert oder wechselt, wird sich ja in naher Zukunft klären. Denke schon, dass der Club gern mit ihm verlängern würde.
-
-
-
-
Leute, könntet ihr bitte beim eigentlichen Threadthema, welcher der SC Magdeburg ist, bleiben. Irgendwelche Naturkatastrophen gehören ganz woanders hin.
-
Leute, könntet ihr bitte beim eigentlichen Threadthema, welcher der SC Magdeburg ist, bleiben. Irgendwelche Naturkatastrophen gehören ganz woanders hin.
Alter Valter
Da hat er recht.
-
Das Spiel gegen Leipzig findet (anders als ich vermutet hatte) doch am 21.12. statt. Zwischen Ende des Leipzig-Spiels und beginn des Kiel-Spiels werden etwa 49 Stunden liegen.
Apropos Kiel Spiel: Das beginnt eine Stunde später als das Weihnachtssingen. Das heißt zum einen: Einige müssen sich entscheiden.
Zum anderen heißt das aber auch, dass es schwierig werden dürfte einen Parkplatz zu finden: Die An- und Abreise zum Handballspiel (wenn man die Parkplatzsuche ausblendet) dürfte aber nicht schwierig werden: Ab 17:30 werden (fast) alle im Stadion sein und die Straßen sind - meiner Einschätzung nach - frei für die Handballanreise. Nach dem Spiel werden die Vorzeichen ähnlich sein. Das Gesinge dauert 90 Minuten (zumindest war es die vergangenen Jahre so) und ist damit 19:30 zu ende. Wobei wir abwarten sollen, was sich die MVB dem Tag ausdenkt. Es gibt sowohl beim Weihnachtsingen als auch bei Handballspielen immer Zusatzbahnen, ich denke, dass es durchaus eine Alternative sein wird, mit der Bimmel anzureisen. Aber das wird man dann kurzfristig sehen.
Zur Hallen-Thematik: Etwas anderes als 2035 halte ich auch nicht für realistisch. Ich bin für eine Größere Halle, allerdings sehe ich das Konzept mit einem privaten Investor skeptisch: Wird die Halle ein Erfolg (was ich hoffe), streicht der Investor die Gewinne ein, wird es ein Misserfolg, bleibt das Defizit an der Stadt hängen. Frau Borris wird dann aber schon nicht mehr im Amt sein. (Wenn sie wiedergewählt wird, endet ihre zweite Amtszeit 2036, dann ist sie 73 Jahre alt...)
Meiner Erinnerung nach gab es genau dieselbe Debatte in den 90ern zur Bördelandhalle. (Zu groß, zu Teuer, die HGH reicht…)
Ich bin mir zu 100% sicher, dass die Erfolge ab 2000 ohne Bördelandhalle nicht möglich gewesen wären. Genauso sehe ich das auch jetzt. Was mich stört, das jetzt schon davon geredet wird, dass die Halle nicht voll sein wird, wenn es Misserfolge gibt. Klar: Wir werden nicht immer auf die Erfolgswelle schwimmen können. Wenn wir aber langfristig Erfolg haben wollen brauch es eine größere Halle. Und dann wird die Halle auch wieder voll sein. 1997 war es noch die größte Halle (einer der Größten?) der Bundesliga, heute sind wir im Mittelfeld.
Jetzt sind auch die - vor einigen Monaten kolportierten - 10 Millionen € für eine Sanierung der Getec vom Tisch: Vor 10 Jahren ist man davon ausgegangen, dass die Sanierung der deutlich kleineren Gieseler-Halle 20 Millionen € kostet. In dem Licht haben mich die 10 Millionen gewundert.
Klar, man hat bei der Getecarena keinen Denkmalschutz, dennoch wird es - gerade beim Dach – andere Kostenfallen geben. Von den Preissteigerungen der vergangenen 10 Jahre mal ganz abgesehen. Ich hatte mich gefragt: ‚Was will man für 10 Millionen sanieren? Einmal feucht durchwischen?!?‘
Allerdings muss auch mitgedacht werden, was mit der Getecarena passiert, wenn eine neue Halle gebaut wird, damit beide sich nicht gegenseitig das Wasser abgraben. Vllt könnte man – bei einer gewisser Reduzierung der Kapazität – eine kleinere (sprich kostengünstigere) Sanierung in Angriff nehmen. Schließlich wird es sicher noch genug – gerade auch Regionale - Veranstaltungen geben, für die die neue Halle zu groß ist und die Lakenmacher zu klein. Außerdem könnte die dann Getec notfalls noch gegen (unattraktive) Gegner z.b. in der European League genutzt werden, wenn die neue Halle langfristig belegt ist. Wir müssten dann nicht unseren Notanker in Richtung Dessau auswerfen.
Wenn aber die neue Halle kommt, hat man die Sanierung der Getec weniger Druck und kann das nach Kassenlage in Angriff nehmen.
-
Mit der Sanierung der GETEC kann man aber nicht mehr lange warten. Ich tippe mal, daß da vor der WM was passieren muss.
-
Das Spiel gegen Leipzig findet (anders als ich vermutet hatte) doch am 21.12. statt. Zwischen Ende des Leipzig-Spiels und beginn des Kiel-Spiels werden etwa 49 Stunden liegen...
Am 23.12. spielt man ja ausdrücklich auf Wunsch der Magdeburger. Kiel hatte einen anderen Termin favorisiert. Außerdem muss der THW auch noch anreisen, während Magdeburg 2 Heimspiele hat. Das nimmt sich also beides nicht wirklich was.
-
Naja, der 23. Dezember ist ein Reservespieltag. Von daher ist der Tag der der naheliegende Termin. Aber um den ging es mir gar nicht. Ich bin vom 20. Dezember ausgegangen. Auch vor dem Hintergrund, dass die Geschäftsstelle an dem Tag bereits ein Spiel der Youngsters durchgewunken hat...