Der SC Magdeburg-Thread

  • Wird das Zeug denn mittlerweile tatsächlich in Magdeburg gebraut oder immer noch irgendwo in Bayern?

    Goldquell??? Gibt es doch überhaupt nicht mehr. Du meinst bestimmt Diamant.

    Unter der Asche ist noch Gut. Die Tabelle lügt nicht.

  • Findest du nicht, dass du es immer verbissener siehst?

    Mich hat er bislang auch noch nicht überzeugt. Denke aber, etwas Geduld kann man noch investieren.

    Vielleicht…vielleicht werden meine Kommentare diesbezüglich auch verbissener gesehen :hi: Dennoch kann man seine bisherige Leistung so bewerten wie ich es tue, im Kern bestätigst du sie ja. Geduld wird man noch aufbringen müssen, sehe ich wie du, es handelt sich bei allen Aussagen immer nur um den Status quo

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

    Einmal editiert, zuletzt von oko ()

  • Vielleicht…vielleicht werden meine Kommentare diesbezüglich auch verbissener gesehen :hi: Dennoch kann man seine bisherige Leistung so bewerten wie ich es tue, im Kern bestätigst du sie ja. Geduld wird man noch aufbringen müssen, sehe ich wie du, es handelt sich bei allen Aussagen immer nur um den Status quo

    Man oko ...

    Unter der Asche ist noch Gut. Die Tabelle lügt nicht.

  • Dachte an das Sudenburger.

    Wünschte mir, es schmeckte besser. Dann wäre es mir auch egal, wo es gebräut wird. Der Steinforth hat ja immer eine dicke Lippe, wollte hier brauen usw., aber ich glaube, das ist nachwievor nicht der Fall.

    Bodensteiner gibt es auch wieder. Das schmeckt echt gut, (wird aber z. Z. auch noch in Lalle!!!! Jehova!!!! bei der Lebenshilfe!!!) gebräut und ein Nachfahre der Familie Bodenstein baut auch auf dem alten Gelände der Brauerei in Alte Neustadt ganz kräftig. Den Biergarten gibts schon. Bier schmeckt im Gegensatz zu Sudenburger echt gut, gibts aber nur in 0,33er Flaschen und ist teuer.

    Das beste echte Machdeburjer Bier macht Robert Kellermann im Brewckau im Engpass.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • ....Das beste echte Machdeburjer Bier macht Robert Kellermann im Brewckau im Engpass.

    Das kann ich bestätigen, dass hat mir wunderbar köstlich gemundet. Gibt´s nur leider hier oben nicht.

    Die Flaschen haben auch was für sich. Die hat meine Frau gleich nach der Leerung in Beschlag genommen und in Vasen umfunktioniert.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Der Wieland, der sich mittlerweile nach Leipzig abgesetzt hat?

  • Das kann ich bestätigen, dass hat mir wunderbar köstlich gemundet. Gibt´s nur leider hier oben nicht.

    Die Flaschen haben auch was für sich. Die hat meine Frau gleich nach der Leerung in Beschlag genommen und in Vasen umfunktioniert.

    Ich habe auch noch zwei Tonflaschen mit Bügelverschluss vom Magdeburger. :thumbup:

  • Gibt es den Brauer aus Frohse noch?

    Treibgut. Gibts noch und schmeckt noch.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Wünschte mir, es schmeckte besser. Dann wäre es mir auch egal, wo es gebräut wird. Der Steinforth hat ja immer eine dicke Lippe, wollte hier brauen usw., aber ich glaube, das ist nachwievor nicht der Fall.

    Bodensteiner gibt es auch wieder. Das schmeckt echt gut, (wird aber z. Z. auch noch in Lalle!!!! Jehova!!!! bei der Lebenshilfe!!!) gebräut und ein Nachfahre der Familie Bodenstein baut auch auf dem alten Gelände der Brauerei in Alte Neustadt ganz kräftig. Den Biergarten gibts schon. Bier schmeckt im Gegensatz zu Sudenburger echt gut, gibts aber nur in 0,33er Flaschen und ist teuer.

    Das beste echte Machdeburjer Bier macht Robert Kellermann im Brewckau im Engpass.

    Doch, der braut in Sudenburg. Seitdem das Helle nicht mehr in Bügelflaschen daherkommt, kann ich das aber nicht mehr ab. Kann mir keiner erzählen, dass da nicht an der Rezeptur verschlimmbessert wurde. Schmeckte das einst süffig - leicht, ist das jetzt viel zu hopfig für ein Helles.


    Brewckau steht seit Monaten bei mir auf der To - Do - Liste. Man kann wohl auch vor Ort ne Brotzeit mit Biergenuss kombinieren.


    Hätte Stil, irgendwann einmal auch in der Halle heimische Craft - Biere erwerben zu können.

Anzeige