Ich bin da bei revox. Entweder man macht es vernünftig oder eben gar nicht.
Fernsehübertragungen in der zweiten Liga
-
-
Gut, man muss sich natürlich entscheiden, in welche Richtung das gehen soll. Da habt ihr Recht.
-
-
Ich sehe das ganz anders: Ich brauche nur eine Führungskamera, die das Spielgeschehen von oben zeigt. Okay, Spielstand wäre noch gut. Weitere Kameras, Zeitlupe , Kommentator und sowas ist nett. Aber für mich nicht zwingend erforderlich. Den Stream würde ich auch ohne den ganzen "Luxus" schauen.
-
Selbst dafür benötigt man aber ausreichend Leute (mindestens zwei Kameras oder dann einen, der Spielstand und Grafik übernimmt). Dann muss noch gesichert sein, dass technisch alles läuft, der Ton muss passen und die Kabel verlegt werden. Alles nicht ganz so einfach und nicht mal eben gemacht.
-
-
Hm, aber werden denn nicht die Spiele der zweiten Liga alle so schon gefilmt? Und die fertigen Spiele werden dann auf irgendein Portal hochgeladen, wo Trainer und co. Zugriff drauf haben, um sich beispielsweise auf die nächsten Partien vorzubereiten? Oder bin ich da falsch informiert?
Dann wäre nämlich alles, was nur noch gebraucht wird eine schnelle Internetleitung und ein schneller PC, der das aufgenommene Video direkt in ein streaming-fähiges Format konvertiert. Man bräuchte also nicht zwingend mehr Leute, sondern nur moderne Technik, die dann zuverlässig funktioniert.
-
Dann wäre nämlich alles, was nur noch gebraucht wird eine schnelle Internetleitung und ein schneller PC, der das aufgenommene Video direkt in ein streaming-fähiges Format konvertiert. Man bräuchte also nicht zwingend mehr Leute, sondern nur moderne Technik, die dann zuverlässig funktioniert.
Genau daran wird es scheitern. Einige Hallen bieten nicht genügend Internet Leistung um ein vernünftiges Streaming zu gewährleisten. -
-
Genau daran wird es scheitern. Einige Hallen bieten nicht genügend Internet Leistung um ein vernünftiges Streaming zu gewährleisten
Auch kein LTE? -
Ich schaue es am PC und das ruckeln auf SPORTDEUTSCHLAND.TV ist nervig.
-
-
Genau daran wird es scheitern. Einige Hallen bieten nicht genügend Internet Leistung um ein vernünftiges Streaming zu gewährleisten.
Also bei uns würde so etwas wahrscheinlich nicht funktionieren, da - vor allem in der Klingenhalle - das Internet deutlich zu schlecht ist. Das ist zumindest mein Eindruck... -
Das kann ich absolut bestätigen. Aber man kann sich theoretisch immer eine DSL-Leitung bestellen, die dann nur für das Spiel zur Verfügung steht. Das kostet halt Geld...
-
-
Ich hab oben schon mal gefragt: Auch kein LTE?
Zur Info: LTE Flat für Telekom Kunden : 5-10€ pro Tag buchbar
Nicht zu viel Geld, um es mal auszuprobieren - vielleicht sollte man auch vorher mit der Telekom klären, ob so etwas dann mit einem Privatkundenvertrag erlaubt ist - da gibt's ja manchmal Einschränkungen in den AGBs
-
Vielleicht wäre es über Umwege machbar. Aber da muss man sich überlegen, ob es bzw. wie viel einem das wert ist - auch wenn das jetzt nicht so teuer erscheint.
-
-
Da bin ja mal gespannt ob es wiklich aus allen Hallen Liveübertragungen gibt. In der Örtlichen Presse von Emsdetten war vor kurzem zu lesen, das es in der nächsten Saison keine Fernsehübertragung von den TVE Spielen gibt. Im Text stand u.a. das die 6 benötigten Leute dafür nicht zur Verfügung gestellt werden können und die finanziellen Mittel dafür fehlen.
Für die kleinen Vereine find ich diese Übertragungen eher Negativ, weil dann noch weniger Leute in die Hallen gehen.
Immer diese selektive Wahrnehmung : In der Ortspresse war mit keinem Wort von fehlenden finanziellen Mitteln die Rede. Hast du einfach mal dazu gefantasiert. Was im Text genau drin stand, hat revox zusammengefasst. -
Ich hab oben schon mal gefragt: Auch kein LTE?
Zur Info: LTE Flat für Telekom Kunden : 5-10€ pro Tag buchbar
Nicht zu viel Geld, um es mal auszuprobieren - vielleicht sollte man auch vorher mit der Telekom klären, ob so etwas dann mit einem Privatkundenvertrag erlaubt ist - da gibt's ja manchmal Einschränkungen in den AGBs
Dafür muss erstmal überall LTE in ausreichender Stärke und Qualität zur Verfügung stehen. Und ein Live Stream über so eine Verbindung ist in meinen Augen eher Glücksspiel als ne ernste Alternative. Das ganze kann ja gut und gerne am Nachmittag zum Testlauf noch klappen wenn dann aber 500 oder mehr Zuschauer zugegen sind die alle ihre Telefone in die selbe Funkzelle einloggen sieht das aber schon wieder ganz anders aus....
Meist ist der Empfang in den Halle eh schon sehr bescheiden.... -
-
In meinen Augen wird die ganze Geschichte nur funktionieren, wenn eine entsprechende Internetleitung und! die verbindliche Umsetzung eines, qualitativ hochwertigen, Streams in den Hallenstandards festgeschrieben wird. Alles andere wird Stückwerk bleiben. Auf einer Ligatagung vor ca. 2 Jahren habe ich schon mal angemerkt, dass selbst ein Radiostream nicht aus allen Hallen problemlos möglich ist und ob man nicht eine gewisse Bandbreite in den Standards verankern sollte, gerade auch im Hinblick auf kommendes Bewegtbild. Die ganze Versammlung hat mich angeguckt, als ob ich vom Mond komme. Deutschland schläft halt auf allen Ebenen noch den digitalen Tiefschlaf.
-
In meinen Augen wird die ganze Geschichte nur funktionieren, wenn eine entsprechende Internetleitung und! die verbindliche Umsetzung eines, qualitativ hochwertigen, Streams in den Hallenstandards festgeschrieben wird.
und genau das ist jetzt passiert. Eigentlich löblich das ganze, aber 7 Wochen vor Saisonbeginn sehr sportlich. Weitere Informationen wird es wohl in der kommenden Woche geben. Bin mal gespannt, wer das bis zum Saisonstart komplett umsetzen kann und wann die letzten Vereine den Kram stehen haben.
-
-
Schwarzwälder Bote vom 12.7.:
Zitat(...)Weitaus bedeutender schätzt Strobel ein, dass Pay-TV-Sender Sky die Übertragungsrechte für die 2. Liga bis zum Jahr 2020 an die Internet-Plattform sportdeutschland.tv abtreten wird. Zwar sind die entsprechenenden Verträge noch nicht unterschrieben, allerdings deutet alles darauf hin, dass die Vereinbarung in den kommenden Tagen fixiert wird. Die Zweitligisten werden ihre Heimspiele der Welt nun per Livestream auf sportdeutschland.tv zugänglich machen – live kommentiert, den aktuelle Spielstand und optional weitere Grafiken eingeblendet. Ein offizielle Information darüber, welche Software und welche Ausrüstung nötig ist, wurde den Zweitligisten bereits zugestellt. "Diese Möglichkeit ist auf Dauer unerlässlich, um den sehr guten Sport, den die 2. Liga bietet, bundesweit zu präsentiere", sagt Strobel. Die Voraussetzungen haben die Klubs, die seit der Saison 2017/218 25 000 Euro für die Übertragungsrechte erhalten, selbst zu schaffen. Das fordert eine entsprechende Manpower und verursacht Kosten, bietet aber auch neue Vermarktungsmöglichkeiten.
Mit den Livestreams gewinnen die Teams und ihre Sponsoren eine größere Reichweite und Medien-Präsenz. Die Klubs haben zudem die Möglichkeit, ihre Sponsoren über Werbeeinblendungen in Szene zu setzen. Sechs Minuten Werbung dürfen sie pro Stunde einstreuen. Problematisch ist nur, dass die Neuerung kurzfristig daher kommt. "Die Vorbereitungszeit ist recht kurz und das Produkt hat in unsere Sponsoren-Gesprächen noch keine Rolle gespielt. Für mich wäre eine Option, den Gastmannschaften eine gewisse Werbezeit zur Verfügung zu stellen, weil ihre Fans den Stream stärker nutzen", so Strobel.
Dass aufgrund der weniger Zuschauer den Weg in die Hallen finden, schließt der HBW-Geschäftsführer aus. "Der ASV Hamm überträgt seine Spiele seit Jahren, ohne, dass das dem Zuschauerzuspruch entgegengewirkt hätte. Die Übertragungen haben eher dazu geführt, dass viele Leute über die Streams animiert wurden, das Live-Erlebnis in der Halle haben zu wollen."
Quelle -
https://www.ran.de/handball/ne…nbaren-kooperation-106380
Die gesamte 2. Liga wird nächste Saison auf sportdeuschland.tv gestreamt, es wird die Spiele auch on-demand geben und es werden Highlights-Videos von den einzelnen Spielen gemacht werden. Für lau ein sehr angenehmes Programm.
-
-
Die gesamte 2. Liga wird nächste Saison auf sportdeuschland.tv gestreamt, es wird die Spiele auch on-demand geben und es werden Highlights-Videos von den einzelnen Spielen gemacht werden. Für lau ein sehr angenehmes Programm.
Auf jeden Fall. Letzte Saison wurden die Heimspiele sowie einige Auswärtsspiele des HSV Hamburg bereits auf sportdeutschland.tv gestreamt, meist mit recht guter Qualität, was das Ruckeln anging. Und sie sind alle noch on demand abrufbar. Wenn die Qualität in der kommenden Saison sich auf diesem Niveau bewegt, werde ich sicherlich oft vorm Rechner bzw Fernseher sitzen und sportdeutschland.tv anschalten. Allein schon, weil ich sonst die Hamburger Spiele nur höchst selten sehen kann. Aber auch bei Spielen anderer Teams. Spannung ist ja überall...
-
Dann lassen wir uns mal überraschen, ob es wirklich aus allen Hallen Übertragungen geben wird.
-