TSG Friesenheim - THW Kiel

  • "das schaffen wir nicht mal in magdeburg"


    das stimmt so nicht ganz.....ihr schafft das notfalls schon vor dem 1. spiel



    und wenn wir jetzt schon so weit sind, dass wir "körpersprachlich" herausfinden wer liebling ist
    oder nicht ....alle achtung...
    ich tippe nach "textsprachlich" eher auf eine antipathie gegen alfred...

  • nosp52


    Ich bin in letzter Zeit auch ziemlich kritisch was den THW angeht (es ist wirklich hilfreich ab und zu die rosarote Vereinsbrille auch mal abzunehmen). Aber Dahmke wird von Gislason nicht auf der Auswechselbank abgestraft. In der vergangenen Saison hat Dahmke - trotz vieler mäßiger Leistungen - sehr viele Spielanteile bekommen. Aus meiner Sicht hätte der THW Dahmke schon abgegeben, wenn er kein Kieler Junge wäre. Bei Wolff gebe ich Dir Recht, dass er in der letzten Saison mehr Einsatzzeiten verdient gehabt hätte. Meine Meinng zu Dissinger habe ich kundgetan.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Danke @lelle und Bilbo
    Mich erschrecken ein bisschen die Vorurteile, die sich anscheinend im Umfeld des THW gegen Dissinger aufgebaut haben.
    Ich war vor einigen Jahren auch sehr überrascht als der THW, in der Person von Trainer Gislason für alle Experten überraschend ,daa Riesentalent nach einem Rückkehr-/Aufbaujahr bei Dirk Beuchler in Lübbecke verpflichtet hat und Gislason den TV-Sendern erklärte, er glaube an das Potential des jungen Pfälzers. Das sagte ausgerechnet der Trainer, der noch nie das erkennbare Geschick gezeigt hatte,
    Junge Talente zu Spitzenspielern zu formen. Da ich das eher sensible und leistungsschwankende,auch manchmal zaudernde und selbstkritische Gemüt des Friesenheimers kenne und die Bedeutung des Trainers,ihm individuellesTraining und Coaching zu geben,war ich bei Gislason eher skeptisch.
    Gislason schaffte es, machte CD zu einem Weltklasse-Rückraumspieler,der auch ihm DHB- Team zur Leistungsstütze wurde. Die Verletzungen, die ihn nach DHB-Lehrgängen,Spielen und Turnieren immer wieder zurückwarfen führten dazu, dass er erklärte sich zuerst mal auf den THW zu konzentrieren. Aber er traf nun auf einen Trainer Gislason, der sich auf2 neue Jungtalente aus Österreich und Schweden fixiert hatte, die aber nicht leistungsstabil sind. CD ist nur noch die Personalreserve hinter den beiden. Ich gehe davon aus, das AG in seiner unnachahmlichen Art der Personalführung mangels psychologischen Fingerspitzengefühls nicht darüber mit dem Spieler gesprochen hat. Die Demontage begann in der letzten Saison.
    Hat Lelle bemerkt, dass der Spieler Dissinger Leistung verweigert oder gegen den Trainer Gislason aufbegehrt....?

  • Dissinger wurde eben durch seine Verletzungen zurückgeworfen, die er ja auch schon vor dem THW hatte. Der Gang nach Kiel war immer ein großer Schritt und wenn er hier verletzungsfrei geblieben wäre, hätte er glaube ich auch ein anderes Standing, aber wenn er sich jetzt nicht durchsetzen kann, liegt das meiner Meinung nach nicht am Trainer, sondern an der Konkurrenz. Das Kiel andere gute Spieler holt, egal ob die 19 oder 30 sind, kann ja jetzt nicht ernsthaft als Erklärung dafür dienen.


    Beim THW regelmäßig spielen zu dürfen ist eben ein schon ein anderer Schnack und wenn man das nicht schafft, bedeutet das nichts schlechtes.

  • Paul Jonas


    ja wenn "die Konkurrenz" deutlich stärker wäre, könnte man die Erklärung so hinnehmen. Aber die Konkurrenz schwächelt auch schon seit der letzten Saison und Alfred G. bekommt sie auf kein stabiles Leistungsniveau. Und wenn dann einer mal ein gutes Spiel macht und Hoffnungen
    erzeugt, hat er wieder inen Freibrief, 3-5 Spiele in der Versenkung zu verschwinden.....

  • Gislason begründet das Nichtspielen von Dissinger doch nachvollziehbar.
    Und wenn sich Disses Offensivleistung nicht deutlich steigert, hat er diese Saison noch mehr das Nachsehen als letzte. Da konnte er sich noch in der Abwehr Spielzeit erarbeiten. Nun ist Dule wieder da, dazu Pekeler und auch Landin kann auf halb decken.


    Wenn man Vorbereitung, Pokal und das erste Ligaspiel nimmt, setzen Alfred und Filip wohl insbesondere auf Nilsson.
    Es gab Zeiten, da hätte Nilsson nach 1 von 5 in der ersten Halbzeit, in der 2. nicht mehr gespielt. Sowas durfte sich ein Jicha erlauben bei Alfred, sonst niemand. Er durfte aber wieder ran, macht 5 von 7, brachte Struktur ins Kieler Spiel und glänzte noch mit guten Anspielen.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Nicht immer und nicht nur liegt das Nicht-auf-die-Platte-bringen-können an mangelndem Abrufen des Potentials, an sportlicher Konkurrenz im Team, am uneinfühlsamen Trainer, an Verletzungsanfälligkeit, vielleicht kämpft der Spieler mit ganz anderen Dingen mit sich und dem Leistungsdruck im Profisport.
    Erstaunlich, dass er eine Ausleihe an einen anderen Verein nicht wollte, da hätte er sich noch mal ausprobieren und zeigen können.
    In der letzten Saison hat Dissinger gut in der Abwehr agiert, nun ist dafür wieder Dule dabei, Bilyk und Nilsson haben im Angriff da mehr geliefert.
    Vielleicht schafft es Jicha, Dissinger abzuholen. :/:

    Ich bin ja nicht der schnellste und ich bin auch nicht der stärkste, aber vielleicht bin ich ein schlauer Spieler. (JG24)

  • Ich denke man kann Gislason viel vorwerfen wenn man möchte, vor allem in der letzten Saison. Aber Dissinger nicht spielen zu lassen ist doch absolut nachvollziehbar. Klar, vielleicht würde er sich ein bisschen fangen wenn er viel Spielpraxis bekommen würde, aber wir sprechen vom THW in einer Krise. Da können sie es sich nicht wirklich erlauben Dissinger in so einer Form viel spielen zu lassen.

  • Paul Jonas


    ja wenn "die Konkurrenz" deutlich stärker wäre, könnte man die Erklärung so hinnehmen. Aber die Konkurrenz schwächelt auch schon seit der letzten Saison und Alfred G. bekommt sie auf kein stabiles Leistungsniveau. Und wenn dann einer mal ein gutes Spiel macht und Hoffnungen
    erzeugt, hat er wieder inen Freibrief, 3-5 Spiele in der Versenkung zu verschwinden.....


    Ich bin mir nicht sicher ob die Schwachstelle Kiels jetzt letztes Jahr wirklich auf Rückraum links lag, zumal die besagte Konkurrenz in Bezug auf ihr Alter sehr gut spielt. Das muss man halt immer im Hinterkopf behalten, denn Gislason gibt ja gerade diesen jungen Spielern sehr viel Verantwortung. Man kann ihm also nicht vorwerfen nicht "mutig" (ich vergleich das halt auch immer ein bisschen wie Machulla Röd und Jeppsson einsetzt, wo er wesentlich vorsichtiger ist) zu sein. Wie gesagt bin ich mir sehr sicher, dass Dissinger ohne seine Verletzungen ein anderes Standing in Kiel hätte...so wie er sein erstes Halbjahr begonnen hatte...das war sehr gut...aber so ist es dann halt.


    Ich sehe jedenfalls nicht das Szenario wo Dissinger spielt mehr, die letzte Saison beeinflusst hätte. Starke Rückraumeinzelleistungen gab es bei Kiel auch in den schwachen Spielen häufig.

    Einmal editiert, zuletzt von Paul Jonas ()

  • also ich hatte gefühlt den eindruck, dass dissinger etliche chancen bekommen hat zu spielen-
    nur- die auftritte waren doch teilweise grausam-
    nicht nur die anspiele auch die abschlüsse, dies noch dazu relativ oft aus einer halben chance oder auch
    vollkommen unnötig nach 15 sekunden angriffsspiel...
    weiterhin hab ich es so in erinnerung, dass er für die wenige zeit als abwehrspieler viel strafen bekommen hat-
    man hatte oft das gefühl, dass er zu langsam am spiel teilnimmt...


    und ja-es mag auch andere gründe geben- aber als profisportler muss man sich nun mal halt daran messen lassen-
    wenn es andere spieler wären, würden die pro-dissinger jetzt in der mehrheit hier anderes schreiben-
    wenn es nicht um alfred g. ginge, sähe das wohl genauso aus-
    für mich ist das thema nicht so greifbar- der spieler bringt die leistung nicht-der trainer reagiert im rahmen seiner möglichkeiten...alles oki

  • Manchesmal spielte er in seine Einsätzen wie ein Spieler, den das Glück verlassen hat, dem das situative Gefühl für die Feinabläufe abhanden gekommen ist und es dann in seinen Angriffsaktionen erzwingen wollte (was ja dann meistens schief geht, wie wir es auch von anderen Spielern kennen. "Ein Schatten seiner selbst und Ausdruck seiner Zweifel ! Ein Fehler und er war draussen,während die "Talentekonkurrenz" sie im halben Dutzend machen durfte, ehe es gezwungenermassen zur Auswechslung kam !
    Erklärung:
    " dem das situative Gefühl für die Feinabläufe abhanden gekommen ist" : das passiert oft den Spielern, die zu "Trainingsergänzungsspielern"
    degradiert wurden. Die stehen meistens in der Abwehr oder sind Pass-Rückpass-Spieler für positionsbezogene Angriffsübungen und werden
    schlichtweg übergangen/vergessen wenn es um die Wiederholungszahlen (Torwürfe,situationsgesteuertes Entscheidungsverhalten Schuss-Anspiel oder nDurchbruch) in der individuellen Angriffspositionsschulung geht !
    Ich habe das auch bei anderen Vorzeigeteams beobachtet, wo Spieler, die vorher durchaus ihre Angriffsleistungen brachten,regelrecht ihrer
    Positionen "entwöhnr" wurden (Sigurmansson, Kneer, Reinkind). Das Publikum kann sich dieses Nachlassen in der Leistung oder Unsicherheiten,Mitwirken wie ein Fremdkörper, fehlendes zeitlich-räumliches Agvieren, Kopflos-Aktionen nicht erklären.
    Wir sollten uns als Zuschauer, die die Abläufe der Trainingseinheiten über Zeiträume nicht beobachten und Schlüsse daraus ziehen können, davor hüten, die Schuld allein dem Spieler zu geben.
    Wie es viele Arbeitnehmer vom Arbeitsplatz mit führungsbeschränktem Vorgesetzten kennen und Mittel haben, sich zu wehren, gibt es keinen Betriebsrat in Sportmannschaften, der bei Störungen eingreifen könnte.


    Angesichts der Details im Fall Zeitz und denAktionen THW-Verantwortlicher, wäre ich als Aussenstehender sehr vorsichtig, das Ausleihangebot des THW bei vollständiger Sicherung der Bezüge von vornherein als fair und verantwortungsbewusst zu bezeichnen.
    Weil wir nich wissen, wie werthaltig das ist, was der lokalen Presse gesteckt wird.

  • Natürlich hat sehr selten allein ein Spieler die Schuld daran, dass sich sein Standing in der Mannschaft verändert. Aber man sollte jetzt auch nicht vergessen, dass Dissinger nie dieses hohe Standing hatte, von dem er runterfallen konnte bzw. das ihm eigentlich in Aussicht gestellt worden war. Nachdem er sich nach seiner Verletzung in Nettelstedt mühsam wieder rankämpfte, war es doch für die allermeisten überraschend, dass ausgerechnet Kiel hier zuschlug und auch damals war er eher als Ergänzung mit Potential zu sehen.


    Dieses Vertrauen hat er ja bestätigt in seinem ersten Halbjahr und sich ja auch in die Nationalmannschaft gespielt...aber dann habe ich bei ihm in der Folge eher den Eindruck gehabt, dass das ganze sein Körper nicht mitmacht und er hat sehr selten lange Phasen gehabt, wo ein Trainer auf ihn setzen konnte...und das geht halt bei Kiel nicht. Ich seh halt in seinem Fall schlicht nicht das Szenario, wo ihm keine Chance gegeben wurde.

  • na bravo....
    die angaben im fall zeitz lassen sich wohl für jeden schiet benutzen...
    auch wenn die angaben nur subjektiv von einer seite herangezogen werden-aber was macht man nciht alles-
    fehlt nur noch, dass der storm wieder erwähnt wird.....


    und bevor ein führungsbeschränkter vorgesetzter -wow,melde dies zur wortwahl des jahres an- irgendetwas machen kann,
    muss doch ein zumindest phasenweise spiel-und sportlich schwach spielender akteur den anlass dazu gegeben haben.


    hier ist glaub ich nur ganz am rande das ausleihgeschäft erwähnt worden-warum....weil wir alle davon zu wenig wissen...
    aber- es taugt natürlich einen führungsbeschränkten vorgesetzten ins licht zu setzen...


    dissinger war und ist für mich immer ein eher positver spieler - nur wenn die sportliche leistung i.a. nicht stimmt,
    muss er halt mit sportlichen konsequenzen rechnen - wenn er die in kiel nicht zum zuge bringen kann, dann womöglich halt woanders.
    mir ist allerdings jetzt auch nicht bekannt, dass ihm kiel ob seiner schlechten wurf-pass und spielquote das gehalt gekürzt hat.
    und alfred g. und / oder t.storm unterstellen zu wollen, dass sie ihn nicht viel lieber in topform sehen und einsetzen würden,
    ist sicher ein bisschen arg albern.
    ausserdem sehe ich i.a. nun auch nicht, dass insbesondere nilsson schlecht spielt - immerhin auch noch n paar monate jünger als
    dissinger und ich denke für alle sichtbar mit deutlichen spielerischen fortschritten und torwürfen....schwankungen inbegriffen..

  • Disse hat nix selbst verbockt sondern schlicht Pech. Seine schwere Verletzung bei Olympia war ja nix anderes, da kann man nicht mal sagen, dass sein Körper die Belastungen nicht mitmacht. Und genau seit diesem Kompartmentsyndrom ist seine Dynamik flöten gegangen.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Alfred hatte doch im Interview nach dem Spiel gesagt, das Nilsson und Bilyk momentan besser sind als Dissinger. Und er sieht sie täglich im Training....Das ist doch eine klare Aussage. Und das er die beiden nach Fehlwürfen nicht gleich wieder runter nimmt - was ihm ja sonst auch immer angekreidet wurde - ist doch auch okay. Dissinger hat es nun mal schwer gegen zwei fitte Jungspunde anzukommen......

    Der frühe Vogel kann mich mal.....

  • also ich hatte gefühlt den eindruck, dass dissinger etliche chancen bekommen hat zu spielen-
    nur- die auftritte waren doch teilweise grausam-
    nicht nur die anspiele auch die abschlüsse, dies noch dazu relativ oft aus einer halben chance oder auch
    vollkommen unnötig nach 15 sekunden angriffsspiel...


    Genau so ist es. In der vergangenen Saison hat Gislason ihn immer wieder eingewechselt und ich dachte jedesmal: „oh nein, wieso bringt er jetzt schon wieder Dissinger. Was soll das...“ Und in 9 von 10 Fällen ist meine Befürchtung eingetreten und er spielte vielfach grausam (benutze mal die Bezeichnung von TCLIP). Ich bin froh wenn sein Vertrag ausläuft...

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

Anzeige