Richtig.
Genausowenig kann man jemandem verbieten zu glauben, dass 4+4=7 ist.
Schade das du nicht verstanden hast worum es geht. Kann man natürlich nicht von jedem verlangen
Richtig.
Genausowenig kann man jemandem verbieten zu glauben, dass 4+4=7 ist.
Schade das du nicht verstanden hast worum es geht. Kann man natürlich nicht von jedem verlangen
Cherokke schreibt;
ZitatMan kann auch den Politikern und dem Mainstream und deren Fakten glauben oder nicht.
Nuja, die suggerieren ja nur zu weiten Teilen, dass 'Fakten' da sind, müssen sie auch. Wie gesagt, es ist sogar unklar, ob eine überstandene Ansteckung auch wirklich zur (dauerhaften) Immunisierung führt.
Man darf auch die zeitliche Dynamik des Verlaufs nicht unterschätzen, die völlig jenseits von Zeiträumen ist, in der 'wissenschaftliches Wissen' üblicherweise generiert wird. Der Kampf gegen sogenannte Fakenews ist auch Ausdruck der Hilfslosigkeit, man empört sich halt über absolut krude Sachen und stellt sich implizit als Besitzer der 'Wahrheit' dar. Nur hat die leider niemand in wesentlichsten Teilen des gesamten Komplexes...(egal ob mit Professorentitel oder ohne, mit Amt oder ohne)
Ich hab genug Vertrauen in die Öffentlichkeit, dass Absurditäten nicht wirkungsmächtig werden.
In Wiens städtischen Spitälern werden bei Covid19positiv getesteten Personen diese drei Parameter standardmäßig erhoben. Leider weist du bei hohen Werten dieser Parameter nur, dass es diesen Leuten bald sehr schlecht gehen wird, dagegen machen kannst du so gut wie nichts. Von der Beatmung konnte bisher noch keiner runter genommen werden, außer er ist verstorben. Das Gute: seit Montag erst ein neuer Patient an der Beatmung, die Maßnahmen der Regierung haben zwar das Virus nicht gestoppt, aber scheinbar die Intensität der Ansteckung.
Ein kleiner Basteltipp für eine Maske, die fast Klasse 2 erreicht:
Entweder eine Maske doppelt häckeln oder das gute alte Stofftaschentuch herausholen. Beides dann doppelt nehmen, so das in der Mitte ein Fach entsteht. Andere drei Seiten zusammen nähen, oben offen lassen. Da hinein einen Kaffeefilter platzieren, der täglich gewechselt wird.
das macht Hoffnung und danke für die Bastelanleitung.
Man kann auch den Politikern und dem Mainstream und deren Fakten glauben oder nicht.
Nur wenn nicht ist man gleich Verschwörungstheoretiker, Faschist, Rebell, Spinner oder sonst was. Ist mir zu einfach.
Man darf ja (wenn man nicht gerade in der Öffentlichkeit steht) noch seine Meinung frei äußern.
Mal sehen was noch so passiert um die Freiheit weiter einzuschränken. Das skurile ist, dass es vielen noch nicht genug ist.
Man sollte sich schon Fragen stellen meine ich.
Na klar, stell dir mal ruhig weiter Fragen. Man sollte noch viel misstrauischer sein. Faschist und Rebell hast du gesagt.........
Manche glauben eben auch gerne das, was sie gern hören wollen. Aber kann ja jeder glauben was er will.
Nur wer gegen den Strom schwimmt gelangt zur Quelle. Tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Für viele vielleicht ein dummer Spruch aber in jedem Spruch steckt auch ein Funken Wahrheit
So und nun könnt ihr drauf schlagen
Genau so ist das. Du hast es erkannt, weiter so.
Also dass man nach überstandener Infektion immun ist, gilt doch zu 99% als wahr. Ich weiß, dass auch 1% dazu anlässt zu sagen, dass es unklar ist. Im Zweifel wird aber aufgrund dieser Annahme mit der vorausgesetzten Immunität gehandelt. Zu der Diskussion der Regierung: auch ich finde es schade, dass es keine Statistik gibt, wie viele der Patienten mit dem Virus als Hauptursache gestorben sind bzw. wie hoch im Schnitt die noch prognostizierte Lebenserwartung war. So eine Schätzung ist allerdings sehr schwer zu erstellen und birgt eventuell auch moralische Kritikpunkte, sodass ich verstehen kann, dass diese Statistik auch nie publiziert werden würde. Dennoch wird das bei der Entscheidungsfindung betrachtet. Dazu kommen Statistiken, die die Dunkelziffer prognostizieren, durch Stichproben wie jetzt in Heinsberg oder zukünftig im Querschnitt des Landes. Ebenso gibt es durch Länder wie Schweden die Möglichkeit andere Strategien zu verfolgen. Mithilfe diese Datenlage wird eine Entscheidung an Ostern getroffen werden können. Abgewogen werden muss immer zwischen Gefahr für die Gesundheit und Gefahr für das Alltagsleben in Deutschland. Die Entscheidung ist nicht Wirtschaft vs. Gesundheit. Kein Politiker opfert beispielsweise für die Firma VW 1000 Menschenleben. Geht die VW als Unternehmen aber insolvent, gibt es jede Menge Arbeitslose und eine allgemeine Unsicherheit in Deutschland, die psychische Schäden, Selbstmorde und vieles anderes zur Folge hat. Das Beispiel ist nur hypothetisch: VW wird nicht insolvent gehen - es verdeutlicht nur die Situation. Zu der Kritik an der Politik: auch das Hinterfragen kann ich verstehen und es ist immer gut, wenn man solche Entscheidungen kritisch hinterfragt. Es ist aber zu früh, um hier stichhaltige Theorien aufzustellen. Sowas ist leider meist nur im Nachhinein möglich und dann ist das Interesse vieler nicht mehr vorhanden, sodass sich an der Tatsache sowieso nichts ändert, als sie mitzumachen. Wenn die Regierung uns nur eine Pandemie zum Erreichen ihrer Ziele vorgespielt hat, wäre ich sogar froh - dann hätte die Problematik bald ihr Ende und nachtragend wäre ich auch nicht. Ich gehe nicht davon aus, aber Verurteilen möchte ich auch keinen. Dass im Bundestag nicht alles regelkonform abläuft, ist auf jeden Fall keine Erfindung. Da bitte ich einfach sich mal mit den Waffenexporten zu beschäftigen. Involviert damals: Heckler und Koch, KPMG, Abgeordnete aus dem Bundestag. Es gab nachweisliche Bestechung, eine Freisprechung der GF von Heckler und Koch, 15000 verschwundene Mails und eine hauptschuldige Sekretärin. Trotzdem ist nicht alles schlecht, was im Bundestag gemacht wird, zu großen Teilen machen sie eine gute Arbeit.
Manche glauben eben auch gerne das, was sie gern hören wollen. Aber kann ja jeder glauben was er will.
Du hast verstanden
Heiner Brandt
ZitatAlso dass man nach überstandener Infektion immun ist, gilt doch zu 99% als wahr. Ich weiß, dass auch 1% dazu anlässt zu sagen, dass es unklar ist
Also z.B. der OB von Halle/Saale hat am Anfang der Woche in mehreren der täglichen PKs gesagt, das ihm das nicht so klar wäre.....Und der schaut nicht den ganzen Tag Fernsehen, sondern wird landesministeriale Einschätzungen haben....(ausserdem, sagt ja schon der 'gesunde Menschenverstand', woher soll man das sicher wissen? Selbst bei einer 'Gewissheit' von 90% ist es ungemein schwer Entscheidungen im Einzelfall von eventuell großer Tragweite fällen)
Interessant finde ich übrigens, wie scherzhaft und teilweise wenig ernsthaft auf dem 'Eliten social media-Portal' Twitter gepostet wird, auch von Politikern und (Hauptstadt-) Journalisten. Da gibt es so Empörungen, dass es in Berlin teilweise durchgesetzt wird, dass man auf Parkbänken nicht sitzen sollte...(Berliner Öffentlichkeit scheint mir übrigens auch sehr 'speziell' zu sein) Dabei handelt es sich aber fast ausschließlich um Personen, die nicht in vorderster Front der Verantwortung stehen..
Du hast verstanden
Ich habe zumindest verstanden, dass Leute wie du mehr an das glauben, was sie sich vorstellen, dass es eventuell so sein könnte oder was sie gerne lieber hätten und nicht so sehr an das, was sie offensichtlich vor der Nase haben.
Keiner von euch Brüdern im Geiste hat aber eine Erklärung dafür, warum die ganze Welt gerade so läuft wie sie läuft. Es ist nur ziemlich sicher, dass nichts so ist, wie man uns armen Menschen glauben machen will. Und wie immer lässt man die mit dem richtigen Ahnungsschein nicht mitmachen und helfen und darum müssen die dann über die einzig unabhängigen Medien, vorzugsweise Internet, verzweifelt versuchen die komplett verrückt gewordene Gesellschaft doch noch zu retten.
Die spinnen alle oder machen das nur, um Leute wie dich zu ärgern oder zu testen.
Bleib standhaft.
Bleib standhaft.
Sowieso
Während die Virologen sich in vielen Bereichen unsicher sind, sind sie sich zumindest in der Immunität einig. Die meisten sprechen eben von 99%, aber selbst wenn es 90% sind, wird diese Wahrscheinlichkeit als Annahme ausreichen. Natürlich hat die Entscheidung eine Tragweite, aber bei manchen Aussagen kommt es so rüber, als müsste man handeln, sodass es nahezu gar keine Corona-Toten mehr geben wird. Das wird nicht möglich sein. Die wird es geben und das lässt sich kaum verhindern. Das Ziel muss es aber sein, das Gesundheitssystem nicht zu sehr zu überlasten.
Verschörungstheorien hin oder her.
Neben den Politikern und den Mainstreammedien höre ich mir auch gerne Meinungen von Virologen und Professoren über den Virus an.
Wie z.B.
https://youtu.be/TCvNNhEvtA0
Dann bilde ich mir meine Meinung darüber
Virologen und Professoren. Gute Umschreibung.
lord vardar
ich stell dich dann wohl am besten als mein steurberater ein.....
da scheinst du mehr fachmann als mein durchaus oppulentes steuerbüro zu sein
ich habe zumindest wenn ich die bilanzen 16-17-18 sehe ,einen steueranteil von fast 50 prozent auf den erwirtschafteten gewinn-
dieser reduziert sich lediglich durch "steuerlich korrekte maßnahmen" zu denen der steuerberater geraten hat. dazu zählen sogar
spenden an örtliche vereine.
Ist da vielleicht die Vermögensabgabe von Frau Esken schon dabei? Ansonsten sind mir die 50% auch nicht so plausibel.
heiner Brandt: Klar, auf die Immunität basiert ja auch die Herdenimmunitätshypothese, die können ja auch nicht permanent völlige Kehrtwendungen machen. So wie ich das mitbekommen habe, wurde das weithin als Königsweg der Epidemiologie angesehen. Nuja, die machen halt primär Modelle und Modellannahmen (wenn sich aber die Variablen ändern...). Aber ich will jetzt keinstenwegs sagen, dass man nicht durchgehend immun nach überstandener Krankheit wird.....man muss aber auch nachdenken, darüber, was, wenn nicht? (natürlich nicht bei jeder absurden Annahme, aber für so absurd halt ich das nicht)
Gemeingut scheint neuerdings (!!) auch zu sein, dass bei Genesenden 'irgendwelche' Rückstände in der Lunge bleiben können - Auswirkungen völlig unklar..
Das Modell mit der Herdenimmunität ist sicher ganz nett und nicht unplausibel, nur leider politisch in reiner Form nicht umsetzbar.... (übrigens gibt es durchaus unterschiedliche Perspektiven von Virologen und Epidemiologen, das ist ja nicht diesselbe Disziplin, auch wenn das in der Öffentlichkeit so wirkt - in letzter Zeit tauchten auch Sozialmediziner auf, wieder eine andere disziplinäre Perspektive)
Das Ziel ist klar (Nichtüberlastung des Gesundheitssystem) - der Weg dahin leider gezwungenermaßen ein ziemlicher Blindflug...Übrigens ist mir auch unklar, was denn eigentlich das Gesundheitssystem so groß für schwer Erkrankte machen kann (wenn man erstmal an so einem Beamtungsgerät hängt, scheint die Prognose ja schon nicht so dolle zu sein...)
Genau, dieser Bericht ist auch Staatsfunk. Darum stimmt ja automatisch auch alles was dort berichtet wird?
Jeder kann und darf alles glauben was dort berichtet wird. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass es auch andere Meinungen gibt und man diese auch tollerieren sollte. Nur leider ist das immer seltener der Fall. Wenn man nicht dem Mainstream folgt ist man raus.
Irgendwie hatten wir das in der Vergangenheit schon öfter mal
Was ist eigentlich der Mainstream? Hat mehrere Bedeutungen, u.a. meint es in abwertender Art die vorherrschende gesellschaftspolitische oder kulturelle Richtung.
Für mich disqualifizieren sich nur Leute selbst, (schießen sich selbst raus) die nicht begründen können, warum sie denn den allgemeinen Konsens als Mainstream abwerten und warum denn ihre alternativen Fakten nun so deutlich besser sein sollen.
Nebulöse Andeutungen von Diktatur sind natürlich auch Spitze. Dagegen hilft nur Rebellentum.
Ganz einfach: Für gewisse Leute ist alles was "Mainstream" ist generell Murks, falsch und inakzeptabel. Nur die eigene, davon abweichende Meinung zählt und ist richtig.
Diese Leute beanspruchen also für sich die alleinige Deutungshoheit zu besitzen. Für mich ist das eigentlich schon ein pathologischer, behandlungsbedürftiger Zustand.
Was ist eigentlich der Mainstream? Hat mehrere Bedeutungen, u.a. meint es in abwertender Art die vorherrschende gesellschaftspolitische oder kulturelle Richtung.
Für mich disqualifizieren sich nur Leute selbst, (schießen sich selbst raus) die nicht begründen können, warum sie denn den allgemeinen Konsens als Mainstream abwerten und warum denn ihre alternativen Fakten nun so deutlich besser sein sollen.
Nebulöse Andeutungen von Diktatur sind natürlich auch Spitze. Dagegen hilft nur Rebellentum.
Für mich ist der Mainstream (Hauptströmung od. bei den Medien Leitmedien) nicht abwertend. Nur hatten diejenigen in der Vergangenheit, die die Mehrheit für sich beanspruchten nicht automatisch immer recht
Ganz einfach: Für gewisse Leute ist alles was "Mainstream" ist generell Murks, falsch und inakzeptabel. Nur die eigene, davon abweichende Meinung zählt und ist richtig.
Diese Leute beanspruchen also für sich die alleinige Deutungshoheit zu besitzen. Für mich ist das eigentlich schon ein pathologischer, behandlungsbedürftiger Zustand.
Genau, jeder der anderer Meinung ist einweisen lassen. Wir sind auf dem richtigen Weg...
Ich habe nirgendwo geschrieben das ich Recht habe oder nur meine Meinung zählt. Das machst doch nur du mit deiner Intolleranz.
Kinder stellen immer Fragen, warum machen das die meisten Erwachsenen nicht mehr?
Nuja, man darf schon nicht verkennen, dass die ersten Warnungen von Aussenseitern kamen (z.B. Weidel im Bundestag) und manche Ö-R TEILWEISE mit Leuten aus dem Gesundheitsbereich 'antworteten', die jetzt mit derselben Position mittlerweile zu 'Fakenewsverbreitern' mutierten (ich spiele da auf Wodarg an). Okay, kann man sagen, 'blindes Huhn findet auch ein Korn' aber zuhören sollte man schon, bevor man urteilt....(das gilt natürlich insbesondere auch für 'Mainstreamskeptiker')
Letztendlich zählt immer das Argument, nicht der Verbreitungsweg von Informationen und Positionen. Wenn im verlinkten Radio Bremenbeitrag auf die fragwürdige Expertise von Hockertz hingewiesen wird, ist das sehr berechtigt und gut belegt.... war auch einfach zu ergoogeln (der unterschwellige Unterton des Eigenlobs von Radio Bremen mag manchen stören - auch okay, aber es zählt die nachvollziehbare Argumentation in der Sache)