• Sorry, mein Fehler, dass ich vom Jahr gesprochen haben. Aber woher nimmst Du dann drei Turniere in der Saison 2021/22? Die fängt nämlich erst im Juli 2021 an und schließt die WM 2021 nicht mit ein, weil die schon im Januar stattfindet (sofern das denn so kommt).


    Ist nicht böse gemeint, aber wenn du dir den Beginn der Diskussion mit der EM im Sommer durchgelesen hättest - und der war nicht so weit weg (Beitrag 29) - wäre deine Frage denke ich beantwortet gewesen. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, was du gedacht hast, was der Grund ist, warum hier über eine Verschiebung der EM diskutiert wurde, zumal das ja der "WM 2021"-Thread ist.


    Meine Ausgangsthese war: Falls die WM in Ägypten im kommenden Januar nicht stattfinden könnte, würde ich es für möglich halten, die WM um ein Jahr in den Januar 2022 zu verschieben und die EM 2022 dann in den August. Somit hätte man in der Saison 21/22 (die wie du schon sagtest, im Juli beginnt) Olympia im August und die WM im Januar, in der Saison 22/23 dann die EM im August und die WM in Polen/Schweden im Januar.


    Ich kann natürlich die Situation in Ägypten und die ganzen Rahmenbedingungen nicht beurteilen. Finde nur, dass es vom Terminkalender her für mich möglich wäre, auch wenn man dann 2 Jahre in Folge 2 Turniere in einer Saison hat. Aber wie gesagt, in erster Linie müsste man mal den Modus für die EM-Quali ändern. Hier ist anders als bei der WM-Quali noch nichts passiert, sodass jede Mannschaft noch die Möglichkeit hätte sich zu qualifizieren, auch wenn jetzt schon Mannschaften gesetzt werden. Der aktuelle Modus der EM-Quali für ein Teilnehmerfeld von 24 Mannschaften fande ich im Übrigen auch schon vor Corona unsinnig.

  • Sorry, hatte ich nicht mehr auf dem Schirm. Aktuell sehe ich nicht, dass die WM verschoben wird, jedenfalls ganz sicher nicht in ein EM-Jahr. Die IHF hat mehr Reserven und die EHF muss eventuell richtig bluten, weil das Final Four im Dezember noch lange keine sichere Nummer ist. Mal sehen was passiert, wenn die Organisatoren merken, dass kaum Tickets gekauft werden.

  • Laut aktueller Handball-Inside hat die HBL schon mal bei der IHF inständig um eine frühe Entscheidung gebeten. eine Info zur Verschiebung im Dezember beispielsweise wäre der Super-Gau. Daraus leite ich ab, dass Jungs in der HBL die WM für nicht besonders realistisch halten.

  • In Österreich wurde heute die Reisewarnung für Ägypten von Stufe vier auf die höchstmöglichste, das ist die Stufe 6, erhöht.
    Obwohl in Österreich die Coronasituation recht stabil scheint, wurde die U20EM, geplant im Jänner 2021 in Innsbruck, an die EHF zurückgegeben.
    Man sollte ein klares Datum nennen, wann über die Durchführung der WM in Ägypten entschieden wird.
    Auch Olympia in Japan nicht in trockenen Tüchern.
    MMn mögliches Szenario:
    Sommer 21 Olympia in Japan
    Jänner 22 WM in Ägypten
    Juni 22 EM in Ungarn/Slowakei
    Man muss schauen was das Virus weiter vor hat.

  • MMn mögliches Szenario:
    Sommer 21 Olympia in Japan
    Jänner 22 WM in Ägypten
    Juni 22 EM in Ungarn/Slowakei
    Man muss schauen was das Virus weiter vor hat.

    3 Großturniere in einer Saison? Bei so einem Szenario sollte die EM in Ungarn/Slowakei wohl eher im August sein.

  • Eher hat die IHF einfach Pech gehabt, dass ihr Turnier leider im Januar nach Corona stattfindet.


    Wir sind im Januar 2021 nicht "nach" Corona, sondern erst wenn der oder die Impfstoffe weltweit verfügbar sind.
    Meine Eingangshypothese, dass die WM 2021 auf 2023 verschoben wird und damit Polen/Schweden auf 2025 halte ich für eine realistische Option.


  • Wir sind im Januar 2021 nicht "nach" Corona, sondern erst wenn der oder die Impfstoffe weltweit verfügbar sind.
    Meine Eingangshypothese, dass die WM 2021 auf 2023 verschoben wird und damit Polen/Schweden auf 2025 halte ich für eine realistische Option.

    Ich würde dann eher die WM in Ägypten hinten ran hängen. Also bspw. 2029. Oder bis wann sind die Ausrichter schon bestimmt? 23, 25 und 27 sind ja auf jeden Fall schon vergeben.

  • Die IIHF hat der Schweiz die EishockeyWM2020 auch mehr oder weniger ersatzlos gestrichen. Man kann sich für den nächsten verfügbaren Termin (2026) wieder bewerben, wahrscheinlich wird man hier bevorzugt behandelt.
    Die UEFA hat die CL/EL-Finalorte hingegen um jeweils ein Jahr zurückverlegt. Ausnahme, das FrauenCL-Finale in Wien, geplant heuer im Mai, wurde im Einvernehmen mit dem Veranstalter gestrichen, man will sich für 2024 aber wieder bewerben.
    Im Handball sehe ich hier unter Umständen ein Kräftemessen zwischen dem Weltverband und den Kontinentalverbänden.
    Man muss sehen wie sich das Virus entwickelt. Eine WM 2021 mit Zusehern kann ich mir kaum vorstellen. Unter Ausschluss von Zusehern, die Teams in Hotelquarantäne aber schon. Es wäre dann aber eine traurige WM, glaube auch kaum, dass der Veranstalter darauf einsteigt. Gibt aber auch keine Garantie, dass man die Situation 2022, vor allem was Länder mit so niedrigen Standard im Gesundheitswesen betrifft (Spieler könnten nach Verletzungen Spitalsbehandlungen benötigen) betrifft.
    Und die Schweiz, wo die EishockeyWM doch recht kurzfristig abgesagt wurde hat einen schweren finanziellen Schaden dadurch erlitten. Das wird dich jeder Veranstalter überlegen.
    Darum auch verständlich, dass die U20Euro in Innsbruck schon sechs Monate zuvor abgesagt wurde. Niemand wollte die Ausfallshaftungen übernehmen, oder die zusätzlichen Kosten für hygienische Sondervorschriften.
    Darum plädiere ich eher für eine Komplettabsage.


  • Wir sind im Januar 2021 nicht "nach" Corona, sondern erst wenn der oder die Impfstoffe weltweit verfügbar sind.
    Meine Eingangshypothese, dass die WM 2021 auf 2023 verschoben wird und damit Polen/Schweden auf 2025 halte ich für eine realistische Option.


    Entschuldigung, ich meinte damit nach Ausbruch der Pandemie. De facto wird es ja auch nie ein "nach Corona" geben. Das Virus wird sich nicht plötzlich aus dem Staub machen.

  • Es ist ja auch die Frage was Corona überstanden wo genau bedeutet. Ganz ehrlich, wenn es der Terminkalender und Organisation zulassen würden, könnte man sich ja sogar vorstellen die Fußball-EM dieses Jahr noch zu veranstalten, natürlich nicht vor vollen Zuschauern usw. die Fussball-CL ist organisatorisch ja mit dem reisen durch Europa nichts anderes und die will man fertig machen.


    Wenn es aber eine Veranstaltung wäre, die in den USA, Brasilien oder Russland stattfinden sollte, kann man das auf absehbare Zeit vergessen. Wie es dann in Ägypten zum Zeitpunkt der WM bzw. im Vorlauf aussehen wird, kann man jetzt noch nicht absehen.

  • es wird sich ein szenario finden, dass man sich vlt. darauf einigt , dass "corona" soweit beherrschbar ist und/ oder auch mögliche folgen
    einer durch eine grossveranstaltung hervorgerufenem erhöhten anstieg aufgefangen werden kann- dass dann erneut darüber nachgedacht
    werden kann, wer wann was macht.
    es werden einige länder eher das bedürfnis haben, trotz zusage für 21/22/23/24 eine veranstlatung zurückzugeben, weil sie andere
    probleme haben als die ausrichtung eienr em-wm oder was auch immer.
    es werden sicher einige turniere noch komplett gestrichen.


    und erste gedanken wird man sich machen können, wenn einzel-grossveranstaltungen wieder durchgeführt werden können-
    dann die dortigen ergebnisse von tests etc. spruchreif sind- und dann über turniere nachgedacht werden kann.


    ohne zuschauer- wie jetzt bei der fussballbundesliga- wird eh davon abhängig sein, wie ein turnier refinanziert werden kann-
    da geht mein tip dahin, dass ohne das nötige interesse der übertragenden medien (also deutlich : wieviel gezahlt wird)
    kaum ein turnier vorstellbar sein wird....

  • grundsätzlich sehe ich turniere ausserhalb von europa noch in ganz ganz weiter ferne-
    da wird sicher eine rolle spielen, wie man die sportler überhaupt dazu bringt, sich diesem für mich
    deutlich höheren risiko auszusetzen.
    die fussballer haben genug geld-die meisten - die müssen sich dem risiko gar nicht aussetzen.
    bei allen anderen sportarten verdient kaum einer soviel, dass er ein mögliches karriereende in kauf nehmen
    würde um mal in brasilien oder usa oder sonstwo spielen zu dürfen-
    dann eher möglichst sicher zu hause und ein bisschen ruhiger in die zukunft denken können-
    auch für das gesamte umfeld....

  • Frage hier auch, wie gehst du als Veranstalter mit Sportlern aus Ländern um, zu denen die höchste Warnstufe herrscht.
    Da braucht man, zumindest was hier Österreich betrifft, gar nicht weltweit schauen, es genügt ein Blick nach Schweden.

  • sie diskutieren es grad für den fussball im doppelpass-
    selbst da ist eher die meinung, dass es viel zu früh ist, aussagen zu treffen wann -wo-mit wem....
    und kritisieren zu recht die uefa.


    und da wäre zumindest geld vorhanden und auch das interesse der übertragenden medien.....

  • Schwalbe und Bob der Baumeister haben mal wieder Beef miteinander.


    Link


    Bobs Repliken waren auch schon mal intelligenter.


    Zitat

    „Aber unter den jetzt gegebenen Umständen wird die WM sicherlich stattfinden. Alle würden gut daran tun, sich mit den Dingen so zu beschäftigen, dass sie die beste Lösung für ihre Spieler rauskriegen.“


    Mit dem Satz impliziert er ja, dass er die gegebenen Umstände vor Ort in Ägypten kennt und das wage ich dann doch stark zu bezweifeln. Und angesichts der Debatte um die Mehrfachbelastungen dann solche Rezepte zu verteilen?


    Zitat

    Es sei möglich, dass in gewissen Spielen gewisse Akteure nicht zum Einsatz kommen, sagte Hanning. Da müsse „jeder Verein das Risiko dementsprechend abwägen“.


    also gewisse Nationalspieler brauchen in gewissen Spielen nicht aufzulaufen, was jeder gewisse Manager mit jedem gewissen Trainer miteinander abspricht, damit am Ende die Spieler gut aus der Nummer rauskommen.

  • Es gibt immer noch eine Teilreisewarnung des Auswärtigen Amtes für Ägypten wegen Corona.


    Dann zu behaupten die WM fände "sicher" statt ist schon sehr gewagt. Eventuell sollte Bob diemal lesen. Lesen bildet manchmal.

  • Es gibt immer noch eine Teilreisewarnung des Auswärtigen Amtes für Ägypten wegen Corona.


    Dann zu behaupten die WM fände "sicher" statt ist schon sehr gewagt. Eventuell sollte Bob diemal lesen. Lesen bildet manchmal.


    Das wird wohl laufen, wie die rechtzeitige Entwarnung bei den Urlaubsländern vor den beginnenden Ferien, der Mustafa wird schon dafür sorgen,
    daß das Gastgeberland als fast Virenfrei erklärt wird und die Nationalteams wissen nichts besseres als dahin zu reisen. Ich möchte mir nicht
    vorstellen, was in der deutschen Bundesliga passiert, wenn sich, nicht nur die deutschen, sondern auch die Nationalspieler anderer Länder die
    für Bundesligisten auflaufen anstecken werden und dann wochenlang ausfallen.
    Nach wie vor meine Meinung seit langem, diese Veranstaltung m u s s abgesagt werden und zwar so früh wie möglich, denn dann gibt es auch
    die Möglichkeit die BL Spieltage zu entzerren. Aber was sage ich denn, schaut euch doch nur die heute veröffentlichen Termine der EHF Euro-Liga
    an. Welch ein Schwachsinn nicht nur in diesen Zeiten soviele Teams unter der Woche durch ganz Europa zu hetzen, einfach hirnrissig!!!!!

  • Da wäre ich nicht so sicher.


    Ausserhalb der EU "läuft" das nicht so einfach wie ja auch das Bespiel Türkei zeigt. Und es wird vom AA wohl kaum eine "Lex Handball" geben



    Edit: Wenn man aus BaWü aktuell nach Ägypten reist muss man nach der Rückkehr 14 Tage in Quarantäne. Aber das ist für Meister Bob sicher kein Problem

Anzeige