@netter: ein, detailliertere Äußerungen von Seiten Baia Mare oder in der rumänischen Presse hab ich nicht mitbekommen (muss aber nicht heißen, dass es die nicht gibt) - da wurde das zur Kenntnis gebracht.
Vielleicht handelte es sich auch um ein subtiles Sponsoring des Thüringer Handballs aus Verbundenheit mit Herbert Müller
Es ist auch so, dass die Frauenhandball-Berichterstattung in Rumänien zwar viel prominenter platziert ist und auch unvergleichbar umfangreicher ist, aber im Allgemeinen nicht besonders tief geht. Auch die Vereine sind oft recht verschlossen (selbst bei Nationalspielerinnen ist da oft nur von 'probleme medicale' oder so die Rede und man erfährt teilweise erst nach Wochen, worum es sich handelt).
Wo die Presse allerdings absolut Spitze ist, das ist beim 'Skandalisieren' von irgendwelchen Vorgängen und globalen Unfähigkeitserklärungen von Funktionären (aber die Infos da sind dann auch mit äußerster Vorsicht zu genießen, die durchaus politisch klar verortbare Sportzeitung (!!!) GSP z.B. verband eine innige Feindschaft mit der von der PSD gestellten ehemaligen Bukarester Stadtregierung - und widmete sich so besonders angeblichen 'Skandalstories' um CSM). Gegenüber Spielerinnen besteht in der Presse übrigens eine fast durchgehend sehr freundliche Grundeinstellung (für sportliche Misserfolge sind fast immer Trainer und/oder Organisatoren des Handballsport verantwortlich)
Bei Baia Mare ist mir auch unklar, ob die wirklich nur von der Stadt finanziert werden oder ob die noch andere Mittel für 'Extras' wie etwa die Entschädigung des THCs haben. der Bürgermeister von Baia Mare scheint übrigens über seinem verstorbenen Vater über ein erhebliches Familienvermögen zu verfügen, das von seiner Mutter verwaltet wird.
Da kam der Vater wohl in den Wirren der Nach-Ceausescuzeit dran. Das wurde so richtig auch erst vor einiger Zeit publik und lässt auch den Untergang des HCM in ein anderes Licht erscheinen - könnte gut sein, dass Chereches viel eigenes Geld in den HCM reingesteckt hat oder es zumindest persönlich eingeworben hat, dies aber nicht so richtig 'offiziell' machen konnte/wollte. Aber das ist alles reinster 'Spekulatius'....(die politischen Feinde sehen das eh anders - wie dem auch sei, es gab viel Gerede, Unterstellungen, Untersuchungshaft usw. aber m.W. keine Verurteilungen in dem Komplex von 2016)
Ich denk, man braucht sich aber nicht vorzustellen, dass so eine Finanzierung primär über kommunale Haushalte einfacher ist, als die in Deutschland gängigen Wege (Bietigheim wird z.B. nur den Olympia-Leuten gegenüber rechenschaftspflichtig sein, In Rumänien gibt es dann halt die Abhängigkeit von der Stadtpolitik. Presse usw. - bestimmt nicht einfacher)