Was war denn schon wieder in Konstanz los`?

  • So, ich habe die 1. HZ durch und was da passierte ist nicht nur ein Fehler, das ist unglaublich. Im Fußball würden da sicher Betrugsvorwürfe, Wettmanipulation, etc. laut und das mit Recht. Leider ist selbst die Journalie schlecht, denn der plumpe Vorwurf, Tor falsch aufgeschrieben reicht bei weitem nicht! Was war passiert (Fehler DHB Spielbericht vs. Stream):


    Tor von der HSG Konstanz in 0:30 und 2:10 sind nicht gefallen. Nach dem Rostocker Tor in 2:45 steht es 1:2, statt 3:2 wie im Spielbericht.

    Auch gab es das Tor um 4:10 durch Fynn Beckmann für die HSG Kostanz nicht.


    Stattdessen fehlen die Tore der HSG in den folgenden Minuten:

    3:04 Fynn Beckmann (22) zum 2:2

    4:50 Joel Mauch (13) zum 3:3

    6:10 Lukas Köder (57) zum 4:3


    Mit dem Tor von Jonas Ottsen für Empor Rostock zum 4:4 stimmt dann erstmals wieder der Spielstand in Minute6:44.


    Diese anfänglichen Fehler erkennt man auch im Live-Ticker der HBL, dort wechseln die Tore am Anfang wild ab. Mal laut Spielbericht, mal wie es passierte.


    Interessanterweise stimmen 2 von 3 Torschützen, welche völlig falsch notiert sind, überein, Beckmann und Köder. Das 3. "falsche" Tor wurde aber von Mauch und nicht von Hutecek erzielt.


    In Minute 11:12 war real die Zeitstrafe für die Nr. 8 der HSG, Gregor Thomann, und nicht wie im Spielbericht für die 8 von Rostock, Jonas Ottsen.


    Bis Minute 20:25 stimmt dann alles, also das 9:13 für Rostock durch die 87 (Lößner) stimmt noch, ab da wird es vogelwild.


    Das 10:13 in Min 21:50 von Mauch für Konstanz gibt es wieder nicht.


    20:48 Thümmler (46) erzielt das 10:14 für Rostock (nicht das 11:14)

    23:54 erzielt Ottsen (8) das 10:15 für Rostock (nicht Thomann das 12:14 für Konstanz)

    24:03 erzielt Köder (57) per schneller Mitte das 11:15 ins leere Tor (nicht das 13:14 wie im Spielbericht)


    Und jetzt wurde es bei der Anzeig und Kommentar im Stream interessant:

    Nachdem das 11:15 in der Spielanzeige direkt gutgeschrieben wurde, springt die Anzeige bei Min 24:25 von 11:15 auf 12:15, also ein Tor aus dem nichts. Aus Erfahrung rechnet man mit ner Korrektur der falschen Anzeige (gibt es ja leider oft), dem war hier aber nicht der Fall.


    In Mit. 25:00 erzielte Sveinsson (4) das 16:11 für Rostock


    Hier fieln dann zwei Dinge auf, der Hallensprecher begann mit "Tor zum" und stockte dann. Den späteren Rest kann ich wegen der Kommentatoren nicht verstehen. Dieses Tor wird in der Anzeige Rostock nie gutgegschrieben. Die Anzeige verbleibt bei 12:15 (statt dem eigentlichen 11:16)


    Die folgenden 2 Tore von Foege und Wendel für die HSG stimmen dann. Es würde korrekterweise in Min 25:14 - 13:16 stehen, laut Spielbericht 15:15 und laut Anzeige im Stream 14:15.


    Die folgende notierte Auszeit von Rostock bei 26:04 laut Spielbericht gab es nie, stattdessen erzielte Hutecek (98) das 14:16 für Konstanz. Korrekter Spielstand 14:16, laut Spielbericht immer noch 15:15, die Anzeige im Stream wegen des Tores 15:15.


    Ab hier waren wieder alle Tore Korrekt zugeordnet, einzig der letzte Torschütze für Rostock vor der HZ war die 46 Thümmler und nicht die 4 Sveinsson.


    Die Toranzeige blieb jetzt beim Folgefehler, weshalb es mit 18:17 in die Pausen ging für Konstanz und nicht mit 17:18 für Rostock, wie es korrekt ggewesen wäre.


    Ich hatte ja gehofft, dass es im Endeffekt stimmen würde, hat es leider nicht. Da der Spielstand in der Kamera nicht zu sehen ist und ich nicht weiß, wie der DHB-Spielbericht zu Stande kommt, bleiben noch Fragen offen. Es zeigen sich aber viel, viel mehr Fehler, als nur ein falsches Tor, also ein Tor falsch notiert. Alleine das das Tor von Sveinsson in Min 25:00 einfach nicht auf die Anzeige kommt und unterschlagen wird, zeigt viel mehr "Fehlerpotential", als nur einmal falsch notiert.


    Auch wenn es für Konstanz hart wäre, diese Punkte sollten am grünen Tisch eindeutig Rostock gut geschrieben werden, denn diese Anzahl an Fehler ist zu groß, als sie nur einem unabsichtlichen Fehler zuzuschreiben. Entweder war es Absicht im Sinne der Manipulation oder Absicht im Sinne Fehler zu verschleiern. Das alles kann jedenfalls nicht einfach nur unabsichtlich passieren!


    Habe fertig und schade für unseren Handballsport.

  • Korrekt, soviele Fehler können kein Versehen mehr sein!

    Das Kampfgericht gehört rausgeschmissen und die Regeln so geändert, dass bei „Fehlern“ des Kampfgerichts eine Umwertung möglich wird.

  • "einzig der letzte Torschütze für Rostock vor der HZ war die 46 Thümmler und nicht die 4 Sveinsson."


    Also da würde ich schon noch mal eindeutig differenzieren.


    Am Zeitnehmertisch sitzt der Sekretär (wer das in diesem Spiel war ist online einsehbar und nach kurzer Google Suche weiß man, dass er "Handballfunktionär" auf der anderen Seite des Bodensees ist/war, also zumindest was die Kilometer angeht ein Katzensprung nach Konstanz - reine Feststellung, keine Unterstellung in irgendeine Richtung!!!!!!), der Tore und Torschützen erfasst.


    Dem gestehe ich im Eifer des Gefechts schon einmal absolut zu, dass er wenn es um den Torschützen geht, gerade bei Mannschaften die er vielleicht nur alle 12 oder 24 Monate mal sieht hin und wieder einen falschen Torschützen erfasst.


    Genau für diese Fälle findet meines Wissens nach aber im Nachgang dann ein Abgleich mit den detaillierteren Liveticker Daten statt, um die sich aufgrund der gesamten Komplexität 2 Personen kümmern.

    Mit diesem Abgleich sollte in meinen Augen recht verlässlich sichergestellt sein, dass zumindest zeitnah nach den Spieltagen die Statistiken (zB Torjägerliste) passen bzw, entsprechend gerade gezogen werden.


    Das zum Thema Torschützen.


    Was das Thema Uhr bzw. Timestamps angeht, ist oftmals die entscheidende Frage auf welche Uhr bezieht man sich jetzt gerade.

    Sprich, die Spielzeit, die der Zuschauer sieht wenn er den (Live)Stream eines 2.HBL Spiels auf Sportdeutschland anschaut, muss weder mit der offiziellen Spielzeit in der Halle (auf der Hallenuhr) noch mit der jeweiligen Spielzeit im Liveticker vollkommen sauber übereinstimmen. Leider!!!

    Das wäre in meinen Augen ein Punkt, den man dringend mal technisch lösen sollte, damit es möglichst nur noch eine für "alle Quellen" gleiche Uhrzeit während der gesamten 60min gibt.


    Nach den kleinen Exkursen zu Torschützen und "Uhrzeiten", nun aber zu dem ganz offensichtlich entscheidenden Punkt wenn es um die Partie Konstanz vs. Rostock geht.


    Irgendwelche kleineren Erfassungsfehler (wie korrekter Torschütze) im Livebetrieb, schön und gut, wird man niemals verhindern können, so lange da Menschen sitzen, die auf irgendwelche Knöpfchen, Cursor oder sonstwas drücken müssen.

    Aber was definitiv nicht passieren sollte und darf ist das ein Spiel plötzlich 32 zu 32 ausgeht obwohl die eine Mannschaft in 60min 33 Tore erzielt hat und die andere Mannschaft nur 31 Tore.

    So etwas darf es in meinen Augen weder auf Kreisebene, noch auf Bezirksebene und erst Recht nicht darüber oder gar "in der stärksten 2.Liga der Welt geben".

    So muss im Sinne der sportlichen Fairness einfach richtig gestellt werden.


    Und gleichsam sollten sich da die Beteiligten (Kampfgericht + Schiedsrichtergespann + A-D auf der Rostocker Bank) auch ernsthaft hinterfragen, wie es dazu kommen konnte.

    Den Rostocker Trainer vielleicht noch ein wenig ausgenommen, je nachdem wie sehr er mit seinem Coaching im Tunnel ist, hat er möglicherweise den genauen Spielstand und die Anzeigetafel nicht permanent ganz fest im Blick.

    Aber laut Spielbericht hatte Rostock 4 Offizielle auf der Bank und da gibt es dann keinen der selbst noch irgendwie mitschreibt und versucht halbwegs sauber Statistik zu führen?!?

    Dachte das sei in der 1. und 2. Liga quasi eine Selbstverständlichkeit.

    Also wenn schon die 4 Offiziellen es gerade irgendwie völlig verzocken, hätte ich schon gedacht, dass es zumindest auf der Rostocker Bank auffällt und man dann dementsprechend interveniert.

    Wenn man in der Situation selbst abgeweisen wird, kann man dann ja zumindest am Ende des Spiels einen Protest ankündigen, ob man den in Anspruch nimmt oder nicht, steht ja dann noch mal auf einem anderen Blatt

  • .

    Also wenn schon die 4 Offiziellen es gerade irgendwie völlig verzocken, hätte ich schon gedacht, dass es zumindest auf der Rostocker Bank auffällt und man dann dementsprechend interveniert.

    Man sieht im Stream in Minute 25 die Proteste der Rostocker Bank. Ein SR geht auch zum Tisch und scheint das zu klären. Allerdings dann eine abwiegelnde Handgeste. ich sehe nach Ansicht der Bilder klare Mitschuld der SR, welche nicht mitgeschrieben hatte.


    Ich würde nach Murphys Law fast drauf wetten, dass HCE am Saisonende wegen dem einen fehlenden Punkt runter geht.

  • Ich würde nach Murphys Law fast drauf wetten, dass HCE am Saisonende wegen dem einen fehlenden Punkt runter geht.

    Der „Witz“ an der Sache ist, dass sie ohne die zwei Punkte gegen Aue letzte Saison (wo ihnen ein Regelverstoß half) gar nicht mehr in der Liga wären.


    Aber dadurch wird‘s natürlich nicht besser. Im Gegenteil, weil jetzt das zweite Jahr hintereinander durch sowas der Abstiegskampf mit beeinflusst wird.

  • Mein Güte…passt für mich mal wieder super ins überforderte Bild der Schiedsrichter & Zeitnehmer…

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Man sieht im Stream in Minute 25 die Proteste der Rostocker Bank. Ein SR geht auch zum Tisch und scheint das zu klären. Allerdings dann eine abwiegelnde Handgeste. ich sehe nach Ansicht der Bilder klare Mitschuld der SR, welche nicht mitgeschrieben hatte.


    Ich würde nach Murphys Law fast drauf wetten, dass HCE am Saisonende wegen dem einen fehlenden Punkt runter geht.

    Ok, dann eher bitter

    Dann eben, Protest ankündigen und ziehen

    Wenn man beides nicht macht oder vergisst wie kürzlich der BHC in Liga 1, dann muss man eben mit dem Ergebnis auch leben und darf sich jetzt nicht drüber beschweren, aus Rostocker Sicht zumindest.


    Die HBL sollte es dennoch hinterfragen und bei den 4 Offiziellen des Spiels zumindest mal anfragen, wie die im Nachgang den Ablauf und das Halbzeitergebnis/Endergebnis des Spiels denn so einschätzen!?!

    • Offizieller Beitrag

    Wie schon oben geschrieben wurde, sieht die Rechtsordnung des DHB keine Korrektur des Spielergebnisses vor; so eindeutig ein Fehler bei der Zählung der gegebenen Tore auch sein mag. Das sollte dringend korrigiert werden, hier ist der Verband gefordert!


    Rechtsfolge eines spielentscheidenden Regelverstoßes von SR/Z/S ist nach aktueller Rechtslage ausschließlich die Neuansetzung mit ungewissem Ausgang.

  • Wie schon oben geschrieben wurde, sieht die Rechtsordnung des DHB keine Korrektur des Spielergebnisses vor; so eindeutig ein Fehler bei der Zählung der gegebenen Tore auch sein mag. Das sollte dringend korrigiert werden, hier ist der Verband gefordert!


    Rechtsfolge eines spielentscheidenden Regelverstoßes von SR/Z/S ist nach aktueller Rechtslage ausschließlich die Neuansetzung mit ungewissem Ausgang.

    Kann man hier nur von einem Regelverstoß sprechen? Bei dem, was da passierte, kann es für mich nur Absicht sein. Aus welchem Grund Absicht, ist offen, aber das geht weit über einen Fehler hinaus, weshalb ich ein 2:0 am grünen Tisch gerecht fände.


    @all,

    Proteste der Rostocker Bank bei ca. Min 25. Laut Kommentatoren soll es da um ein "Timeout" gegangen sein. Die Karte wurde wohl nach dem Ballverlust hingelegt und ein Konter führte zum Konstanzer Tor. Muss mal schauen, ob man das irgendwo in einem Blickwinkel davor sehen kann. Sprich, wofür die Proteste waren halte ich für offen und es auch für fragwürdig, ob Rostock sich bei einem geklauten Tor hätte so abspeisen lassen, also das Tor von Sveinsson, welches nicht auf der Anzeige erscheint. Ich würde da, wenn ich mir sicher wäre, bis zur Klärung einfach nicht weiter spielen. Was sollte denn ein Schirigespann da machen, als das ganze überprüfen, gibt ja eben sogar Bildaufnahmen!

  • Rechtsfolge eines spielentscheidenden Regelverstoßes von SR/Z/S ist nach aktueller Rechtslage ausschließlich die Neuansetzung mit ungewissem Ausgang.

    Ist denn die Neuansetzung immer zwingend ein Heimspiel? Oder könnte man das auch neutral in der Mitte zwischen beiden ansetzen? Rostock saß 2 Tage im Bus und hatte somit wohl die Kosten und Belastungen im Hinterkopf.

  • Was sollte denn ein Schirigespann da machen, als das ganze überprüfen, gibt ja eben sogar Bildaufnahmen!

    Wenn sie die Tore nicht mitschreiben, können sie nur zum Kampfgericht gehen und nachfragen.

    Das haben sie offensichtlich gemacht.

    Bildaufnahmen etc. sind im Spiel natürlich irrelevant.

  • Zum Rostocker Protest in der 26. Min - Der war nach dem Kontertreffer von Wendel. Die Kommentatoren vermuteten das mit der Auszeit nur. Wenn ich es richtig sah, war die Karte in der Hand eines Rostocker Offiziellen beim Protestieren, es könnte also um etwas anderes gegangen sein, evtl. die Torgeschichte.


    Hier wird aber interessant, dass die Kommentatoren entgegen der Anzeige (14:15) sagen, dass es jetzt 13:15 stehen würde. (Korrekt wäre da 13:16 gewesen). Sollte also in der Halle 13:15 angezeigt gewesen sein, so würde auch das nit zur Theorie passen, dass "nur" ein Tor falsch gutgeschrieben wurde, eben Nr.8 für Konstanz, statt Nr. 8 für Rostock.


    Und da sind wir eben wieder bei der Problematik, eine Vielzahl an Fehlern geht für mich weit über einen Regelverstoß hinaus.

    • Offizieller Beitrag

    Ist denn die Neuansetzung immer zwingend ein Heimspiel? Oder könnte man das auch neutral in der Mitte zwischen beiden ansetzen? Rostock saß 2 Tage im Bus und hatte somit wohl die Kosten und Belastungen im Hinterkopf.

    Das wäre hier ohne Einverständnis aller Beiteilgten (Heimverein/HBL/Auswärtsverein) nicht möglich.

  • Es wäre auch falsch, das der HSG Konstanz anzukreiden.

    Da sind vier Neutrale vom DHB.

    Die HSG soll Handball spielen. Die DHB-Leute sind für die ordnungsgemäße Durchführung zuständig!

  • Es wäre auch falsch, das der HSG Konstanz anzukreiden.

    Da sind vier Neutrale vom DHB.

    Die HSG soll Handball spielen. Die DHB-Leute sind für die ordnungsgemäße Durchführung zuständig!

    Das Problem ist hier aber doch die Vielzahl der Fehler, eben neben großen wichtigen, entscheidenden auch die vielen, welche sich ausgleichen.

    Und sollte der Rostocker Protest um das fehlende Tor von Sveinsson gegangen sein, dann kann mir auch keiner erklären, dass man nach ca. 60 Sekunden vergessen hat, dass ein Rostocker ein Tor machte. Ich kann es drehen und wenden, wie ich will, das kann nur absichtlich passieren.

  • Ok, dann eher bitter

    Dann eben, Protest ankündigen und ziehen

    Wenn man beides nicht macht oder vergisst wie kürzlich der BHC in Liga 1, dann muss man eben mit dem Ergebnis auch leben und darf sich jetzt nicht drüber beschweren, aus Rostocker Sicht zumindest.


    Die HBL sollte es dennoch hinterfragen und bei den 4 Offiziellen des Spiels zumindest mal anfragen, wie die im Nachgang den Ablauf und das Halbzeitergebnis/Endergebnis des Spiels denn so einschätzen!?!

    Naja, beschweren sollte man sich schon noch dürfen, nicht zuletzt, damit es im Optimalfall nicht wieder passiert. Formalitäten ändern an der Absurdität der getroffenen Entscheidungen nichts. Und das hier ist ja nochmal ein anderes Level als bei uns.

    Die Kraft in uns.

    Einmal editiert, zuletzt von BHC06-JST ()

  • Der DHB scheint jetzt die Nase voll zu haben und schickt zu den restlichen beiden Spielen in Konstanz in diesem Jahr eine Spielaufsicht.



    Gibt‘s in der zweiten Liga eigentlich schon Buzzer? ;)

  • Kam denn überhaupt schon irgendeine Zuckung aus dem Rostocker Lager oder diskutiert nur ihr hier die Vorkomnisse?

    -"Herr, sag mir was das Rezept für ein langes, zufriedenes Leben ist!"

    -"Streite dich nicht mit Schwachköpfen."

    -"Herr, ich bin anderer Meinung!"

    -"Da hast du Recht."


    "Was einen Mann ausmacht, ist das, was er tut, wenn der Sturm kommt." Alexandre Dumas/ Der Graf von Monte Christo


  • Kam denn überhaupt schon irgendeine Zuckung aus dem Rostocker Lager oder diskutiert nur ihr hier die Vorkomnisse?


    Auf der FB Seite der Rostocker findet man seit 2 Tagen eine entsprechende Unmutsäußerung


    Auf der Vereinshomepage gibt es einen wirklich kurzen Spielbericht, der anscheinend seit Samstag online ist, darin wird das Ganze nicht thematisiert.

    Obs der Schreiberling gar nicht mitbekommen hat oder ob man bewusst nicht drauf eingegangen ist sei dahingestellt.

Anzeige