3. Liga M 2022/23 - Klassenerhaltsrunde

  • Hi Gottfried


    ich bekomme es nicht mehr hin, hier mit dem neuen System PNs zu schreiben. Deshalb funke mich bitte mal per Email an: presse@hghandball.de


    ciao mike


    PS: die Ananas war nicht gegen dich gemünzt, sondern einfach nur so daher geschrieben. Schließlich kann die Südfrucht nichts dafür, dass sie bei uns für Redensarten missbraucht wird.

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

  • Eigentlich ganz einfach, Du musst nur auf die beiden Sprechblasen gehen und dann eine neue Konversation über das "+" starten :-).

    Das Erste, was ein Kind lernt, ist gegen den Ball zu treten! Wenn es intelligent ist, nimmt es ihn später in die Hand !!!


    Die Wissenschaftler haben herausgefunden..... und sind auch wieder reingekommen :)


    Politiker sind wie Windeln, man sollte sie oft wechseln, und aus den gleichen Gründen! (Mark Twain)

  • 3. Liga Pressekonferenz DHK Flensborg TBV HandbALL Lippe II / Verabschiedung
    3. Liga Pressekonferenz DHK Flensborg TBV HandbALL Lippe II / Verabschiedung
    youtu.be


    "Die zweite Mannschaft hat es sich verdient, dass die Bundesliga Profis auch mal bei ihnen aushelfen"

    -> Der Lemgo Trainer spricht das direkt so an


    Das wäre also so, wenn eine B-Jugend es sich verdient, dass die A-Jugend mal unten "aushilft"

    -> Im Jugend Bereich ist das aus guten Gründen verboten

  • Das ist ja der Hammer von dem Trainer.Der verarscht ja seine eigenen Anhänger. Spricht von 4-5 Jugendlichen welche mitspielen,tatsächlich nur ein A-Jugendlicher auf dem Bogen und nicht auf dem Feld.

    Das ist bewusste Täuschung der Öffentlichkeit. Er hätte sich bei der tollen Zusammenarbeit mit der 1.M. bedanken können, und den Spielern Versteijnen und Hutecek für ihren Einsatz danken können. Dann wäre es eine ehrliche Geste gewesen.

    Ja bei Lemgo standen zwischenzeitlich 5 Bundesligaspieler gleichzeitig auf der Platte. Zecher war der Einzige ,der nicht eingesetzt wurde .

    Zu Beginn konnte der DHK mithalten und führte mit 2 Toren. Dann kamen Hutecek und Versteijnen und der Drops war gelutscht.

    ......und wie viele A-Jugendliche waren dabei :lol::lol:

  • Was man ihm zugute halten musste, dass er es anfangs erstmal ohne die große Buli-Unterstützung probiert hat, aber als klar wurde, dass es dann für die Gäste eng werden könnte, hat er dann "nachjustiert". Es ist natürlich reine Spekulation, aber ich weiß nicht, ob Lemgo II das Spiel sonst gewonnen hätte.

    Instagram: Flensylvania - Tape Art from Flensburg

  • Was man ihm zugute halten musste, dass er es anfangs erstmal ohne die große Buli-Unterstützung probiert hat, aber als klar wurde, dass es dann für die Gäste eng werden könnte, hat er dann "nachjustiert". Es ist natürlich reine Spekulation, aber ich weiß nicht, ob Lemgo II das Spiel sonst gewonnen hätte.

    Hier habe ich eine klare Meinung zu: Wenn es sich eine Mannschaft leisten kann, in einer Abstiegs-Relegation (!) nicht mit der besten 7 ins Spiel zu starten (Verletzungen ausgenommen), um mal zu schauen, wie es so wird, dann ist da etwas verdammt faul!

  • Was man ihm zugute halten musste, dass er es anfangs erstmal ohne die große Buli-Unterstützung probiert hat, aber als klar wurde, dass es dann für die Gäste eng werden könnte, hat er dann "nachjustiert". Es ist natürlich reine Spekulation, aber ich weiß nicht, ob Lemgo II das Spiel sonst gewonnen hätte.

    Das kann ich persönlich ihm nicht zu Gute halten, denn das sind die Spieler, mit denen er in diesem Wettbewerb angetreten ist. Wenn es dann qualitativ nicht reicht, dann fahre ich eben mit "dem Ferrari gegen das Bobbycar" (nur bildlich und nicht despektierlich gemeint) weiter.


    Ich finde dieses Verhalten, und das habe ich weiter vorne schon geschrieben, absolut unsportlich und warte auf den Moment, in dem sich die Verantwortlichen in Lemgo mal in der HBL ungerecht behandelt fühlen. Es gibt immer jemanden der größer ist und Karma ist ne..... ;) !

    Das Erste, was ein Kind lernt, ist gegen den Ball zu treten! Wenn es intelligent ist, nimmt es ihn später in die Hand !!!


    Die Wissenschaftler haben herausgefunden..... und sind auch wieder reingekommen :)


    Politiker sind wie Windeln, man sollte sie oft wechseln, und aus den gleichen Gründen! (Mark Twain)

  • Ich habe es gerade mal nachgelesen: Versteijnen 5 Tore, Carstensen 5 Tore, Blaauw 5 Tore und Hutecek 1 Tor. Wobei letztere der zentrale Ballverteiler war und dem Spiel die Struktur gegeben hat.
    Sich dann am Ende mit Humba und allem Pipapo feiern zu lassen, als wäre einem gerade ein Husarenstück geglückt... naja....


    Ein Geschmäckle bleibt.

    Instagram: Flensylvania - Tape Art from Flensburg

  • Wie schräg ist das denn?


    Weil viele Spieler der zweiten Mannschaft bei der Bundesligamannschaft mitmachen dürfen, haben sie es sich verdient, dass zwei Bundesligaspieler mal bei ihnen mitspielen :pillepalle:.


    :!: Aufgepasst, ab sofort mehren sich die Forderungen der Spieler aus allen zweiten Mannschaften. Wenn sie sich schon bei der ersten Mannschaft "fortbilden" müssen, dann sollen deren Spieler gefälligst auch mal bei ihnen spielen :lol::lol::lol:. Wenn es nicht so lustig wäre, dann würde ich ;( :!:


    "Nachts ist es kälter als draußen" und vor allem im "Taka Tuka-Land" ;)

    Das Erste, was ein Kind lernt, ist gegen den Ball zu treten! Wenn es intelligent ist, nimmt es ihn später in die Hand !!!


    Die Wissenschaftler haben herausgefunden..... und sind auch wieder reingekommen :)


    Politiker sind wie Windeln, man sollte sie oft wechseln, und aus den gleichen Gründen! (Mark Twain)

  • Hier liegt der Ball ganz klar beim Verband und seinen Gremien für eine ehrliche Grundsatzentscheidung:


    Wollen wir, dass junge Talente Ü19 auf gehobenem Niveau für Zweitvertretungen von Clubs aus 1. und 2.HBL in den Ligen 3 und 4 entwickelt werden? Sprich der talentierte 20jährige Spieler, der zB beim TBV Lemgo in der HBL überwiegend nur als 14. Mann auf der Bank säße, weil er noch nicht so weit ist viel Spielzeit in Liga 3 bekommt und in der Woche viel mit den Profis trainiert? Um dann nach gelungener Anschlussförderung vielleicht in 2-3 Jahren mehr Einsatz in der HBL zu bekommen? Mit dem Haken, dass Zweitvertretungen gerne bei Bedarf und entscheidenden Spielen mit jungen Top-Profis U23 aus der 1.Mannschaft aufgefüllt werden dürfen? Was ganz sicher den Wettbewerb verzerrt und dem sportlichen Erfolg kleinerer Vereine im Weg steht? Aber dafür den Ausbildungserfolg der jungen Talente wahrscheinlicher werden lässt, wenn man sie mit Druck vor teils 1.000 Zuschauern am Limit ihres aktuellen Leistungsvermögen spielen lässt?


    Oder man will die kleineren Vereine ohne faktische NLZ-Struktur stärken und deren individuellen Erfolg nicht durch punktuell verstärkte U23 Teams gefährden und überlässt die U23 Teams sich selbst, d.h. ohne Einsatzmöglichkeit für junge Profi-Spieler ab einer gewissen Einsatzfrequenz in der HBL? Fördert möglicherweise den Erfolg und die Akzeptanz in der Breite und schadet dafür der Ausbildung und qualitativen Breite in der Spitze.


    Da gibt es kein richtig oder falsch sondern nur eine sportpolitische Entscheidung für einen von zwei gut vertretbaren Wegen.


    Zweitspielrechte im großen Stil sind dabei sicher nicht die Lösung, weil sie auch den Wettbewerb verzerren, je nach Abruf durch den Erstspielrechtinhaber und würde zu ähnlichen Diskussionen führen. Es sei denn man führt Farm-Teams wie im US-Sport ein, was aber gegen offene Auf- und Abstiegsregeln spricht und beim Modell Füchse-Potsdam-Füchse 2 ja auch nicht unbestritten ist.

  • Als Fabi Wiede und Paul Drux noch jünger waren, haben sie regelmäßig in der 2. Mannschaft und in der 1. Mannschaft gespielt. Da war es als Gegner nur eine Wundertüte, ob sie dabei sind oder nicht. Aber es wirkte nicht komisch, wenn sie dabei waren.


    Hier ist das alles aus Sicht der Lemgoer schon ok, wenn die Profis helfen, die Klasse zu halten. Die dritte Liga scheint in Lemgo eine wichtige Rolle für die Ausbildung des Nachwuchses zu spielen. Als Gegner ist das natürlich schwer zu akzeptieren.


    Hat sicher auch mit dem Modus der Abstiegsrunde zu tun, der das dann am Ende alles noch etwas mehr zuspitzt.


    Das Thema Farm-Teams ist ja auch nicht so neu. Es gab im Raum Magdeburg früher schon sowas wie Kooperationen (Dessau, Bernburg...), aber sicher nicht so konsequent, wie jetzt Berlin/Potsdam und nächste Saison Aue/Leipzig. In Potsdam ist das auch eine Geldfrage: Die Truppe in der Form könnte sich der VfL niemals allein leisten.

  • Man kann ja auch Zwischenmodelle forcieren. Zum Beispiel dass an den letzten fünf Spieltagen der Saison normale Festspielregeln für U23 Spieler gelten. Oder dass sie festgespielt sind wenn sie fünf Spiele in Folge für die erste Mannschaft gemacht haben. Nur spontane Beispiele.

  • Man kann ja auch Zwischenmodelle forcieren. Zum Beispiel dass an den letzten fünf Spieltagen der Saison normale Festspielregeln für U23 Spieler gelten. Oder dass sie festgespielt sind wenn sie fünf Spiele in Folge für die erste Mannschaft gemacht haben. Nur spontane Beispiele.

    Es geht aber doch eher um die Grundsatzfrage, ob man den Zweitvertretungen zubilligt, sich bei Bedarf bei den bereits etablierten Jungprofis zu bedienen, um so irgendwie die Klasse zu halten.


    Wenn man das zu welchem Zeitpunkt auch immer beschränken möchte ist es halt eine Entscheidung pro kleinere Vereine und gegen die Profiteams bzw. die verbesserte Talentförderung. Denn natürlich lernt der 20jährige U23-Spieler aus Lippe im Zweifel beim Training mit Profis unter Topbedingungen und hier und da Schnuppern in der HBL beim TBV Lemgo und vielen Einsatzzeiten in Liga 3 in der Regel deutlich mehr als durch Training und Spiele bei einem 08/15-Dritt- oder Viertligisten. Dort steht zwangsläufig der kurzfristige sportliche Erfolg im Vordergrund und nicht die bestmögliche Ausbildung des einzelnen Jungspielers. Und wie gesagt, aus Sicht von Sponsoren und Funktionsträgern im Kleinverein absolut berechtigterweise.


    Also muss man bei dieser Frage ein legitimes Interesse opfern.

  • Naja, ob die Bedingungen beim TBV Lemgo 2 so viel besser sind, als per Zweitspielrecht bei einem etablierten "Dorf" Verein.


    Was sagen dazu wohl die Ex-Kirchzeller Andi Wolff, Carsten Lichtlein, Heiko Grimm, Petar Đorđić, und viele andere, die alle keine NZs gebraucht haben, um in die erste Liga zu kommen?

  • Es geht aber doch eher um die Grundsatzfrage, ob man den Zweitvertretungen zubilligt, sich bei Bedarf bei den bereits etablierten Jungprofis zu bedienen, um so irgendwie die Klasse zu halten.


    Wenn man das zu welchem Zeitpunkt auch immer beschränken möchte ist es halt eine Entscheidung pro kleinere Vereine und gegen die Profiteams bzw. die verbesserte Talentförderung. Denn natürlich lernt der 20jährige U23-Spieler aus Lippe im Zweifel beim Training mit Profis unter Topbedingungen und hier und da Schnuppern in der HBL beim TBV Lemgo und vielen Einsatzzeiten in Liga 3 in der Regel deutlich mehr als durch Training und Spiele bei einem 08/15-Dritt- oder Viertligisten. Dort steht zwangsläufig der kurzfristige sportliche Erfolg im Vordergrund und nicht die bestmögliche Ausbildung des einzelnen Jungspielers. Und wie gesagt, aus Sicht von Sponsoren und Funktionsträgern im Kleinverein absolut berechtigterweise.


    Also muss man bei dieser Frage ein legitimes Interesse opfern.

    Tut mir leid, auch hier habe ich eine komplett andere Meinung!


    Wenn ich das auf diverse Drittligavereine in meiner Umgebung beziehe, dann erkenne ich bei Hanau, Nieder-Roden und auch Gelnhausen durchaus einen nachhaltigen Weg der sportlichen Entwicklung. Hier den Vereinen einen "kurzfristigen Erfolg" zu unterstellen, finde ich für deren Engagement, auch in der Jugendarbeit, komplett unangemessen und überheblich!


    Wie viele der Spieler, die als "14. Spieler auf der Bank sitzen würden", was sie übrigens überwiegend nicht tun, entwickeln sich denn wirklich aus den dritten Mannschaften in die erste Mannschaft? Es hat doch einen Grund, warum Wetzlar sich eigentlich gegen die zweite Mannschaft entschieden hat und erst nach massivem Druck aus der eigenen Fanbase und, so glaube ich mich zu erinnern, den Trägervereinen diese weitergeführt hat. Die massenhafte Durchlässigkeit nach oben ist sehr gering und aus diesem Grund finde ich Deine Argumentation einfach ein bisschen dünn.


    Und im speziellen die beiden Spieler, um die es hier geht, kommen doch auch nicht aus Lemgo's zweiter Mannschaft. Nils Versteijnen hat man aus Lübeck-Schwartau geholt und Lukas Hutecek aus Österreich.


    Das andere Argument mit der Ausbildung im NLZ hat auch nichts mit dem krampfhaften Erhalt der zweiten Mannschaft in der dritten Liga zu tun, denn diese Spieler sind aus der Jugend raus und in einem Aktiventeam. Und, wie Gottfried Kunz angemerkt hat, das A-Jugendspieler in den entscheidenden Abstiegsspielen dabei waren ist, laut Spielprotokoll, eine Mähr.


    Gute junge Spieler schaffen es auch in Zukunft, sich in der dritten oder vierten Liga in den Vordergrund zu spielen und sich zu entwickeln. Dann gehen sie, "gestählt" in zahlreichen Spielen auf Augenhöhe, den nächsten Schritt zu einem größeren Verein und entwickeln sich dort weiter. Es war, ist und wird immer so bleiben, Qualität setzt sich am Ende durch!

    Das Erste, was ein Kind lernt, ist gegen den Ball zu treten! Wenn es intelligent ist, nimmt es ihn später in die Hand !!!


    Die Wissenschaftler haben herausgefunden..... und sind auch wieder reingekommen :)


    Politiker sind wie Windeln, man sollte sie oft wechseln, und aus den gleichen Gründen! (Mark Twain)

  • Dem Trainer von Lemgo kann man keinen Vorwurf machen, da er für seinen Verein verantwortlich ist das Beste Ergebnis rauszuholen. Die Regeln in Bezug auf die zweiten Mannschaften sind einfach Mist. Ich bin Haspo Bayreuth Fan und am Ende hat uns ein Tor in einem der Unentschiedenspiele zum Klassenerhalt gefehlt. Echt bitter. Auch in der regulären Staffel von Haspo hatten viele 2te Mannschaften zB aus Leipzig, Magdeburg, Berlin.... mitgespielt. Am Ende ist das Ergebnis so, aber auch die Regelung, dass nur einer aus der Playdownrunde drin bleibt war hart. Außer Spesen nix gewesen... Trotzdem bin ich stolz darauf was die Mannschaft geleistet hat, auch wenn der Abstieg sich unendlich bitter anfühlt 🤷‍♂️

  • Mal am Rande (oder auch "fun fact"?, wie man heutzutage wohl auch sagt): mir ist heute die Print-Ausgabe der Lippischen Landes-Zeitung in die Hände gekommen. In der Rubrik Einwurf oder Kommentar in der Ausgabe von Montag bezieht sich der Verfasser auf ein Gespräch mit A. Kunz (Trainer? Co-Trainer? vom TV Kirchzell), der zerknirscht eingeräumt habe, dass man selbst wohl nicht anders gehandelt hätte, hätte man die Möglichkeit gehabt).

    Teil 5 der Handball-Satire mit dem Titel "Wo die Bälle trudeln 2016 2017: (K)eine Strahlkraft" ist jetzt zum kostenlosen Download verfügbar.

  • Mal am Rande (oder auch "fun fact"?, wie man heutzutage wohl auch sagt): mir ist heute die Print-Ausgabe der Lippischen Landes-Zeitung in die Hände gekommen. In der Rubrik Einwurf oder Kommentar in der Ausgabe von Montag bezieht sich der Verfasser auf ein Gespräch mit A. Kunz (Trainer? Co-Trainer? vom TV Kirchzell), der zerknirscht eingeräumt habe, dass man selbst wohl nicht anders gehandelt hätte, hätte man die Möglichkeit gehabt).

    Wie gesagt, don't hate the player, hate the game

Anzeige