Fusion der BW-Verbände

  • nein! 24/25 ist nur die Umsetzung der einheitlichen Benamung durch den DHB.

    BWHV wie es jetzt heißt mit Rücksicht auf HBW Balingen-Weilstetten geht erst 25/26 an den Start.

    So isses!

    San Francisco 49ers - Rhein-Neckar Löwen - Adler Mannheim -BVB

  • Interessant finde ich, dass bei uns in Württemberg immer das Narrativ galt, dass die badischen Verbände die Bremser seien. Und jetzt fällt dort die Zustimmung höher aus 🤔

  • Interessant finde ich, dass bei uns in Württemberg immer das Narrativ galt, dass die badischen Verbände die Bremser seien. Und jetzt fällt dort die Zustimmung höher aus 🤔

    Das war das narrativ von Hans Artschwager. Selbst war die Kommunikation im HVW allerdings grottig. Deshalb wäre die Abstimmung auch fast in die Hose gegangen. Hans war danach sichtlich angefressen aber auch erleichtert.


    Auch sind viele Dinge noch nicht vereinbart. Im Kinderhandball z.B. ist es immer noch offen wie es ab 2025 weitergeht. In vielen anderen Bereichen ist der HVW von seinen Vorstellungen deutlich abgerückt. Auch die Aussage die Fusion wird für die Vereine nicht teurer und nun ist die Kostenstruktur eine ganz andere und wird für die Vereine deutlich teurer.


    Am Ende ist es aber gut, dass die Fusion beschlossen wurde, weil es ja auch nicht wirklich eine Alternative gab.

  • Für die Vereine des BHV gibt es ja auch eine neue Berechnungsformel für die Beiträge. Ziel unseres Präsidenten war ja, dass die Summe gleich bleibt. Da einige Vereine nun weniger zahlen, müssen andere mehr zahlen, damit die Rechnung aufgeht. Bis jetzt konnte mir aber niemand sagen, ob (als Bsp.) 70% der Vereine weniger zahlen und dafür 30% mehr (die dann das Gesamtminus der 70% auffangen müssten), oder ob das Verhältnis umgekehrt ist, oder ob das in etwa 50/50 ausfällt.

    Am Ende ist es aber gut, dass die Fusion beschlossen wurde, weil es ja auch nicht wirklich eine Alternative gab.

    Die Pistole auf der Brust war das Thema Finanzen, und dabei besonders das Thema Zuschüsse. Ob der neue, große Verband für die Masse der Vereine tatsächliche Vor- oder Nachteile bringt, wird die Zeit zeigen.

    San Francisco 49ers - Rhein-Neckar Löwen - Adler Mannheim -BVB

  • Fusion ok, das Thema war bekannt. Aber wie sieht die neue Ligastruktur aus bis ganz nach unten, sowohl Aktive als auch im Jugendbereich? Hat da jemand Futter dazu?

  • so weit ich weiß, gibt es nur Pläne für die BaWü-weiten Spielebenen. Für alles darunter müssen sich erst die Regionen organisieren.



    Mannschaften je Staffel Plätze in Relegation ausgespielt Anzahl Staffeln Mannschaften gesamt

    1 Regionalliga BW 16 1 16
    2 Oberliga BW 14 4 2 28
    3 Verbandsliga BW 14 8 4 56
    4 Landesliga BW 12 16 8 96


    Siehe auch https://www.badischer-hv.de/ne…lichen-ligenstruktur-bwhv

  • Die Leidtragenden werden die Talente sein, da fallen pro Jahrgang sicher 100 durchs Raster. Verheerende Idee das so zu machen.

    Wieviele Beiträge muss ich eigentlich noch schreiben bis ich dieses idiotische Merkmal " schon süchtig" wegkriege. In Deutschland darf man Lumumba nicht mehr Lumumba nennen, aber als süchtig darf man jeden bezeichnen. Strange

  • Die Leidtragenden werden die Talente sein, da fallen pro Jahrgang sicher 100 durchs Raster. Verheerende Idee das so zu machen.

    ...ist leider schon heute so und das ganz ohne ein neues Problem aufgrund einer neuen Ligenstruktur.

    Wo genau siehst du das Problem?

  • Schwer das ganze aufzudröseln. Wo spielt man dann zukünftig als derzeit durchschnittlicher Württembergligist? Oberliga BW oder eher Verbandsliga :/

  • Ja, als Durchschnitt bist du genau zwischen einer der beiden zukünftigen (25/26) Oberligen oder eben darunter, wenn nicht genug gepunktet wird.

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

  • Schwer das ganze aufzudröseln. Wo spielt man dann zukünftig als derzeit durchschnittlicher Württembergligist? Oberliga BW oder eher Verbandsliga :/

    Prinzipiell ist das ja egal. Man wird sicher entsprechend der Stärke in die richtige Liga eingereiht.

  • Prinzipiell ist das ja egal. Man wird sicher entsprechend der Stärke in die richtige Liga eingereiht.

    Naja, man kann aber auch nicht jeden einzelnen Platz über Entscheidungsspiele ausspielen und dass es in den aktuell parallelen Ligen aufgrund der Regionalen Einteilungen "Verschiebungen" in der Stärke gibt ist ja auch nicht unbekannt. Gewisse Dinge werden sich da dann erst in den darauffolgenden Saisons über Auf- und Abstieg regulieren, wenn man den Kader dann "beisammenhalten" kann.

  • so weit ich weiß, gibt es nur Pläne für die BaWü-weiten Spielebenen. Für alles darunter müssen sich erst die Regionen organisieren.



    Mannschaften je Staffel Plätze in Relegation ausgespielt Anzahl Staffeln Mannschaften gesamt

    1 Regionalliga BW 16 1 16
    2 Oberliga BW 14 4 2 28
    3 Verbandsliga BW 14 8 4 56
    4 Landesliga BW 12 16 8 96


    Siehe auch https://www.badischer-hv.de/ne…lichen-ligenstruktur-bwhv

    Ja, das gibt es nur für den BWHV (so heißt er dann, glaube ich zumindest).

    Auch die Ligen Bezeichnungen sind ja durch die ab der kommenden Saison geltende Namensvorgaben vom DHB auch in den unteren Bereichen, also Bezirken klar.

    Die Zusammensetzungen aber sowohl bei den Aktiven als auch insbesondere bei der Jugend (soll es eventuell weiter eine "regionale" Einteilung geben, und wenn ja in welcher Altersklasse) sind noch komplett offen.

    Das obliegt den neuen Bezirken, die aber aktuell alle durch mindestens 2 komplette Gremien vertreten sind. Und da haben zumindest in unserem Bereich noch keine Abstimmungen stattgefunden (oder wurden noch nicht kommuniziert). Auch die Übernahme der Ämter (Spieltechnik, Staffelleiter und ähnliches) ist noch komplett offen und bis zu den ersten Bezirkstagen wird das alles nur "kommissarisch" erfolgen können.

    So langsam wird das aber notwendig, denn in den Durchführungsbestimmungen für die kommende Runde sollte schon drin stehen, welche Platzierungen am Ende für welche Klasse im darauffolgenden Jahr im "neuen" Bezirk ausreichen / notwendig sind.

  • Für die Bezirke AES und RNT gibt es für die Aktiven zumindest eine Info unter der Überschrift "BHV Ranking für BWHV", bei der es um das Ranking innerhalb des BHV auf Basis der Saison 2024/25 geht und dass das dann entscheidend ist für die Spielklassenzuteilung bzw. Relegationsspiel-Zuordnung zum BWHV geht. Da ist auch drin, wie das Ranking ab BzOL abwärts funktionieren soll (inkl. Bsp. für LL und BzOL

    San Francisco 49ers - Rhein-Neckar Löwen - Adler Mannheim -BVB

  • Für die Bezirke AES und RNT gibt es für die Aktiven zumindest eine Info unter der Überschrift "BHV Ranking für BWHV", bei der es um das Ranking innerhalb des BHV auf Basis der Saison 2024/25 geht und dass das dann entscheidend ist für die Spielklassenzuteilung bzw. Relegationsspiel-Zuordnung zum BWHV geht. Da ist auch drin, wie das Ranking ab BzOL abwärts funktionieren soll (inkl. Bsp. für LL und BzOL

    Wo zu finden ?

    Platz




    Möge die Macht mit Euch sein

  • Prinzipiell ist das ja egal. Man wird sicher entsprechend der Stärke in die richtige Liga eingereiht.

    Einem jetzigen ambitionierten Württembergligateam oder -spieler wird es sicherlich nicht egal sein, ob man sich demnächst in der Verbandsliga wiederfindet.

Anzeige