Es ist wieder soweit, der 67. Eurovision Song Contest findet in diesem Jahr in Liverpool statt.
Im letzten Jahr hat zwar die Ukraine gewonnen, aber aufgrund der derzeitigen Lage dort, ist an die Ausrichtung eines Wettbewerbs natürlich nicht zu denken. Eingesprungen ist der Zweitplatzierte des letzten Jahres, Großbritannien.
In diesem Jahr nehmen in diesem Jahr 37 Länder teil. Russland und Weißrussland sind ausgeschlossen.
1. Halbfinale: 9. Mai 2023
2. Halbfinale: 11. Mai 2023
Finale: 13. Mai 2023
Die "BIG-5" (Italien, Großbritannien, Spanien, Deutschland und Frankreich) sind als größte Geldgeber wieder automatisch für das Finale gesetzt.Der Titelverteidiger (Ukraine) darf sich die Startnummer aussuchen.
Warum darf Australien mitmachen ?
Australien (zum 60. Geburtstag 2015 als besonderer Gast eingeladen) ist nun schon zum achten Mal in Folge dabei. Was ursprünglich nur als besonderer Gag zum Jubiläum gedacht war, wurde einfach konsequent beibehalten...
In Australien gibt es eine große Fangemeinde vom Eurovision Song Contest. Der Wettbewerb wird dort auch jährlich übertragen.
Das Wertungssystem bleibt das gleiche wie im letzten Jahr:
Jedes Land verteilt zwei mal 12, 10, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 und 1 Punkt/e an die 10 besten Lieder. Dabei stammt der erste Punktesatz von der Jury,der zweite vom Televoting der Zuschauer.
Die deutsche Vorentscheidung fand am Freitag, den 3. März 2023 statt. Sieger wurde die Gruppe "Lord of the Lost" mit dem Song "Blood and Glitter".