Obacht in Niedersachsen - Qualifikation der Jugend wird manipuliert

  • Harter Tobak...


    Die Corona-Zeit hat hierzulande die, sagen wir, "Rechtskultur" der Handballverbände gehörig erschüttert. Unter dem Deckmantel der Pandemie sind vorgesehene Durchführungsbestimmungen gar nicht erlassen worden oder viele Verbandsentscheidungen sind ohne Rechtsgrundlage getroffen worden. Ausnahmesituation - und pragmatische Lösungen haben ja auch was. Nun normalisiert sich der Alltag wieder. Oder doch nicht?


    Kleiner Rückblick: In Niedersachsen hat es jahrzehntelange Tradition, dass in der Qualifikation der Jugend A bis C die "großen" Vereine im männlichen Jugendbereich die erste Mannschaft losgeschickt haben, um die jeweils zweite Mannschaft durch die Qualifikation zu schießen, falls die Zwote es in der Vorsaison nicht aus eigener Kraft geschafft hatte (ich werfe auch bewusst nicht mehr den ersten Stein). Ein stilles Gemurre gab es schon, die Staffelleiter haben das Spielchen aber stets geduldet. Hier in der Handballecke ließ sich mal aufklären, dass das - damals - nach der Spielordnung gar nicht möglich war. Wer in einem der ersten beiden Saisonspiele (Quali gehört zur neuen Saison) in der Zwoten spielte, durfte dann erst im dritten Spiel der Ersten eingreifen. Dutzende Meisterschaften hätten umgewertet werden müssen, daher ließ man wohl einst meinen aufklärenden Brief an den hiesigen Landesverband verschwinden und irgendwann war das Festspielen ohnehin abgeändert und verschlankt worden. Das grundlegende fair play Problem blieb jedoch bestehen.


    2023 hat der Handballverband Niedersachsen/Bremen eine elegante Lösung gefunden. In den Durchführungsbestimmungen zur Quali heißt es nun in Ziff. 3 c) Absatz 2:


    Sofern eine zweite Mannschaft der gleichen Altersklasse gemeldet wird und an der Relegation teilnehmen muss, muss auch die erste Mannschaft an der Relegation für die Spielklasse teilnehmen, für die aufgrund der Platzierung der Saison 2022/23 ein Startrecht besteht.


    1. und 2. Mannschaft können sich durch eine bestimmte Platzierung in der alten Saison für einen festen Startplatz für die neue Saison qualifizieren. Schafft aber die zweite Mannschaft dies nicht oder wird neu zur Quali gemeldet, reißt sie auch die 1. Mannschaft mit in die Quali. Und damit dann fair play gewahrt wird, darf während der Quali kein Personalwechsel zwischen beiden Teams erfolgen. Salomonische Lösung.


    Nun geht es aber los. Es gibt wesentlich mehr Meldungen zur Quali als letzte Saison. Lästig. Also verteilt der Verband Dutzende wild cards und belässt an sich nicht qualifizierten Teams ihren Startplatz. Gekniffen sind die Mannschaften, die "von unten" hochrücken wollen, versteckt in der breiten Masse der Qualifikationsgruppen.


    Damit aber nicht genug. In einer Quali-Gruppe zur Landesliga der B-Jugend findet sich der MTV R. 2, die Mannschaft MTV R. 1 sucht man aber in den beiden Quali-Gruppen zur höheren Oberliga/Verbandsliga-Vorrunde vergeblich. Nach o.g. Regel aus den Durchführungsbestimmungen denklogisch ausgeschlossen. Wir forschen nach, R. hat zwei B-Jugend Mannschaften Landesliga und höher gemeldet. Auf den Einwand, es müsse sich um einen Fehler handeln, in der LL Quali-Gruppe könne es sich ja nur um MTV R. 1 handeln:


    "... prinzipiell habt ihr recht, aber wegen des besonderen Modus in der WB gibt es für die Erste keine passende Relegation für die OL. Daher spielt hier nur die Landesliga-Mannschaft Relegation. Ich hoffe auf ihre sportliche Fairness, hier auch wirklich jene Spielerinnen einzusetzen, die dann auch nächste Saison LL Spiele bestreiten sollen. Aber ich kann das natürlich nicht vorschreiben."


    Merkwürdig, unter Ziff. 1 (Durchführung) zur Qualifikation heißt es


    b. Die Jugendspielklassen des HVNB sind in der Saison 2023/24 wie folgt gegliedert:


    Jugend Spielklassen

    B-Jugend 1. Oberliga, 2 Verbandsligen, 4 Landesligen


    Unter 3 c) Abs. 1 Dfb heißt es weiter, in der OL, VL und LL darf jeweils nur eine Mannschaft eines Vereins teilnehmen. Wenn MTV R. 2 die Quali zur LL spielt, kann MTV R. 1 ausschließlich OL oder VL spielen. Laut nuLiga gibt es zwei Quali-Gruppen für die wB OL/VL, die dem stellv. Jugendspielwart aber gar nicht bekannt zu sein scheinen ("... gibt es für die Erste keine passende Relegation für die OL."). Mal keine Amnesie unterstellt, verschließt man bewusst die Augen vor den Tatsachen. Und auch dazu findet sich irgendwo eine Regelung:


    § 14a Rechtsordnung DHB [Manipulation, Bestechung, Prävention]


    (1) Wer den Verlauf oder das Ergebnis eines Spiels und/oder eines sportlichen Wettbewerbs durch unbefugte Einflussnahme, eine vorsätzlich falsche Entscheidung oder eine vorsätzliche Benachteiligung beeinflusst, wird mit einer Sperre bis zu vier Jahren und/oder einer Geldstrafe bis zu 10.000 € bestraft.


    Was wird also passieren? Verein R. steht vor der Wahl, die Quali der zweiten Mannschaft auch mit dem Kader der zweiten Mannschaft zu bestreiten oder - ohne Konsequenzen befürchten zu müssen - die bestmögliche Mannschaft aufbieten, was nach den Durchführungsbestimmungen eigentlich zu 100% ausgeschlossen ist. ("Ich hoffe auf ihre sportliche Fairness, hier auch wirklich jene Spielerinnen einzusetzen, die dann auch nächste Saison LL Spiele bestreiten sollen.") Sportliche Fairness oder der Weg des geringsten Widerstands und die sichere Quali? Die übrigen vier Mannschaften der Quali-Gruppe werden es merken.


    Und vor einigen Jahren hätte ich den Beitrag hier beendet, mit etwas Altersweisheit geht es aber weiter:


    Die elegante Lösung wäre so einfach. In der zurückliegenden Saison ist die B-Jugend des MTV R. Dritter der Verbandsliga geworden, hat sich damit für die Vorrunde zur B-Jugend Oberliga/Verbandsliga 23/24 qualifiziert. Die C-Jugend wiederum ist Meister der Landesliga geworden, hat ebenfalls ein Startrecht in der Vorrunde Oberliga/Verbandsliga B-Jugend (darf dies nicht ausüben, die Erste ist ja schon drin), während Platz 2 und 3 ein Startrecht in der Landesliga B-Jugend wahrnehmen könnten. Dem Startrecht in der höheren Vorrunde zur Oberliga/Verbandsliga der zweiten Mannschaft ist doch immanent das Startrecht in der Landesliga. Nimmt man nun MTV R. 2 als für die LL gesetzt an, zieht sie aus der Quali raus, wäre der Gerechtigkeit genüge getan. (Was diese Lösung letztlich ausbremsen könnte, habe ich gesehen, gelobe aber Stillschweigen. Würde aber auch sonst niemandem auffallen.)


    Nick Woltemade (23), Star der deutschen Mannschaft bei der U21 WM. :lol: Können sich nur Fußballer ausdenken.

    2 Mal editiert, zuletzt von Zickenbändiger ()

  • In Bayern ist das auch ganz schlimm. Rimpar, Coburg, Erlangen spielen alle mit ihren erste Mannschaft Jungs zum Teil geschlossen die Qualis der zweiten Mannschaften. So macht man die kleinen Vereine kaputt. Klar dass dann da irgendwann keiner mehr Lust auf Ausbildung von Spielern hat. Und somit kriegen die Leistungszentren auch keine Jungs mehr

  • Ich finde dieser Beitrag hat nichts mit Schiedsrichtern und nichts mit Handballregeln zu tun und gehört somit nicht in diesen Threat. Bitte verschieben.

    • Offizieller Beitrag

    Rechtsordnung und Durchführungsbestimmungen - das sind doch auch Regeln, oder?


    Ich wüsste jetzt nicht, wo das besser hinpassen könnte als hier.

  • Also hier in Baden (und ich glaube auch in ganz BW) ist das schon länger klar gelöst. Vereine/SGs/JSGs etc. mit zwei Mannschaften (oder bei Bedarf auch mehr) haben für die obere Mannschaft eine Woche vorab einen kompletten Spielerkader bei der spielleitenden Stelle einzureichen, der auch plausibel sein sollte.

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

  • 14a Rechtsordnung DHB [Manipulation, Bestechung, Prävention]



    (1) Wer den Verlauf oder das Ergebnis eines Spiels und/oder eines sportlichen Wettbewerbs durch unbefugte Einflussnahme, eine vorsätzlich falsche Entscheidung oder eine vorsätzliche Benachteiligung beeinflusst, wird mit einer Sperre bis zu vier Jahren und/oder einer Geldstrafe bis zu 10.000 € bestraft.



    Hier sollte der ein oder andere etwas vorsichtiger sein, bei den Vorgeschichte

  • Tu ma Butta bei die Fische! :/

    "Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer!"


    btw: Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass ich Vater einer Bundesligaspielerin bin? :hi:

  • Naja, hat der Zickenbändiger nicht in einem anderen Thread mal selber geschrieben, dass er seine Mannschaft, in einem Punktspiel, für eine andere Mannschaft auflaufen lassen wollte?

    Das könnte man dann ja auch als Manipulation durchwinken. :saint:

  • § 14 a Abs. V Rechtsordnung: Versuch, Anstiftung und Beihilfe sind ebenfalls strafbar


    1. Den Paragraphen hat der Verband nicht gefunden.

    2. Der Verband war und ist zahnlos.

    3. Es ist nie zur tatsächlichen Beeinflussung gekommen.

    3. Über Versuch lässt sich diskutieren. Wir arbeiten hier mit strafrechtlichen Begrifflichkeiten. Ich gehe mal nicht in die Tiefe. Aber wir haben uns über "Versuch" auch unsere Gedanken gemacht. Versuch ist das unmittelbare Ansetzen. Meine Mädels waren nie in der Halle, um dort zu spielen. Der angesprochene Trainer war nie einverstanden. Es gab ein Gespräch, ein Telefonat, wir haben darüber gelacht. Ende.


    Im o.a. Fall haben wir die Verletzung der Durchführungsbestimmungen durch den Verband, haben wir für diese Konstellation ohne Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft auch keine Ausnahmeregelung und der MTV R. II ist nun in der Situation, dass sie die erste Mannschaft spielen lassen könnten. Da sind wir schon recht nahe dran an der "Beeinflussung".


    Ich behaupte ja, dass man besser damit fährt, sich an seine eigenen Regeln zu halten. Wie soll den das Sportgericht bei Einsprüchen gegen die Zusammenstellung der Oberliga/Verbandsliga Vorrunde entscheiden, wenn der Einspruchsführer (zu Recht) rügt, MTV R. I habe sich gar nicht qualifiziert dort spielen? Wildcards sind in den Dfb nicht vorgesehen.

    Nick Woltemade (23), Star der deutschen Mannschaft bei der U21 WM. :lol: Können sich nur Fußballer ausdenken.

  • Zitat

    Ein Rechtsstaat ist ein Staat, der einerseits allgemein verbindliches Recht schafft und andererseits seine eigenen Organe zur Ausübung der staatlichen Gewalt an das Recht bindet.

    Zum Glück leben wir in einem Rechtsstaat!

    "Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer!"


    btw: Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass ich Vater einer Bundesligaspielerin bin? :hi:

  • Und siehe da, wie durch Geisterhand taucht MTV R. I nun in der Quali-Runde für die Oberliga/Verbandsliga auf. Es geschehen noch Zeichen und Wunder...

    Nick Woltemade (23), Star der deutschen Mannschaft bei der U21 WM. :lol: Können sich nur Fußballer ausdenken.

  • Das Kapitel kann geschlossen werden. MTV R. II, nunmehr durch die nachträgliche und eigentlich vorgeschriebene Teilnahme der ersten B-Jugend an der Quali, hat gestern mit der zweiten Mannschaft das Auftaktspiel bestritten. Ein Wechsel zwischen Mannschaften ist während der gesamten Quali untersagt und ganz offenkundig setzt R. bei der Oberliga/Verbandsliga-Mannschaft alles auf eine Karte. Die zweite Mannschaft verlor auswärts 33:15 und hat in der Landesliga auch nichts verloren.


    Welch glückliche Fügung, dass dann doch noch irgendwo auffiel, dass man da eine Mannschaft schlichtweg vergessen hatte ("gibt es für die Erste keine passende Relegation für die OL").

    Nick Woltemade (23), Star der deutschen Mannschaft bei der U21 WM. :lol: Können sich nur Fußballer ausdenken.

  • Chefspieltechniker Jugend des Landesverbands spricht mich vorgestern auf einem Turnier an:


    "Du sollst doch nicht so böse Sachen schreiben!"


    "??? Ich habe schon lange keine bösen Sachen geschrieben!"


    "MTV R."


    ???


    "Landesliga Quali weibliche B."


    "Oh..."


    Stellt sich heraus, der Chefspieltechniker war bei der Spielplanerstellung im Urlaub und der Vertreter hatte die Quali Runde der wB zur Verbandsliga/Oberliga "übersehen", als er MTV R. II einsortierte, die erste Mannschaft aber nicht berücksichtigte. Und R. meinte auf den korrigierten Spielplan hin, sie hätten sich noch gar keine Gedanken über die Kadereinteilung der 1. und 2. wB gemacht. Auch meine Standardantwort in der Vergangenheit bei Quali-Spielen mit der ersten Mannschaft für die zweite Mannschaft, als das noch möglich war. Mit Sicherheit wäre in der unteren Liga-Quali also die stärkstmögliche Formation aufgelaufen. Wie sagt Lothar F. immer über die Handballecke: "Sie lesen ALLE hier mit." :lol:


    Und zu meiner Verteidigung, warum ich böse Sachen schreibe: Zu einem Einspruchsrecht der Mitkonkurrenten in der Landesliga Quali bei fehlerhafter Erstellung des Quali-Spielplans vermag ich auch bei viel Phantasie nicht zu kommen. Auch nicht gegen die Spielwertung in der Quali, denn ich kenne natürlich nicht den Kader der ersten Mannschaft und könnte nicht nachweisen, dass da Spielerinnen teilnehmen, die eigentlich mit der Ersten spielen sollten. Allenfalls könnte es bei Spielwertungen in der Vorrunde der ersten Mannschaft spannend werden, denn das Team hätte sich nicht qualifziert, hilft aber dem Problem der Mitkonkurrenten in der tieferen Quali nicht. Daher zunächst mein Rat an den Verein des Mitkonkurrenten, den Fehler beim Verband zu melden. Die Antwort wies dann keinerlei Sach- oder Rechtskunde auf und Abhilfe wurde nicht geschaffen. Die folgte erst, als der Lapsus hier veröffentlicht wurde.


    Lieber Olaf, nächstes Mal schreibe ich hier nichts Vorschnelles. Wenn es Anhaltspunkte dafür gibt, dass Du im Urlaub bist, weil Deine Vertretung antwortet, warte ich den Urlaub ab und melde mich bei Dir direkt!

    Nick Woltemade (23), Star der deutschen Mannschaft bei der U21 WM. :lol: Können sich nur Fußballer ausdenken.