JBLH mA 24/25 erneute Reform & Saison

  • Das ist Jugendarbeit. Nicht irgendwie die besten Spieler aus halb Deutschland zusammenziehen und sich dann mit zwanzig Einheiten die Woche für einen deutschen Meistertitel rühmen.

  • Das ist Jugendarbeit. Nicht irgendwie die besten Spieler aus halb Deutschland zusammenziehen und sich dann mit zwanzig Einheiten die Woche für einen deutschen Meistertitel rühmen.

    Mit dem Ergebnis, dass diese Spieler teilweise keine so lange Handballkarriere haben.

    42


    Grüße aus der Barbarossastadt

  • Das ist Jugendarbeit. Nicht irgendwie die besten Spieler aus halb Deutschland zusammenziehen und sich dann mit zwanzig Einheiten die Woche für einen deutschen Meistertitel rühmen.

    Das kannst du nur ironisch gemeint haben

  • Was? Weil?

    Weil die anscheinend genau das machen was du kritisierst. Wurde mir von mehreren Quellen so zugetragen. Ich selbst bin da ehrlich gesagt nicht ganz so nah dran und kann es nicht wirklich beurteilen aber die kritischen Stimmen gibt es definitiv.

  • Weil die anscheinend genau das machen was du kritisierst. Wurde mir von mehreren Quellen so zugetragen. Ich selbst bin da ehrlich gesagt nicht ganz so nah dran und kann es nicht wirklich beurteilen aber die kritischen Stimmen gibt es definitiv.

    Dann schau doch einfach selbst mal vor Ort vorbei. Oder wirf einen Blick in die Spielpläne der Jugendmannschaften.

    Ja und dann gibt es auch noch Spieler aus der ersten Mannschaft die sich nicht zuschade dafür sind ab und zu das Catering bei der zweiten Mannschaft zu betreiben ( wenn sie spielfrei sind ). Kenne bei uns im Kreis keinen Verein mit einer besseren Jugendarbeit.

  • Nein, Neuhausen/Ostfildern ist ein recht regionales Produkt, wobei es mir immer noch ein Rätsel ist, wie es im direkten Umfeld zu Göppingen (partiell Pfullingen - Ex Echaz/Erms, hat nachgelassen), Balingen/Weilstetten sowie Bittenfeld (um nur die Höchstklassigen zu nennen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit) so aufblühen kann.

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

  • Das kann ich dir beantwortet. Als einziger Verein unter den von dir genannten hat man die Spieler konsequent selbst ausgebildet und dann war man so gut, dass keiner einen Grund hatte, wegzugehen. Also konnte man noch besser werden, usw. Positiver Teufelskreis.

    Da sollten sich mehr Vereine ein Beispiel dran nehmen. Aber es ist eben bequemer, sich bei anderen zu bedienen, weil man einen professionellen Anschein erweckt.

    Übrigens ist es in anderen Ländern selbstverständlich, dass die stärksten Vereine in der Jugend extrem aufwändige Basisarbeit leisten. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, aber durch die Bank weg ist es so. Nicht umsonst ist ein IK Sävehof der größte Handballverein der Welt. Auch in Spanien haben beispielsweise die Produkte des Jahrgangs 2004 von Granollers dort mit dem Handball angefangen.

    Warum haben die Füchse Berlin nicht hundert Kinder pro Jahrgang in der E- und D-Jugend? Das wäre ein revolutionäres und erfolgsversprechendes Konzept.

  • Das kann ich dir beantwortet. Als einziger Verein unter den von dir genannten hat man die Spieler konsequent selbst ausgebildet und dann war man so gut, dass keiner einen Grund hatte, wegzugehen. Also konnte man noch besser werden, usw. Positiver Teufelskreis.

    Da sollten sich mehr Vereine ein Beispiel dran nehmen. Aber es ist eben bequemer, sich bei anderen zu bedienen, weil man einen professionellen Anschein erweckt.

    Übrigens ist es in anderen Ländern selbstverständlich, dass die stärksten Vereine in der Jugend extrem aufwändige Basisarbeit leisten. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, aber durch die Bank weg ist es so. Nicht umsonst ist ein IK Sävehof der größte Handballverein der Welt. Auch in Spanien haben beispielsweise die Produkte des Jahrgangs 2004 von Granollers dort mit dem Handball angefangen.

    Warum haben die Füchse Berlin nicht hundert Kinder pro Jahrgang in der E- und D-Jugend? Das wäre ein revolutionäres und erfolgsversprechendes Konzept.

    So ist es...wie gesagt ein Blick in die Homepage genügt um festzustellen, das männlich und weiblich sämtliche Altersgruppen, mit zum Teil noch mehrfachen Mannschaften vertreten sind . Außerdem ist die Gemeinschaft mit Ostfildern und Scharnhausen neben Neuhausen gewiss nicht mit Underdogs besetzt. Hier herrscht schlichtweg Handballbegeisterung

  • Linus Schmid aus Köngen ( spielt für die 10 km entfernte Jano Filder ) beim Merzig Cup zum besten Spieler gekürt.

    Herzlichen Glückwunsch an ihn und die Deutsche Mannschaft die das Turnier überragend gewonnen hat

  • Nein, Neuhausen/Ostfildern ist ein recht regionales Produkt, wobei es mir immer noch ein Rätsel ist, wie es im direkten Umfeld zu Göppingen (partiell Pfullingen - Ex Echaz/Erms, hat nachgelassen), Balingen/Weilstetten sowie Bittenfeld (um nur die Höchstklassigen zu nennen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit) so aufblühen kann.

    Zumindest z.T. dürfte sich der Erfolg auch damit erklären lassen, dass der alte Handballbezirk Esslingen/Teck (4), in welchem Neuhausen/F., Ruit und Scharnhausen liegen, in seiner geographischen Ausdehnung der kleinste in (Baden-)Württemberg ist, bei den Teamzahlen aber der größte. Die Zahlen für die Bezirke hatte ich u.a. 2022 mal erfasst, von Erwachsene bis dJ, weiblich wie männlich.

  • Ist an dem Gerücht eigentlich etwas dran, dass die Jugend Qualifikationen ab sofort von unten nach oben gespielt werden, iGgs. zu bisher, wo zuerst die Verbandsquali anstand und es dann zur Bezirksquali überging.

  • Ist an dem Gerücht eigentlich etwas dran, dass die Jugend Qualifikationen ab sofort von unten nach oben gespielt werden, iGgs. zu bisher, wo zuerst die Verbandsquali anstand und es dann zur Bezirksquali überging.

    in welchem Verband meinst du jetzt, oder generell?

  • Ist an dem Gerücht eigentlich etwas dran, dass die Jugend Qualifikationen ab sofort von unten nach oben gespielt werden, iGgs. zu bisher, wo zuerst die Verbandsquali anstand und es dann zur Bezirksquali überging.

    Ja, so ist der Plan zumindest im neuen BWHV ( Baden-Württembergischen Handball Verband).
    Allerdings ist noch nicht ganz klar, wer für welche "Qualifikation" wird melden dürfte und wie viele Plätze es dann jeweils gibt.
    Die Anzahl der Mannschaften aus den Bezirken wird wie vor Corona üblich nach dem "de Hondt'schen" Verfahren ermittelt. Melden dürfen dann die Vereine, die die Kriterien erfüllen. Sind es mehr als Plätze, werden diese Plätze auf Bezirksebene (in Baden Württemberg) bis zum zweiten Maiwochenende 2025 ausgespielt. Die Kriterien sollen wohl ähnlich zu denen der vergangenen Jahren sein, wahrscheinlich sogar dieselben.


    Wie es in anderen Verbänden ist (sein wird) entzieht sich meiner Kenntnis.

  • Ja, so ist der Plan zumindest im neuen BWHV ( Baden-Württembergischen Handball Verband).
    Allerdings ist noch nicht ganz klar, wer für welche "Qualifikation" wird melden dürfte und wie viele Plätze es dann jeweils gibt.
    Die Anzahl der Mannschaften aus den Bezirken wird wie vor Corona üblich nach dem "de Hondt'schen" Verfahren ermittelt. Melden dürfen dann die Vereine, die die Kriterien erfüllen. Sind es mehr als Plätze, werden diese Plätze auf Bezirksebene (in Baden Württemberg) bis zum zweiten Maiwochenende 2025 ausgespielt. Die Kriterien sollen wohl ähnlich zu denen der vergangenen Jahren sein, wahrscheinlich sogar dieselben.


    Wie es in anderen Verbänden ist (sein wird) entzieht sich meiner Kenntnis.

    Also es wird festgelegt wieviele Mannschaften aus einem Bezirk an der Verbandsquali teilnehmen dürfen. Hab ich das richtig verstanden?


    Wenn es also zum Beispiel 5 Plätze für den Bezirk gibt und 6 Vereine dafür in Frage kämen und melden wollten, würden diese 6 Teams die 5 Erstplatzierten ausspielen, bis Mitte Mai.

Anzeige