HB Ludwigsburg

  • Den Wechsel von Dortmund nach Ludwigsburg hat doch kein Mensch verstanden.

    CL? Deutscher Meister und Pokalsieger werden? Teil eines spannenden Projektes sein.



    Degenhardt wäre eine Spielerin für Neckarsulm, Oldenburg oder Buxtehude.

    Neckarsulm braucht keine RL. Oldenburg hat Reinemann. Metzingen hat auch drei RL.


    Sie wäre bei Göppingen gut aufgehoben gewesen. Da ist jetzt die BVB-Japanerin.



    Ohne ganz große Abstriche zumachen, wird es für sie sicherlich sehr schwierig einen Verein zu finden.

    Valcea hat auch Zschocke genommen. Somit sollte bei Baia Mare oder CSM Slatina ein Platz für sie frei sein.

  • Beitrag von Upsy ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Off topic


    Das Problem ist bei SUN nicht auf dem Spielfeld


    Zusammenhänge könnte es aber mit HB L mal geben, wenn Härdtner sen. 'aussteigt'

    Ich weiß schon, was du damit andeutest. Ich sehe es genauso aber leider sehen die Verantwortlichen das anders.

    Die Kaderzusammenstellung ist eher fragwürdig. 8 Rückraumspielerinnen und keine 2.LA. Wobei fast alle Rückraumspielerinnen RL sind und kein LA spielen kann.

    Ich habe mich auch schon öfter gefragt, was den Trainer geritten hat, bei dieser Zusammenstellung. Nur eine LA und seit der Verletzung von Riner wird überall nach Ersatz gesucht. Wie kann man da bei der Kaderplanung so leichtfertig sein?


    Nun ist Schluss mit OT! :)

  • Auch bei höherer sportlicher Qualität wäre es zum aktuellen Zeitpunkt äußerst schwer geworden einen Platz in einem CL-Kader zu finden.

    Auch der Fußballverein aus Dortmund hätte sich (wie Oldenburg) eine dritte RA gönnen können. Eine Verbesserung zu Kusian wäre sie sicherlich. Und Kohle hat Dortmund mehr als Oldenburg.


    Bei Oldenburg passen solche Verpflichtungen nicht zum Gejammere über Geld und die ganzen Zweitjobs.


    Aus meiner Sicht ein wenig panisch von Behrend. In Oldenburg hätte sie auch in 3-4 Wochen unterschreiben können. Wahrscheinlich etwas Angst, dass sie Stockschläder 2.0 wird.


    Inzwischen zeigt sich mit Behrend, Stockschläder, Berger, Ossenkopp etc. was die ganzen Quoten-Deutsche-Verträge, die man den Außen gerne gibt, bei LB oder dem BVB wert sind.

  • Eine Verpflichtung von Behrend wäre für Dortmund absolut sinnfrei gewesen.

    Das sehe ich nicht so. Man ist überraschend in der CL und hat jetzt deutlich bessere Chancen auf Meisterschaft und Pokal. Da sollte man die Außen gleichmäßig besetzt haben und keine 4.Liga-RR-Spielerin, die diese Position mal geerbt hat, dort sitzen haben. Und das ist beim THC ähnlich. Man kann Meister&Pokalsieger werden. Mit Sola ist ein F4-Konkurrent weg. Da muss man sich auch fragen, ob das Torhüterinnen-Duo solchen Chancen angemessen ist. V.a. wenn Roth weit unter Marktwert auf dem Markt ist, Oldenburg hat seine Chance genützt. Den Preis bezahlt eine der beiden anderen RA. Die kann sich wahrscheinlich nach einem neuen Verein umschauen. Oldenburg macht dieses Jahr mit der wenige Kohle sehr viel. Jetzt noch Drittspielrecht für Rohr und dann haben sie gut zugeschlagen.

  • Wann gibt es eigentlich Neuigkeiten über den Verbleib des Vereins und ob der Ligabetrieb überhaupt mit ihnen startet? Anscheinend sollte ja bereits gegen Ende der letzten Woche Neuigkeiten diesbezüglich geben? Bisher hört und liest man nicht viel.

  • Horst, hau raus, wo landet Leuchter?

    Odense ?

    Die haben noch eine Linkshänderin und viele Rechtshänderinnen, die RR spielen können. Burgaard war ja letzte Saison fast die ganze Saison verletzt. Das Gerüchte dürfte durch die Vestergaard-Verpflichtung kommen. Und bei dem würde ich eher With vor Leuchter sehen.


    Nachdem Behrend zu Oldenburg geht und Döll zu SUN gehen könnte, halte ich bei den anderen deutschen Nationalspielerinnen vieles möglich. Es wird eben derzeit der wirkliche Marktwert herausgefunden. Einige sind in LB weil es ein deutscher Verein ist.


    Bei Bundsen kommt eventuell hinzu, dass sie ein Kind hat. Da geht es dann eventuell auch nachhause.

    Obwohl Odense gerade einer Jugendspielerin einen 1 Jahresvertrag gegeben hat, habe aber die Position nicht finden können

    RL-Backup der U19-NM.

  • Bundsen nach Schweden :/ 8|

  • Also wenn ne Zschocke schon in Rumänien unterkommt, sollte es z.b. eine Thomaier erst recht schaffen

  • Weltklasse-RA kennt jetzt ihren Marktwert :lol:


    https://www.vfl-oldenburg-hand…rueck-beim-vfl-oldenburg/

    Hatte ich schon befürchtet und weiß nicht, ob das kadertechnisch wirklich nötig war. Korsten hat meiner Meinung nach ein größeres Wurfrepertoire als Behrend. Ronge hatte letzte Saison zwischendrin ein kleines Tief und wird es nun schwer haben.


    Wann gibt es eigentlich Neuigkeiten über den Verbleib des Vereins und ob der Ligabetrieb überhaupt mit ihnen startet? Anscheinend sollte ja bereits gegen Ende der letzten Woche Neuigkeiten diesbezüglich geben? Bisher hört und liest man nicht viel.

    Alles was Köhle und andere HBL-Verantwortliche in den letzten Wochen erzählt haben, ist nicht eingetreten. Die Wahrscheinlichkeit, dass man mit einer Rumpftruppe in den Spielbetrieb geht, sehe ich bei 0%. Z.B. bräuchte man dazu erstmal einen A-Lizenztrainer. CL-Trainer Hlavaty wird seine Zeit wohl kaum mit einer deutschen Verlegenheitstruppe verschwenden.

  • Hatte ich schon befürchtet und weiß nicht, ob das kadertechnisch wirklich nötig war. Korsten hat meiner Meinung nach ein größeres Wurfrepertoire als Behrend. Ronge hatte letzte Saison zwischendrin ein kleines Tief und wird es nun schwer haben.


    Alles was Köhle und andere HBL-Verantwortliche in den letzten Wochen erzählt haben, ist nicht eingetreten. Die Wahrscheinlichkeit, dass man mit einer Rumpftruppe in den Spielbetrieb geht, sehe ich bei 0%. Z.B. bräuchte man dazu erstmal einen A-Lizenztrainer. CL-Trainer Hlavaty wird seine Zeit wohl kaum mit einer deutschen Verlegenheitstruppe verschwenden.

    Griesbach hat A schon seit 2018

  • Der NWZ-Artikel zum Behrend-Transfer bietet neues Futter für diesen Thread:

    Behrend erhält beim viermaligen deutschen Pokalsieger einen Einjahresvertrag und verzichtet offenbar auf ein stattliches Salär, das in Ludwigsburg alle Spielerinnen für sich in Anspruch nehmen durften. So sollen die Superstars beim letztjährigen Doublegewinner teilweise Nettogehälter in fünfstelliger Höhe erhalten haben.