Ist die 2. Bundesliga die dritt- oder viertstärkste Liga der Welt?

  • Vor dem Spitzenspiel zwischen Potsdam und Bietigheim hat der Kicker ein - wie ich finde - lesenswertes Interview mit Iker Romero und Bob Hanning geführt. Romero äußert sich zur Spielstärke der 2. Bundesliga: "Und ich würde sogar sagen: die 2. Bundesliga ist die dritt- oder viertstärkste Liga der Welt. In der Breite jedenfalls."


    Ich habe dabei ein geschluckt, aber bin zu keinem Schluß gekommen, ob das stimmt. Findet ihr dass Romero recht hat? Oder ist die Aussage ein bisschen arrogant?


    Zum Nachlesen:

    "Dritt- oder viertstärkste Liga der Welt": Hanning und Romero im Doppel-Interview
    Bob Hanning und Iker Romero sind enge Freunde - und sie trainieren die derzeit besten Teams der 2. Bundesliga im Handball. Am Freitag treffen Hannings VfL…
    www.kicker.de

  • Ist mir auch aufgefallen. Romero sagt "in der Breite". Könnte man mitgehen. ist ja eine große Liga mit 18 Klubs. Da hat keine andere mehr und fast jedes Spiel ist nicht zu 100 Prozent vorhersagbar. Wer ist denn sicher vor davor? HBL, Frankreich, Dänemark,,,,

    Gab neulich bei Kreisab ein Interview mit Justin Müller. Der meinte die 2 Liga wäre körperlich intensiver als die dänische. Dann wird das wohl in der Breite auch im Vergleich zu Schweden so ein. alles was danach kommt dürfte deutlich abfallen.

  • Ist mir auch aufgefallen. Romero sagt "in der Breite". Könnte man mitgehen. ist ja eine große Liga mit 18 Klubs. Da hat keine andere mehr und fast jedes Spiel ist nicht zu 100 Prozent vorhersagbar. Wer ist denn sicher vor davor? HBL, Frankreich, Dänemark,,,,

    Gab neulich bei Kreisab ein Interview mit Justin Müller. Der meinte die 2 Liga wäre körperlich intensiver als die dänische. Dann wird das wohl in der Breite auch im Vergleich zu Schweden so ein. alles was danach kommt dürfte deutlich abfallen.

    Dass "fast jedes Spiel ist nicht zu 100 Prozent vorhersagbar" ist, sollte man doch hoffen. Wäre ja schlimm, wenn es nicht so wäre. Wenn aber mit dem Argument "in der Breite" gemeint sein sollte, dass die Liga ausgeglichen ist, kann ich das gerade in diesem Jahr nicht nachvollziehen. Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe, wird doch beim Blick auf die Tabelle schnell klar, dass die Liga so unausgeglichen ist wie selten. Die Top-Mannschaften haben einen gewaltigen Abstand vor dem Rest der Liga und die Abstiegskandidaten befinden sich bereits frühzeitig auf verlorenem Posten. Das hatten wir schon einmal ganz anders und es ist für die Attraktivität der Liga nicht gut, dass für die allermeisten Mannschaften die Saison schon sehr frühzeitig gelaufen ist.

  • Frankreich ist besser. Da ist auch in der Breite mehr Geld im Spiel als in der deutschen zweiten Liga.

    Dänemark ist auch besser. Die Liga dort ist relativ ausgeglichen und da spielen auch einige Teams europäisch immer gut mit, verlieren dann aber auch national einiges.

    Spanien und Schweden wird es schwierig zu bewerten. Ein guter Indikator sind finde ich deutsche in diesen Ligen. Gibt es zwar nicht so viele, aber immerhin ein paar. Oder ausländische Spieler, die in ihrer Ligen zurückgewechselt sind. Meiner Auffassung nach sind ihre Leistungen ungefähr vergleichbar. Da beide Ligen in der Spitze natürlich besser sind als die zweite Liga würde ich dennoch sagen, ich ziehe diese beiden Ligen vor.

    Kroatien, Ungarn, Polen, Norwegen, Portugal, Slowenien kommen eindeutig dahinter.

    Mein Ranking im Moment:

    Deutschland

    Frankreich

    Dänemark (äußerst knapp hinter Frankreich)

    Spanien

    Schweden

    Deutschland 2

  • Das Gefälle ist sicherlich höher als in anderen Ligen. Andererseits hat man auch ein Granollers, das letzte Saison Flensburg rausgekickt hat

  • robbel

    Hat den Titel des Themas von „Ist die 2. Bundesliga ist die dritt- oder viertstärkste Liga der Welt?“ zu „Ist die 2. Bundesliga die dritt- oder viertstärkste Liga der Welt?“ geändert.
  • Deine Rangliste Beuger entspricht etwa dem, was ich so im Hinterkopf gespeichert habe, wenn sich in den letzten Jahren mal jemand zu dem Thema geäußert hat. Die 2. HBL so im Mittelfeld der 10 leistungsstärksten Ligen.

    Im Prinzip interessieren mich aber solche Ranglisten kaum, da es schwierig ist, wirklich objektive Kriterien dafür zu nutzen.

    Auf der HBL-Website schaue ich ab und zu mal nach den Zuschauerzahlen (in der App wird nichts mehr angezeigt) und bin doch immer wieder erstaunt, wie zahlreich dort Zuschauer die Spiele besuchen. Vielleicht auch ein Ausdruck, der sportlichen Qualität, die in dieser Liga geboten wird.

  • Ja, ich finde aber auch den Vergleich der Einschätzung von Romero mit den hier vertretenen Foristen doch für interessant. Natürlich sind nirgends objektive Kriterien definiert, geschweige denn meßbar. Meint Romero es wirklich so, wie er es sagt oder will er nur in einer möglichst hohen Liga tätig sein? Stärke in der Spitze oder Breite. Internationale Erfolge haben in der Regel ja nur die erstklassigen Ligen, Vergleichbarkeit mit 2. Liga schwer. Bei der Zuschauerzahl ist zu berückichtigen, dass die Konkurrenzsituation zu anderen Sportarten in den jeweiligen Ländern unterschiedlich ist ...

  • ich bezweifel stark, dass ich Vereine jenseits Platz 6 in der Asobal in der 2 Buli halten würden. Sind das nicht i.d.R. Halbprofis?

    Ich glaube unterm Strich ist genau das der Punkt und das worauf Romero mit "in der Breite" hinaus will


    Natürlich hast du in Spanien, Ungarn und Polen zB jeweils 1, 2 oder 3 Spitzenklubs, die Weltklasse oder Mal mindestens Internationales Niveau haben

    Aber dahinter schon sehr bald ab Platz 4/5/6 kommt dann mehr oder weniger Fallobst wo du als Spitzenmannschaft auch mit Halbgas noch immer absolut locker gewinnst.

    Das kannst du sowohl in der HBL und besonders in der 2.HBL vergessen.

    Wenn da einer der TOP3 in zB Aue Antritt und 4 oder 5 Leute schont und der Rest nur 70% abruft, gibt es ne herbe Schlappe.

    In Spanien, Ungarn oder Polen gibt's dann zwar auch keinen Kantersieg mehr aber für einen Sieg reicht es dann für die Spitzenmannschaften noch immer.

  • ich sehe das etwas anders als viele meiner Vorredner:


    Zum eine finde ich, dass sportlich zwischen der ersten Liga und der zweiten Liga ein sehr großer Unterschied ist. Oftmals steigen Aufsteiger in die erste Liga sofort wieder ab. Das Spielniveau unterscheidet sich dramatisch.


    Nun muss man gucken, ob man die breite oder die Spitze der Ligen vergleicht:


    In der Spitze sind fast alle Europäischen Ligen besser (Schweden, Dänemark, Norwegen, Kroatien, Ungarn, Polen, Frankreich, Spanien, Portugal, Slowenien, Rumänien, etc.). In der breite könnte viele Zweitligisten sicher in einigen der ersten Ligen der o.g. Länder mitspielen.


    Dennoch ist die 2. Liga nicht uninteressant, da sich junge Talente hier weiterentwickeln können und Spielanteile sowie gute Trainingsbedingungen bekommen. Jedoch gelingt diesen oft nicht der Sprung in die Bundesliga.


    Eine allgemeingültige Aussage jedoch hinsichtlich einer sportlichen Einstufung als viertbeste Liga der Welt halte ich für anmaßend von Seiten des DHBs und wird den Spitzenmannschaften in anderen Ländern meiner Meinung nach nicht gerecht.

  • Ich gehe letztlich mit. Ich sehe es so. Wieviele Handballprofis gibt es weltweit, die 100 prozentig von dem Sport leben und ihre Familie ernähren könnten. In HBL trifft das auf alle zu. bei einem 16er Kader angenommen ca. 290 Spieler.

    In Liga 2 bestimmt auch um die 80 Prozent. Ca 250.

    Wieviele gibt es weltweit? Ob in Dänemarks Liga jedes Team mit Vollprofis arbeitet, könnte sein, Schweden sehr wahrscheinlich nicht. Frankreich vermutlich auch. 2 französische Liga wird es auch welche geben. Nimmt man die anderen 4-5 Liga,sind wir uns einig, dass die Zahl drastisch sinkt. Kroatien / Sloweneinen vielleicht 60 je Liga.

    Am Ende könnte die Zahl der von mir definierten Vollprofis irgendwo zwischen 1500 und 2000 liegen. Man korrigiere meine Rechnung.

    Ich sehe bei dieser Betrachtung die HBL auf Platz 4 nach HBL , Franz. Liga 1 und Dänemark.

  • Ich gehe letztlich mit. Ich sehe es so. Wieviele Handballprofis gibt es weltweit, die 100 prozentig von dem Sport leben und ihre Familie ernähren könnten. In HBL trifft das auf alle zu. bei einem 16er Kader angenommen ca. 290 Spieler.

    In Liga 2 bestimmt auch um die 80 Prozent. Ca 250.

    Wieviele gibt es weltweit? Ob in Dänemarks Liga jedes Team mit Vollprofis arbeitet, könnte sein, Schweden sehr wahrscheinlich nicht. Frankreich vermutlich auch. 2 französische Liga wird es auch welche geben. Nimmt man die anderen 4-5 Liga,sind wir uns einig, dass die Zahl drastisch sinkt. Kroatien / Sloweneinen vielleicht 60 je Liga.

    Am Ende könnte die Zahl der von mir definierten Vollprofis irgendwo zwischen 1500 und 2000 liegen. Man korrigiere meine Rechnung.

    Ich sehe bei dieser Betrachtung die HBL auf Platz 4 nach HBL , Franz. Liga 1 und Dänemark.

    Du musst aber beachten, dass zweites deutsches Regal (und deutsche zweitligsten haben in der Regel mehr deutsche als die Erstligisten) tendenziell schwächer sind als das eineinhalbte Regal aus Schweden oder Spanien. Man beachte die Breite in deren Nationalmannschaften. In der zweiten Liga gibt's zwar auch Nationalspieler, aber fast ausschließlich von Niemandsländern (Ausnahmen bestätigen die Regel)

  • Ich gehe letztlich mit. Ich sehe es so. Wieviele Handballprofis gibt es weltweit, die 100 prozentig von dem Sport leben und ihre Familie ernähren könnten. In HBL trifft das auf alle zu. bei einem 16er Kader angenommen ca. 290 Spieler.

    In Liga 2 bestimmt auch um die 80 Prozent. Ca 250.

    Wieviele gibt es weltweit? Ob in Dänemarks Liga jedes Team mit Vollprofis arbeitet, könnte sein, Schweden sehr wahrscheinlich nicht. Frankreich vermutlich auch. 2 französische Liga wird es auch welche geben. Nimmt man die anderen 4-5 Liga,sind wir uns einig, dass die Zahl drastisch sinkt. Kroatien / Sloweneinen vielleicht 60 je Liga.

    Am Ende könnte die Zahl der von mir definierten Vollprofis irgendwo zwischen 1500 und 2000 liegen. Man korrigiere meine Rechnung.

    Ich sehe bei dieser Betrachtung die HBL auf Platz 4 nach HBL , Franz. Liga 1 und Dänemark.

    Mal abseits davon, wo man die 2. HBL einordnet. Deine Einschätzung betreffs Profisportlern, die mit Handball ihren Lebensunterhalt verdienen, erscheint mir insgesamt zu konservativ. Die Lebensverhältnisse sind da in Europa doch recht unterschiedlich. Ob man die Anzahl der Vollprofis als Kriterium heranziehen kann, da wäre ich mir nicht sicher.


    Auf der Website der EHF schaue ich mir gern mal die Seiten mit Angaben zu den Teilnehmern aller Wettbewerbe bei Männern und Frauen an. Das ist häufig sehr interessant zu sehen, aus welchen Ländern da die Akteure kommen. Das die neben dem Sport noch voll im Berufsleben stehen, bei den Sprachbarrieren die es geben wird, wird vermutlich eher die Ausnahme sein. Viele werden einfach ein bescheidenes Leben führen und trotzdem geht es ihnen dann noch besser, als in der Heimat. Bei anderen Sportarten, findet man sicher ähnliche Zustände.

  • Mal abseits davon, wo man die 2. HBL einordnet. Deine Einschätzung betreffs Profisportlern, die mit Handball ihren Lebensunterhalt verdienen, erscheint mir insgesamt zu konservativ

    Ich komme immer wieder auf die Aussage zurück "in der Breite die dritt- bis viertstärkste Liga der Welt"

    Woher kommen in den anderen Ligen die Unterschiede? Doch im Wesentlichen durch die Anzahl der Trainingseinheiten. Ich tippe mal, dass in der 2.HBL 7- Einheiten Standard sind, d.h. 2 Vormittagseinheiten. Im letzten Drittel der Asobal würde ich auch mal auf 4 Einheiten tippen.

    Und sieben Einheiten schaffst du eben nur als Vollprofi oder Profi-/Student. Profi-/Sportsoldat. Ob ein Niemandslandklub wie Hüttenberg gegen einen Abstiegskandidaten der schwedischen Liga konkurrenzfähig ist, werden sich leider nie erfahren, aber ich denke man keinem Gedankengang folgen und somit auch der Aussage Romeros.


    Kurzer Vergleich zu den Damen. Es ist schriftlich belegt durch Presseartikel, dass die TSG Ketsch es vor 3-4 Jahren geschafft hat mit 3 Handballeinheiten je Woche in die Liga 1 hochzugehen. Dazu noch individuelles Athletik-/Krafttraining. Entsprechend chancenlos war das Team in Liga 1. So stelle ich es mir auch in den Ligen 5-X dieser Welt im Herrenbereich vor.

Anzeige