[Update: Nullschritt nach Prellen definitiv eingeführt] Regeländerungen 2025 - Nullschritt nach Prellen, Spieleranzahl, 2min nach 7M/FW

  • Das wiederrum heißt die "schlechteren" Spieler die bisher im Breitensport gewesen sind kommen immer mehr in den Leistungssport und spielen dann dort eben nicht oder eben nur sehr wenig.

    Die bleiben im Breitensport bei ihren ersten Verein und spielen da zum Spaß genauso wie früher auch…

  • Die bleiben im Breitensport bei ihren ersten Verein und spielen da zum Spaß genauso wie früher auch…

    Jein, der wird dann immer mehr wegbrechen. Wenn ein Großer Verein 3 Mannschaften hat mit 45 Spieler. Dann sind hier mit dem 14er Kader:

    14 Spieler in der ersten (Leistung)

    14 Spieler in der zweiten (Leistung)

    17 Spieler in der dritten (der Rest, mit Spielern die auch Stärketechnisch zweite SPielen können)


    Immer unter Berücksichtigung es sind nicht alle Spieler immer da helfen auch die zweite in der ersten und die dritten in der zweiten aus. heißt das wenn es blöd mal läuft Sich Spieler oben festspielen und dann die dritte eben nur noch mit 14 bis 15, abzüglich derer die eben nicht auf Leistungspielen und noch andere Hobbies haben. Und halt auch mal wegfallen.


    Nun mit dem 16er Kader sind es

    16 Spieler in der ersten (Leistung)

    16 Spieler in der zweiten (Leistung)

    13 Spieler in der dritten (der Rest, mit Spielern die auch Stärketechnisch zweite Spielen können)


    Mit dem 16er Kader hat die dritte schon einen Kader unter den 14, heißt es darf sich hier keiner mehr eigentlich festspielen, wie auch die anderen Hobbies dürfen nicht mehr stattfinden.


    Bei Zwei Mannschaften sieht es eben auch so aus (Mit 30 Spielern):

    14er Kader

    14 Spieler in der ersten

    16 Spieler in der zweiten


    Hier wird es dann umgedreht, der Breitensport hat dann plötzlich weniger. Klar kann man dann sagen pass ja aber eben Aushelfen geht schwerer oder nicht mehr so wie wenn's anders rum ist.


    Das oben sind aber oft Wunschwerte, oft ist es eher in den unteren Mannschaften so das diese eben nur noch 10 bis 12 Spieler haben wenn zwei Mannschaften gestellt werden. Mit Umstellung sind das dann nur noch 8 bis 10 Spieler. Heißt die müssen alle immer zuverlässiger Da sein wie in den Leistungsmannschaften. Die Spielerinnen denen es eigentlich gut tut ein Jahr in der zweiten als Starke Spieler zu spielen, spielen dann in den Leistungsmannschaften mit, ohne Führungserfahrungen. Somit hat die Anpassung des Kaders doch große Auswirkungen auf den Breitensport. Man darf nicht immer alles rein aus dem Blickwinkel Leistung sehen. Ohne gesunde Basis gibt es keine Starke Elite.

  • Für ne gesunde Basis fehlt es einfach an Masse. Früher gab es genügend Spieler für den Breitensport, heute nicht mehr. Das ganze Dilemma jetzt aber dem Leistungssport in die Schuhe zu schieben ist Humbug.

  • Man darf nicht immer alles rein aus dem Blickwinkel Leistung sehen. Ohne gesunde Basis gibt es keine Starke Elite.

    Ich sehe das aus unserem Blickwinkel Breitensport, wir werden nur Vorteile haben!

    Die Ausnahmetalente werden sowieso abgeworben und wir können dann mit den zwei zusätzlichen Kaderplätzen entweder alle spielen lassen oder wenn welche ausfallen Topspieler aus der Jugend darunter hochziehen, um die zu fördern.

  • Für ne gesunde Basis fehlt es einfach an Masse. Früher gab es genügend Spieler für den Breitensport, heute nicht mehr. Das ganze Dilemma jetzt aber dem Leistungssport in die Schuhe zu schieben ist Humbug.

    Gebe ich dir Recht, es gibt noch viele anderen Ursachen außerhalb des Leistungssports, aber durch die Änderung im Leistungssport sägt man am eigenen Standfuß, dem Breitensport.


    Ich sehe das aus unserem Blickwinkel Breitensport, wir werden nur Vorteile haben!

    Die Ausnahmetalente werden sowieso abgeworben und wir können dann mit den zwei zusätzlichen Kaderplätzen entweder alle spielen lassen oder wenn welche ausfallen Topspieler aus der Jugend darunter hochziehen, um die zu fördern.

    Mit dem Abwerben geb ich dir recht. Aber man sollte auch beachten, bei Erweiterung können im Umkreis noch zwei weitere Spiele abgeworben werden. Heißt wird für die anderen Vereine hier auch nochmals schwieriger. Heißt ihr habt nicht genug Spieler für zwei Mannschaften und benötigt dann die Anzahl der Restplätze für den "Überhang"?

  • Heißt ihr habt nicht genug Spieler für zwei Mannschaften und benötigt dann die Anzahl der Restplätze für den "Überhang"?

    Wir haben jetzt 16 Spieler bei uns und noch 4 aus dem Jahrgang darunter, die das Niveau haben und mit uns trainieren, um die noch besser zu machen. Selbst unsere Topspieler sind für den Anspruch Jugendbundesliga der umliegenden Vereine nicht gut genug, deshalb habe ich absolut keine Sorge, dass die abgeworben werden könnten.

    Außerdem gibts bei uns neben der Leistungsorientierung viel Wohlfühlprogramm, was besonders die guten Spieler brauchen, um Leistung zu bringen.

    Mit dem 14er Kader müssten jetzt immer zwei aussetzen und die Wahrscheinlichkeit, dass die Jüngeren spielen, läge bei fast Null, da schon für einen Kaderplatz drei ausfallen müssten.

    Mit dem 16er Kader kann schon ab dem ersten Ausfall einer Nachrücken, die Verzahnung ist also viel enger.

    Und Einsatzzeiten werden alle 16 bekommen, das ist überhaupt kein Problem…

    Deshalb finde ich es auch sehr wichtig, auf die Jugend zu setzen und auch im Training gute Spieler in der nächsthöheren Jugend trainieren zu lassen, um die zu fördern.

  • Das klingt aber nicht nach Breitensport.

    Für deine Situation mag ein 16er Kader besser zu sein, ich sehe in einem 16er Kader ein generelles Problem.

    Was will ich in einer D-Jugend mit einem 16er Kader? Die wollen spielen!

  • Das klingt aber nicht nach Breitensport.

    Für deine Situation mag ein 16er Kader besser zu sein, ich sehe in einem 16er Kader ein generelles Problem.

    Was will ich in einer D-Jugend mit einem 16er Kader? Die wollen spielen!

    D Jugend sehe ich jetzt auch keinen Bedarf an 16er Kader, aber es würde ja auch keiner gezwungen diesen auszureizen.

    Ab C Jugend ist es absolut sinnvoll für ambitionierte Teams, aber auch hier gilt, es wäre keine Pflicht dieses Angebot wahrzunehmen.

  • Bei 50min Spielzeit ist es Blödsinn.

    Allerdings ist es für mich ohnehin widersinnig, dass die Spielzeit mit steigendem Alter mehr wird.

    Gibt keinen Grund, in der D-Jugend und C-Jugend kürzer zu spielen, aus physiologischer Sicht.

  • So wie du schreibst ist dies aber kein Breitensport, wenn die Topspieler mit der JHBL in Verbindung gebracht werden, zumindest nicht das was ich als Breitensport (maximal Landesliga) bezeichne.


    Die Verzahnung kann man an sich auch schon mit anderen Mitteln enger gemacht werden. Bei uns werden in den Kader immer 2 bis 3 Perspektiven aus der unteren Jugend mit eingerechnet. Ganz Grob sind dann 10-12 Spieler fest in der ersten. Dann gibt's ne zweite Mannschaft wo der Rest spielt. Fehlende Spiele 2 bis 4 werden dann aus der Jugend drunter und der zweiten Mannschaft geholt. Ebenso hat die zweite Mannschaft auch immer Spieler aus der unteren Mannschaft. SOmit ergibt sich eine viel bessere Verzahnung zwischen den Mannschaften. Teils wird auch speziell übergreifend trainiert. Erste mit zweiter, oder Erste Jugend mit erster Jugend tiefer.

    Klar ist man dann evtl. in Summer nicht immer ganz erfolgreich, wie mit nur einer Mannschaft in der man die Besten raussucht. Aber es hat den großen Vorteil, das alle Spieler viel Spielpraxis bekommen, was dann für alle wieder ein Gewinn ist, und nicht nur der Erfolg der die Mannschaft hat wenn die besten Spielen. Wie schon weiter oben/vorne geschrieben ist eben die Spielzeit bei den Spielern dann immer deutlich geringer wie mit mehr Spieler. Klar bekommt sicher jeder Spielzeit, aber werden alle Spieler auf die Spielzeit gesehen gleich eingesetzt? Heiß auf eine Stunde gesehen Spielt jeder Spieler 25 Minuten, oder wird dann doch geschaut, der schwächere bekommt weniger Spielzeit, wie der stärkere. Auch die Jugend tieferen bekommen die selbe Spielzeit wie die anderen. Erst dann macht auch deine Aussage Sinn, 16 Spieler sind besser wie 14. Den wenn ein Spieler nur kurz für 5 Minuten in ner Stunde zum Einsatz kommt um den Topspieler auf der Position eine Verschnaufpause zu geben ist das auch schon Leistungssport orientiert, wo man dies noch vertreten könnte, da die SPieler wissen, es spielen nur die stärksten.

    Bei 50min Spielzeit ist es Blödsinn.

    Allerdings ist es für mich ohnehin widersinnig, dass die Spielzeit mit steigendem Alter mehr wird.

    Gibt keinen Grund, in der D-Jugend und C-Jugend kürzer zu spielen, aus physiologischer Sicht.

    In gewisser Weise macht das schon Sinn, in verschiedenen Altersstufen andere Spielzeiten zu haben.

    D Jugend sehe ich jetzt auch keinen Bedarf an 16er Kader, aber es würde ja auch keiner gezwungen diesen auszureizen.

    Ab C Jugend ist es absolut sinnvoll für ambitionierte Teams, aber auch hier gilt, es wäre keine Pflicht dieses Angebot wahrzunehmen.

    Wie oben, denke wenn man es gut Einsetzt kann das schon sinn machen, heißt jeder Spieler bekommt annähernd gleiche Spielzeiten. In der Jugend sollte gelten Spielen, spielen, spielen. Den nur so kann man sich auch entwickeln. Wenn ich nur für 3 Minuten Speile. Kann es auch sein das der Spieler aufhört, da keine Lust.

    Einmal editiert, zuletzt von Dany () aus folgendem Grund: Ergänzung zu anderen Beiträgen

  • So wie du schreibst ist dies aber kein Breitensport, wenn die Topspieler mit der JHBL in Verbindung gebracht werden, zumindest nicht das was ich als Breitensport (maximal Landesliga) bezeichne.

    Richtig lesen!

    Ich habe geschrieben, dass selbst unsere Topspieler für die umliegenden Vereine nicht gut genug sind, da dort der Anspruch ist, JBLH zu spielen. Deshalb hab ich keine Sorge vor Abwerbungen.

    Wir spielen in der untersten Liga mit Ambitionen auf eine Liga höher, das ist definitiv Breitensport, auch wenn wir ein gutes Breitensportteam sind!

  • Das klingt aber nicht nach Breitensport.

    Für deine Situation mag ein 16er Kader besser zu sein, ich sehe in einem 16er Kader ein generelles Problem.

    Was will ich in einer D-Jugend mit einem 16er Kader? Die wollen spielen!

    Unterste Liga mit Ambitionen auf eine Liga höher.

    Definitiv Breitensport, wenn auch auf gutem Niveau…

  • Bei 50min Spielzeit ist es Blödsinn.

    Allerdings ist es für mich ohnehin widersinnig, dass die Spielzeit mit steigendem Alter mehr wird.

    Gibt keinen Grund, in der D-Jugend und C-Jugend kürzer zu spielen, aus physiologischer Sicht.

    Doch, die mögliche Konzentrationszeit wird mit dem Alter immer länger…

  • Richtig lesen!

    Ich habe geschrieben, dass selbst unsere Topspieler für die umliegenden Vereine nicht gut genug sind, da dort der Anspruch ist, JBLH zu spielen. Deshalb hab ich keine Sorge vor Abwerbungen.

    Wir spielen in der untersten Liga mit Ambitionen auf eine Liga höher, das ist definitiv Breitensport, auch wenn wir ein gutes Breitensportteam sind!

    Hab ich, wenns heißt die Topspieler sind nicht gut genug für die JHBL geh ich von einem Verein aus der mind. auf Verbandspielt, den wenn in der untersten Liga ein Spieler ist der JHBL spielen könnte benötigt man keine 16 Spieler, da dieser dann alles schon fast allein richten würde.

  • Doch, die mögliche Konzentrationszeit wird mit dem Alter immer länger…

    Falsche Annahme. Konzentration hängt an der Kondition, wenn man nicht genug körperliche Kondition hat läasst automatisch die Konzentration nach.

  • Falsche Annahme. Konzentration hängt an der Kondition, wenn man nicht genug körperliche Kondition hat läasst automatisch die Konzentration nach.

    Das ist korrekt. Kinder regenerieren darüber hinaus viel schneller. Man könnte locker beispielsweise 4x15 spielen. Kein normal trainiertes Kind würde im Vergleich zu 2x20 Konditionsprobleme bekommen.

  • Ihr diskutiert hier aber auch immer mit zweiten Mannschaften, selbst im Breitensportbereich. Dort gibt es aber jede Menge Vereine, die eine Mannschaft haben und selbst dort, je nach Lage und Konkurrenz mit anderen Sportarten jeden Spieler brauchen. Da können schon ein oder zwei abgeworbene Spieler, um bei einem höheren Verein auf der Bank rumzusitzen, das Aus einer Mannschaft bedeuten.

    Immer weiterkämpfen!

  • So sieht’s aus. In der Bezirksliga (wo ich trainiere) krieg ich in der Mehrzahl der Spiele nicht mal die 14 Planstellen voll. Seit Corona fallen mir in den Wintermonaten viel mehr Spielerinnen mit Atemwegserkrankungen aus, dazu kommen Verletzungen, andere Termine etc. Dass ich als Trainer entscheiden muss, wer am WE nicht spielen darf, kommt nicht jede Saison vor. Wir hatten aber außer bei den Minis auch noch nie den Luxus, 20 oder mehr Spielerinnen in einer Altersklasse zu haben. Von daher scheint mir diese Diskussion etwas akademisch.

    Ich muss aber auch gestehen, dass ich oft nicht traurig bin, nur 10 oder 12 Spielerinnen dabeizuhaben. Macht es für mich wesentlich einfacher, allen ausreichend Spielzeit zu geben.

  • Ich finde es aber besser die Möglichkeit mit 16 Leuten anzutreten zu haben als ggf. 2-3 Kindern/Jugendlichen oder auch Erwachsenen sagen zu müssen "du bist heute nicht dabei".

  • Ich finde es aber besser die Möglichkeit mit 16 Leuten anzutreten zu haben als ggf. 2-3 Kindern/Jugendlichen oder auch Erwachsenen sagen zu müssen "du bist heute nicht dabei".

    Kann mir jemand erklären, wie man mit einem 16er Kader bei 40 oder 50 Minuten Spielzeit jedem Spieler auch nur ansatzweise gerecht werden kann ?


    Falls jemand wirklich soviele Leute hat, ist es besser zu rotieren.

    Es hat doch keiner Bock, irgendwohin zu fahren und dann nicht zu spielen.

    Da kann man besser sagen, Anke und Julia ihr seid heute nicht dabei, dafür aber nächste Woche wieder mit Spielzeit.