Auch GW Werder aus der RL Ostsee-Spree verzichtet auf den Aufstieg. Schade!

3. Liga 25/26 Teilnehmerfeld und Staffeleinteilung
-
-
Auch GW Werder aus der RL Ostsee-Spree verzichtet auf den Aufstieg. Schade!
Die Chance dann für Usedom? Freut alle, die gerne an die Ostsee fahren.
-
-
Die Chance dann für Usedom? Freut alle, die gerne an die Ostsee fahren.
Klar
Zum Aufstiegswillen von Usedom habe ich noch nichts gefunden, allerdings auch noch nicht ernsthaft gesucht. Hatte fest mit GW Werder gerechnet.
Eben gefunden. Anscheinend wollen Usedom und Ludwigsfelde auch nicht...
-
Auch GW Werder aus der RL Ostsee-Spree verzichtet auf den Aufstieg. Schade!
Naja, kann sie schon verstehen. Der Direktabstieg vor 2 Jahren als Letzter macht sie schon vorsichtiger.
Die Chance dann für Usedom? Freut alle, die gerne an die Ostsee fahren.
Jupp, dürfte Usedom dann werden, wenn sie wollen.Ludwigsfelde wird verzichten.Und da kommt das Nein auch von Usedom, siehe wolferl63. Ich finde die Aussage von Usedom-Trainer Max Ziegler da logisch
Letztlich haben zu viele Punkte dagegen gesprochen beziehungsweise sind einfach zu unsicher und erlauben die seriöse Entscheidung eines Aufstiegs mit allen Konsequenzen nicht. [...]Wir sind sportlich besser, als wir es leider infrastrukturell sind.
-
-
Naja, kann sie schon verstehen. Der Direktabstieg vor 2 Jahren als Letzter macht sie schon vorsichtiger.
Jupp, dürfte Usedom dann werden, wenn sie wollen. Ludwigsfelde wird verzichten.
Auch Usedom will nicht, siehe oben.
-
Ist ja angepasst. Tja, dann gibt es halt mal keinen RLOS-Aufsteiger. Wenn die Lücke zwischen RL und 3. Liga so groß ist, dann lässt man es lieber, bis man sich sicher fühlt. Die Verzichte durch Werder und Ludwigsfelde waren klar, denn wenn man in der Regionalliga bei denen ist (Kampfrichter) tauchst man sich auch bei sowas aus.
-
-
Und in der Mitteldeutschen Regionalliga zieren sich die Vereine auch. Aktuell kenne ich da auch nur Vereine, welche verzichten.
Können sich Vereine den Aufstieg nicht mehr leisten? Und ist gleichzeitig der Niveauunterschied zu groß?
Das würde den Handballosten richtig ausdünnen, wenn keiner hoch geht, aber Plauen, Burgenland, Bernburg und Cottbus noch um den Abstieg spielen.
Oranienburg und Magdeburg 2 scheinen ja den Klassenerhalt zu schaffen.
-
Ich habe versucht, das mal für mich auf die Schnelle zusammenzustellen
Westfalen: Minden II oder Loxten
BW: Köndringen/Teningen sowie Bittenfeld II oder Schwäbisch Gmünd
Hessen: Münster
HH/SH: noch offen mit Vorteil Barmbek
RPS:
Homburg(verzichtet) oder VallendarBY: Erlangen-Bruck eventuell Bayreuth noch möglich
Ostsee/Spree:
Werder(verzichtet);UsedomoderLudwigsfeldewollen auch nichtNiedersachsen: Varel und Fredenbek; recherisch noch Großenheidorn oder Burgdorf II
Nordrhein: Düsseldorf/Ratingen
Mitteldeutschland:
Delitzsch(verzichtet); Blankenburg oder Halle(ohne Gewähr)
zu den Verzichten schreibt jemand auf der HP vom TV Sandweier:
Zitat. . . . . ., dass der Aufstieg in die Dritte Liga trotz des Titelgewinns nicht wahrgenommen wird. In beiden Fällen sind finanzielle Gründe für den Verzicht ausschlaggebend. Anmerkung: Für den TVS war der Verzicht auf den Aufstieg weder 2018 noch 2022 noch in der vergangenen Saison trotz beschränkter finanzieller Mittel kein Thema. Unser Verein blieb seiner Philosophie treu, ging auch nach dem Aufstieg kein wirtschaftliches Risiko ein und wird, sollte es in der kommenden Runde in der Regionalliga weitergehen, unter den gleichen Rahmenbedingungen wie bisher in der höchsten baden-württembergischen Klasse eine interessante und schlagkräftige Mannschaft stellen können. Fazit: Auch so kann man’s machen!
-
-
@ Lernender: Plauen-Oberlosa ist inzwischen fix als Absteiger respektive möglicher Relegationsteilnehmer, Cottbus ist auch weg, Bernburg oder Burgenland könnten sich vielleicht noch retten
-
Können sich Vereine den Aufstieg nicht mehr leisten? Und ist gleichzeitig der Niveauunterschied zu groß?
Das würde den Handballosten richtig ausdünnen, wenn keiner hoch geht, aber Plauen, Burgenland, Bernburg und Cottbus noch um den Abstieg spielen.Nach meinem Gefühl lieferst Du die Antwort gleich mit, zumindest einen wichtigen Teilaspekt. Eben weil der Handballosten immer mehr ausgedünnt ist, damit die Wege weiter, Kosten und Aufwand größer werden, und Derbys so gut wie gar nichtmehr vorhanden sind, verzichten die Vereine lieber, anstatt viel Geld zu verbrennen und dabei trotzdem kaum konkurrenzfähig zu sein.
Einfache Formel: je weniger Ost-Vereine in der 3.Liga sind, desto weniger werden aufsteigen wollen...
-
-
Ich habe versucht, das mal für mich auf die Schnelle zusammenzustellen
BY: Bruck eventuell Bayreuth noch möglich
Schreibe lieber Erlangen/Bruck. Mit „Bruck“ meint man in Bayern normalerweise Fürstenfeldbruck.
-
Ja ich weiß, spielen ja selber gegen "FFB", war nur zu faul
-
-
Nach meinen Kenntnisstand sind das Die Mannschaften aus Denn RL ( 2. HBL, mögliche Absteiger ) die im Moment für die 3. Liga gemeldet haben. Die Vereine haben aber auf jeden fall noch bis zum 15.04. zeit evtl. das noch nachzuholen.
VfL Eintracht Hagen 2. HBL HSC Coburg 2. HBL ASV Hamm Westfalen 2. HBL HSG Konstanz 2. HBL TV 1861 Erlangen-Bruck Bayern TSG Münster Hessen interaktiv . Handball Düsseldorf/Ratingen Nordrhein TSV Bonn Nordrhein VFL Gladbeck Westfalen TSV GWD Minden 2 Westfalen Sportfreunde Loxten Westfalen SG Köndringen-Teningen Baden-Württemberg TSV Burgdorf Niedersachsen-Bremen VfL Fredenbeck Niedersachsen-Bremen HV Vallendar RLPS -
Wie ist das Prozedere, wenn es teilweise keine willigen Aufsteiger gibt? Relegation der 4 Tabellen-Vierzehnten? Jeder gegen Jeden. Hin- und Rückspiel? Oder zwei Runde, bei dem entweder die Gewinner oder der Sieger daraus drinne bleiben?
Fragen über Fragen…
-
-
Steht alles in den Dfb § 10 und Anhang C
-
NA ja dann lassen wir uns mal Überraschen wer den event. noch aus den RL für einen Möglichen aufstieg meldet.
Sollte das so bleiben wie es in der Liste Oben steht , was ich nicht Glaube, würden ja nur 7 Mannschaften Aufsteigen. was dann passiert müsste man sehen.
7. Weil :
Bayern
Nordrein
Hessen
Westfalen
RLPS und die Andern Jeweils nur einen Aufsteiger stellen Ausser. ( Baden Württemberg und Niedersachsen-Bremen ) Die Beiden RL stellen jeweils 2 Aufsteiger, soweit Meldungen da sind. Und wenn ich es Richtig gelesen habe gibt es da nur Nachrücker bis Platz 3. was Burgdorf II aus den rennen werfen würde.
Für den fall das die 14. die Absteiger ausspielen müßen.
DfB 3. Liga 2024/2025
Anlage C) Regelung Klassenverbleib Männer
Sollten Spiele um den Klassenverbleib (Platz 14) notwendig werden, können sich in Abhängigkeit der
auszuspielenden Plätze, folgende Szenarien ergeben:
Anzahl. Mannschaften. Modus
4 • es wird in Hin- und Rückspiel in folgendem Modus gespielt:
o Spiel 1: Süd vs. Nord-Ost
o Spiel 2: Nord-West vs. Süd-West
• Sofern notwendig, ebenfalls in Hin- und Rückspiel:
Sieger bzw. Verlierer Spiel 1 vs. Spiel 2
3 • Eine Gruppe á 3 Teams
• Jeder gegen Jeden, Einfachrunde
2 • Spiele in Hin- und Rückspiel.
aber wie gesagt man kann gespannt sein ob und wenn wer da noch alles Interesse zeigt in der 3. Liga spielen zu wollen.
-
-
Die aufgeführten Mannschaften sind ja nur jene, die schon meldeten. Ich glaube bis heute läuft die Frist. Denn z. B. Bittenfeld II und Schwäbisch Gmünd wollen hoch, wenn sie dürfen, ebenso Erlangen-Bruck aus Bayern. Unbekannt ist mir die Lage in der MRL. Also sollten es mindestens zehn Aufsteiger für die 3. Liga sein. Die 14.-Platzierten spekulieren schon auf die Relegation.
-
Oranienburg hat es letzten Samstag mit einen Sieg den Ligaverbleib geschafft und ist nächste Saison auch in der 3. Liga weiter dabei.
-
-
Die aufgeführten Mannschaften sind ja nur jene, die schon meldeten. Ich glaube bis heute läuft die Frist. Denn z. B. Bittenfeld II und Schwäbisch Gmünd wollen hoch, wenn sie dürfen, ebenso Erlangen-Bruck aus Bayern. Unbekannt ist mir die Lage in der MRL. Also sollten es mindestens zehn Aufsteiger für die 3. Liga sein. Die 14.-Platzierten spekulieren schon auf die Relegation.
Ja stimme ich dir zu , hab ja auch so geschrieben das ich glaube das da noch welche zukommen werden, die frage ist halt nur welche Manschafften und werden es am ende 8, 9, oder 11vielleicht sogar noch 12 Mannschaften aus den RL ?
-
Zwölf auf keinen Fall, da Ostsee/Spree definitiv wohl niemand melden wird.
-