Gibt es denn eine Zuschauerstatistik der einzelnen Staffeln bzw. Vereine??
Gruß Kokolores
Gibt es denn eine Zuschauerstatistik der einzelnen Staffeln bzw. Vereine??
Gruß Kokolores
Hier der aktuelle Stand der Staffel Süd West von der Homepage der HSG Hanau.
wobei Krefeld den Schnitt mit dem Spiel gegen Korschenbroich mit 5.300 nach oben getrieben hat. Bei diesem Spiel mit 1.000 kalkuliert und sie haben einen ähnlichen Schnitt wie Saarlouis... aber dennoch über 1.000!
Richtig.
Typischerweise haben die zweiten Mannschaften auch eher wenig Zuschauer. Opladen und Bergische Panther erschreckend wenig.
Alles unter 400 rechtfertigt ja nur bedingt den Aufwand 3. Liga, m.M. nach.
Ansonsten stimmt mich der wiederholte Verzicht bedenklich, aber auch unter dem diskutierten Aspekt Zuschauerzahl nachvollziehbar (Aufwand für wen ?)
Also.... Stand jetzt duellieren sich
Aldekerk (evtl) und Bissendorf-Holte (fix)
Plauen-Oberlosa (fix) und Burgenland (evtl)
um die letzten beiden Plätze....
Habt Ihr da Favoriten???
Ich nicht🫣
Gruß Kokolores
Könnte es sein, dass noch ein dritter Platz frei wird? Sollte Friesenheim absteigen, würde es ja Friesenheim/Hochdorf II rauskicken. Und das steht nicht auf einem Abstiegsplatz. Ich kann dazu in den Dfb nichts finden.
Sehe ich auch so. Wenn die Eulen absteigen, muss das HLZ auch runter.
Sorry, das war nicht die Frage, sondern ob dann drei Plätze in der Anti-Abstiegsrelegation ausgespielt werden und nicht nur die zwei für Mittel-Deutschland und Ostsee-Spree.
Habe hier was gefunden.
Genau, habe ich auch gerade vor ein paar Minuten entdeckt.
Danke mike
Ich kann dazu in den Dfb nichts finden.
Unter 10.4 heißt es dort:
Zitat10.4. Vereine, die vorzeitig aus dem Spielbetrieb ausscheiden, werden auf die Zahl der Absteiger in der
jeweiligen Staffel angerechnet und können in der darauffolgenden Saison keine Aufsteiger in die
3. Liga sein.
Sollte im Umkehrschluss heißen, und heißt es offenbar auch, dass Vereine die >nach< dem Saisonende ausscheiden, sei es durch Verzicht oder eben 'Zwangsabstieg' nicht auf die Zahl der Absteiger >einer< Staffel angerechnet, sondern der freie Platz unter allen Staffeln ausgespielt wird. Hatten wir ja auch in der Vergangenheit ein paar Mal. Nußloch, meine ich, war auch so ein Fall.
Stimmt, unter dem Paragraph hätte ich auch schauen müssen und meine Schlüsse ziehen; war wohl zu ungeduldig. Aber Nußloch, unser Nachbar, als Beispiel taugt nicht. Die SGN machte im Januar/Februar 2020 die Grätsche, spielte erst weiter, als erstes gegen uns (HG O/S) und zogen sich dann zurück - war allerdings dann mitten im aufkommenden Corona-Wirrwarr noch vor Saisonabbruch. Da war auch Christian Zeitz bis zu diesem Zeitpunkt mit am Start.
Ich bin mir aber gerade nicht ganz sicher, ob Nußloch nicht davor schon einmal Mist gebaut hat und sich irgendwie durchmogelte. aber da erinnere ich mich nicht und finde auch nichts. gab ja noch andere Wiederholungstäter.
Es ist immer wieder schön, dass Auf-und Abstieg erst dann feststehen, wenn die Saison in den Landesverbänden schon gelaufen ist, das erschwert die Planungen für die kommende Saison enorm, wenn man nicht weiß, in welcher Klasse man antritt. Dazu noch die ganzen Relegations- und Qualifikationsspiele, die keiner mehr mitbekommt.
Für den Fall der Eulen schlägt das in der Pfalz durch bis in die Verbandsliga.
Ich bezweifle stark, dass dieses ganze Szenario das Bild des Handballs positiv fördert.
Was willst du denn sonst machen? Die Ligen ständig auf- und abstocken?
Z.B. keine Relegation.
und wie willst Du dann die freien Plätze besetzen?
und wie willst Du dann die freien Plätze besetzen?
Die Gruppen bilden, dass klar ist, das der erste oder die beiden ersten aufsteigen. Absteiger am Besten nach Zugehörigkeit eingeordnet werden, ansonsten nach Best Fit.
Will eine Mannschaft nicht aufsteigen, dann muss das Zu Beginn der Rückrunde verbindlich erklärt werden. Die Aufsteiger ergeben sich aus der Tabelle nach Streichung der Nichtaufstiegswilligen.
Wer dann nicht aufsteigen will muss eine hohe Strafe zahlen oder muss zwangsabsteigen.
Bleibt noch das Problem, dass ein Verein, die Bedingungen der höheren Liga nicht erfüllt.
Erst am 22.6. stehen die Aufsteiger der Frauen in die 3.Liga fest, d.h. bis dahin herrscht in den unteren Klassen Ungewissheit. Wie soll man da planen? Auf-und Abstieg müssen einfach früher feststehen, m.E. muss Mitte Mai feststehen, wer in der nächsten Runde in welcher Klasse antritt.