25. Spieltag: HC Erlangen - Füchse Berlin

  • Freundschaft!

    Solche wegen der CL nicht. Aber Hannover hat schon remis in Bietigheim und Erlangen gespielt.

    Ja, mir ging es ja auch nur um den Grund. Ohne dieses knüppelharte Spiel gegen Kielce hätte Berlin todsicher gewonnen.

    Da wären die Erlanger vielleicht gar nicht erst so hochmotiviert zu Werke gegangen.

    Das ist mir schon öfters aufgefallen, dass Teams ihre Chance wittern, wenn sie davon ausgehen können, dass der Gegner müde und angeschlagen von einem CL Spiel kommt.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Ja, mir ging es ja auch nur um den Grund. Ohne dieses knüppelharte Spiel gegen Kielce hätte Berlin todsicher gewonnen.

    Da wären die Erlanger vielleicht gar nicht erst so hochmotiviert zu Werke gegangen.

    Das ist mir schon öfters aufgefallen, dass Teams ihre Chance wittern, wenn sie davon ausgehen können, dass der Gegner müde und angeschlagen von einem CL Spiel kommt.

    Da hat mir Gidsel gestern im interview gefallen, er meinte, dass sie gewinnen müssen, wenn sie Meister werden wollen. Keine Ausreden. Gutes Mindset.

  • Hilf mir bitte kurz: Bei jedem rotwürdigen Foul gibts dann 7 m? Ich dachte, nur bei der Verhinderung eines Anwurfes, Freiwurfes, Einwurfes usw. Nicht bei einem Foul, auch wenn das Foul eine rote Karte nach sich zieht.

  • stürmerfoul


    Viggo ist, seit er spielen kann, eine große Unterstützung im Abstiegskampf und Gebala zeigt - abgesehen von ein paar Verletzungen/Erkältungen - ebenfalls tolle Leistungen. Beide könnten auf jeden Fall mitentscheidend für den Klassenerhalt sein

    Gebala habe ich lange nicht mehr so gut gesehen wie gestern. 6/6. Bezo auch nicht. Schade, dass er sich anscheinend auch verletzt hat. Kos, Metzner und Bezo ist ein bisschen viel.

  • Hilf mir bitte kurz: Bei jedem rotwürdigen Foul gibts dann 7 m? Ich dachte, nur bei der Verhinderung eines Anwurfes, Freiwurfes, Einwurfes usw. Nicht bei einem Foul, auch wenn das Foul eine rote Karte nach sich zieht.

    Es sind zwei Regeln bzgl. der letzten 30 Sekunden.


    Die eine betrifft die Verhinderung von Einwurf, Anwurf, Abwurf, Freiwurf.

    Rot und Strafwurf.


    Die andere Regel betrifft rot-würdige Fouls in den letzten 30 Sekunden (Ball ist im Spiel). Wenn die Schiedsrichter das Foul als Rot einstufen, kommt in den letzten 30 Sekunden noch der Strafwurf dazu.


    Diesen Unterschied verstehen die Kommentatoren leider überhaupt nicht.

  • Viele Kommentatoren und deren "Beisitzer" sollten vor einer Saison wenigsten mal einen "Workshop" zum Thema Regelkunde machen.

  • Wieso hält der Zeitnehmer fünf Sekunden vor Spielende die Uhr an? Das akustische Signal der Zeitanlage hört man Sekundenbruchteile nach dem Freiwurf-Pfiff und deutlich bevor der Torschiedsrichter eine entsprechende Geste macht. Zudem gab es auf dem Spielfeld gar keinen Anlass, die Zeit anzuhalten.

  • Wieso hält der Zeitnehmer fünf Sekunden vor Spielende die Uhr an? Das akustische Signal der Zeitanlage hört man Sekundenbruchteile nach dem Freiwurf-Pfiff und deutlich bevor der Torschiedsrichter eine entsprechende Geste macht. Zudem gab es auf dem Spielfeld gar keinen Anlass, die Zeit anzuhalten.

    Weil eventuell auch der Feldschiedsrichter die Zeit anhalten kann.

  • Weil eventuell auch der Feldschiedsrichter die Zeit anhalten kann.

    Das wäre eine Möglichkeit, die sich anhand der DYN-Bilder weder bestätigen noch ausschließen lässt. Die zeitliche Abfolge lässt mich allerdings daran zweifeln und daher meine Frage hier im Thread. Vielleicht hat jemand in der Halle trotz aller Hektik der Schlusssekunden die Szene genauer mitbekommen.

  • Warum sollte der Feldschiedsrichter auch die Zeit anhalten, wenn es auf den TV-Bildern nicht zu sehen ist? 🤷‍♂️

    Ist bestimmt eine groß angelegte Verschwörung gegen die Füchse! 😉


    Mal ehrlich: egal, wie geil der Wurf von Nissen war, eigentlich MUSSTE man damit rechnen, dass Ludwig den auch entschärft. Der Junge hat einfach ein mega Spiel gemacht (finde ich)!

  • So sehr ich fluche über den verlorenen Punkt:

    Die letzte Szene hatte alles was diesen Sport liebenswert macht.

    Jubelnder Außenseiter, geknickter Favorit.

    Ein Lasse Ludwig, Junioren Weltmeister, mit seiner ersten 'eigenen' emotionalen Niederlage im Senioren Profi Bereich. Ich fand es Klasse wie er vom Trainer Team und der Mannschaft aufgefangen wurde. Bis auf die letzte Aktion war er nämlich der Berliner Match Winner!

  • Es hielt in der Arena auch niemanden mehr auf den Sitzen, unfassbar - eine super Mannschaftsleistung mit dem "richtigen Riecher" von Marek!

    Davon brauchen wir definitiv mehr, vielleicht gleich am Donnerstag Abend :hi:

Anzeige