Lizenzierung 2025/2026

  • Was mich immer wieder wundert: der HSV hat offensichtlich einen reichen Gönner in der Hinterhand, der dem verein ja letztes Jahr in letzter Sekunde den Arsch gerettet hat. Warum kann man mit diesem Gönner nicht schon vor der Lizenzierung für die kommende Saison das Wesentliche absprechen, und so die Finanzierung sichern?

  • Also ich sehe jetzt keinen Imageschaden für irgendeinen Verein, der die Lizenz ohne Auflagen erhalten hat.

    Ich habe von der Sportart gesprochen. Messen oder nachweisen kann ich das natürlich nicht.

  • Was mich immer wieder wundert: der HSV hat offensichtlich einen reichen Gönner in der Hinterhand, der dem verein ja letztes Jahr in letzter Sekunde den Arsch gerettet hat. Warum kann man mit diesem Gönner nicht schon vor der Lizenzierung für die kommende Saison das Wesentliche absprechen, und so die Finanzierung sichern?

    Das frage ich mich auch. Deshalb finde ich, es war sozusagen mit Ansage.

  • Das frage ich mich auch. Deshalb finde ich, es war sozusagen mit Ansage.

    ...das was der Müller da sagt, klingt nicht ganz unbekannt ;)


    "Unsere Restrukturierung läuft nach Plan und mein persönliches Commitment zum HSVH ist klar. Aber es ist unser aller Wunsch, zukünftig unabhängiger vom Engagement Einzelner zu sein.“"

  • ...das was der Müller da sagt, klingt nicht ganz unbekannt ;)


    "Unsere Restrukturierung läuft nach Plan und mein persönliches Commitment zum HSVH ist klar. Aber es ist unser aller Wunsch, zukünftig unabhängiger vom Engagement Einzelner zu sein.“"

    Das Murmeltier grüßt jetzt wahrscheinlich jährlich 😉

  • Das frage ich mich auch. Deshalb finde ich, es war sozusagen mit Ansage.

    War es. Das hat Kapitän Weller ja bestätigt. Noch vor ein paar Wochen war ich in Hamburg, dort wurde darüber gesprochen das es finanzstarke Gönner gibt. Einige scheinen sehr eitel zu sein und müssen förmlich angebettelt werden. So der Tenor.

    Was mich zu meiner Vermutung kommen lässt. Mit Müller ist für den Notfall alles klar. Der Notfall ist aber auslaufen der Frist. Bis dahin versucht man das Geld anderweitig zu bekommen. Das kann man kritisieren, sollte es aber gelingen wäre das aus mehreren Gründen ein guter Schritt.


    Sollte aber Müller mal sagen nein, kommt das einer Katastrophe gleich und besiegelt das Aus in Hamburg. Das wäre mehr als schade. Der Standort Hamburg ist ein besonderer und man sollte es doch schaffen, dort Sponsoren zu generieren die einen gesicherten finanziellen Ablauf gewährleisten. Kühne sollte anstatt so viel Geld in den Fußball zu stecken, mal beim Handball ein wenig die Schatulle öffnen.

  • War es. Das hat Kapitän Weller ja bestätigt. Noch vor ein paar Wochen war ich in Hamburg, dort wurde darüber gesprochen das es finanzstarke Gönner gibt. Einige scheinen sehr eitel zu sein und müssen förmlich angebettelt werden. So der Tenor.

    Was mich zu meiner Vermutung kommen lässt. Mit Müller ist für den Notfall alles klar. Der Notfall ist aber auslaufen der Frist. Bis dahin versucht man das Geld anderweitig zu bekommen. Das kann man kritisieren, sollte es aber gelingen wäre das aus mehreren Gründen ein guter Schritt.


    Sollte aber Müller mal sagen nein, kommt das einer Katastrophe gleich und besiegelt das Aus in Hamburg. Das wäre mehr als schade. Der Standort Hamburg ist ein besonderer und man sollte es doch schaffen, dort Sponsoren zu generieren die einen gesicherten finanziellen Ablauf gewährleisten. Kühne sollte anstatt so viel Geld in den Fußball zu stecken, mal beim Handball ein wenig die Schatulle öffnen.

    Sehr viel Konjunktiv. Die "Gönner" gibt es erst, wenn der "Scheck" unterschrieben ist.

    Das Problem mit der Abhängigkeit von einem Gönner hatte man ja in Hamburg schon. Andere haben den Ansprung geschafft, hoffentlich schafft Hamburg das auch.

  • Schon wieder eine Liquiditätslücke, obwohl die letzte ja vor Beginn der Saison geschlossen wurde plus Zahlung an die HBL als Sicherheit. Da haben sie ja diese Saison schon wieder einen Kader, den sie sich eigentlich nicht leisten können. Dann hätte der THW ja auch Wallinius behalten können. Das Theater muss doch mal ein Ende haben. Jede Saison das gleiche. Die HBL wollte doch das Lizenzierungsverfahren anpassen. Ich hätte auf jeden Fall die Nachfrist gestrichen. Jeder Verein weiß doch, bis wann er welche Unterlagen einreichen muss.

  • Ob das Problem nicht doch größer ist?

    Anscheinend gibt es aktuell keine anderen großen Investoren außer Müller. Man wollte jetzt sogar Rudolph wieder an Bord holen, der aber abgelehnt hat. Man hatte im Lizenzantrag 24/25 u.a. wohl 500.000 EUR von Evermann eingeplant, die aber auf Grund seines Rücktritts als Präsident nicht gekommen sind.


    Handball-Lizenz: HSV Hamburg wollte Ex-Mäzen Rudolph zurückholen
    Hamburgs Handballer müssen für die Bundesliga-Lizenz der kommenden Saison erneut eine Millionen-Bedingung erfüllen. Die Hintergründe.
    www.abendblatt.de

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

    Einmal editiert, zuletzt von oko ()

  • Sollte aber Müller mal sagen nein, kommt das einer Katastrophe gleich und besiegelt das Aus in Hamburg. Das wäre mehr als schade. Der Standort Hamburg ist ein besonderer und man sollte es doch schaffen, dort Sponsoren zu generieren die einen gesicherten finanziellen Ablauf gewährleisten. Kühne sollte anstatt so viel Geld in den Fußball zu stecken, mal beim Handball ein wenig die Schatulle öffnen.

    Schade ist es prinzipiell um jeden Club, der aus anderen als sportlichen Gründen von der Landkarte verschwindet (bzw. verschwinden muss). Nur, warum Hamburg ein "besonderer Standort" sein soll, erschließt sich mir nicht. Weil wir ein deutsches Hollywood im Handball unbedingt brauchen? Da gibt es in anderen Vereinen (in Summe) genug Kasperltheater. Oder weil es eine Großstadt ist? Da fallen mir sofort München und Frankfurt ein, die auch fehlen.


    Klar war der HSV mal Meister und Europacupsieger. War Wallau/Massenheim (spielte als Spielgemeinschaft zweier Quasi-Vororte [Main-Taunus] in Frankfurt) auch mal und ist weg. Milbertshofen (Ortsteil von München) fehlt eine DM, war aber immerhin mal Vize, und auch da wurde mal ein Europapokal geholt. Ebenfalls weg. Parallele der beiden zu Hamburg (außer dem Status "Großstadt"): Geldprobleme noch und nöcher. Wieso sind München und Frankfurt dennoch keine "besonderen" Standorte?


    Bei Wallau und Milbertshofen endete es in "normalen" Insolvenzen. Da griff niemand helfend unter die Arme und das Aus war eben infolge Misswirtschaft besiegelt. So what? Also Knackpunkt "besonderer" Standort? Nein! Sie sollen ihre Arbeit machen da in Hamburg und alles ist gut. Wenn nicht, dann eben Tschüss.

  • Also Knackpunkt "besonderer" Standort? Nein!


    Für mich persönlich schon. Sowas ist immer eine subjektive Wahrnehmung. Aufgrund der Vergangenheit und Erfolge, dazu der Stadt Hamburg für mich eben schon besonders. Zudem schön das dieser Klub in der Stadtsporthalle noch in einer kleineren Halle unterwegs ist. Nicht nur in der großen Multihalle. Ja mir ist klar, weil sich das nicht lohnen würde. Mich erfreut es trotzdem jedes mal, dort zu sein.


    Was nicht bedeuten soll, das bei diesem Verein andere Maßstäbe gelten. Nicht falsch verstehen.

  • Ob das Problem nicht doch größer ist?

    Anscheinend gibt es aktuell keine anderen großen Investoren außer Müller. Man wollte jetzt sogar Rudolph wieder an Bord holen, der aber abgelehnt hat. Man hatte im Lizenzantrag u.a. wohl 500.000 EUR von Evermann eingeplant, die aber auf Grund seines Rücktritts als Präsident nicht gekommen sind


    https://www.abendblatt.de/spor…on-wieder-nachsitzen.html

    Wie kann ich denn Zahlungen für die Saison 25/26 von jemanden einplanen, der schon am 20.08.24 zurückgetreten ist.

  • ...das was der Müller da sagt, klingt nicht ganz unbekannt ;)


    "Unsere Restrukturierung läuft nach Plan und mein persönliches Commitment zum HSVH ist klar. Aber es ist unser aller Wunsch, zukünftig unabhängiger vom Engagement Einzelner zu sein.“"

    Jedes Wort eine bekannte Perle, nicht wahr?!

    -"Herr, sag mir was das Rezept für ein langes, zufriedenes Leben ist!"

    -"Streite dich nicht mit Schwachköpfen."

    -"Herr, ich bin anderer Meinung!"

    -"Da hast du Recht."


    "Was einen Mann ausmacht, ist das, was er tut, wenn der Sturm kommt." Alexandre Dumas/ Der Graf von Monte Christo


  • Wie kann ich denn Zahlungen für die Saison 25/26 von jemanden einplanen, der schon am 20.08.24 zurückgetreten ist.

    Die 500.000 betrifft anscheinend den Lizenzantrag für die laufende Saison. Da hätte das Geld bis 31.03.25 da sein müssen, was eben nicht passierte. U.a. auf Grund dieser Lücke gibt es jetzt diese Bedingung für 25/26.



    Spannend: Selbst wenn dem HSVH im Nachhinein die Lizenz erteilt wird, könnten andere Clubs nun erstmals dagegen klagen.

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

  • Die 500.000 betrifft anscheinend den Lizenzantrag für die laufende Saison. Da hätte das Geld bis 31.03.25 da sein müssen, was eben nicht passierte. U.a. auf Grund dieser Lücke gibt es jetzt diese Bedingung für 25/26.



    Spannend: Selbst wenn dem HSVH im Nachhinein die Lizenz erteilt wird, könnten andere Clubs nun erstmals dagegen klagen.


    Nachhinein? Sie haben diese mit Bedingung erhalten. Auf welcher Grundlage könnte man klagen?

    Entschuldige falls ich etwas falsch verstanden haben sollte 🤔

  • Nachhinein? Sie haben diese mit Bedingung erhalten. Auf welcher Grundlage könnte man klagen?

    Entschuldige falls ich etwas falsch verstanden haben sollte 🤔

    Unter § 13 ist nun die „Drittanfechtung von Lizenzierungsentscheidungen“ geregelt.

    Konkret steht hierzu unter Absatz c:

    „Die Beschwerde [...] kann von einem betroffenen Mitbewerber mit der Behauptung, dass die Lizenzierungskommission bei der begünstigenden Lizenzierungsentscheidung die Vorgaben der zu erfüllenden finanziellen Kriterien hinsichtlich des Lizenzbewerbers beziehungsweise Lizenznehmers nicht rechtmäßig angewendet habe, und dem Ziel, dass das Vertrauensgremium diese Entscheidung überprüfen möge, erhoben werden.“


    „Die Beschwerde ist zu begründen und in der Frist und Form der §§ 13a Abs. 3, 13b Abs. 5 zu stellen. Sie ist nur zulässig, wenn der Mitbewerber (der Beschwerdeführer) schlüssig und substantiiert vorträgt, dass die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit oder eine hinreichende Liquidität des Lizenzbewerbers beziehungsweise Lizenznehmers zur Sicherstellung, dass der Lizenzbewerber bzw. Lizenznehmer das laufende sowie das kommende Spieljahr wirtschaftlich durchstehen kann (§ 8 Nr. 2.4 Satzung), tatsächlich nicht gegeben sei.“

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

  • Sehr viel Konjunktiv. Die "Gönner" gibt es erst, wenn der "Scheck" unterschrieben ist.

    Das Problem mit der Abhängigkeit von einem Gönner hatte man ja in Hamburg schon. Andere haben den Ansprung geschafft, hoffentlich schafft Hamburg das auch.


    Gönner sind es schon, da sie gewisse geldliche Zuwendungen geben.

    Dort erhofft man sich weiteres.

    Im übrigen wurde das von mir vermutete (aber auch nicht wirklich überraschende) bestätigt:


    „Wir sind seit längerem in Gesprächen mit potenziellen weiteren Unterstützern, um den Verein breiter aufzustellen“, erklärt HSV-Aufsichtsrat und Inverstor Philipp J. Müller. Er hofft neue Partner zu finden. „Das ist ein fortwährender Prozess, über den wir die Finanzierung für die kommende Saison in den nächsten Tagen sicherstellen werden. Das wird uns gelingen, auch mit meiner Hilfe. Unsere Restrukturierung läuft nach Plan und mein persönliches Commitment zum HSV ist klar. Aber es ist unser aller Wunsch, zukünftig unabhängiger vom Engagement Einzelner zu sein.“

  • „Müllers Geld ist nicht gegönnt oder geschenkt, sondern ausgeliehen. Und es muss irgendwann zu Müller zurück. Werden die nun kolportierten 2 Millionen Euro wieder als „Fremddarlehen“ im nächsten Jahresabschluss deklariert, stünde die HSM Handball Sport Management und Marketing GmbH mit 9,05 Millionen Euro bei Müller in der Kreide“


    Die Lage der Liga: So geht Bundesliga-Handball auf Pump
    Der HSV Hamburg hat in der Handball-Bundesliga mal wieder Lizenz-Probleme.
    sportbild.bild.de

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

  • Wie will man das jemals zurückzahlen?

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

Anzeige