30. Spieltag: ThSV Eisenach - VfL Gummersbach

  • Abwechslungsreiches Spiel in Eisenach, in dem Gummersbach fast durchgängig in Führung lag. Ab der ca . 45. Min wird es nochmals eng, am Ende aber ein verdienter Auswärtssieg mit +4 für den VfL

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

  • Jupp, das war mal ein schöner Vergleich. Niederlage ist völlig egal, frage mich die ganze Zeit, warum Heine plötzlich nicht gespielt hat. Habe ich da ne Meldung verpasst? Hat er sich beim Aufwärmen verletzt?

  • Schluroff und Grgic spielen sehr ähnlich. Schön, dass wir da solche Talente haben.

    Wenn Schluroff sich nicht mit anderen die Buden teilen müsste, hätte er heute auch zweistellig werden können. Da hat Marko nen Vorteil.

  • Jupp, das war mal ein schöner Vergleich. Niederlage ist völlig egal, frage mich die ganze Zeit, warum Heine plötzlich nicht gespielt hat. Habe ich da ne Meldung verpasst? Hat er sich beim Aufwärmen verletzt?

    Laut DYN-Kommentatorin sitzt er krank zuhause.

  • Wenn Schluroff sich nicht mit anderen die Buden teilen müsste, hätte er heute auch zweistellig werden können. Da hat Marko nen Vorteil.

    Ich sehe bei Schluroff ehrlich gesagt die „gesündere“ Entwicklung. Viel spielen und sich in so einer Mannschaft neben/gegen Köster behaupten. Grgic ist natürlich super, aber irgendwie geht mir das etwas zu schnell. Er ist ein super Talent, keine Frage. Bin dann wirklich neugierig, wie er sich in Flensburg behauptet. Wenn er das Mindset vom Vater hat, dürfte ihm egal sein, gegen wen er sich durchsetzen muss. 😀

  • Beim VfL sind die Anspiele an den Kreis eine Augenweide, egal von welcher Position aus sie kommen, aber leider ist es zur Zeit so, dass die Rechtsaußen gar nicht mehr mit einbezogen werden.

  • Ich sehe bei Schluroff ehrlich gesagt die „gesündere“ Entwicklung. Viel spielen und sich in so einer Mannschaft neben/gegen Köster behaupten. Grgic ist natürlich super, aber irgendwie geht mir das etwas zu schnell. Er ist ein super Talent, keine Frage. Bin dann wirklich neugierig, wie er sich in Flensburg behauptet. Wenn er das Mindset vom Vater hat, dürfte ihm egal sein, gegen wen er sich durchsetzen muss.

    Bis zum Wechsel in einem Jahr fließt noch einiges an Wasser die Hörsel runter. Marko hat bei uns ja noch ein Jahr Zeit, sich zu entwickeln und wer dann noch in Flensburg spielt und unverletzt ist, wird sich zeigen. Und Du hast ja seinen Vater angesprochen, Marko ist ein Beißer und immer bereit, seine Wohlfühlzone zu verlassen. Da hat er ein paar Moleküle mitbekommen, würde mein Schwiegeropa sagen.

    Außerdem sehe ich aktuell gar keine so großen Unterschiede zwischen Hannover und Flensburg. Da wird mir derzeit viel zu sehr auf historische Erfolge geschaut, denn auf die aktuelle Leistungsfähigkeit. Die beiden Teams sind für mich auf Augenhöhe.

    Die große Blackbox ist ja: was kann Hinze aus der Mannschaft zaubern, die er im August zur Verfügung hat? Wenn er an die Erfolge vom Misha anknüpfen kann - was mich überraschen würde - dann reden wir von einem Wechsel von einem Mittelfeldverein zu einem aus der Spitzengruppe. Da braucht es keinen Zwischenschritt. Europaleague braucht es nicht zum Leben.

  • Beim VfL sind die Anspiele an den Kreis eine Augenweide, egal von welcher Position aus sie kommen, aber leider ist es zur Zeit so, dass die Rechtsaußen gar nicht mehr mit einbezogen werden.

    100% Zustimmung das bei so starken RA mehr anspiele kommen müssen.

    Aber Einarsson zieht viel zur Mitte und dann kommt das bei raus .

  • Bis zum Wechsel in einem Jahr fließt noch einiges an Wasser die Hörsel runter. Marko hat bei uns ja noch ein Jahr Zeit, sich zu entwickeln und wer dann noch in Flensburg spielt und unverletzt ist, wird sich zeigen. Und Du hast ja seinen Vater angesprochen, Marko ist ein Beißer und immer bereit, seine Wohlfühlzone zu verlassen. Da hat er ein paar Moleküle mitbekommen, würde mein Schwiegeropa sagen.

    Außerdem sehe ich aktuell gar keine so großen Unterschiede zwischen Hannover und Flensburg. Da wird mir derzeit viel zu sehr auf historische Erfolge geschaut, denn auf die aktuelle Leistungsfähigkeit. Die beiden Teams sind für mich auf Augenhöhe.

    Die große Blackbox ist ja: was kann Hinze aus der Mannschaft zaubern, die er im August zur Verfügung hat? Wenn er an die Erfolge vom Misha anknüpfen kann - was mich überraschen würde - dann reden wir von einem Wechsel von einem Mittelfeldverein zu einem aus der Spitzengruppe. Da braucht es keinen Zwischenschritt. Europaleague braucht es nicht zum Leben.

    Ich stimme dir in ganz vielem zu, aber dass Eisenach ein Mittelfeldverein ist, sehe ich noch nicht so richtig. Mir kommen beide Saisons etwas wie Ausreißer vor, vor allem weil Kaufmann so spielen lässt, wie er eben spielen lässt. Das passt perfekt zu Eisenach und vor allem der Halle. Ich wünsche Eisenach ja nur das Beste, mal schauen, ob du Recht hast. :bier:

  • Als der VfL mit einem Rechtsshänder auf RR gespielt hat, da hat das Zusammenspiel mit RA deutlich besser geklappt, was letztendlich dazu geführt hat, das Haeseler eine Einladung zur Nationalmannschaft erhalten hat.

    Einmal editiert, zuletzt von Tinnitus ()

  • Schluroff und Grgic spielen sehr ähnlich. Schön, dass wir da solche Talente haben.

    Jahrelang ging vor Turnieren die Suche auf RL los, mittlerweile haben wir in der Nationalmannschaft die Qual der Wahl.


    Wir sind allgemein in der Breite so gut aufgestellt wie noch nie, sehr erfreulich.

    Uns fehlen halt nur die absoluten Weltklassespieler, mal die nächsten Jahre abwarten.

  • Ich stimme dir in ganz vielem zu, aber dass Eisenach ein Mittelfeldverein ist, sehe ich noch nicht so richtig. Mir kommen beide Saisons etwas wie Ausreißer vor, vor allem weil Kaufmann so spielen lässt, wie er eben spielen lässt. Das passt perfekt zu Eisenach und vor allem der Halle. Ich wünsche Eisenach ja nur das Beste, mal schauen, ob du Recht hast. :bier:

    Wie gesagt, ist noch Zeit. Ist viel im Konjunktiv, aber bisher hatte Witte ein richtig gutes Händchen.

  • Zurück von einem schönen Wochenende in Eisenach, das durch einen VfL-Sieg und das anschließenden Abendessen beim Italiener abgerundet wurde. Die Werner-Aßmann-Halle ist ein Erlebnis. Da wird jede Ecke genutzt, um noch ein paar Stehplätze hineinzuquetschen ... aber von fast allen Plätzen hat man eine sehr gute Sicht.


    Die in meinen Augen spielentscheidende Szene war der vergebene Tempogegenstoß in der 50. Minute als Malte Donker völlig frei und mit (zu) viel Zeit den Ball an den Außenpfosten wirft. Der ThSV hatte zuvor einen Drei-Tore-Rückstand wieder ausgeglichen und hätte erstmals im Spiel in Führung gehen können. Ich denke, dann wäre das Spiel gekippt. Stattdessen legte der VfL Gummersbach immer wieder vor und am Ende gingen den Gastgebern die Kräfte und vor allem die Zeit aus.

  • Marko mal wieder in Normalform. Schön spannend anzuschauen.

    Aber so wie ihn Kaufmann verheizt, finde ich auch nicht gut.


    Grgic spielt gefühlt jedes Spiel 60 Minuten durch.



    Wozu hat man einen A. Capric auf der Bank sitzen, der in Berlin gezeigt hat, was er kann?



    Mich wundert es nicht das sich Marko zwischendurch mal 2 Minuten holt, um wenigstens mal kurz durchzuschnaufen.