Ich würde allen ohne Abo gerne die Szene mit Sutton im Highlightvideo zeigen.
Aber oh Wunder…
Sie ist nicht drin.
Dort sind eigentlich NIE Fouls aufgeführt... kann ja sein, dass es dir bisher noch nicht aufgefallen ist!
Ich würde allen ohne Abo gerne die Szene mit Sutton im Highlightvideo zeigen.
Aber oh Wunder…
Sie ist nicht drin.
Dort sind eigentlich NIE Fouls aufgeführt... kann ja sein, dass es dir bisher noch nicht aufgefallen ist!
Ich habe mir die Szene jetzt bestimmt 10x angeschaut. Suton fährt mehrere Aktionen hintereinander in dieser Szene, die alle für sich schon 2 Minuten bedeuten würden, weil alle nur das Ziel "abräumen" haben. Die letzte ist (im Kreis stehend) der Griff in den Wurfarm des Gegenspielers. Ich gehe da komplett mit, dass die Entscheidung irgendwo zwischen 2min und Rot liegen muss. Aber wie kommen die beiden Unabhängigen in der Bewertung der Szene, die sie sich ebenfalls mehrfach aus verschiedenen Perspektiven anschauen, zu der Entscheidung, dass dies nur Siebenmeter ist?
Ich möchte es nur verstehen. Ist ja theoretisch auch möglich, dass sie wirklich auch nur annähernd so gut sind, wie Rheiner uns das oft und gerne kommuniziert hatte (mir ist das bislang entgangen) und da haben sie möglicherweise irgendwo ne andere Aktion (mit)bewertet, die das dann zwar schwer erkennbar, aber zumindest nachvollziehbar macht. Schrittfehler des Hamburger Physios an der Seitenlinie, falsch gehaltene Klatschpappe, keine Ahnung.
Du hast doch als SCM-Fan bestimmt das F4 im Juni in Köln gesehen.
Dann müsstest du wissen, dass du nicht vom Videobeweis auf die Klasse der Schiris schließen kannst.
Denn im Juni haben die beiden besten Gespanne der Welt mehrfach komplett versagt, als sie in an diesem Bildschirm waren.
Das Problem ist der Videobeweis und nicht die Schiedsrichter!
Eine Anwendung ist gut, wenn die, die sie anwenden sollen, auch anwenden können.
Und das ist einfach nicht der Fall!
Ich habe mir die Szene jetzt bestimmt 10x angeschaut. Suton fährt mehrere Aktionen hintereinander in dieser Szene, die alle für sich schon 2 Minuten bedeuten würden, weil alle nur das Ziel "abräumen" haben. Die letzte ist (im Kreis stehend) der Griff in den Wurfarm des Gegenspielers. Ich gehe da komplett mit, dass die Entscheidung irgendwo zwischen 2min und Rot liegen muss. Aber wie kommen die beiden Unabhängigen in der Bewertung der Szene, die sie sich ebenfalls mehrfach aus verschiedenen Perspektiven anschauen, zu der Entscheidung, dass dies nur Siebenmeter ist?
Ich möchte es nur verstehen. Ist ja theoretisch auch möglich, dass sie wirklich auch nur annähernd so gut sind, wie Rheiner uns das oft und gerne kommuniziert hatte (mir ist das bislang entgangen) und da haben sie möglicherweise irgendwo ne andere Aktion (mit)bewertet, die das dann zwar schwer erkennbar, aber zumindest nachvollziehbar macht. Schrittfehler des Hamburger Physios an der Seitenlinie, falsch gehaltene Klatschpappe, keine Ahnung.
Alles anzeigen
Du hast doch als SCM-Fan bestimmt das F4 im Juni in Köln gesehen.
Dann müsstest du wissen, dass du nicht vom Videobeweis auf die Klasse der Schiris schließen kannst.
Denn im Juni haben die beiden besten Gespanne der Welt mehrfach komplett versagt, als sie in an diesem Bildschirm waren.
Das Problem ist der Videobeweis und nicht die Schiedsrichter!
Eine Anwendung ist gut, wenn die, die sie anwenden sollen, auch anwenden können.
Und das ist einfach nicht der Fall!
Ja, habe ich gesehen, auch das daraus resultierende (neuerliche) Grauen.
Unabhängig davon halte ich dich für intelligent genug, die eine oder andere Spitze meinerseits als solche auch zu verstehen.
Wo wir nicht übereinstimmen, ist die aktuelle Bewertung von Hurst/Krag in ihren Leistungen. Das finde ich aber auch nicht schlimm, davon lebt zum Beispiel auch eine Plattform wie diese hier. Gleiches Grundinteresse, unterschiedliche Ansichten im Detail und man redet darüber. Die beiden Thiyagarajah-Brüder zum Beispiel sind in letzter Zeit in meinem persönlichen Ranking gestiegen, wenngleich mich deren arrogante Kommunikationsform auf der Platte immer noch sehr stört.
Beim Thema "Videobeweis" liegen wir nicht weit auseinander. Allerdings möchte ich nicht grundsätzlich die Leistung auf der Platte mit der am Videoausgabegerät trennen. Wenn die Technik ausfällt, müssen die Jungs und Mädels auch Entscheidungen treffen und tun dies aus dem Spiel heraus ohne Zeitlupe deutlich besser als mit (meine Meinung).
Der VB sollte mMn nur dazu dienen, harte Entscheidungen noch einmal zu bestätigen und nicht dazu dienen, überhaupt erstmal zu gucken, was gerade los war. Ausnahme: es passiert etwas weit abseits der Ballführung.
Man man man, als Hamburger fragt man sich schon, wie dieser Vorsprung aus der Hand gegeben werden konnte.
Unabhängig von der SR-Leistung (dazu wurde hier schon genug geschrieben) ist dies der Einbruch in den letzten 10/15 Minuten(wieder sie in Kiel) schwer zu erklären.
Ich frage mich ja auch warum Toto so wenig wechselt. Norlyk? Einmal kurz eingewechselt und saß nach seinem Lattentteffer gleich wieder auf der Bank. Kofler? Kurzeinsätze. Weller? Kurzeinsätze? Versteh ich nicht...
Glückwunsch nach Lemgo.
Rückblickend komme ich weiterhin immer mehr zu der Erkenntnis, dass ein Unentschieden in letzter Minute mehr Spaß macht, wenn es die eigene Mannschaft ist, die das letzte Tor wirft. 🥴
Ich würde allen ohne Abo gerne die Szene mit Sutton im Highlightvideo zeigen.
Aber oh Wunder…
Sie ist nicht drin.
Ist doch richtig so; aus deiner Sicht war es doch ein now light.
Das Problem ist der Videobeweis und nicht die Schiedsrichter!
Es ist eine Mischung aus beidem. Das kannst du daran erkennen, dass die Schiedsrichter bei Ausfall des Videobeweises auch spielentscheidende Fehlentscheidungen treffen (s. zuletzt Schulze/Tönnies).
Auch heute in Erlangen gab es keinen Videobeweis, dafür jedoch offensichtliche (und spielentscheidende?) Fehler.
Freundschaft!
Auch heute in Erlangen gab es keinen Videobeweis, dafür jedoch offensichtliche (und spielentscheidende?) Fehler.
Klar gab es den.
Freundschaft!
Klar gab es den.
Aber doch nicht bei den Szenen in der Schlussphase.
Da haben die Schiris auch ohne Zuhilfenahme des Videobeweises fragwürdige Entscheidungen getroffen.