3. Liga - schöne analyse von Konstantin Madert

  • Ist vielleicht einen eigenen Thread wert. Lesenswerter Stoff.

    interessant auch, dass Konstatin Madert mittlerweile als "content creator" im Golf unterwegs ist. Als TW ja durchaus lange Jahre ein Begriff.


    Handball-Kolumne von Konstantin Madert: Warum die 3. Liga geil und grausam ist
    Sind wir ein Stück weit ehrlich: Die dritte Liga ist das Geilste. Aber sind wir noch ein Stück ehrlicher: Die dritte Liga ist auch das Grausamste. Denn aus der…
    www.handball-world.news


    Ich hinterfrage mal, welche Verein Null - euro plus Spritgeld zahlen?

    NLZs wie Hochdorf?

  • Da mag ich eigentlich nicht mit allen Aussagen mitgehen, zum Beispiel

    Zitat


    Für den Aufstieg gibt es zwei Plätze - aber mindestens ein Dutzend Klubs, die eigentlich nicht mehr Drittliganiveau haben, sondern deutlich mehr.

    Wenn dieses Dutzend über dem Niveau schweben, frage ich mich, warum so viele Zweitliga-Absteiger immer wieder Probleme haben, auf diese Ebene zurückzukehren, respektive warum fliegen sie oben immer wieder teils drastisch (Konstanz zuletzt glaube ich) raus?

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

  • Da mag ich eigentlich nicht mit allen Aussagen mitgehen, zum Beispiel

    Wenn dieses Dutzend über dem Niveau schweben, frage ich mich, warum so viele Zweitliga-Absteiger immer wieder Probleme haben, auf diese Ebene zurückzukehren, respektive warum fliegen sie oben immer wieder teils drastisch (Konstanz zuletzt glaube ich) raus?

    Was die Leistungsdichte betrifft, das nehme ich auch anders wahr: Da gibt es Vereine, die professionell geführt werden und den Aufstieg in die 2. Liga anstreben und Amateurvereine, die gegen die erstgenannten regelmäßig hohe Niederlagen kassieren und sich am Ende freuen, wenn sie den Klassenerhalt geschafft haben und in der nächsten Saison wieder gegen die "Großen" antreten können. Für diese Amateurvereine habe ich große Sympathie. Ich erinnere mich noch, dass wir vor ein paar Jahren in der 3. Liga in Habenhausen in deren vereinseigener Halle spielten, die Platz für 200 Zuschauer bietet (ja, richtig, zweihundert!). Ob in Habenhausen jetzt null euro plus Spritgeld bezahlt werden, weiß ich nicht, ist mir auch egal. Reich wird man da jedenfalls nicht. Aber :respekt: für die Leute, die dort und anderswo unter ähnlichen Bedingungen Drittligahandball auf die Beine stellen.


    In Vinnhorst, Emsdetten, Hamm etc. gibt es jedenfalls ganz andere Bedingungen, so dass ich keine große Leistungsdichte sehe. Und dann sind da noch die zweiten Mannschaften...


    Aber interessant ist der Artikel dennoch. Das mit der Leistungsdichte betrifft vermutlich nur ein gutes Dutzend Spitzenmannschaften in der Liga.


    Gruß Flevo

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah. (Fernandel)

  • Auch aus diesem Artikel könnte man ein- zwei gewichtige Argumente für eine zweigleisige dritte Liga mit einer Nord- und einer Südstaffel stricken.

  • Auch aus diesem Artikel könnte man ein- zwei gewichtige Argumente für eine zweigleisige dritte Liga mit einer Nord- und einer Südstaffel stricken.

    Verschiebt man durch eine zweigleisige dritte Liga nicht nur eine Ebene tiefer?

    Auch diese neue dritte Liga wird Anforderungen stellen, die einige / viele viertklassige Mannschaften bei einem Aufstieg vor Herausforderungen stellt.

  • Auch aus diesem Artikel könnte man ein- zwei gewichtige Argumente für eine zweigleisige dritte Liga mit einer Nord- und einer Südstaffel stricken.

    Kann man! Ich haue da noch einen für die ferne Zukunft raus: eine dreigleisige 3. Liga mit den Staffeln Nordwest, Nordost und Süd. Die drei Staffeln werden den Landesverbänden oder Bundesländern angepasst , z.B. Nordwest (Nordrhein-Westfalen, NIedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein), Nordost (Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen) und Süd (Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern).


    Vorteile: die gewünschte Regionalität bleibt in ungefähr erhalten, Derbies werden nicht auseinander gerissen und die drei Staffelsieger könnten direkt aufsteigen. Vorausetzung für letzteres ist natürlich, dass es drei Zweitligaabsteiger gibt.


    Das geht aber nur unter halbwegs professionellen Strukturen und ist für Vereine, die über Reisekosten jammern, eher ungeeignet. Es wird mehr oder weniger regional bleiben, jedoch die eine oder andere weite Auswärtsfahrt wird sich nicht vermeiden lassen. Aber das ist ja jetzt schon der Fall.


    Gruß Flevo

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah. (Fernandel)

  • Derbies sind das einzig Interessante in Liga 3.

    Das sehe ich auch so. ich bin in der Staffel Südwest unterwegs. Was da in und um Rhein-Main für eine Anzahl von Derbys ist - schon toll. Die Damen sind schon auf 3 Staffeln, sehe ich bei den Herren nicht. Die Punkte mit der Leistungsdichte oben sehe natürlich genauso. Aber es ist doch schon so, dass keine Staffel immer einen FC Bayern hat. Einzig in der Südstaffel wenn Konstanz mal ein gutes Jahr ist. Spannend ist es doch i.d.R überall und auch die Favoriten müssen auswärts ab und zu mal kämpfen. Ich finde einfach toll, dass man für kleines Geld einen guten Abend mit oft rassigen Spielen hat. Wo kriegt man sonst noch ein Mettbrötchen für 2 Euro 50. (Hab ich aus Hanau in Erinnerung)

  • * - Off Topic - * Ja, die Hanauer Mettbrötchen hatten was, ich hoffe sie haben in der Qualität nicht nachgelassen. Aber auch in roß-Bieberau war so ein Tiel immer Pflichtprogramm bei mir :) /End off topic

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

  • Du glaubst also, dass Emsdetten die Aufstiegsrunde schafft und dann ausscheidet. Wie immer kennst du dich einfach besser aus als ich.

    Gehts nicht normal, Berni ?

    Lass doch mal die persönliche Note raus


    Emsdetten untermauert seit X Jahren seine Aufstiegsambitionen um dann regelmäßig in der Aufstiegsrunde "zu versagen" !

    Dementsprechend sind die Ligaspiele Bananenegal, da man sowieso Platz 1 oder 2 erreichen wird.

  • Ich glaube wir sind uns alle einig, dass die Aufstiegsrunde weg muss.

    Entweder drei dritte Ligen mit drei Absteigern aus Liga 2.

    Oder zwei dritte Ligen mit zwei Absteigern.

  • Also ich bin nicht mit dir einig. Ich sehe erst Bedarf, wenn es mal ein Jahr gibt, in dem beide Aufsteiger relativ sicher drinbleiben. Bisher war einer fast immer komplett überfordert. Auch wenn das Aufstiegsbottleneck so eng ist, sind die Unterschiede zu Liga 2 so zementiert, wie sie sind. Und da zähle ich auch nicht die Argumentation: "Du brauchst in der Aufstiegsrunde nur 2 verletzte Schlüsselspieler und alles war für den Arsch." Dann brauche ich eben den Etat, um mir für 6 Wochen einen Ex-Nationalspieler aus dem frischen Ruhestand zu holen.

    Die Diskussion hatten wir ja schon. Mit drei Aufsteigern wird die 2 Liga uninteressanter. Dann haben wir nie wieder so ein extrem geile Saison wie die letzte.

    Alles nur ne Zeitaufnahme, aber derzeit - und das schon seit Jahren - ist es so wie es ist.

    Und fpr zwei Aufsteiger zwei Ligen zu machen ist gaga, wegen der Reisekosten und wegfallenden Derbies.

  • Emsdetten untermauert seit X Jahren seine Aufstiegsambitionen um dann regelmäßig in der Aufstiegsrunde "zu versagen" !

    Dementsprechend sind die Ligaspiele Bananenegal, da man sowieso Platz 1 oder 2 erreichen wird.

    Die meisten Ligaspiele sind bananenegal für die Clubs mit klar definiertem Ziel Aufstiegsrunde. So sieht es aus. Die müssen einfach nur gewonnen werden. Dann kommt das wochenlange Endgegurke.

  • Dementsprechend sind die Ligaspiele Bananenegal, da man sowieso Platz 1 oder 2 erreichen wird.

    Das war in unserer letzten Aufstiegssaison tatsächlich so der Fall. Ab November wurde von der Aufstiegsrunde geredet, die Liga war im Grunde allen egal. Es gab quasi kein einziges Spiel, bei dem es "geknistert" hat und man hat es einfach so dahinplätschern lassen, bis es endlich mit den Playoffs los ging. Auch für dieses Problem würde man sich einer Lösung annähern, würden sich die besten Teams der jetzigen 3. Liga in zwei semi-professionelle Staffeln verdichten. Dann wären die Ligaspiele nicht mehr soo uninteressant, wie sie es teilweise waren. Und das meine ich auf gar keinen Fall respektlos gegenüber den kleinen Teams.