ZitatOriginal von THW-Abuc
das gute alte Dithmarscher. schmeckt sehr gut und hat auch was heimatverbundenes...
aber das hat doch auch so einen - ähm - "plopp-verschluss" , oder????
ZitatOriginal von THW-Abuc
das gute alte Dithmarscher. schmeckt sehr gut und hat auch was heimatverbundenes...
aber das hat doch auch so einen - ähm - "plopp-verschluss" , oder????
ZitatOriginal von KielerZebra
aber das hat doch auch so einen - ähm - "plopp-verschluss" , oder????
ja sicher, aber seit einiger zeit gibt es auch "long-neck" flaschen...
ZitatOriginal von THW-Abuc
das gute alte Dithmarscher. schmeckt sehr gut und hat auch was heimatverbundenes...
Wenn Du mal in den Süden kommst, bring mal ein paar Flaschen Dithmarscher bei mir vorbei, dann bekommst Du von mir Augustiner Edelstoff und/oder Jandelsbrunner Bier.
Ebenfalls heimatverbundenes.
ZitatOriginal von THW-Abuc
ja sicher, aber seit einiger zeit gibt es auch "long-neck" flaschen...
Na dann kanns ja losgehen....
ZitatOriginal von KielerZebra
aber das hat doch auch so einen - ähm - "plopp-verschluss" , oder????
Das nennt sich Beugelbuddel und macht Spaß!!!
Was schreiben Jürgen Roth und Michael Rudolf im "Bier! Das Lexikon":
Dithmarscher Pilsener 4,6 % Privatbrauerei Karl Hintz, Marne.
Hier wohnt der Hopfengott, der gütige, milde, nachsichtige, der es gut mit uns meint und uns auch langmütig vergibt, wenn wir mal ein anderes Bier trinken.
ZitatAlles anzeigenOriginal von UlfN
Das nennt sich Beugelbuddel und macht Spaß!!!
Was schreiben Jürgen Roth und Michael Rudolf im "Bier! Das Lexikon":
Dithmarscher Pilsener 4,6 % Privatbrauerei Karl Hintz, Marne.
Hier wohnt der Hopfengott, der gütige, milde, nachsichtige, der es gut mit uns meint und uns auch langmütig vergibt, wenn wir mal ein anderes Bier trinken.
kann bei manchen spielchen aber auch ganz schön wehtun...
Erinnert mich an meine erste Feier als Schöler auf einem Uboot. Ein Kamerad wurde verabschiedet. Ich, der bis zum Abitur kein Alkohol getrunken hatte, war immer noch sehr unerfahren.
Dann kam mein Heimatbier auf den Tisch, klar nehme ich das - Und jetzt - Apfelkorn, Jägermeister oder Feigling. Kannte ich alles nicht, muß man ja mal probieren.
Dann ging ein Spielchen los. Kannten Sie von der Patenstadt des bootes. Man nimmt ne 2 Liter kelle, füllt sie mit Bier und reicht sie im Kreis rum. Wer als vorletzter getrunken hatte, bevor sie leer wurde, mußte einen kurzen trinken.
Als kurzen bot sich das Kirschwasser der Patenstadt an. Nur man hatte keine 2 Liter Kelle. Aber eine 0,5 l Kelle tut es doch auch.
Was zur folge hatte, dass ich3 Kellen auf Ex trank und 2 Kirschwasser trinken musste.
Dazu mußte ich ja auch mal die anderen kurzen probieren.
Ich glaube, dass waren die ersten 3 Stunden, höchstens.
Den Rest umarmte ich ein größeres Porzelangefäß.
Am Wochenende komme ich auch endlich wieder in den Genuss eines selten aber sehr leckeren Bieres:
Detmolder Landbier
Oder schmeckt uns das nur so gut, weil wir es nur 1mal im Jahr auf dem Osterlager bekommen????
Grüße,
Ellob
ZitatOriginal von Trollinger
Ich trinke sehr gerne tschechische Biere (Budweiser, Pilsner Urquell), die schmecken wenigstens nach etwas.
Bei den einheimischen Bieren schätze ich Hilsenbecks Gruibinger Brunnenbier sehr. Mit dem "Kult"-igen Hohenstaufenhallen-Bier kann ich mich nicht wirklich anfreunden, trotzdem probier ich es bei jedem Heimspiel wieder aufs Neue. Das ganz gute Kaiser "Kellerpils" gibt es vom Fass ja leider nur im VIP-Zelt und nicht oben an der Theke für den normalen Fan, schade eigentlich.
Absolute Zustimmung ... wirklich a leckerle ... schade dass es das nicht im Tempel gibt
Ich sach nur: REX PILS
Ein kühles Jever auf der Terasse bei Sonnenuntergang... Das ist deutlich das Größte!!!
Ich finde Licher am besten!!!!!
Licher Colabier oder Licher Radler usw.....
Am besten im sommer schön gekühlt geniesen
ZitatAlles anzeigenOriginal von http://www.gmx.de
Durst auf Bier in Deutschland deutlich gesunken
Wiesbaden (dpa) - Der Durst auf Bier ist in Deutschland in den ersten drei Monaten dieses Jahres deutlich zurückgegangen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, sank der Absatz im Jahresvergleich um 3,5 Prozent auf 21,9 Millionen Hektoliter.
Biertrinker
[Blockierte Grafik: http://www.gmx.net/images/898/952898,h=300,pd=1,w=400.jpg]
Von der Gesamtmenge wurden 19,2 Millionen Hektoliter in Deutschland getrunken. Exportiert wurden 2,7 Millionen Hektoliter Bier, auch hier gab es ein Minus 3,0 Prozent. Davon gingen 2,1 Millionen Hektoliter in EU-Länder, 0,6 Millionen Hektoliter in Drittländer. Knapp 48 000 Hektoliter konnten Mitarbeiter von Brauereien unentgeltlich als so genannten Haustrunk mitnehmen.
Biermischungen - Bier gemischt mit Limonade, Cola, Fruchtsäften und anderen alkoholfreien Zusätzen - legten erneut zu: Sie machten im ersten Quartal dieses Jahres 0,5 Millionen Hektoliter des gesamten Bierabsatzes aus. Das war ein Plus von 4,8 Prozent gegenüber den ersten drei Monaten des Vorjahres.
Hallo,
Seit Dienstag bin ich den Genuss von Licher gekommen
Hab schon lang keine so schlechte Plörre getrunken.
Oder leigt es an dem Plastik-becher oder der schlecht eingestellten Zapfanlage inner BSH?
Also gilt für mich in Zukunft nur eins: LICHER
Grüße,
Ellob
ZitatAlles anzeigenOriginal von Ellob
Hallo,
Seit Dienstag bin ich den Genuss von Licher gekommen
Hab schon lang keine so schlechte Plörre getrunken.
Oder leigt es an dem Plastik-becher oder der schlecht eingestellten Zapfanlage inner BSH?
Also gilt für mich in Zukunft nur eins: LICHER
Grüße,
Ellob
"einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul"
ZitatOriginal von Nr. 3 lebt!
Ein kühles Jever auf der Terasse bei Sonnenuntergang... Das ist deutlich das Größte!!!
Meine volle Zustimmung!
ZitatOriginal von Jever
Meine volle Zustimmung!
![]()
![]()
Latürnich! Lasst auch umarmen!
Top 10
1. Dithmarscher
2. Jever
3. Flens
4. Köstritzer
5. Kloster Andechs
6. Einbecker
7. Radeberger
8. Wernesgrüner
9. Karlsberg
10. Original Pilsener
Down 10
1.-9. alles, was aus Bayern (Ausnahme s.o. Nr.5.) und NRW kommt
10. Warsteiner
ZitatOriginal von HVS-SR
1. Dithmarscher
6. Einbecker (hab schon mehrfach gehört, dass das lecker sein soll)
Muss ich wohl mal testen, gibts hier aber nicht...
ZitatOriginal von HVS-SR
2. Jever
3. Flens
4. Köstritzer
5. Kloster Andechs
10. Original Pilsener
Zustimmung!
ZitatOriginal von HVS-SR
7. Radeberger
8. Wernesgrüner
9. Karlsberg
Da sind die Geschmäcker dann doch verschieden...
ZitatOriginal von matz
am liebsten n schönes kölsch, reißdorf oder früh
ansonsten nehm ich auch wohl n becks
Für dich schlepp ich jawohl nie mehr Bier von einer Grenze zur anderen