Fehler in den Medien - 2

  • Der Leutershausener Trainer Job meinte nach dem Spiel: "Die Mannschaft hat sich eingespielt. Wir werden von Spiel zu Spiel stabiler. Unsere Abwehr war in der ersten Hälfte nicht aggressiv genug. In der Zweiten Halbzeit sind wir viel stabiler gestanden. Es war ein echtes Derby mit viel Kampf und daher leider kein schönes Spiel."


    Quelle: handball-world.com




    Job Trainer der rote Teufel? :P Des glaub i aber net

    "Mit dem Ende des Kinos werden wir vertrieben worden sein aus einem Paradies"
    ( Peter Handke)


    "Die Forderung, dass Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung"
    ( Theodor W. Adorno )

  • Bei HW.com stimmt die Tabelle nicht - das Spiel WHV - HSV wurde dort als Unentschieden eingetragen. HSV muss 9, WHV nur 4 Punkte haben.

  • stimmt, habs korrigiert. Das liegt an dem Liveticker, der sofort auch die Tabelle beeinflusst. Wenn da ein Fehler gemacht wird, kommt es zu einer falschen Tabelle.

    Im Vergleich zu Serdarusic muss man sich Elefanten als vergessliche, etwas schusselige Tiere vorstellen. (Süddeutsche Zeitung v. 10.2.09)

  • Ah - hatte schon lange vor, das mal nachzusehen - hatte neulich fast irgendwo was von fünf Punkten des WHV geschrieben :)

    sLOVEnija

  • Um 16 Uhr kreuzt der emsige Trainer wieder in der Eckener Straße auf. In der SG-Geschäftsstelle sitzt er zusammen mit Thorsten Storm, um die Personalplanungen für die kommende Saison voranzutreiben. Noch ist unklar, ob Sören Stryger und Lars Christiansen verlängern. Bei Glenn Solberg hingegen verschlechtern sich die „Aktien“. Manager und Trainer suchen nach Alternativen. „Die Rückraum-Mitte ist die wichtigste Position auf dem Feld“, betont Kent-Harry Andersson.
    Zum Training in der Duburghalle ist es nur ein „Katzensprung“. Mit Verstärkung aus der „Zweiten“ und Co-Trainer Bogdan Wenta gelingt es sogar, eine Partie „fünf gegen fünf“ auf die Beine zu stellen. Als Marcin Lijewski und Lars Christiansen kurz zusammenprallen, gefriert der Trainer-Atem. „Jetzt nicht noch ein Verletzter mehr!“ Zum Glück ist nichts passiert. Nach 90 Minuten endet gegen 18.30 Uhr die Einheit. Kent-Harry Andersson spricht mit Mannschaftsarzt Dr. Hauke Mommsen über die angeschlagenen Akteure. Das Gesicht hellt sich auf. Gegen Düsseldorf fehlen wohl nur Sören Stryger und Johnny Jensen.
    Kurz nach 19 Uhr ist Kent-Harry Andersson wieder zu Hause. Er isst gemeinsam mit seiner Frau und entspannt. Feierabend ist aber noch nicht. Um 21 Uhr setzt sich der Trainer noch einmal an das Videogerät und schneidet die wichtigsten Szenen über die HSG Düsseldorf zusammen. Eine Syphilis-Arbeit – aber ein Muss. „Morgen werden wir unser Training auf den nächsten Gegner ausrichten“, erklärt Kent-Harry Andersson. „Da brauche ich aussagekräftige Szenen.“ Erst gegen Mitternacht geht das Licht aus. Ein normaler „Trainer-Alltag“ ist zu Ende.


    Autor:
    Von: ki



    Ein Teil eines aktuellen Bericht auf der Flensburger Hompage über den Alltag des Trainers. Schwere Krankheiten in der Beate Uhse - Stadt.
    Da ist doch bestimmt der Sisyphus gemeint, den die Götter straften.

    Klatschpappen und Marktschreier in Handballhallen sind peinlich.

  • Also das ist schon reichlich peinlich... Freud'sche Fehlleistung? :lol:

  • Rechnen müsst man können!


    Laut dpa Pressemeldung langt unsren Jungs nur ein Sieg im Russlandspiel noch die Möglichkeit erhalte ins Halbfinale einzuziehen :wall: un des Kroatienspiel als Olympiarevanche zu bezeichnen is ja a hirnverbrannt.

    "Mit dem Ende des Kinos werden wir vertrieben worden sein aus einem Paradies"
    ( Peter Handke)


    "Die Forderung, dass Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung"
    ( Theodor W. Adorno )


  • Und schon wieder...... ;( :wall:

    Gemeinsam sind wir stark!

  • Aus dem Vorbericht auf mdr.de zum heutigen Pokalspiel SCM gegen GWD:


    Zitat

    Minden konnte in der laufenden Saison erst ein Punktspiel für sich entscheiden und ist stark abstiegsbedroht. Mit Snorri Gudjonsson und Richard Ratka stehen aber durchaus gefährliche Spieler in ihren Reihen. Besonders motiviert dürfte aber Stephan Just sein. Er spielte einst für den SC Magdeburg und kehrt nun an seine alte Wirkungsstätte zurück. Nur als Zuschauer am Rand wird der Magdeburger Joel Abati die Partie verfolgen. Er laboriert an einem Schienbeinbruch. Für den Linkshänder rückt der Slowene Renato Vugrinec auf die Position im rechten Rückraum.


    Mir persönlich ist Ratka in dieser Saison noch nicht durch schöne Tore oder ähnliches aufgefallen :D

  • Lt. Süddeutscher Zeitung von heute (Printausgabe) hat am Sonntag Nettelstedt (richtig: GWD) gegen Delitzsch 38:26 gewonnen - mit der kompletten Dankerser Mannschaft als Torschützen. Mit 4:16 Punkten befindet sich Nettelstedt zudem auf Rang 4 der Tabelle - allerdings hinter dem 7. plaziert! (Ja, der Statistikteil der Süddeutschen :pillepalle:, nuja, immerhin bringen sie wenigstens alle Torschützen - aber so?)

  • Handballwoche - Ausgabe Koelnarena (wahrscheinlich aber auch bundesweit)


    In der Mannschaft der Woche steht der Hamburger P. Hentz.


    Schon peinlich fuer ein sogenanntes Fachblatt ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Ist zwar schon etwas älter. Ich finds aber trotzdem sehr gelungen :)


    Handball-Woche vom 27.9. - Spielbericht Ketsch-Oldenburg


    Oldenburger Spielerinnen:
    Hoss (1), Oberilova (3), Hausel (1). Erstmann


    Sind ja alles interessante Nachwuchskräfte :lol:

    sLOVEnija

  • Ein peinlicher Fehler eines altgedienten Journalisten (im Dienste der Lübbecker Ausgabe der NW; also derjenigen Lokalausgabe der Neuen Westfälischen, die auch in Minden verkauft wird; früher übrigens Lokalsportredakteur der eingestellten Mindener Ausgabe der NW) in einem ansonsten schönen Artikel, also: Wilfried Brase

    Zitat

    Während Dankersen bereits Anfang der 90er-Jahre zu Minden wurde,

    :nein:
    Die Umbenennung erfolgte 1985 - so etwas sollte man als langjähriger Sportredakteur von dem nicht gerade unbedeutensten Verein des eigenen Verbreitungsgebietes eigentlich wissen (oder im Zweifel: nachschlagen!)
    PS. der ganze Artikel findet sich in der HE.:
    Nettelstedt - Minden
    In die Mitte scrollen: "Es gab nur rot oder grün"

    4 Mal editiert, zuletzt von Karl ()

  • Zitat

    Original von Karl
    Ein peinlicher Fehler eines altgedienten Journalisten (im Dienste der Lübbecker Ausgabe der NW; also derjenigen Lokalausgabe der Neuen Westfälischen, die auch in Minden verkauft wird; früher übrigens Lokalsportredakteur der eingestellten Mindener Ausgabe der NW) in einem ansonsten schönen Artikel, also: Wilfried Brase


    Gab es in Minden mal eine NW Ausgabe ? Ich wusste nur vom Westfalen-Blatt, aber das wurde ja auch vor einiger Zeit eingestellt.

  • Nauru
    Ja, die Mindener Ausgabe der NW ist Mitte/Ende der 90er Jahre eingestellt worden. Die hatte davor aber ungefähr die geringe Bedeutung, die das Westfalen-Blatt besaß (das Mindener WB hatte ja eine sehr engagierte Lokalsportberichterstattung :klatschen: - v.a. dank Volker Krusche; aber den Rest des Lokalteils, v.a. Anzeigen, konnte man vergessen).


    Seit der Einstellung der Mindener Ausgabe hat die NW eine (Anzeigen-) Kooperation mit dem MindenerTageblatt (um weiterhin den Anzeigenkunden Angebote für ganz Ostwestfalen-Lippe machen zu können). Das MT bleibt aber weiter eigenständig. Auch im redaktionellen Bereich werden ja häufig Artikel auf beiden Seiten übernommen.

    5 Mal editiert, zuletzt von Karl ()

  • Ich fordere Sofort 2 Punkte mehr in der Tabelle für den TuS und zwei weniger für den HSV:


    Zitat

    Mit Auswärtssiegen in Hamburg und Nordhorn überraschte man die Konkurrenz.


    Aus dem Vorbericht Wetzlar-TuS von der HP der Wetzlarer. Wieland?

    STEH AUF WENN DU AM BODEN BIST!!!

    Einmal editiert, zuletzt von TuS-Benjamin ()

  • Zitat

    Original von TuS-Benjamin
    Ich fordere Sofort 2 Punkte mehr in der Tabelle für den TuS und zwei weniger für den HSV:



    Aus dem Vorbericht Wetzlar-TuS von der HP der Wetzlarer. Wieland?


    Naja Benni, vielleicht auch nur zwei Pluspunkte mehr für den TuS und zwei Minuspunkte für den HSV. War doch ein Auswärtssieg, d.h. es muss sich um das Rückrundenspiel handeln, welches du anscheinend verpasst hast. :D

  • Zitat DSF-Text vom 21.11.:
    "Der THW Kiel startet eine neue Serie. Durch den Sieg über Kellerkind Wilhelmshaven haben die Zebras nach der bisher einzigen Niederlage gegen Flensburg den fünften Sieg in Folge eingefahren. Beim 35:24 war der Schwede Kim Andersson mit zehn Treffern der erfolgreichste Werfer beim Deutschen Meister.
    Lemgo hält weiterhin Anschluss an die Spitzengruppe. Das Team um Daniel Stefan bezwang Melsungen mit 29:27. Der Nationalspieler war mit 17 Treffern der herausragende Akteur."


    Da hat doch mal wieder ein Unwissender die Siebenmetertore doppelt gerechnet. Andersson erzielte 8/2 und Stephan 12/5 Tore, zudem siegte Lemgo mit 35:26, während sich das 29:27 auf Großwallstadt gegen Minden bezieht... :hi: