HSG Duesseldorf kann erstmals in dieser Saison mit Trikotsponsor auflaufen

  • Zitat

    Original von Olaf
    Das Hauptproblem in Düdö ist sicherlich die Hallensituation. Man spielt hauptsächlich in Ratingen vor den Toren der Stadt. Die Philippshalle ist ungeliebt und die neue Halle dauert noch. Ich denke, es liegt viel an Ratingen, dass so wenig Leute den Weg finden.


    Die Philipshalle ist gar nicht unbeliebt, sondrn schlichtweg zu teuer. Düsseldorf kommt aufgrund der hohen Hallenmiete erst bei 1.500 Zuschauern in die Pluszone. In Ratingen bleint unterm Strich einfach mehr übrig, zumal man auch hier die Bewirtung auf eigene Rechnung machen kann.

  • Es ist wirklich enttäuschend wenn nur 400 Zuschauer bei einer Top-Mannschaft der 2. Liga zuschauen. In der 1. Bundesliga werden es sicher ein paar mehr werden, aber reicht das für die 1. Liga? Die Zuschauereinnahmen sind doch nicht unwichtig für den Etat und natürlich auch die Sponsoren.


    Wenn ein Sponsor erst am 27. Spieltag einsteigt, zahlt er wahrscheinlich auch nur noch für die letzten Saisonspiele. Da ist doch auch klar, dass es nicht für alle Spielergehälter reicht.


    Was ich nicht ganz verstehe: Wieso liegt Düsseldorf im Einzugsgebiet der KölnArena? Wenn ich die Rivalitäten am Rhein richtig kenne, geht doch ein Düsseldorfer nicht freiwillig nach Köln, oder? ;)


    Gruß Jan

  • Also, ich gehe sowohl nach Ratingen, als auch in die Koelnarena... :D Also, dass Fortuna der HSG die Zuschauer wegnimmt, glaube ich eher nicht. Als F95 in Ratingen gespielt hat, sind sogar einige Fortuna-Fans nach dem Spiel ihrer Fortuna in die Sporthalle Ratingen West zum Handball gekommen und haben kraeftig Stimmung gemacht. Sie sind seitdem soga nochmal wiedergekommen.


    Ich glaube auch, dass der Weg nach Ratingen einige abschreckt, die in Duesseldorf erscheinen wuerden. Aber dennoch, auch die kleine Graf-Recke-Halle war nicht immer voll.

  • Zitat

    nein, einen Manager vom Format eines Flatten hat Berlin noch nicht. Ist noch in Arbeit. ;)

    Oh. Sollte die Post einen ihrer fähigsten Beamten an ein Risikounternehmen verlieren und gleichzeitig der Status eines Moderatoren in VIP-Mitglied umgeändert werden müssen?

    2 Mal editiert, zuletzt von alter Sack ()

  • Zitat

    Original von WallauWieland

    Oh. Sollte die Post einen ihrer fähigsten Beamten an ein Risikounternehmen verlieren und gleichzeitig der Status eines Moderatoren in VIP-Mitglied umgeändert werden müssen?


    Hatte Olaf nicht letztens irgendwo geschrieben, dass er in Berlin zum zweiten Mal ja gesagt hat? (Das erste Mal war die Ehe)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Ich glaube aber, dass zweite Mal war für die Betreuung der Webseite. Da hat Olaf nämlich auch seine Finger drin.


    Gruß Jan

  • schön, wie ihr euch über meine Zukunft Gedanken macht ;)


    ich bin lediglich Medienmensch für die Füchse, wobei das künftig in die Hände der Sport-Board AG gelegt wird (Betreiber von handball-world.com, hbvf.de und waterpolo-world.com).

    Im Vergleich zu Serdarusic muss man sich Elefanten als vergessliche, etwas schusselige Tiere vorstellen. (Süddeutsche Zeitung v. 10.2.09)

  • Zitat

    Original von binesa
    Das ist doch leider (fast) überall das Problem: Viertklassiger Fußball findet leichter Sponsoren und hat oftmehr Zuschauer als erstklassiger Handball oder andere Sportarten. Da können die Fußballer noch so schlecht kicken und deren Managemant noch so schlecht wirtschaften! :wall:


    Denkst Du hier an den SSV Reutlingen? Das ist aber auch echt zum;(
    Jahrelanges Mißmanagement und Bilanztricksereien, Absturz von der 2. Liga in die Oberliga, der Ex-Präsident geht für knapp 5 Jahre in den Bau. Und trotzdem bekommen die noch in ein paar Tagen genug Geld zusammen (600.000 Euro), um eine drohende Insolvenz zu verhindern.
    Unsere VfL-Oberen dagegen laufen sich seit Monaten erfolglos die Hacken ab, um die 100.000 Euro aufzutreiben, die ihnen für die laufende Saison noch fehlen :wall: :wall:

  • ja so ist das eben, fußball ist (leider) die ballsportart nummer eins, auch wenn es grade mal die oberliga ist :nein:
    finde das echt traurig, beim SSV ist so viel schief gelaufen und jetzt kriegt man das geld trotzdem zusammen... hoffe wir bekommen die 100 000 euro auch noch irgendwie :help:

  • Zitat

    Original von FMH
    Denkst Du hier an den SSV Reutlingen?


    Naja, der Gedanke drängt sich doch förmlich auf, oder? Die Presse macht da ja auch fleißig mit. Über ein paar Tage große Artikel mit noch größeren Fotos in der Zeitung, dann kommt das Geld doch schon fast von allein. :wall:

  • Das Problem mit der Halle haben wir schon seit Jahren. In Ratingen haben wir ja schon eine von der besseren Qualität. Bisher haben wir immer in Schulturnhallen gespielt. Apropos Ratingen: Das ist die Halle, in der wir auch schon 1. BULI gespielt haben !!!!!!! Und ein Düsseldorfer fährt nun nicht mal nach Ratingen, auch wenn das nur 20 - 30 km sind !!! Verstehe ich zwar nicht, denn ich fahre diese Entfernung zu jedem Heimspiel, ist aber so. Und was die Beliebtheit des Oberligisten Fortuna Düsseldorf angeht :1. hat man eben mal Steuerschulden in Höhe von 400.000,00 Euro erlassen. 2. Die Firma Walter Bau, die das neue Stadion baut, ist auch bei der Fortuna engagiert. Oder wie glaubt ihr, das die sich einen Thomas Bertold als Manager leisten können ? Die Spieler sind übrigends alle Vollprofis. Soviel zu den Prioritäten in der Stadt Düsseldorf.

    Bei Vorbildern ist es unwichtig, ob es sich dabei um einen toten Dichter, um Mahatma Gandhi oder um Onkel Fritz handelt, wenn es nur ein Mensch ist, der ohne Wimpernzucken gesagt oder getan hat, wovor wir zögern.


    Erich Kästner


  • Aber sind wir doch mal ehrlich: Handball ist ein Sport, der vornehmlich in Klein- und Mittelstädten gespielt wird (Essen mal ausgenommen). Kiel zählt nicht, denn da gibt es keinerlei alternative rundum. Und man hat die Ostseehalle.


    Wir haben, auch zu 1.Liga-Zeiten, nie vor mehr als 1.700 Zuschauern gespielt. Das Düsseldorfer Publikum ist so, daß Du unter den ersten zehn mitspielen mußt, dann kommen auch die Zuschauer. Und was die Philipshalle angeht: Die muß schon mit 4.000 Leuten voll sein, damit da eine gute Stimmung aufkommt. Ansonsten sitzt Du da einfach zu weit weg. Das Finanzielle kommt noch dazu.


    Ich denke, daß sich in die Zuschauerzahlen im Raum Ostwestfalen auch im Falle des Aufstiegs von Nettelstedt verschieben werden. Dankersen/Hotti hat es ja schon vorgemacht, die gehen nach Hannover, um dort neue Zuschauerschichten zu erschließen.

    Bei Vorbildern ist es unwichtig, ob es sich dabei um einen toten Dichter, um Mahatma Gandhi oder um Onkel Fritz handelt, wenn es nur ein Mensch ist, der ohne Wimpernzucken gesagt oder getan hat, wovor wir zögern.


    Erich Kästner

  • Also zumindest Magdeburg (und vielleicht auch Köln) zeigen, dass Handball nicht mehr nur der Sport der kleineren Städte und Orte ist. Und auch Stuttgart und Hannover kommen als grosse Städte mit einigen Spielen dazu.


    In Düsseldorf gibt es ein tolles Management, eine erfolgreiche Mannschaft, aber nur (zu) wenige Zuschauer und Sponsoren. Das verstehe, wer will. Eine neue Halle könnte Abhilfe schaffen, wird aber wohl nicht so schnell kommen.


    Die Halle in Ratingen finde ich übrigens nicht so toll. Kaum Sitzplätze und auf den Stehplätzen sieht man bei meiner Grösse auch kaum etwas. Also nur bedingt Bundesligatauglich, aber was will man machen. Werden denn alle Spiele dort stattfinden oder geht man wenigstens zu den Knallern in die Philipshalle?

  • Vieleicht noch mal was zu den Zuschauerzahlen: Das Spiel war am Mittwoch abend um 20.00 h,, die Halle liegt in Ratingen in einem Industriegebiet, da sind 500 Zuschauer ganz o.k.

    Bei Vorbildern ist es unwichtig, ob es sich dabei um einen toten Dichter, um Mahatma Gandhi oder um Onkel Fritz handelt, wenn es nur ein Mensch ist, der ohne Wimpernzucken gesagt oder getan hat, wovor wir zögern.


    Erich Kästner

  • Knaller werden wohl in der Philipshalle stattfinden. Und zum Thema Magdeburg möchte ich nur sagen: Was ist denn da sportlich noch als alternative da ??? Und : Wie ist denn die Halle finaziert worden ? Hat das Magdeburg alleine gestemmt ? Oder ist da Geld von Sponsoren gekommen ? Wenn ja, dann frage ich mich, wie das geht, denn Magdeburg ist Industriell ja niocht gerade gut ausgestattet. Und was Köln angeht: Wenn Gummersbach in seiner alten Halle spielt, kommen auch nicht mehr als 1.500 bis 2.000 Zuschauer. Kein Kölner fährt die 50 km bis Gummersbach, um Handball zu sehen. In die Kölnarena geht man, weil das mittlerweile zu Recht die gute Stube der Stadt Köln geht. Und noch was : Die Kreissparkasse Köln, die die Kölnarena finanziert, ist auch Sponsor beim VFL. Und die Kreissparkasse ist natürlich interesseriert, die Halle voll zu bekommen. Da läuft wohl der Verkauf auch über deren Tresen mit.


    Außerdem habe ich gesehen, daß noch vor einem Jahr Stapelweise Freikarten abgegben wurden, sogar in Düsseldorf, damit die Halle voll wird.

    Bei Vorbildern ist es unwichtig, ob es sich dabei um einen toten Dichter, um Mahatma Gandhi oder um Onkel Fritz handelt, wenn es nur ein Mensch ist, der ohne Wimpernzucken gesagt oder getan hat, wovor wir zögern.


    Erich Kästner