hallöchen!
Im Rahmen einer Projektwoche an unserer Schule, haben wir jede Menge Prominente angeschrieben und sie gefragt, was für sie der Sinn des Lebens ist und ob es ihn überhaupt gibt.. Wir haben auch schon ein paar Antworten bekommen, unter anderem von Cordula Straatmann, Kai Pflaume... Leider waren auch Absagen dabei, Herr Finanzminister Hans Eichel hat zum Beispiel leider keine Zeit, uns zu antworten.
Möchte hier vielleicht auch jemand seine Meinung dazu sagen? Das würde mich wirklich mal interessieren. Denn ich habe wirklich schon die verschiedensten Meinungen gehört. Ich würde mich freuen, wenn jemand antwortet.
Vielen Dank, tüssi

Sinn des Lebens
-
-
42
-
Zitat
Original von FMH
42Um Erläuterung wird gebeten - dein Sinn des Lebens ist es, 42 Jahre alt zu werden??
Der Sinn des Lebens für mich (vorsicht - oberschnulzig!): Lieben und geliebt zu werden.
-
-
Zitat
Original von Bienchen
Der Sinn des Lebens für mich (vorsicht - oberschnulzig!): Lieben und geliebt zu werden.Wie romantisch
-
Zitat
Original von Jenny
Wie romantisch
Das war das erste was mir eingefallen ist.
Das zweite: Geld scheffeln (so dass ich nicht mehr arbeiten muss)!
Aber eigentlich zählt doch nur das eine - also das erste!
-
Zitat
Original von Bienchen
Das war das erste was mir eingefallen ist.
Das zweite: Geld scheffeln (so dass ich nicht mehr arbeiten muss)!
Aber eigentlich zählt doch nur das eine - also das erste!
Meins war auch ernst gemeint .....
Aber ich würd das alles etwas allgemeiner sehen , einfach glücklich und zufrieden sein ...
-
Man könnte die Frage ja auch etwas weiter fassen und auf alle Lebewesen ausdehnen. Wenn man z. B. den Sinn des Lebens einer Fliege oder eines Elefanten hinterfragt, kommt man vielleicht auf andere Antworten.
-
Fortpflanzung
Komplettierung der Nahrungskette
-
Zitat
Original von Bienchen...
...Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichtes.
-
wenn man nicht an gott glaubt reduziert sich der sinn des lebens ziemlich stark. die 75 jahre, die man im durchschnitt hat möglichst gut runterzureissen und seine triebe zu befriedigen. einen höheren sinn gibt es eigentlich nicht, denn wen interessiert es denn eigentlich, ob man da ist oder nicht. seit ich einen sohn habe hat sich mein sinn des lebens allerdings erweitert. schliesslich bin ich für dessen auswachsen verantwortlich und damit hab ich schon mal einen lebenssinn.
-
Betrachtet man es einmal nicht aus Sicht eines vernunfbegabten(?) Menschen, sondern eher global bezogen auf das gesamte Oekosystem Erde, dann ist es wohl der Sinn des Lebens sich fortzupflanzen. Diese Eigenschaft ist allen Tieren und Pflanzen gemein. Es gilt die eigene Art zu erhalten und gegebenenfalls die Zahl der Lebewesen der eigenen Art zu mehren.
Mithin betrachte ich es als groesstes Abenteur auf das sich (wieder zurueck zu unserer Art) Menschen einlassen koennen einen oder mehrere gemeinsame Nachkommen zu zeugen und diesen einen moeglichst guten Start ins Leben zu ermoeglichen.
Ob es so ist das wir als Menschen dies in einer zunehmend industrialisierten und dem materiellen zugeneigten Gesellschaft eher verlernen kann ich nicht wirklich sagen. Dazu bin ich einfach noch zu jung, aber es ist immer wieder erschreckend Kinder im Vorschulalter zu sehen die nicht in der Lage zu sein scheinen auch nur einen vernuenftigen Satz zu bilden. Ob dies nun aus Unwissen und Ignoranz der jeweiligen Eltern so ist oder ob andere Gruende (z.B. den totalen Wegfall der Grossfamilie mit mehreren Generation) hat sollen andere beurteilen.Ich bin in dieser Beziehung unbelastet und kann das nur bei Freunden und lieben Bekannten beobachten. Die Schwierigkeiten sind mannigfaltig und diese zu meistern fordert schon erheblich. Dessen ungeachtet ist es - auch fuer aussenstehende - interessant zu sehen wie sich junges Leben entwickelt.
-
Der Sinn des Lebens...also vor allem glücklich zu sein und mit sich zufrieden sein. WAS einen glücklich macht muss ja jeder für sich selber wissen und deswegen gehört meiner Meinung nach auch Toleranz dazu. Mein persönlicher Sinn des Lebens ist irgendwann mal normal zu arbeiten und mir mit dem Geld auch etwas leisten zu können (man lebt schließlich nur einmal) und so lang ich alles mit gutem Gewissen vertreten kann was ich mache, tue und sage, ist alles in Butter. Und ich kann mich Jenny nur anschließen mit dem Lieben und geliebt werden
Gehört für mich auch ganz sicher dazu. Und dann gibt es da noch so ein zwei Träume die ich mir mal irgendwann verwirklichen möchte. Aber am meisten zählt: Aus jedem Tag irgendwie möglich das beste zu machen... -
Ist es nicht ziemlich egoistisch, den Sinn des Lebens nur im eigenen Glück zu sehen?
Ich möchte mich da Wallau anschließen: meine Töchter zu verantwortungsvollen Menschen zu erziehen, die sich in ihrem Leben behaupten können und vielleicht ein paar Ideale an ihre Kinder weitergeben, das gibt dem Leben schon eine ganze Menge Sinn.
Und wenn man es genau nimmt gehört das doch auch zum schon angesprochenen Gedanken der Fortpflanzung...
-
Ich denke über Egoismus sollte man in dem Zusammenhang nicht sprechen. Die wenigsten Menschen die ich kenne, haben ihre Kinder aus volkswirtschaftlichen Interessen bekommen, und dem Allgemeinwohl dienen diese oftmals auch nicht
-
Warum muß das Leben überhaupt einen Sinn haben? Nur weil wir Menschen permanent nach ihm suchen, bedeutet das noch lange nicht, daß ein solcher auch wirklich existiert. Dem Menschen fällt es eben schwer, sich mit der Belanglosigkeit seiner eigenen Existenz abzufinden.
-
also ich denke der sinn des lebens existiert nicht wirklich nur der selbsterhaltungstrieb zu dem auch unser schöner egoismus gehört !
-
Zitat
Original von Phunky
Die wenigsten Menschen die ich kenne, haben ihre Kinder aus volkswirtschaftlichen Interessen bekommen
Aber die meisten Menschen, die keine Kinder haben, haben dies aus rein persönlichen Gründen entschieden (womit wir wieder beim Egoismus wären)ZitatOriginal von Phunky
und dem Allgemeinwohl dienen diese oftmals auch nicht
wie soll man das denn bitte verstehen? -
Zitat
Original von Phunky
Die wenigsten Menschen die ich kenne, haben ihre Kinder aus volkswirtschaftlichen Interessen bekommen,
Hey, ein Kind kostet bis zum 18. Geburtstag, ähemm, moment .... also, wenn man den Zahlen im Internet glauben kann, kostet ein Kind in den ersten 18 Jahren fast 260.000 Euro - und wenn es danach studiert, dann wird es auch nicht billiger.
Das Geld wird (im Idealfall) von den Eltern verdient (okay, Kindergeld vom Staat) und es wird in der Volkswirtschaft ausgegeben, das steigert den Konsum und kurbelt die Wirtschaft an.ZitatOriginal von Phunky
und dem Allgemeinwohl dienen diese oftmals auch nicht
Also, dass kann man so nicht sagen ... ein Kind sichert unheimlich viele Arbeitsplätze ... von der Geburt (Arzt/ Hebamme) über Kleidung und die Konfirmation (Pastor, Gastronomie) über die Schule (Lehrer) und den Konsum bis zur Volljährigkeit (Fahrlehrer, Alkohol-Industrie).Also sind Kinder volkswirtschaftlich sinnvoll und dienen dem Allgemeinwohl ......
Jörg,
der sich jetzt fragt, wieviele Smilies und Ironie-Tags er hinter dieses Posting setzen soll -
danke! das ist ja echt mal interessant...aber ich denke, dass es nicht egoistisch ist, das eigene Glück als sinn zu sehen. Manchmal sollte man erst an sich denken, solange man den rest nicht ganz vergisst. denn jeder hat doch bestimmt schon oft gemerkt, dass man nicht immer was zurückbekommt. Ein Leben, in dem man allen geholfen hat, sein eigenes Glück immer zurückgestellt hat und nur für andere da war, mag ja ehrenhaft gewesen sein, aber letztendlich hjat man nicht viel von seinem Leben gehabt.
Deshalb denke ich, sollte man mit allen Möglichkeiten versuchen, selbst glücklich zu werden, ohne dabei die anderen unglücklich zu machen. das läuft dann ja auch fast auf "Lieben und geliebt werden" hinaus. Ich kann da also Bienchen und Jenny nur zustimmen.
Auf alle Lebewesen will ich das jetzt gar nicht ausbreiten, weil mich euer persönliche Sinn interessiert. Im Goldfischleben z.B. mag man ja einen Sinn sehen können, ich eher nicht.
Vielen Dank für eure Antworten, ich bin gespannt auf mehr. Und ich bin auch gespannt, was die Promis noch so antworten...der Papst, Helge Schneider, Günther Jauch, Rudi Völler...und so viele mehr. Ich bin überrascht, dass doch schon einige geantwortet haben. Das habe ich nicht erwartet...
tüsskes