Kartenbarometer in der Kölnarena

  • Kartenbarometer Stand: 12.09.2005


    Verkaufte Karten


    Düsseldorf: 11.375


    Lemgo: 7.534


    Hamburg: 4.256


    Großwallstadt: 3.945


    Pfullingen: 3.742


    Kiel: 6.003


    Kronau: 2.697


    Lübbecke: 2.628


    Magdeburg: 5.019


    Flensburg: 4.302

    "Wat? Dä Papst tritt zurück? Und wat säht sing Frau dozu?"


    BIELSTEINER JECK
    ungläubig auf die Nachricht vom Rücktritt Benedikts XVI.
    (aus OVZ vom 12.02.2013)

  • Und jetzt werden es gegen Düsseldorf noch mehr...
    Quelle Homepage des 1.FC Köln:


  • Kartenbarometer Stand: 14.09.2005

    Verkaufte Karten


    Düsseldorf: 12.432


    Lemgo: 7.865


    Hamburg: 4.523


    Großwallstadt: 4.175


    Pfullingen: 3.943


    Kiel: 6.437


    Kronau: 2.711


    Lübbecke: 2.691


    Magdeburg: 5.355


    Flensburg: 4.563

    "Wat? Dä Papst tritt zurück? Und wat säht sing Frau dozu?"


    BIELSTEINER JECK
    ungläubig auf die Nachricht vom Rücktritt Benedikts XVI.
    (aus OVZ vom 12.02.2013)

  • Der Express ist aufmerksam geworden...



    Von einem "großen" Interview kann hier nur bedingt die Rede sein... und wirklich viel Neues gibts auch nicht zu berichten.


    Es geht ein wenig um die Kölnarena, daher hab ich den Hinweis mal hier reingepackt ;)

  • da muss man sich durchklicken. Ich arbeite dran ;)


    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    2 Mal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • Zitat


    Branchenführer THW Kiel fürchtet dauerhaft nur einen Klub. Und das sind wir – mit all unserem Potenzial.


    Dass ich nicht lache... :lol: :lol: :lol:

    Steini

    Einmal editiert, zuletzt von Steini ()

  • Ich bin da nicht so überzeugt, dass es Gummersbach mit seiner maßlosen Selbstüberschätzung weit bringen wird... :/:

    Steini

  • sie haben unbestritten das größte Potential, die größte Heimhalle, die meisten Sponsoren...das sind schon unwiderlegbare Fakten. Dass sowas schnell in Selbstüberschätzung abdriften kann, ist sicher bekannt. Flensburg hat jedenfalls nicht annähernd soviel Potential und Tradition wie der VfL. Das kann man ruhig mal aussprechen ...

    Im Vergleich zu Serdarusic muss man sich Elefanten als vergessliche, etwas schusselige Tiere vorstellen. (Süddeutsche Zeitung v. 10.2.09)

  • Ich denke schon, dass man in Kiel und auch in Flensburg schon ein wenig Angst hat, dass in der Zukunft der Großstadthandball unseren "Dorfhandball" überholen wird. Wenn Handball dort landet, (wie es beim VFL immer mehr scheint, Hamburg klappt ja noch nicht so, Berlin und München sind ja erst am kommen) werden dort durch größere Sponsoren, die in den Städten beheimatet sind und durch höhere Zuschauerzahlen in den größeren Hallen mehr Gelder frei, als es in S.H. möglich ist.

  • Zitat

    Original von Olaf
    sie haben unbestritten das größte Potential, die größte Heimhalle, die meisten Sponsoren...das sind schon unwiderlegbare Fakten. Dass sowas schnell in Selbstüberschätzung abdriften kann, ist sicher bekannt. Flensburg hat jedenfalls nicht annähernd soviel Potential und Tradition wie der VfL. Das kann man ruhig mal aussprechen ...


    Muss man das unbedingt aussprechen? Das ist wirklich ein Nachteil der kölschen Mentalität! Natürlich hat der VFL ein Riesen Potential fast das meiste in der Bundesliga! Aber zwischen Potential und Erfolg klafft eine riesen Lücke, es ist immer noch Sport! Nach solchen Aussagen wird der Spott bei einer Niederlage nur umso größer!


    UlfN: Hier mit der Moralkeule zu kommen, nur weil der THW und die SG schon in Städten sind und daher nicht umziehen müssen, ist wirklich ein wenig komisch! Als gäbe es in Kiel noch den Dorfhandball, da muss ich ja laut lachen!

  • Du mußt mich falsch verstanden haben. Ich habe keine Moralkeule geschwungen. Sehe für Kiel durchaus ne Gefahr, dass Sie, wenn es in den Großstädten losgeht, beim bieten um die besten Spieler nicht mehr mithalten können, aber damit müßte ich, wenn es denn tatsächlich so kommt, leben.
    Ich finde es toll, dass es dem VFL wirtschaftlich wieder gut geht und bin begeistert, dass Handball vor solchen Kulissen gespielt wird.
    Der "Umzug" von Gummersbach macht Sinn, VFL hat nichts an Identifikationskraft verloren und Gummersbach ist ja auch fast schon Köln.
    Und zum Thema Dorfhandball: Verglichen mit Hamburg, Köln, Berlin und München ist Kiel ein Dorf. Von wirtschaftlicher und infrastruktureller Seite betrachtet, noch mehr. Da Kiel aber schon eine großstadt ist, hatte ich den Dorfhandball ja auch mit "" versehen.

  • Zitat

    Original von Olaf
    sie haben unbestritten das größte Potential, die größte Heimhalle, die meisten Sponsoren...das sind schon unwiderlegbare Fakten. Dass sowas schnell in Selbstüberschätzung abdriften kann, ist sicher bekannt. Flensburg hat jedenfalls nicht annähernd soviel Potential und Tradition wie der VfL. Das kann man ruhig mal aussprechen ...



    Also Flensburg seine Handballtradition abzusprechen halte ich für einen großen Quatsch. Nur weil Flensburg nicht immer in der ersten Liga gespielt hat...Handball ist im Norden traditionell stark vertreten und die deutsche Handballnationalmannschaft war bereits 1978 Gast der damaligen SG Weiche-Handewitt, ebenso 1983 das Team der UdSSR. Tradition wird meiner Meihnung nach nicht nur nach Titeln bewertet. Mit Mannschaften wie z.B. dem FTB, dem TSB und der SG Weiche-Handewitt war Handball in der Region immer stark vertreten.


    Beim Potential allerdings muss ich euch recht geben, leider.... :(

    You´ll never walk alone...


    "Ich wollte schon immer mal im Ausland spielen." ;) (Jan Holpert auf die Frage wie man sich als einziger Deutscher im Kader der SG Flensburg-Handewitt fühlt.)

  • Kartenbarometer Stand: 24.09.2005

    Verkaufte Karten:
    Lemgo: 10.187
    Hamburg: 5.209
    Großwallstadt: 4.689
    Pfullingen: 4.316
    Kiel: 7.345
    Kronau: 2.776
    Lübbecke: 2.853
    Magdeburg: 5.594
    Flensburg: 4.634

  • Verkaufte Karten Stand: 27.09.2005


    Lemgo: 12.432


    Hamburg: 5.809


    Großwallstadt: 4.889


    Pfullingen: 4.316


    Kiel: 7.429


    Kronau: 2.776


    Lübbecke: 2.853


    Magdeburg: 5.594


    Flensburg: 4.634

    "Wat? Dä Papst tritt zurück? Und wat säht sing Frau dozu?"


    BIELSTEINER JECK
    ungläubig auf die Nachricht vom Rücktritt Benedikts XVI.
    (aus OVZ vom 12.02.2013)

    2 Mal editiert, zuletzt von Rentner ()

  • hihi, interssant zu sehen, wieviele karten sich in drei tagen verkaufen:


    lemgo: über 2.000 (nagut, ist ja bald)


    hamburg: 600


    großwallstadt: 200


    pfullingen: 0


    und der rest ist wohl noch zu lang hin.

  • Muss man, wenn man zum Spiel gegen Pfullingen will, etwa jetzt schon Karten kaufen ?

  • Da würde ich auch keine unbedingten Rückschlüsse draus ziehen. In der letzten Woche vor den jeweiligen Spielen zieht der Verkauf meist stark an. Nur je früher man halt bestellt, um so eher bekommt man seinen gewünschten Platz, logisch.


    Dazu nochmal:
    KölnArena-Spiele:


    Information für Gästefans: Gästeblöcke


    Preisgruppe 1: Block 217
    Preisgruppe 2: Block 218
    Preisgruppe 3: Block 219, 220 und 627
    Preisgruppe 4: Block 628


    Ticket-Hotline: 0221 8020