Kartenbarometer Stand: 12.09.2005
Verkaufte Karten
Düsseldorf: 11.375
Lemgo: 7.534
Hamburg: 4.256
Großwallstadt: 3.945
Pfullingen: 3.742
Kiel: 6.003
Kronau: 2.697
Lübbecke: 2.628
Magdeburg: 5.019
Flensburg: 4.302
Kartenbarometer Stand: 12.09.2005
Verkaufte Karten
Düsseldorf: 11.375
Lemgo: 7.534
Hamburg: 4.256
Großwallstadt: 3.945
Pfullingen: 3.742
Kiel: 6.003
Kronau: 2.697
Lübbecke: 2.628
Magdeburg: 5.019
Flensburg: 4.302
Und jetzt werden es gegen Düsseldorf noch mehr...
Quelle Homepage des 1.FC Köln:
ZitatAlles anzeigen50 Prozent Derby-Rabatt
Top-Angebot zum VfL-Spiel in der Kölnarena
Tolles Angebot für alle FC-Anhänger. Wer am kommenden Samstag nach dem Derby-Knaller gegen Borussia Mönchengladbach (15.30 Uhr, RheinEnergieStadion - das Spiel ist bereits restlos ausverkauft!) Lust auf ein weiteres sportliches Highlight in Köln hat, kann für 50 Prozent Rabatt die Handball-Bundesligapartie VfL Gummersbach - HSG Düsseldorf besuchen. In Zusammenarbeit mit dem FC bietet der VfL Gummersbach allen FC-Fans, die eine Karte vom Spiel gegen Mönchengladbach vorlegen können, die FC-Dauerkarteninhaber oder FC-Mitglied sind, einen Nachlass von 50 Prozent in den Preisgruppen 3 - 6 für die Partie am Samstag um 20.00 Uhr in der Kölnarena an!
Und das sind dann die "FC-Preise":
Preisgruppe 3 = 9,00 Euro (Normalpreis 18,- Euro)
Preisgruppe 4 = 4,50 Euro (Normalpreis 9,- Euro)
Preisgruppe 5 = 2,50 Euro (Normalpreis 5,- Euro)
Preisgruppe 6 = 3,00 Euro (Normalpreis 6,- Euro)
Die Aktion läuft ab Montag, den 12.9.2005 an allen Vorverkaufsstellen von KölnTicket sowie am 17. 9.2005 an den Abendkassen der Kölnarena. Die Vorlage der FC-Eintrittskarte oder der FC-Clubkarte reicht aus.
Kartenbarometer Stand: 14.09.2005
Verkaufte Karten
Düsseldorf: 12.432
Lemgo: 7.865
Hamburg: 4.523
Großwallstadt: 4.175
Pfullingen: 3.943
Kiel: 6.437
Kronau: 2.711
Lübbecke: 2.691
Magdeburg: 5.355
Flensburg: 4.563
Der Express ist aufmerksam geworden...
ZitatAlles anzeigen"Kiel hat schon Angst vor uns”
VfL-Gummersbach-Macher im großen EXPRESS-Interview
Köln – Kunstwerke an den Wänden, alte Truhen auf dem Boden. Ein riesiger Schreibtisch aus dunklem Holz. Hier regiert der VfL-Macher Hans-Peter Krämer.
Das EXPRESS-Interview im fünften Stock des Kreissparkassen-Gebäudes am Kölner Neumarkt. Hier macht er vor dem Kölnarena-Derby gegen die HSG Düsseldorf (Samstag, 20 Uhr) klar: „Wir wollen mindestens Platz drei. Da kann man auch aus Versehen Meister werden.”
Und er weiß: „Die Großen haben Angst vor uns.” Das große EXPRESS-Interview - hier
Von einem "großen" Interview kann hier nur bedingt die Rede sein... und wirklich viel Neues gibts auch nicht zu berichten.
Es geht ein wenig um die Kölnarena, daher hab ich den Hinweis mal hier reingepackt
ZitatDas große EXPRESS-Interview - hier
Und wo ist das Interview?
da muss man sich durchklicken. Ich arbeite dran
ZitatAlles anzeigenOriginal von express.de:
Herr Krämer, morgen startet die Kölnarena-Saison. Elfmal will der VfL Gummersbach die Massen anlocken…
Hans-Peter Krämer: Vielleicht sogar noch öfter. Wir wollen ins Pokal-Final-Four und ins EHF-Cupfinale. Da wird auch noch das ein oder andere Spiel bei rausspringen. Insgesamt werden wir sicher 15 Partien hier austragen. Es wird reichlich Handball-Feste geben.
Aber das ist auch ein Risiko…
Nicht, wenn es sportlich läuft. Wir haben das jetzt vier Jahre behutsam aufgebaut. Jetzt wird das Tempo erhöht. Wir werden zwar unseren Zuschauerschnitt nicht halten können. Aber die Begeisterung ist ungebrochen.
Einst galten die Basketballer von RheinEnergie als Konkurrenten. Die hat man abgehängt. Bei dem Riesenzuspruch: Geht man nun auf Haie-Jagd?
Nein. Ich freue mich, dass Köln die einzige Großstadt ist, in der alle Top-Mannschaftssportarten erstklassig sind. Wir haben fantastische Sportstätten, die schönsten Arenen. Man sollte sich gegenseitig helfen, so wie wir das jetzt mit dem FC tun. Der VfL Gummersbach jedenfalls hat keine Berührungsängste.
Sie steigen 2006 als Kreissparkassen-Vorsitzender aus. Ist dann das Handball-Projekt in Gefahr?
Nein, die Zeit des Anschiebens ist vorbei. Das Ding läuft fast von selbst. Wir haben als einziger Bundesligist mit der TUI ein Dax-Unternehmen auf der Brust. Ich nutze meine Kontakte. Und bei den Business-Partnern hat Stephan Hecker als Geschäftsführer einen Riesenjob gemacht. Da wimmelt es nur so vor kleinen und mittleren Sponsoren. Das ist eine Grundlage von einer halben Million Euro!
Beim VfL engagieren Sie sich weiter…
Klar. Wer einmal vom Bazillus Handball befallen ist, den lässt das nicht mehr los. Und wenn ich etwas mache, dann mache ich es richtig. Das war schon immer so.
Zum Handball zurück. Der Traumstart ist geglückt. Kann der große Titel-Wurf gelingen?
Wir wollen auf jeden Fall Platz drei. Aber wer dahin will, kann schon mal schnell aus Versehen Meister werden. Dafür brauchen wir aber auswärts den ein oder anderen Big Point. Die Entwicklung ist richtig. Branchenführer THW Kiel fürchtet dauerhaft nur einen Klub. Und das sind wir – mit all unserem Potenzial.
Neben dem VfL-Engagement sind Sie im Verwaltungsrat des 1. FC Köln. Wie sehen Sie die Entwicklung dort?
Da wächst etwas. Die vielen jungen deutschen Spieler machen Mut. Wolfgang Overath leistet hervorragende Arbeit. Da ist die Entwicklung ähnlich wie bei uns. Ich glaube, in zwei, drei Jahren spielt der 1. FC Köln wieder international. Wir haben auch vier Jahre für die Rückkehr in die nationale Spitze gebraucht.
Danke meteokoebes!
Schlimmer wäre, wenn der VfL vor Holländern angst hätte.
Zitat
Branchenführer THW Kiel fürchtet dauerhaft nur einen Klub. Und das sind wir – mit all unserem Potenzial.
Dass ich nicht lache...
Dir wird das Lachen noch vergehn! Flensburg hats ja lang genug versucht!
Ich bin da nicht so überzeugt, dass es Gummersbach mit seiner maßlosen Selbstüberschätzung weit bringen wird...
sie haben unbestritten das größte Potential, die größte Heimhalle, die meisten Sponsoren...das sind schon unwiderlegbare Fakten. Dass sowas schnell in Selbstüberschätzung abdriften kann, ist sicher bekannt. Flensburg hat jedenfalls nicht annähernd soviel Potential und Tradition wie der VfL. Das kann man ruhig mal aussprechen ...
Ich denke schon, dass man in Kiel und auch in Flensburg schon ein wenig Angst hat, dass in der Zukunft der Großstadthandball unseren "Dorfhandball" überholen wird. Wenn Handball dort landet, (wie es beim VFL immer mehr scheint, Hamburg klappt ja noch nicht so, Berlin und München sind ja erst am kommen) werden dort durch größere Sponsoren, die in den Städten beheimatet sind und durch höhere Zuschauerzahlen in den größeren Hallen mehr Gelder frei, als es in S.H. möglich ist.
ZitatOriginal von Olaf
sie haben unbestritten das größte Potential, die größte Heimhalle, die meisten Sponsoren...das sind schon unwiderlegbare Fakten. Dass sowas schnell in Selbstüberschätzung abdriften kann, ist sicher bekannt. Flensburg hat jedenfalls nicht annähernd soviel Potential und Tradition wie der VfL. Das kann man ruhig mal aussprechen ...
Muss man das unbedingt aussprechen? Das ist wirklich ein Nachteil der kölschen Mentalität! Natürlich hat der VFL ein Riesen Potential fast das meiste in der Bundesliga! Aber zwischen Potential und Erfolg klafft eine riesen Lücke, es ist immer noch Sport! Nach solchen Aussagen wird der Spott bei einer Niederlage nur umso größer!
UlfN: Hier mit der Moralkeule zu kommen, nur weil der THW und die SG schon in Städten sind und daher nicht umziehen müssen, ist wirklich ein wenig komisch! Als gäbe es in Kiel noch den Dorfhandball, da muss ich ja laut lachen!
Du mußt mich falsch verstanden haben. Ich habe keine Moralkeule geschwungen. Sehe für Kiel durchaus ne Gefahr, dass Sie, wenn es in den Großstädten losgeht, beim bieten um die besten Spieler nicht mehr mithalten können, aber damit müßte ich, wenn es denn tatsächlich so kommt, leben.
Ich finde es toll, dass es dem VFL wirtschaftlich wieder gut geht und bin begeistert, dass Handball vor solchen Kulissen gespielt wird.
Der "Umzug" von Gummersbach macht Sinn, VFL hat nichts an Identifikationskraft verloren und Gummersbach ist ja auch fast schon Köln.
Und zum Thema Dorfhandball: Verglichen mit Hamburg, Köln, Berlin und München ist Kiel ein Dorf. Von wirtschaftlicher und infrastruktureller Seite betrachtet, noch mehr. Da Kiel aber schon eine großstadt ist, hatte ich den Dorfhandball ja auch mit "" versehen.
ZitatOriginal von Olaf
sie haben unbestritten das größte Potential, die größte Heimhalle, die meisten Sponsoren...das sind schon unwiderlegbare Fakten. Dass sowas schnell in Selbstüberschätzung abdriften kann, ist sicher bekannt. Flensburg hat jedenfalls nicht annähernd soviel Potential und Tradition wie der VfL. Das kann man ruhig mal aussprechen ...
Also Flensburg seine Handballtradition abzusprechen halte ich für einen großen Quatsch. Nur weil Flensburg nicht immer in der ersten Liga gespielt hat...Handball ist im Norden traditionell stark vertreten und die deutsche Handballnationalmannschaft war bereits 1978 Gast der damaligen SG Weiche-Handewitt, ebenso 1983 das Team der UdSSR. Tradition wird meiner Meihnung nach nicht nur nach Titeln bewertet. Mit Mannschaften wie z.B. dem FTB, dem TSB und der SG Weiche-Handewitt war Handball in der Region immer stark vertreten.
Beim Potential allerdings muss ich euch recht geben, leider....
Kartenbarometer Stand: 24.09.2005
Verkaufte Karten:
Lemgo: 10.187
Hamburg: 5.209
Großwallstadt: 4.689
Pfullingen: 4.316
Kiel: 7.345
Kronau: 2.776
Lübbecke: 2.853
Magdeburg: 5.594
Flensburg: 4.634
Verkaufte Karten Stand: 27.09.2005
Lemgo: 12.432
Hamburg: 5.809
Großwallstadt: 4.889
Pfullingen: 4.316
Kiel: 7.429
Kronau: 2.776
Lübbecke: 2.853
Magdeburg: 5.594
Flensburg: 4.634
hihi, interssant zu sehen, wieviele karten sich in drei tagen verkaufen:
lemgo: über 2.000 (nagut, ist ja bald)
hamburg: 600
großwallstadt: 200
pfullingen: 0
und der rest ist wohl noch zu lang hin.
Muss man, wenn man zum Spiel gegen Pfullingen will, etwa jetzt schon Karten kaufen ?
Da würde ich auch keine unbedingten Rückschlüsse draus ziehen. In der letzten Woche vor den jeweiligen Spielen zieht der Verkauf meist stark an. Nur je früher man halt bestellt, um so eher bekommt man seinen gewünschten Platz, logisch.
Dazu nochmal:
KölnArena-Spiele:
Information für Gästefans: Gästeblöcke
Preisgruppe 1: Block 217
Preisgruppe 2: Block 218
Preisgruppe 3: Block 219, 220 und 627
Preisgruppe 4: Block 628
Ticket-Hotline: 0221 8020