Torhüter unter sich!

  • Ich kann deine Liebe für's Tor total nachempfinden.
    Bei mir sind's zwar erst drei Jahre, aber die mit Leib und Seele!!! ;)
    Obwohl mein Leib dabei schon oft auf der Strecke geblieben ist...


    Das mit der Anerkennung der Leistung find ich auch. Andererseits sieht man ohne Abwehr ganz schön alt aus.


    Find schön, dass es noch mehr von meiner Sorte gibt.


    Gruß Nana

  • moins,
    hab gerade durch zufall diesen thread gesehen und muß nun auch mal meinen senf dazu geben!
    ich spiel nun seit 15 jahren handball und auch seit 15 jahren im tor und es gibt für mich wirklich nix besseres als das!(wobei ich das glaub ich auch garnicht mehr auf die reihe bekommen würde mit im feld spielen usw... :nein:)
    es ist echt das größte für mich,wenn ich freie bälle wie nen 7meter oder nen gegenstoß halte!danach steht man richtig unter strom und das spiel kann eigentlich nur noch gut werden!
    zu der frage mit den würfen von aussen, da kann man als torhüter nur alt aussehen!wie schon geschrieben wurde man ist immer der verlierer bei sowas! und zu den freien bällen, beim 7meter bin ich eher aktiv sprich bewege mich recht früh um dem spieler halt eine ecke anzubieten. bei gegenstößen halt lange stehen und sich so positionieren,dass man den spieler direkt auf sich zukommen läßt und dann richtung wurfarm gehen und sich groß machen --> klappt meistens! :D
    zu den verletzungen, das bereits genannte problem mit dem ellenbogen und schön öfter das linke knie verdreht!aber ein glück von bänderrissen und brüchen verschohnt geblieben (teu teu teu!!!!)


    so ich hoffe ich habe nix vergessen bei den vielen beiträgen :D
    mfg

  • Hallo Leute ,


    möchte nun auch meinen Senf dazu geben. Obwohl ich seit vielen Jahren(23) erfolgreich( Regionalliga) im Tor spiele und mir das sehr viel Spass macht, bleibt meine heimliche Leidenschaft der Wunsch mal richtih im Feld zu spielen.


    Zum Thema das immer die Spinner im Tor spielen:
    Das mag so aussehen im Spiel liegt aber daran , daß man um gut zu halten eine agressive Motivation aufbaut und die sich ab und zu entladen muss. Ein Feldspieler der zweimal auf und ab gesprintet ist und im 1:1 was abbekommen hat entläd diese anders. Dehalb glaube ich das noch weitere Pfosten dran glauben müssen, oder wie auch immer man Dampf abläßt.


    Das Problem auf aussen ist, das die Spieler seitlich springen das tut so keine andere Position. Damit meine ich das der Winkel zwar optisch klein ist aber durch den Sprung sich schnell verändert und dadurch Schwierigkeit entsteht. Das heißt kleine Fläche die sich verändert mit guten Stellungspiel abzudecken. Und dann kommt noch das Problem das die Bewegungstechnik anders ist als die normale. Normale einbein Springtechnik heißt ja immer: gewichtsverlagerung auf ein Bein und heben des anderan Plus Sprung / Schritt. Von aussen ist genau das ja meistens Tödlich : Wer kennt das nicht das man wiederholt das Bein hebt und Ball durch die Beine geht , die Zuschauer stöhnen schon " Lass doch mal das Bein stehen" usw. Dies läßt sich in der Jugend und unteren Spielklassen beobachten dabei ist das Problem das die Bewegung für aussen würfe der Normalen Widerspricht. In der Bundesliga sieht man z.B. Beidbeininge Sprünge in die Lange ,
    hinzu kommte das die ihre Gegenspielr gut kennen dies , und dann wird auch die kurze Ecke angeboten und ähnliches...


    Auch wenn das weiter oben bestritten wurde das klappt auch mehrfach, da die Schützen ja cuh unter Druck stehen und dann die vermeintliche Offene Ecke anvisieren. Geht auch mit beinschüssen
    7m Situation gibts auch strukturelle Überlegungen.



    Wie verhaltet ihr euch bei Kopftreffern?


    Tot umfallen und schau machen um die eigenen Mitspieler zu Pushen???

    gegenspieler bis zur Mittellinie verfolgen und so böse anschsuen das dieser nicht mehr aufs Tor wirft und wenn dann nur flach???


    Oder cool bleiben und den Gegenspieler mitleidig anschauen, als ob man sagen wollte wenn du mich beeindrucken willst geh noch ein bißchen in den Kraftraum oder besser übe zielen vielleicht machst du auch mal wiesder ein Tor! :)


    schönen Gruss und viele gehaltene Bälle


    Macht mit bei der Aktion :
    Mein Freund ist ein Feldspieler ! Gegen Diskriminierung ;)

  • Ja,
    das leidige Thema der Kopftreffer..entweder aus Absicht und totaler Frustration (bsp. von Aussen,wenn es heißt hält man den ersten,der zweite geht auf die Birne!) oder aus Unvermögen (bsp. Spieler läuft einen Gegenstoß und hat nur noch den Torwart gegen sich und schafft es nicht den Ball in dem 2m x 3m "großem" Tor unterzubringen,sonder trifft exakt das Stückchen in der Mitte über den Schultern :pillepalle:
    da frag ich mich immer wie sowas passieren kann?!?!?Manchmall kann doch genau dieses Tor entscheident sein oder seh ich das verkehrt??
    Wenn ich einen Ball an den Kopf bekomme gehts erstmal daraum,dass der um keinen Preis ins Tor geht,also sichern und evtl. sogar noch den Pass nach vorn! Der Spieler wird dann meistens nur noch ausgelacht so nach dem Motto du kannst doch eh nix,also lass es besser gleich bleiben :lol:


    mfg


  • Naja, umfallen lässt sich ja bei richtig schweren Treffern nicht verhindern.
    Aber leider sollte man das bei uns tunlichst vermeiden. (letzte woche, konter, voll aufs gesicht, bleibe liegen, abpraller zum gegner, der haut ihn ins leere Tor, Schiri entscheidet auf Tor :nein: )


    Klasse ist es natürlich, wenn der Ball so auf die Stirn geht, dass es einem gar nichts ausmacht. Dann den "Harten" zu mimen und so zu tun, als ob der Wurf lächerlich war, macht schon einen Heidenspaß.


    Aber mal ehrlich, welcher TW ist nach einem Kopftreffer nicht besonders heiß?

    Laying in bed, looking up at the stars, a single thought passed through my head.
    Where the fuck is my roof?

  • Nach einem Kopftreffer ist man so heiß,man brennt förmlich schon!!
    Danach ist es im besten Falle unmöglich für die Gegner noch einen Ball im Tor unterzubringen!! Sprich man vernagelt seinen Kasten... :baeh:

  • Bei mir war's mal so, dass eine Spielerin einen Konter gelaufen ist, auf 4m im Kreis stand und voll auf meinen Kopf abgezogen hat. Da war ich auch noch kleiner und hatte für den restlichen Tag einen verschwommenen Blick und höllische Kopfschmerzen. Hab aber trotzdem weitergespielt. Der Ehrgeiz kam dann halt zum Vorschein...

  • Es scheinen sich ja hier so langsam einige Hauptthemen abzuzeichnen. Deshalb auch der Senf von mir (Info: bis zur C-Jgd im Tor gewesen, dann Feld (Außen) und jetzt wieder seit 3 Jahren im Herrenbereich im Tor):


    - Verletzungen
    Ich bin mal im Training auf nen Ball getreten, weil mich beim Warmwerfen niemand davor gewarnt hat (tolle Mitspieler), seitdem hab ich Probleme mit meinem Sprunggelenk und muss ne Bandage tragen.
    Ansonsten hatte ich wie fast jeder schonmal Probleme mit dem Ellenbogen (Schleimbeutel). Ich bin dem mit Krafttraining für den Bizeps begegnet, das half ganz gut, man darf es nur nicht übertreiben.
    Ansonsten wurde ich verschont von Verletzungen. Allerdings hat sich unser anderer TW bei nem Spiel schrecklich verletzt: Kreuzbandriss, Meniskusriss(?) und Innenbandriss. Dabei war er nur kurz für nen 7-Meter drin und ist nach nem Sprung blöd gelandet, mehr nicht...


    -7-Meter
    Die meisten Mannschaften haben feste 7-Meter-Schützen, die kann man ja in den vorhergehenden Spielen beobachten ("Die Ecke ausgucken"). Aus Körperhaltung, Blickrichtung und Schulter kann ich seit der C-Jugend nix mehr erkennen, dafür sind die Bewegungen zu schnell. Ich guck mir die Spieler vorher an, auch schon beim Aufwärmen.
    Am meisten bei 7-Metern beschäftigt mich die Frage, wohin wirft er, wenn er zweimal nacheinander in der gleichen Ecke getroffen hat? Den 3. 7-Meter finde ich persönlich am schwersten...


    - Außen
    Hab selbst mal als Rechtshänder auf Rechtsaußen gespielt und weiß wie schnell da mal die kurze Ecke offen steht. Finde Würfe von der Außenposition definitiv am schwersten zu halten und bin immer noch tierisch unsicher dabei.


    - Kopftreffer
    Pushen mich total auf. Im letzten Spiel hab ich erst wieder einen vom Kreisläufer zwischen die Augen bekommen. Meine ersten Gedanken sind dann immer "wo ist der Ball", "ist meine Nase gebrochen" und "sind meine Halswirbel noch intakt", in der Reihenfolge. Dafür hab ich nach dem Kopftreffer aber auch keinen mehr durchgelassen.


    - Ansehen der Torhüter
    Ich glaube auch, dass man ein wenig verrückt sein muss. Schrecklich find ich immer, wenn ich nach nem Spiel sage, dass mir alle Knochen weh tun und meine Freunde dann antworten "wovon denn, du stehst doch nur rum..." Da baut es einen nur auf, wenn es dann mal einer selbst versucht und sich bei nem halbhohen Ball, den er mit dem Bein halten will, das Standbein wegzieht, weil er nicht gelenkig genug ist :)


    - Neues Thema: Tempogegenstöße
    Was macht ihr, wenn ein Tempogegenpass vom gegnerischen TW sehr lang gespielt wird, so dass der Spieler den Ball erst kurz vor eurem Torraum fängt? Geht ihr raus und versucht den Ball vor dem Spieler fangen, oder bleibt ihr hinten drin und versucht den Wurf zu halten. Ich hab das in der Hinrunde erlebt, dass ich rausging und dann mit dem mir entgegenlaufenden Spieler zusammenstieß. Ergebnis war, dass er benommen zu Boden sackte, ich zwei Tage nicht richtig kauen konnte (Zähne leicht verschoben) und Stürmerfoul für uns gepfiffen wurde. Gefreut hab ich mich darüber aber nicht, immerhin hätte ich den anderen und mich böse verletzen können. Seitdem bleib ich hinten drin und versuch die Dinger zu halten, klappt auch oft sehr gut.
    Aber was macht ihr in so einer Situation?

  • Tempogegenstöße versuch ich nur noch abzufangen, wenn ich es wirklich früh erahne. Hab auch einmal den Ball gefangen und der Gegenspieler rennt voll in mich rein -> 2min für MICH!
    Seitdem eher weniger.

    Laying in bed, looking up at the stars, a single thought passed through my head.
    Where the fuck is my roof?

  • hmmm,
    ja gute frage wenn der spieler wirklich noch weit vom ball weg ist geh ich raus und schnapp mit die pille ansonsten bleib ich hinten und halt das ding :lol:
    hatte das auch einmal, ich komm raus und fang den ball mach noch nen schritt weiter aus der laufrichtung des gegenspielers raus und der hlt tortzdem weiter auf mich zu und haut mich voll um! :pillepalle:
    danach war ganz schön was los auf der platte, ging drunter und drüber und der typ ist rausgeflogen!

  • Halli hallo!
    also vorweg:ich bin laura,fast 17 und komme aus mönchengladbach in NRW!
    ich fühl mich hier noch etwas verloren und weiß auch noch nicht so recht wohin dabei hab ich nur ne einfache kleine frage :P
    kennt ihr nicht ein paar gute begrüßungssprüche??
    ihr wisst schon: "wir begrüßen den schiedsrichter und die generische mannschaft mit....."
    uns (bw1 hsg rheydt/geistenbeck) gehen die ideen aus! und jetzt wollt ich mal hören was so die leute aus ganz deutschland von sich geben! ;)
    würde mich freuen!
    gruß laura

  • Naja im Torhüter Thread ist die Frage sicherlich ein klein wenig fehl am Platz.
    Zur Frage: wir haben nicht mal ne Anlage, mit der die Mannschaftsbegrüßung möglich wäre :rolleyes:

    Laying in bed, looking up at the stars, a single thought passed through my head.
    Where the fuck is my roof?

  • Ich glaub sie meinte eher Begrüßungssprüche von der Mannschaft, wenn sich Mannschaft, Gegner und Schiedsrichter am Mittelpunkt treffen.


    Wir machen sowas nicht, aber was ich so kenne ist:
    Wir begrüßen Gegner, Zuschauer und Publikum.... mit einem dreifachen GIB FEUER!
    .... mit "Hoffentlich verlieren wir nicht"
    .... mit "Ab die Post"


    Finde alles furchtbar albern und solange niemandem etwas gutes einfällt, werden wir wohl auch ohne Begrüßung auskommen.

  • Bin jetzt seit 21 Jahren im Tor, hab bis in die BJugend gebraucht um meine "Traumposition" zu bekommen . War vorher halt zu "klein"! :P


    -Verletzungen
    Habe mir im Tainingslager die Bänder am rechten Fußgelenk (außen) aggerissen, und eine Kapselverletzung im kleinen Finger.
    Ansonsten ein wohl eher übliches Problem mit den Schleimbeuteln in beide Schultergelenken.


    -Tempogegenstoß
    Da habe ich die Erfahrung gemacht das langes Warten den meisten erfolg bringt (in den unteren Spielklassen). :P :P


    -7 Meter
    Stehe Grundsätzlich weit vor dem Tor.Auf die Augen vom Schützen achten ?! Nur bedingt (man kennt seine Pappenheimer meistens :P),
    sonst sehe ich nur auf's Bällchen .


    -Von Außen
    Hassthema für alle Goalies(Ausnahmen bestätigen die Regel :D).
    Es sind und bleiben die Schüße die am schwierigsten zu Halten sind.
    Da siehst du als TW immer "Alt" aus.Mein TW-Trainer hat mir früher Schnürsenkel zischen die Füße gebunden ,damit beide Hufe auf'm Boden bleiben.(War Stellenweis eine sehr schmerzhaftes Training ;))


    -Kopftreffer
    Gibt 2 Kategorien :
    1. Die Kameraden die mit Absicht voll draufhalten. :pillepalle: Gibt nix besch..... als so Pe..... :mad:!!!
    Aber für sowelche hat man Mannschaftskollegen!!!!?
    2. Die,die es nicht besser können.(Hab ich mehr ragatt vor , weil du nie weisst wo Sie nu hinschießen!!)


    -Ansehen der TW's
    Tja,das ist halt so ne' Nummer .Da schwankt es schnell zwischen "Looser" und "Gottheit"(und das während eines Spiels!!!)
    Ich glaube man muß so'n bisschen Verrückt sein !!
    Mein Vater hat mal gesagt"Ich glaub du bist so'n bisschen masochistisch Veranlagt".
    Vieleich hatte er ja Recht damit!?!



    Am Schluss das Fazit :


    Ich könnte mir keine andere Position mehr vorstellen.An guten Tagen kannste ein Spiel entscheiden und an schlechten ...Shit happens!!

  • da hast du verdammt nochmal recht mit deinem Fazit! :)
    und nach dem motto entweder der arsch oder könig das ist auch absolut der fall! :hi:

  • bin auch torwart in der mB
    ich hass ausen auch, denk aber eher dass es daran liegt, weil man da angst vor dem ball bekommt. den bekommt man nämlich ab wenn man gut steht. net dass ich eigentlich angst vorm ball hab, wär als torwart ja fatal.
    bei 7m stell ich mich so auf 3m, tippel n bissl mit meinen füßen und grins dem schützen einfach ins gesicht :)
    gegen kopftreffer kann man wohl nix machen, berufsrisiko ;)

  • :respekt: :lol: fishface geiler name :lol:
    mein mann is torwart der SCM Youngster.
    ist mit dem SCM auch schon 4 mal deutscher meister gewesen, 2001, 2002 (B-Jugend), 2003 und 2004 (A-Jugend) ->gibts auch threads hier im jugendsport zu...
    ist beim Balatoncup in Ungarn (gegen Celje unter anderem) bester Torhüter geworden
    usw
    er gehört also zu den besten torhütern seines alters in deutschland und spielt mit 20 Jahren nächste Saison hoffentlich 2.Bundesliga.
    Und wenn man glaubt, dass man nach so vielen Erfolgen keinen schiss mehr vor spielen hat, hat man sich geschnitten.


    Auch er hat seine Rituale vor jedem Spiel und ist oft sehr angespannt und nervös.
    Auch er hält seine Position für die geilste auf dem Feld. Und ich glaub, das muss man auch, um eben mal als Held und mal als Looser vom Platz gehen zu können.


    Ich selbst hab immer am Kreis gespielt und nie im Kasten gestanden.


    Auf jeden Fall zieh ich vor ihm und allen anderen Torhütern in Deutschland den Hut, weil ihr alle für mich die größte Drecks-und Kopfarbeit der Mannschaften leisten müsst.
    Weil ihr 100%ige Dinger (7m usw) zu 0%igen macht, weil ihr immer allein im Tor steht und eure Mannschaftskollegen 6m vor euch....


    Ich wünsch euch allen ne geile Saison und weiterhin so viel Leidenschaft für eure Position
    :respekt::respekt:

  • also ich steh jez seid knapp 10 jahren im tor...
    also am schwersten finde ich bällt von aussen zu halten(wie schon erwähnt) ich hab mittlerweile schon richtig derben schiss vor den bällen,weil ich 5xnen ball gegen kopf bekommen hab und ca.6x nen ball in bauch,so dass ich keine Luft mehr bekommen hab und zsuammen geklappt bin....
    zu den 7m die finde ich eigentlich nicht so schwer...bei den letzten spielen hab ich eigentlich alle gehalten...jedoch is eine sache blöd,wenn man grad einen 7m gehalten hat,liegt man aber noch auf den boden und der abpraller fliegt aus dem torraum raus,un der durch den abpraller wird ein tor erziehlt....


    bei den tempogegenstößen find ichs nua schwer,wenn die gegenspieler vollkommen frei auf einen zulaufen und weil dann manche leute so mies sind und dann auch voll aufn torwart abziehn...


    aber zu einem neuen thema,habt ihr schon mal jmd umgeknockt,als ihr raus gesprungen sied und der spieler in den 6meter raum...
    für die aktion hab ich 2 minuten bekommen,weil der schiri gemeint hat,ich soll nicht so aggressiv spielen,war die entscheidung richtig vom schiri...


    und meckert ihr manchmal "eure" abwehr an?

  • Öhm, zu deinen letzten Fragen...
    ja kommt beides recht häufig vor! Meine Trainer in der Jugend meinte immer nur,dass der Kreis mein Gebiet ist und jeder der da rein springt selbst schuld ist und somit! ich geh zwar nicht mit voller Absicht in den Spieler rein,aber wenn passiert störts mich auch nicht,wenn ich ihn dann erwische oder wir zusammen prallen!Ist halt so im Sport wo Bewegung und Geschwindigkeit im Spiel sind!
    Und die Abwehr bekommt 60 Min. im Spiel Druck von hinten,damit sie auch schön heiß sind und ordentlich arbeiten in der Abwehr!

  • Mein Sohn steht seit den "Minis" im Tor (Jahrgang 90).
    Mir bleibt manchmal fast das Herz stehen. Einige Male ist er schon umgefallen wie ein Brett, nachdem der Ball genau an seinem Kopf landete.
    Torhüter haben meinen besonderen Respekt (nicht nur weil mein Sohn einer ist). Vor Ihnen ziehe ich den Hut.
    Naja, und Bälle von außen mag er auch nicht sonderlich, hats aber in den letzten Spielen super hinbekommen :)
    Ist Kader der Auswahl, hat 2x Südwestdeutsche Meisterschaften C-Jugend gespielt (1xPlatz 3 und dieses Jahr Platz 2).
    Für ihn der schönste Erfolg war die Wahl zum besten Torhüter bei der Bestenermittlung Ost und Berlin/mJD (ich glaub 2002).
    Mal schaun wie es weiter geht bei ihm.


    Achja, er ist auch einer von denen, die stehen bleiben *gg*

    Mütter beschreiten manchmal Wege, die Engel befürchten zu gehen.

    Einmal editiert, zuletzt von *Heike* ()

Anzeige