moin moin...
Also ich muss sagen, das ich es auch liebe im tor zu stehen.
ich bin seit 2 jahren im tor und wurde im ersten jahr schon mit unser b-jugend deutscher meister...
haben im finale gegen magdeburg gewonnen.*looser*:P
joa klar is außen schwer, aber is halt alles ne sache des stellungsspiels.
kopftreffer stören mich eigentlich nich so.ab und zu tut son kopftrefer sogar richtig gut.danach is man ordentlich wach und mega heiß.
und joa freie bälle einfach lange warten und immer mit´m schützen mitgehen. wenn du nur deine bewegung machst bringt das eigentlich nix.
7-meter bin ich eigentlich sehr gut drin. hatte letzte saison nen spiel in dem ich 10 von 11 7-meter gehalten hab. und das natürlich auch nach nem kopftreffer.;)
schöne grüße aus´m hohen norden

Torhüter unter sich!
-
-
Zitat
Original von Flense-Fan
moin moin...
Also ich muss sagen, das ich es auch liebe im tor zu stehen.
ich bin seit 2 jahren im tor und wurde im ersten jahr schon mit unser b-jugend deutscher meister...
haben im finale gegen magdeburg gewonnen.*looser*:P
joa klar is außen schwer, aber is halt alles ne sache des stellungsspiels.
kopftreffer stören mich eigentlich nich so.ab und zu tut son kopftrefer sogar richtig gut.danach is man ordentlich wach und mega heiß.
und joa freie bälle einfach lange warten und immer mit´m schützen mitgehen. wenn du nur deine bewegung machst bringt das eigentlich nix.
7-meter bin ich eigentlich sehr gut drin. hatte letzte saison nen spiel in dem ich 10 von 11 7-meter gehalten hab. und das natürlich auch nach nem kopftreffer.;)
schöne grüße aus´m hohen norden
Stimmt, Du hast letzte saison gegen unsere B gespielt. Das waren zwei Top-Spiele - mit dem glücklicheren Ende für Euch -
-
ich finds schon verantwortungslos das du sagst dich stört das nicht wenn du einen gegenspieler erwischst der in den Kreis reinspringt...weißt du wie übel das enden kann?
stell dir vor ein feldspieler würd sagen ihn stört das nicht wenn er beim gegenstoß im vollen lauf den sich außerhalb vom kreis befindlichen weil herausgeeilten torhüter erwischt?Ich denk irgendwo muss auch mal die Grenze sein wo zurückgezogen werden muss, auch wenn es "dein Revier" ist sind wir ja nicht auf der Jagd sondern bei einem Spiel!
Also nichts für ungut! Viele Grüße
-
moins,
joa du das ist auch schon recht oft vorgekommen,dass ich ausserhalb vom kreis umgehauen wurde...obwohl ich den ball schon sicher hatte und/oder ich ihn schon abgespielt hatte!
letzte Saison ist der gegnerische Spieler abgedreht und nochmal voll in mich rein obwohl ich aus seiner Laufrichtung raus war...sowas finde ich auch dämlich, aber es passiert! ich meinte damit auch nicht,dass ich mit voller Absicht einen angreifenden Gegenspieler nun ins Krankenhaus befördere oder ihn schlage oder sonst was...Aber wenn es zu der Situation kommt, der z.B. der Kreisläufer weit in Kreis reinspringt und ich raus komme und wir dann zusammenstoßen und er dann sich beschwert oder sonst was ist mir das total egal, er hätte ja nicht reinspringen müßen! Das war seine Entscheidung und somit ist das nicht mein Problem!
Also nochmal, mein Ziel ist es nicht die gegnerischen Spieler zu verletzten,sonder möglichst viele Bälle zu halten! Das es beim Handball zum Köperkontakt kommt dürfte jedem aktivem Spieler klar sein und das das nicht ohne Verletzungen oder Schmerzen abläuft auch!
Ich hoffe ich habe meinen Standpkt. etwas verdeutlichen können!
mfg -
-
ja, ok damit geb ich mich schon eher zufrieden
-
also ich will mich dann mal zu wort melden
ich glaub meine mum hat hier scho mal geschrieben^^
aber naja
zu meiner person, bin wie gesagt tw im eisenacher b-jugend-team un fühle mich eig hier sauwohl...bis auf kleinere ausnahmen....
wir ham nächste saison eine 25mann satrke altersklasse un sind im begriff nächstes jahr regio un oberliga meister zu werden eine starke macht.
also
wir sin die an denen dieanderen erstma vorbeikomm müssen^^
ich bin seit 7jahren tw un bleibe es auch....als feldspieler kann ich mich nirgendwo etablieren..wozu auch ham ausreichend spieler.
wenn jem fragen hat..stehe gern zur verfügung!mfg alex
-
-
Zitat
Original von Vossibaer
moins,
joa du das ist auch schon recht oft vorgekommen,dass ich ausserhalb vom kreis umgehauen wurde...obwohl ich den ball schon sicher hatte und/oder ich ihn schon abgespielt hatte!
letzte Saison ist der gegnerische Spieler abgedreht und nochmal voll in mich rein obwohl ich aus seiner Laufrichtung raus war...sowas finde ich auch dämlich, aber es passiert! ich meinte damit auch nicht,dass ich mit voller Absicht einen angreifenden Gegenspieler nun ins Krankenhaus befördere oder ihn schlage oder sonst was...Aber wenn es zu der Situation kommt, der z.B. der Kreisläufer weit in Kreis reinspringt und ich raus komme und wir dann zusammenstoßen und er dann sich beschwert oder sonst was ist mir das total egal, er hätte ja nicht reinspringen müßen! Das war seine Entscheidung und somit ist das nicht mein Problem!
Also nochmal, mein Ziel ist es nicht die gegnerischen Spieler zu verletzten,sonder möglichst viele Bälle zu halten! Das es beim Handball zum Köperkontakt kommt dürfte jedem aktivem Spieler klar sein und das das nicht ohne Verletzungen oder Schmerzen abläuft auch!
Ich hoffe ich habe meinen Standpkt. etwas verdeutlichen können!
mfgAlso wenn mich einer umrennen will dann könnte das schmerzhaft werden. aber nicht für mich...
Stellt euch vor, ihr rennt mit einer Körpergröße von 1,80 und einem Gewicht von 65Kilo auf einen 1,95meter großen Torhüter drauf, der 85Kg (reine Muskelmasse ;)) hat. Da denk ich mal, dass das sehr schmerzhaft endet, ist aber trotzdem scheiße, wenn die meinen, dass ein torwart der jenige ist, den man einfach mal umrennen kann. ist ja in manchen jugendmannschaften der, der keinen ball fangen kann. bei uns nicht, ich spiel ab und zu in der B2 im Feld und mach dann meine 8Tore ausm Rückraum. Wie mein Trainer immer sagt: "Wenn der Torwart des Schlauste der Mannschaft ist, dann ist er ein guter Torwart und auch ein guter Feldspieler!"
Damit beende ich auch mal meinen Beitrag -
Also ich darf mich auch seit...hm...8 Jahren zu den Verrückten zählen, die sich Woche für Woche...obwohl mittlerweile Tag für Tag ins Tor stellen =)
Bereuhen tu ichs manchmal...zumindest beim Training, da es fürn TW nicht immer sonderlich abwechslungsreich ist
Aber in Spielen ists dann einfach nur geil =))Nur sind meine Knie mittlerweile zu 99% kaputt, aber es gibt ja schoner
Nur bin ich in unserer B eigentlich verschwendung im Tor, weil ich mittlerweile der größte, stärkste und schnellste bin...aber im Tor halt nicht zu ersetzenDarum darf ich ja schon seit 2 Jahren auch A spielen und in 2 Monaten gibts dann endlich Doppelspielberechtigung =)
Also was gibts besonderes in meiner Laufbahn...hab in einer HZ nur 5 Tore gegen eine 3 Jahre ältere Oberligamannscahft kassiert, obwohl ich direkt davor schon n Qualispiel hatte....habs am 1.Mai geschafft, durchzuspielen
und bekommt immer von graupen komsiche kullerdinger reigerollt...
-
-
hallo an alle torhüter
hab den Thread grad erst entdeckt...dann geb ich auch mal meinen kommentar dazu ab...
spiele jetzt seit 9 Jahren Handball...habe in der 2. und 3. Meisterschaft, die ich hatte, ab und zu im tor gespielt...meist aber doch aufm Feld...danach hab ich lange zeit nur noch aufm feld gespielt...nur beim beachhandball stand ich im Tor...na ja..nach meiner langen Verletzungspause (halbes Jahr) auf Grund eines Kreuzbandrisses und eines Meniskusanrisses habe ich so langsam wieder mit dem Handball angefangen...habe mir aber allerdings auf dem Feld nichts mehr zugetraut, da ich angst um mein knie hatte...bin dann halt im Training des öfteren ins tor gegangen....habe dann zur damen gewechselt....habe erhofft, dort wieder auf dem Feld spielen zu können, da ich mir zu der zeit wieder was zugetraut habe...leider fehlte denen dort noch eine zweite torhüterin...ja..und als die erfahren haben, dass ich schon mal in der Jugend im tor stand, haben sie mich dazu erwählt...bin dann auch dabei geblieben...jetzt kann ich mir gar nicht mehr vorstellen auf dem Feld zu spielen...mir macht es riesen spaß, im tor zu spielen...na ja...musste dann in dieser saison auch einiges einstecken...hatte desöfteren leichte gehirnerschütterungen, weil ich oft Bälle mit dem kopf rausfische...
so habe ich auch den allerersten tempogegenstoß gehalten, was auch gleichzeitig lustig war, obwohl es ziemlich weh tat...weiß ich noch ganz genaui...die damen des VfL Gummersbach machen tempogegenstoß...spielerin wirft...ja..und dann war halt mein kopf im weg...und der ball geht ins aus...als die gummersbacher dann einwurf machen wollten, rief unser zeitnehmer: "wieso hat gummersbach den einwurf? war doch am pfosten!" na danke...alsob ich ein pfosten wär...schien aber dann so...alles war am lachen...alles in allem kann ich sagen, dass ich vom erwählten dummen zum torwart mit leib und seele geworden bin
-
Linda, Linda, die ganzen Punkte in deine mordsmäßig langen Text sind ja nicht zum aushalten
Wegen Kopftreffern:
Also ich muss sagen, bei Leuten die das mit Absicht machen, muss ich mich immer sehr zusammen nehmen, um nicht aggressiv zu werden, denn so was ist ja nun wirklich das unsportlichste was man machen kann. Und zeugt von mangelndem Können. Naja und die Kameraden, die es einfach nicht besser können...nun ja...passiert halt manchmal.Was aber auch sehr unangenehm ist- wir haben jetzt bei uns in der Damenmannschaft einige Leute, die relativ neu angefangen haben zu spielen und die noch nicht so recht die Kontrolle über den ball haben. Nicht nur, dass die auf den Kopf zielen- nein, die zielen überall hin...weil sies einfach nicht kontrollieren können und ballern mal eben so drauf. Also da hab ich manchmal echt Respekt vor.
-
-
Zitat
Original von Twingolady
Linda, Linda, die ganzen Punkte in deine mordsmäßig langen Text sind ja nicht zum aushaltensorry, ist halt so ne macke von mir. So bin ich halt. Ist dir das wenn ich mit dir schreibe noch nie so aufgefallen?
ZitatOriginal von Twingolady
Was aber auch sehr unangenehm ist- wir haben jetzt bei uns in der Damenmannschaft einige Leute, die relativ neu angefangen haben zu spielen und die noch nicht so recht die Kontrolle über den ball haben. Nicht nur, dass die auf den Kopf zielen- nein, die zielen überall hin...weil sies einfach nicht kontrollieren können und ballern mal eben so drauf. Also da hab ich manchmal echt Respekt vor.geht mir im Moment genauso. Haben jetzt zwei neue in der Mannschaft. Das einzige, was die können, ist, den Ball unkontrolliert aufs Tor zu werfen. Da muss man höllisch aufpassen, dass man den nicht an den Kopf bekommt. Aber ich denke, wenn die werden das noch irgendwann lernen
-
Zitat
Original von Twingolady
Wegen Kopftreffern:
Also ich muss sagen, bei Leuten die das mit Absicht machen, muss ich mich immer sehr zusammen nehmen, um nicht aggressiv zu werden, denn so was ist ja nun wirklich das unsportlichste was man machen kann. Und zeugt von mangelndem Können. Naja und die Kameraden, die es einfach nicht besser können...nun ja...passiert halt manchmal.Ich bin auch imemr kurz davor mich tierisch aufzuregen, aber ich denke mir einfach jedes mal "Bleib ruhig, wenn die sich nicht anders zu helfen wissen als auf den kopf zu zielen sollen se machen. Das motviert mich meistens noch mehr, weil das auf dfen kopf zielen ja nur zeigt, dass der Ball anscheinend nicht an mit vorbei zu bekommen ist und dann müssen sie halt zu solchen Mitteln greifen." Meistens bleibe ich dann auch ruhig. Dieses auf den Kopf zielen kommt bei mir eigentlich nur bei den Damen Kreisliga vor. Spiele Damen Landesliga, Damen Kreisliga und Jugend Oberliga, und weder in der 1. in der Lnadesliga noch in Ajugend kommt es vor, dass mir jemand auf den kopf zielt mit voller Absicht, nur bei den Damen merk ich immmer wieder, dass die sich oft einfach nicht anders zu helfen wissen...
-
-
Ich spiele Damen Kreisliga, da kommt das schon ab und an mal vor. Was mich also immer sehr amüsiert ist dann, wie so eigentlich "unscheinbar" aussehende Hausfrauen, die tagsüber vermutlich harmlos im Büro sitzen bei solchen Spielen zu aggressiven Monstern mutieren
also die ballern da teilweise wirklich richtig krass auf den Kopf, vor allem von Außen!!! Da weiß ich aber manchmal nicht ob das Unfähigkeit oder Absicht ist. Weil Außen eigentlich meine schwache Seite ist.
-
Zitat
Original von Twingolady
also die ballern da teilweise wirklich richtig krass auf den Kopf, vor allem von Außen!!! Da weiß ich aber manchmal nicht ob das Unfähigkeit oder Absicht ist. Weil Außen eigentlich meine schwache Seite ist.Ich glaube, dass das zum großen Teil Absicht ist, vor allem wenn ich in dem Spiel gut halte. In der Damen Kreisliga spielen halt oft Frauen, die schon etwas älter sind und die Torhüterinnen sind dementsprechen häufig auch nicht mehr so beweglich. Es ist klar, dass ich als Ajugendliche da etwas fitter bin und schneller in die Ecken komme. Wenn dann aber Spielerinnen von fast der Grundlinie aus werfen und dann voll auf den Kopf zielen merkt man schon, dass die einfach nur die Luft rauslassen wollen. Meiner Meinung nach zumindest....
-
-
moin moin,
nach einer langen Pause von 3 Jahren und den Einstieg in einem neuen Verein musste ich wieder unten Anfangen, in der Kreisklasse.
Kopftreffer
Was mich daran stört ist einfach die teilweise enorme Dämlichkeit einiger Spieler.
Situation aus der letzten Saison:
Abpfiff wegen Doppel vom RL. Dieser hat den Pass zum LA gemacht und der wiederrum, schon lange nach dem Pfiff, wirft. Blöd war nur das ich auf den weg ware den Freiwurf schnell auszuführen. und er ballert mir voll ins Gesicht => Nasenbruch. Genau der selbe Spieler hat es im Spiel der Vorrunde genauso gemacht und dann bin ich geplatzt und bin auf ihn zugerannt a la Kahn. Rot für mich und 7-m gegen meine Mannschaft.Das liegt aber auch nur daran das in unserer Klasse Schiries von dem Heimverein gestellt werden.
Aber aus verhaltensspezifischen Fehlern lernt man. Wenn so eine Situation nochmal auftritt halte ich mich zurück => Ball so schnell wie möglich nach vorne. und dannach einmal gegen den Pfosten hauen
Siebenmeter
Halben Schritt vor der Grundlinie. In die Hocke. Kurzen Blick in die Augen des Gegners und dann Blick auf seinen Oberkörper. Irritiert Gegner. Bei Wurf => Spiderman-AttackeKonter
Lange auf den Gegner warten und dann im richtigen Moment wieder die Spiederman-Attackezu den Verletzungen
Bis auf die bereits angesprochenen Probleme mit den Ellenbogen (hat sich nach Krafttraining stark verbessert) und meinem Nasenbruch habe ich nichts bedeutendes. Naja, Achillissehnen sind auf, aber das hindert mich nicht daran meine Gegner weiter zu vernatzenMal was neues. Ich trainiere nebenbei noch eine A-Jugend und die Torhüter haben ein großes Problem ==> Konter
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Habt ihr irgendwelche Übungen die ich mit den juniors machen könnte? -
Was mich immer am allermeisten nervt, sind nach dem Spiel solche Sprüche wie "Wovon bist du denn kaputt, du hast doch die ganze Zeit hinten gestanden...". Das Angebot mal zu tauschen lehnen dann aber doch die meisten ab
Aus diesem Grund zitiere ich hier nochmal - die offensichtlich unbekannten - Fakten:ZitatWusstet Ihr, dass
TW 90% aller Abwehrreaktionen im Schrittsprung machen?
Wurfgeschwindigkeiten von 100-120 km/h keine Seltenheit sind?
die Belastung des Band-Kapselapparates bei TW 4-5 mal so hoch ist, wie bei einem Feldspieler?
TW ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen haben müssen (räumliches Sehen, ähnlich einer Stubenfliege)?
bei TW die Verletzungsgefahr lokaler Muskel- oder Knochenpartien 10 mal so hoch ist, wie bei einem Feldspieler?
TW einen wesentlich höheren physischen und psychischen Energieverbrauch haben als Feldspieler?
TW ca. 70-80 Abwehrreaktionen in einem Spiel machen?
TW 50% weniger Lob und Anerkennung bekommen als Feldspieler, aber 150% mehr Kritik einstecken müssen?
die Belastung der Ellbogen-, Schulter-, Hüft-, Knie- und Sprunggelenke 4-5 mal höher ist, als bei einem Feldspieler?
(http://www.der-tw-trainer.de)
Weil ich mir obigen Spruch nach einem längeren Turnier gestern wieder anhören musste, wollt ich das nochmal hier reinstellen
-
-
Also ich bin auch Torwart. War zuvor Feldspieler aber man hat mich in der C-Jugend dann mal ins Tor gestellt, da ich das Tor recht gut ausfülle
(sind jetzt leider 192cm und 110kg sollte mal weniger werden).
Anfangs war ich wirklich verdammt schlecht, dann hats nach zwei Jahren "Klick" gemacht. Habe da den Sparkassen Cup mit verfolgen können und mal so live professionellen Handball mit zu erleben ist echt geil... von da an hatte ich den Traum auch mal in ner vollen Halle zu stehen und sie als "Held" zu verlassen.
Also von da an wurde ich besser. Spiele jetzt Herren Bezirksliga A mit den meisten meiner Schulfreunde (lustiger Haufen haben ne Menge Spaß).Also zum Torwartdasein:
Von außen habe ich meine größten Probleme (Rest klappt schon ganz ordentlich :)). Speziell Angst vor Körpertreffern habe ich eigentlich nicht, eher Angst da einfach nur gegen einen Trickwurf schlecht aus zusehen.Kopftreffer:
Passiert. Empfinde das immer sehr motivierend den der Ball wurde ja in den meisten fällen dann gehalten! Wenns einer mit Absicht macht, macht er danach meistens keinen mehr rein und man sieht sich im Leben immer mindestens zweimal.7m:
Varieren, bestes Beispiel Henning Fritz gegen Spanien im 7m-Werfen (genau wann weiß ich nciht mehr). Man kann sich auch mal nen Spässchen erlauben son Luftkuss und nen nettes Grinsen :-).
Was mir noch aufgefallen ist, wenn man sich leicht ins kurze Eck (gegen Rechtshänder) stellt werfen ziemlich viele langes Eck flach. Hat bei mir sogar mal gegen Horst Sprengler geklappt ( war bei nem Benefizspiel der Weltmeister von 74)Besonderes:
Hab mir mal im Spiel die Hand gebrochen, das war so die 10Minute, 57 wrude ich dann ausgewechselt und das war wirklcih eins der besten Spiele die ich je gemacht habe ... am nächsten morgen Tat alles weh (nicht zuletzt wegen den paar Stürzen im Rausch).
Tempogegnstöße:
Mir ist beim rausrennen da noch nichts passiert bei einem Zusammenprall.
Tendenziell würde ich sagen abschätzen ob es sich lohnt raus zu gehen und eine Verletzung und Zeitstrafe zu riskieren, hängt stark vom Spielstand ab.
Wenn einer frei vor einen auftaucht so ab 10-12m volle Konzentration und abwarten, der Spieler muss irgendwann was machen!Ansehen der TW's:
Man kann der Matchwinner aber auch der Loser sein.
Ich bin der Meinung man muss wirklich ein wenig verrückt sein und man ist vermutlich auch ein wenig Masochist.
Des Weiteren bin ich der Meinung, dass die Torhüterleistung speziell von den Kameraden relativ geringfügig geehrt wird.Wie macht ihr das beim Tempogegenstoß werfen? Irgendwelche Tricks?
-
steelscout
ich bin vollkommen deiner meinung,wir müssen manchma die drecksarbeit dahinten machn,un werden kaum geehrt oda sowas...es wird imma nua gut gesagt wenn einer aus deiner mannschaft ein tor wirft,aber du nen ball hälst wird das als selbstverständlich anerkannt!!!hab irgendjemand ideen,wie ich irgendwie mich selba trainieren kann,weil wir ham nua einen trainer,und da hat der nich so viel zeit,und da wollte ich mal fragn ob ihr torwart übungen kennt?!
-
-
ich spiel seit 4 jahren im tor und da lernt man schon einiges (vor allem weil ich bei der kampfmannschaft mittrainieren darf, die haben schon einiges an tricks drauf :D)
@flügelwürfe:
genau wie bei euch allen is der flügel meine "hassposition". allerdings gehts mit etwas konzentration ganz gut, nur in der hitze des gefechts vergess ich wieder drauf und bekomm ihn unters bein geschoben
Sehr gut funktioniert einfach mal die kurze aufzumachen und dann mit ganzer wucht ins kurze. meistens kriegt man den ball voll am körper, aber gehalten isser@kopftreffer:
wir hatten am trainingslager in der slovakei trainingsmatch gegen skp bratislava. einer hat mich ca. von 6m aufbau erwischt, ich hab garnicht gemerkt wie ich am boden gesessen bin :D. gott sei dank wars ein guter ball und ich hab nach 10 sek. nichtsmehr gemerkt. (oft geht er eh direkt auf die knochen da schauts wirklich ärger aus als es ist :))@verletzungen:
Ich hatte eher Probleme in meinen Knien als in den Schultern / Händen.
(wahrscheinlich von den nicht wirklich natürlichen bewegungen am hallenboden)
Meine Knöchel sind auch schon ziemlich lädiert, aber bald sollten die hohen schuhe kommen dann knicke ich hoffentlich nichtmehr so oft (gar nicht! :D) um.@respekt:
gott sei dank weiß meine mannschaft meine leistungen zu würdigen (:D), bin jetzt auch kapitän der U17. Ich finde man kann super motivieren und seine vorderleute aufbauen von hinten. sicherlich - wenn man schlecht drauf is ist es nicht so besonders toll, aber man kann ja beim aufwärmen einiges an müdigkeit / kater / was auch immer gut machen.@7m:
variationen gibts ja endlos, aber zwei taktiken haben sich bewährt. Die ganz-ruhig-stehenbleib-variante mach ich meistens beim ersten 7-meter, und falls der nicht klappt und wieder der selbe schütze antritt bin ich dauernd in bewegung, nur kurz vorm wurf wieder auf dein beinen und am sprung.
so sachen wie dem schützen in die augen sehen, im den ball übergeben, sich auf die oberschenkel klopfen mach ich auch gerne aber wer tut das nichtmfg
-
nach diesem Wochenende frage ich mich mal wieder warum ich das alles mache.
Wir spielen Ajugend Oberliga, wo es derzeit super läuft. Unsre 2.Damenmanschaft spielt Kreisliga, und ich muss dort abwechselnd mit unserer anderen ajugendlichen Torhüterin aushelfen.
Letztes Wochenende hatten wir also mit der 2.Damen ein Spiel und haben 9:15 verloren, wobei ich noch weit mehr als 50% gehalten habe und mir trotzdem Spiel am Vorabend mit anschliessender Siegesfeier den A**** aufgerissen. Von den meisten Spielerinnen dieser Manschaft war nciht mal ansatzweise ein Siegeswille zu sehen! Da frage ich mich doch, "Warum stellst du dich da rein, wenn es für die Manschaft eh egal ist, ob man verliert oder nicht." Dann kann sich doch auch ein Feldspieler da rein stellen. Denn ob 15 oder 35 Gegentore sind dann doch auch egal oder? -