Jaaaaa die HSG ist Tabellenführer - Sieg in Bensheim
Beiträge von bini81
-
-
Na das habe ich ja gemacht. Als ich per Mail die Ansetzung bekam und gesehen habe wen wir pfeifen sollten, habe ich den Schirilehrwart mitgeteilt, dass es sich hier sicher um einen Fehler handeln würde, denn das ist die Liga in der ich selber spiele würde. Da kam nur die "nette" Antwort: "Was hat denn die Vereinszugehörigkeit mit den Schiedsrichteransetzungen zu tun". Und in der Sitzung dann halt die Aussage, dass es auf Grund der zu wenigen Schiedsrichter öfters dazu kommt, dass man in der Liga pfeift in der man auch spielt.
Die Ansetzer an sich waren halt ein bisschen sauer auf den Verein, denn anscheinend sind wir dann demnächst so weit, dass die Vereine sich Schiedsrichter aussuchen können. Grundsätzlich sind wir ja auch bereit solche Spiele zu pfeifen, auch wenn mir vom Bauch her ehrlich gesagt nicht so wohl ist. Dennoch pfeifen wir in 2 Wochen ein Spiel unserer Klasse. Und beide Mannschaften stehen vor und hinter meiner Mannschaft in der Tabelle
-
Ich glaube aber das Larsjens es so meint wie ich.
Also um Klartext zu reden: Ich bin ein Teil dieses Gespannes
Wir hätten kein Problem damit gehabt das SPiel zu pfeifen, sicher ist aber auch, dass in so einem Spiel jede, aber auch jede kleinste Entscheidung auf die Goldwaage gelegt werden würde.
Dann aber hintenrum den Ansetzer zu bitten uns abzusetzen....Und mit Aufstieg des Gespannes hat das ja bei uns auch nichts zu tun. Außer unserer Spielklasse gibts ja noch ein haufen anderer Damen und Herrenmannschaften.
Bei uns erfolgen die Ansetzungen auch nicht alle am Saisonanfang. Wir geben Freiterminlisten ab bis Ende Januar und dann bekommen wir ca. 5-6 (minimum) Ansetzungen. Klar kommt es auch immer wieder zu Terminänderungen, kurzfristigen Einsätzen usw.
Aber in diesem Fall hätte er natürlich auch ein anderes Gespann für das Spiel gefunden. -
Gut bei uns ist grundsätzlich geregelt dass du deinen Verein in Jugend usw. pfeifen darfst (E/D-JUgend) der Rest wird angesetzt und dann in der Regel nicht dein eigener Verein.
Problem in diesem Fall war, das die Schiedsrichter in diesem Fall vom einem Spiel ihrer Klasse abgesetzt worden sind ohne jegliche Begründung. Als der Ansetzer auf der Schirisetzung danach gefragt wurde aus welchen Gründen, sagte er das Mannschaft X gebeten hat das Gespann abzusetzen. (auch ohne weitere Begründung) Dem sind die Ansetzer erstmal nachgekommen. Wollten dann wissen ob es da irgendwelche Probleme gibt/gab mit dem Trainer von X.
Letztendlich waren die Ansetzer aber auch erbost über solch ein Anliegen, da es dann demnächst so wäre dass viele Spiele keine Schiedsrichter hätten, weil die "Konstellationen" nicht stimmig sind.
Klar kann ich die Befürchtungen von Trainern und so verstehen, dass man ggf. doch verpfiffen wird, aber wie du schon sagtest ist man als Schiedsrichter ja neutral und sollte unterscheiden ob man als schiedsrichter fungiert oder als "Spielergegner"
Interessiert mich halt nur, wie das wo anders geregelt ist.
-
Es geht hier aber nicht um Mannschaften aus deiner Stadt sondern speziell aus deiner Liga in der du selbst spielst!
Also geht das bei euch? Ich kann dann ja mal die Geschichte dazu erzählen
-
Hallo habe heute mal eine generelle Frage, dem folgender Sachverhalt zu Grunde liegt.
Schiedsrichter A pfeift im Gespann mit Schiedsrichter B, das ganze jetzt in der 2. Saison. Beide spielen auch aktiv Handball, jedoch in 2 unterschiedlichen Vereinen, die Mannschaften jedoch in derselben Spielklasse.
Nun werden die beiden für Spiele in derselben Spielklasse eingesetzt. Das sieht dann in etwa so aus, dass die beiden z.B. das Spiel 1.-3. pfeifen wobei das Team von Mannschaft A 2. ist, oder aber ein Spiel im Tabellenkeller, wo die Mannschaft von B auch mit involviert ist.
Daher meine einfach Frage, wie wird das in euern Bezirken, Kreisen gehandhabt, welche regeln gibt es da bei euch. Grundsätzlich erlaubt und auch so gehandhabt oder gar nicht?
Im Falle des AB-Gespannes hat es da halt einigen Unmut gegeben.
-
DIe Regionalligen fallen weg. Es gibt die Bundesliga und dann die Oberligen!
-
-
Also bei uns ist die Verteilung etwas anders. Es ist wie bereits erwähnt und wie Danny schon sagte so, dass auf Freiwurf mehr und mehr entschieden wird. Klar der 7-Meter ist auch öfters dabei, auch wenn ich tatsächlich nur den Ball spiele. Dennoch werde ich es als außen immer mal wieder probieren. Denke man erkennt auch am Wurfbild bei wem man es probieren kann. (versteht jetzt wahrscheinlich eh keiner wie ich es meine
)
Weiterspielen lassen die wenigsten und das ist schon ärgerlich, aber da ich selbst Schiedsrichter bin auch verständlich. Denn wie Linus sagt, ist es schwer auf die Schnelle alles zu beachten und zu beurteilen.
-
Also bei uns ist die Verteilung etwas anders. Es ist wie bereits erwähnt und wie Danny schon sagte so, dass auf Freiwurf mehr und mehr entschieden wird. Klar der 7-Meter ist auch öfters dabei, auch wenn ich tatsächlich nur den Ball spiele. Dennoch werde ich es als außen immer mal wieder probieren. Denke man erkennt auch am Wurfbild bei wem man es probieren kann. (versteht jetzt wahrscheinlich eh keiner wie ich es meine
)
Weiterspielen lassen die wenigsten und das ist schon ärgerlich, aber da ich selbst Schiedsrichter bin auch verständlich. Denn wie Linus sagt, ist es schwer auf die Schnelle alles zu beachten und zu beurteilen.
-
Waaas?
Bei uns aber nicht. In den meisten Fällen pfeifen die Schiris 7-Meter.Der Schiri hat es übrigens im Nachhinein so begründet, dass jede Aktion, die nicht "explizit" auf den Ball geht mit freiwurf zu ahnden ist.
Sprich, wenn ich als Abwehrspieler einen schritt nach vorne mache um den RL Spieler festzumachen, bekommt dieser ja auch Freiwurf. -
Das Problem ist dass es, zumindest bei uns unterschiedlich gepfiffen wird.
Ich hatte es 3 mal diese Saison und alle möglichen Varianten.
Und es ist in der Tat so, dass ich den Arm meiner Gegenspielerin nicht berührt habe, sondern tatsächlich nur den Ball rausgespielt habe, als diese beim Torwurf war.
Entscheidung Schiedsrichter A: 7-Meter, aber keine 2 Min.
Entscheidung Schiedsrichter B: weiterspielen lassen
Entscheidung Schiedsrichter C: FreiwurfWill halt wissen ob es sich "lohnt" zu probieren, denn klar ist natürlich: wenn ich die Spielerin erwische geht es anders aus!
-
und mal so als Frage, was pfeift ihr denn, wenn ich tatsächlich als außen Abwehrspieler erkennbar nur den Ball aus der Hand spiele?
-
bei uns gibt es nur pro "quartal" eine Sitzung und diese ist PFlicht!!! Und das reicht. Je mehr solcher "Experten" sich nämlich auf so Sitzungen tummeln, desto länger dauern sie
Zudem benehmen sich die Lehrwarte wie Lehrer und unterbrechen ab und an um abzuwarten bis wirklich alle ruhig sind
-
Sorry aber Robrie bist du nicht selber Neuling?
Manchmal fallen einem Fragen halt erst hinterher ein oder ergeben sich ja meist durch ein Spiel. -
Ich verstehe das aber. Es hat nichts mit einem Mannschaftsrat zu tun, von dem man nicht weiß was er tut, oder ob er nicht doch im Hintergrund etwas tut, sondern darum in einer Mannschaft "übergangen zu werden".
(jedenfalls meine Sicht)
Ich würde einfach vor einem Training (weil wann anders treffen die sich ja nicht) laut und deutlich vom Trainer/Mannschaftsführer verlangen zu erklären wer im Rat ist und für was der da ist. Ruhig auch "ankündigen" gehen zu wollen... - dann wirst du schon erkennen wie die Mannschaft "gepolt" ist und wie sie zu dir steht. Und ich denke andere werden sich dann auch auf deine Seite schlagen. -
Wir haben auch einen MAnnschaftsrat, bei uns 3 Personen (Kapitän +2) und der wurde von der Mannschaft gewählt.
Die Mannschaft würde mir schon "reichen", wenn man nicht mal um Probleme zu lösen ein Treffen organisieren kann, bei dem das Thema mal direkt geklärt wird. Wo die eine Seite sagen kann wir fühlen uns übergangen und die anderen ggf. Nein, ihr habt das nur nicht mitbekommen.
Das der Trainer mit Kapitän den Mannschaftsrat bestimmt finde ich nicht ok. Aber was klärt der MR denn bei euch? -
Muss mich gerade mal einmischen...
ZitatWird dann das neue Konzept des DHBs durchgeführt. Dieses Konzept umfasst das in dieser Jugend der Spieltag dreigeteilt ist in 4+1 Handball, 3+2 Parteiballspiel und Koordination. In diesen Drei Disziplinen treten die Mannschaften an jedem Spieltag gegen eine andere Mannschaft der Liga an. Jeder Disziplin kann man gewinnen, verlieren oder unentschieden spielen. Wie man diese Spiele vom Ergebnis her verliere spielt keine Rolle. Eine gewonne Disziplin bekommt man 2:0 Punkte, Verloren 0:2 und Unentschieden 1:1.
WO gibts das? Also bei uns in Hessen (zumindest Nord) wird in unserem Bezirk in der Hinrunde 2x3 gegen 3 gespielt und in der Rückrunde normal aufs große Feld.
Das ist mir total neu! -
Mmmh teilweise kenne ich das nur zu gut.
Also aus meiner Zeit der Jugend nicht. Wobei....
Es gibt halt Spielerinnen die immer kommen, in jedes Training usw. Das sind die, die auch in Jahren noch spielen werden.Euer Problem ist ja auch, dass ihr einen sehr kleinen Kader habt.
Wenn bei unseren 16 mal die Hälfte fehlt sinds dennoch genug.Ich würde einfach mal eine Sitzung einberufen. Mit allen!
B-Jugend /A-Jugend und beide Trainer! Und dann wird schön Klartext geredet. Solche Runden, wo sich jeder mal "auskotzt" haben wir sogar noch in der jetzigen Frauenmannschaft.
Ich würde an deiner Stelle auch sagen, wie leid du es hast mit 3 Leuten im Training zu stehen und dass Leute die in Zukunft lieber Shoppen als zu trainieren irgendwie fehl am Platz sind. Leider würde ich es tun auch auf die Gefahr hin eine Mannschaft zu verlieren. Dafür wäre mir meine Zeit (ist ja grundsätzlich deine Freizeit) zu schade.Wenn du kämpfen willst, versuch doch mal einige Aspekte des Trainings, vielleicht das Warmmachen in die Hände einer Spielerin zu legen (verantwortlich) die muss sich dann Gedanken machen und wird vielleicht mal merken wie es ist, wenn auf einmal zu ihrem "Programm" auch nur 4 Leute da sind.
-
Ja und - wieso greifst du das jetzt wieder auf?Nur mal am Rande, ich kenne Vereine, da werden von vornherein keine Spiele verlegt. Da diese Vereine unzählige Mannschaften haben und die Hallenkapazitäten ausgeschöpft sind. In Kassel selbst schließt eine Halle wegen Wasserschaden und der Verein der dort spielt muss jetzt zusehen wo er spielt und vor allem trainiert.
Wie auch immer. Kann man als unsportlich erachten, allerdings haben wir im Verein selbst auch schon schlechte Erfahrungen mit Spielverlegungen gemacht.
Andererseits kann ich mir auch vorstellen dass es Vereine gibt, die halt nicht verlegen, weil es tatsächlich in Ihren Augen vom Vorteil ist, wenn sie gegen einen "geschwächten" Gegner antreten. Gerade in höheren Klassen sind Punkte und ggf. Torverhältnis wichtig und geht wohl über "Fair Play"