BILD prügelt auf die Nationalmannschaft ein

  • Zitat

    Original von TuS-Benjamin
    Natürlich ist das in Kiel egal:
    Da merkt man es nur nicht. Das Spiel wird dann halt nur mit 6 Toren gewonnen.


    Natürlich bezeichne ich auch Pascal Hens als Europameister! Alleine bei großen Turnieren DABEI gewesen zu sein ist etwas was Zeitz vielen anderen voraus hat(te).


    naja wenn er nichts trifft, dann macht das schon was. klar hat der thw genügend andere spieler die auch tore werfen können, nur die unberechenbarkeit von zeitz sorgt auch dafür, daß z.bsp. am kreis lücken entstehen. du hast aber recht, daß es der thw besser kompensieren kann.


    zu zeitz wm und em erfahrung kann ich nur sagen, daß auf der bank sitzen auch nicht viel mehr ist als gar nicht dabei gewesen zu sein. zerbe war in der abwehr einfach der klar bessere spieler und passte auch besser in das konzept von heiner. im angriff war zerbe allerdings nicht immer eine freude und hat trotzdem meistens druchgespielt. somit kam zeitz bei wichtigen spielen eigentlich nur seeeehr selten zum einsatz. dann kommt auch noch dazu, daß er nicht viele würfe nehmen darf/soll. man hat das gut im ersten spiel gesehen. da hat er zu beginn nur brav den ball verteilt. so bringt ein zeitz der mannschaft meiner meinung nach nicht genug.

  • Zitat

    Original von bockel


    naja wenn er nichts trifft, dann macht das schon was. klar hat der thw genügend andere spieler die auch tore werfen können, nur die unberechenbarkeit von zeitz sorgt auch dafür, daß z.bsp. am kreis lücken entstehen. du hast aber recht, daß es der thw besser kompensieren kann.


    zu zeitz wm und em erfahrung kann ich nur sagen, daß auf der bank sitzen auch nicht viel mehr ist als gar nicht dabei gewesen zu sein. zerbe war in der abwehr einfach der klar bessere spieler und passte auch besser in das konzept von heiner. im angriff war zerbe allerdings nicht immer eine freude und hat trotzdem meistens druchgespielt. somit kam zeitz bei wichtigen spielen eigentlich nur seeeehr selten zum einsatz. dann kommt auch noch dazu, daß er nicht viele würfe nehmen darf/soll. man hat das gut im ersten spiel gesehen. da hat er zu beginn nur brav den ball verteilt. so bringt ein zeitz der mannschaft meiner meinung nach nicht genug.


    Danke, du sprichst mir aus der Seele. Welcher Verein gibt viel Geld für einen Spieler aus, wenn er sich dann nicht darüber ärgert, dass er evtl. keine Tore wirft?? Na klar, man kann es evtl. kompensieren, aber wenn es zu häufig passiert, ist so ein Spieler für den Verein doch gar nicht tragbar. Da kann man ebensogut einen Nachwuchsspieler holen, der die Bälle weiterreicht aber bloss nicht wirft, weil er sowieso nicht trifft. Also muss Christian dem Verein doch wohl einiges wert sein.

    Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont (Konrad Adenauer)

  • Das ganze ist einfach nur lächerlich was sich Bild und Wunderlich hier geleistet haben!
    Gerade Wunderlich der 20 Jahre lieber Golf gespielt hat, anstatt sich im Handball irgendwie zu engagieren muss jetzt bei einer angeblich verpatzten WM (wieso eigentlich verpatzt?) zu Wort melden und den großen Handballgott spielen.
    Na Bravo, so einer hat dem deutschen Handball wirklich noch gefehlt.


    Klar kann man als deutscher Handballfan nach den letzten Jahren erfolgsverwöhnt sein, aber welcher Handballexperte ging denn davon aus, dass die Mannschaft wieder einen Platz unter den Top5 erreicht??? Niemand!

  • Zitat

    Original von bockel
    [
    zu zeitz wm und em erfahrung kann ich nur sagen, daß auf der bank sitzen auch nicht viel mehr ist als gar nicht dabei gewesen zu sein. zerbe war in der abwehr einfach der klar bessere spieler und passte auch besser in das konzept von heiner. im angriff war zerbe allerdings nicht immer eine freude und hat trotzdem meistens druchgespielt. somit kam zeitz bei wichtigen spielen eigentlich nur seeeehr selten zum einsatz.


    Und er hat bewiesen warum!


    Für alle die Zerbe vor jedem Turnier zum Teufel gewünscht haben, war dieses Turnier der beste Beweis, wie wichtig er auf dieser Position war bzw. Lemgo noch ist. Aber ich bin guter Dinge, dass Zeitz sich noch "aklimatisiert" und dann auch mit der Rolle als Nummer eins auf der Position zurecht kommt.
    Es wurde hier von einigen geschrieben, dass Brand damit hätte rechnen müssen, wenn er ihn mitnimmt. Ich sehe es anders: Ein Spieler hat sich grundsätzlich an taktische Vorgaben zu halten. Wo ein Grundsatz, da auch die Ausnahme. Soll heißen: Wenn die Lücke da ist, dann muss er da natürlich durch. Aber er hat sich halt zu oft Würfe genommen und dann muss er auch dafür gerade stehen.
    Das ein Wunderlich aber unsachlich wird, ist auch nicht die richtige Art. Das steht ausser Frage.


    Also ich habe auch nicht mit mehr als einen 9. Platz gerechnet, aber doch etwas mehr spielerische Klasse der deutschen Nationalmannschaft erwartet.

    Scientia potentia est.

  • Und wie schon oben gesagt, Kritik muss grundsätzlich erlaubt sein. Ein 9.Platz ist zwar kein Weltuntergang, es wäre aber auch durchaus mehr drin gewesen. Man sollte die bei dieser WM gesammelten Erfahrungen nun schnell auswerten und für die kommenden zwei Jahre dann nutzen.


    Mit Hens, Stephan und Baur und vor allem Henning Fritz wird die Mannschaft zudem automatisch stärker werden.



  • wie ich schon sagte in der abwehr war er immer eine bank - das unterschreibe ich sofort. im angriff hat er aber auch häufig zu wenig aus seinen möglichkeiten gemacht. es gab genügend spiele wo man einen starken zerbe hätte gut gebrauchen können und er einfach nur abgetaucht ist und den ball verteilt hat. wenn ich mir die letzen spiele zerbes z.b. in der ostseehalle durch den kopf gehen lasse, dann ist er da meistens kaum in erscheinung getreten (mit ausnahme des letzten spieles - da war er wirklich sehr stark). ich will ihn nicht schlecht machen, nur wenn ich teilweise fast gar nicht werfe dann kann ich auch nicht daneben werfen. er hat aber auch top spiele im angriff abgeliefert, nur halt nicht so viele wie man es mit seinen möglichkeiten hätte erwarten können.


    es stimmt aber, das wenn man wie zeitz kaum das tor getroffen hat, daß man sich dann auch kritik gefallen lassen muß. es ist zwar gut,daß er ein paar assists gemacht hat, aber eine bessere trefferquote wäre nicht schlecht gewesen. ich glaube aber auch, daß sowohl zeitz als auch glandorf ihre leistungen noch steigern werden.

  • Zitat

    Original von bockel
    wenn ich mir die letzen spiele zerbes z.b. in der ostseehalle durch den kopf gehen lasse, dann ist er da meistens kaum in erscheinung getreten (mit ausnahme des letzten spieles - da war er wirklich sehr stark).


    Hi,
    man übersieht bei Zerbe häufig, dass er viele Anspiele z.B. zum Kreisläufer macht, die zu Toren führen. Zerbe ist genau der Gegensatz zu Zeitz: Zeitz wirft lieber das Tor selber, Zerbe spielt lieber ab... eine Mischung aus beiden wäre toll, plus Zerbes Abwehrfähigkeiten - dann hätten wir einen neuen Welthandballer gebacken...


    Bis dann
    Carsten

    Ceterum censeo GEZ esse delendam!

  • ja seine abwehrarbeit ist noch ausbaufähig, aber seit er beim thw ist schon deutlich besser geworden. es ist aber immer noch seine schwachstelle und wird es auch immer bleiben.


    ich finde nicht, daß er kein auge für die mitspieler hat. sowohl ahlm, preiß als auch pettersson profitieren von seinen anspielen - am meisten aber die beiden kreisspieler.


    ich will zerbe auch nicht schlecht machen, nur wie du auch schon sagtest, sind es beide ganz verschiedene spielertypen. ich habe nur etwas das gefühl, daß man von zeitz erwartet, daß er wie zerbe spielt und das wird mit sicherheit niemals passieren.


    falls er sich aber die abwehrfähigkeiten von zerbe zulegen würde hätte ich sicherlich nichts dagegen :D

  • Ach Leute,


    wer weiß, was der Wunderlich wirklich gesagt hat, die BLÖD-Zeitung dreht sich das auf jeden Fall so, dass eine Negativ-Schlagzeile herauskommt. Ansonsten: Erhard, kümmer Dich um Dein Hotel in Österreich, Du hast großes geleistet, mach den guten Eindruck nicht kaputt !


    Zeitz polarisiert wie kaum ein anderer Spieler. Er ist sicher eines der größten Talente im Handball, aber so langsam muss auch er mal lernen, Kritik zu ertragen. Wenn er gut spielt heisst es, was für ein Handballgott, wenn er schlecht spielt, ach der Kleine ist ja noch so jung. Welchen Anreiz soll der haben, mal konstant zu spielen, egal wie er spielt, er wird immer in Schutz genommen. Nein, Kritik muss auch er sich gefallen lassen und gemessen an seinen sonstigen Leistungen und seinem Auftreten in der Bundesliga war sein Auftritt bei der WM unterirdisch. Hoffentlich zieht er seine Lehre daraus, sonst wird er ein ewiges Talent bleiben, aber niemals ein Führungsspieler.


  • Der Hexer mit einem wirklich guten Kommentar zur Situation.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    Einmal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • das hört sich doch schon viel besser an. dem kann ich so nur voll und ganz zustimmen. seht guter kommentar!

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    [...] Schlagzeilen machte der Kieler Christian Zeitz, der aufgrund seiner meist unkontrollierten Würfe und einer schlechten Quote von 38% negativ auffiel. Der ARD-Experte Erhard Wunderlich, in grauer Vorzeit weltbester Halblinker, kommentierte in der Bild-Zeitung: "Der gibt sein Gehirn am Eingang ab. Den Kollegen hat er nicht geholfen. So ist er nicht tragbar. Die größte Enttäuschung der WM."


    Für diese überzogene und unsachliche Kritik musste sich Wunderlich harsche Worte gefallen lassen. "Es ist ein absolutes Unding, einen Menschen derart in die Ecke zu stellen, auf ihn einzuprügeln“, meinte der verletzte Jan-Olaf Immel im „Wiesbadener Kurier“. Schließlich ist Wunderlich auch Aushängeschild der Handball-Bundesliga (HBL), wurde von der Liga als Partner des Vorstands engagiert. Er soll für mehr Präsenz bei Zuschauern, Wirtschaft und Medien helfen. Solche Aussagen helfen da mit Sicherheit nicht weiter, zumal Zeitz mit 17 geklauten Bällen in der Abwehr diese WM-Statistik anführt und 27 Anspiele gebracht hat. Statistiken, auf die nur beim zweiten Blick geschaut wird. [...]


    aus dem InTuS (Hallenmagazin TuS) für den 12.2.05

  • Diesen Artikel habe ich heute in der Handballwoche gelesen:


    Achtungserfolg von H.Brerner (Redaktion der Handballwoche)


    Sie haben wieder Konjuktur, die notorischen Besserwisser und Miesmacher.
    Jahrelang waren sie verstummt, sonnten sich im Glanze der zahlreichen Erfolge. Gewiss, die Bilanz der WM 2005 hätte insgesamt positiver ausfallen können. Doch überzogene Kritik, wie sie beispielsweise Erhard Wunderlcih als ARD-Experte äußerte, ist absolut fehl am Platze.
    Nur zur Erinnerung: Ausnahmekönner wie Kretzschmar, Schwarzer, Petersen und Zerbe sind abgetreten, Leistungsträger wie Fritz, Stephan, Baur, Immel und Hens fehlen verletzt, Novizen wie Bitter, Lichtlein, Grafenhorst, Preiß, Tiedtke, Hegemann oder Glandorf unternahmen ihre ersten Schritte auf internationalem Parkett.
    Angesichts dieser prekären Umstände ist der neunte Platz noch vor den hochgestellten Schweden, Dänen oder Isländers sogar als Achtungserfolg zu werten. Schon vergessen die Zeiten, als Deutschland in den 80-er Jahren mit Topstars wie Andreas Thiel, Jochen Fraatz oder Erhard Wunderlcih in den Niederungen der B-Gruppe ein Schattendarsein fristete und sogar in die c-Gruppe abstieg? Damals wäre Heiner Brand für Platz neun als Retter des deutschen Handballs gefeiert worden.
    Deswegen: Sachliche und fachlich begründete Kritik ist angebracht, aber keine Häme und kein Verriss.
    Letzteres haben Mannschaft und Trainer nicht verdient
    .


    :klatschen: Diesen Artikel finde ich Klasse!!!!!!

  • Zitat

    Original von paschi72
    Schon vergessen die Zeiten, als Deutschland in den 80-er Jahren mit Topstars wie Andreas Thiel, Jochen Fraatz oder Erhard Wunderlich in den Niederungen der B-Gruppe ein Schattendarsein fristete und sogar in die c-Gruppe abstieg? Damals wäre Heiner Brand für Platz neun als Retter des deutschen Handballs gefeiert worden.


    Wusste gar nicht, dass das mit Erhard Wunderlich in den 80ern SO weit runterging. Da hat er ja wirklich allen Grund das Maul aufzureißen ;) :nein:

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

  • Natürlich ist es nicht ganz passend, was die Bild-Zeitung mal wieder schreibt. Manche knappen Spiele gegen die "Großen" hätten selbstverständlich auch gewonnen werden können. Doch, dass es letztendlich nicht geklappt hat, ist doch klar bei dieser jungen, unerfahrenen Mannschaft. Ich denke, man kann ihr da keinen Vorwurf machen.
    Ich verstehe auch nicht ganz, warum hier die Kommentare von Erhard Wunderlich kritisiert werden. Ich habe ihn bisher immer als eine fachkompetente Person gesehen.

    Steini

  • Zitat

    Original von Steini
    Ich verstehe auch nicht ganz, warum hier die Kommentare von Erhard Wunderlich kritisiert werden. Ich habe ihn bisher immer als eine fachkompetente Person gesehen.


    Darum: "Der gibt sein Gehirn am Eingang ab. Den Kollegen hat er nicht geholfen. So ist er nicht tragbar. Die größte Enttäuschung der WM." (Erhard Wunderlich in der BLÖD-Zeitung).
    So ein Kommentar zeugt nicht unbedingt von FAchkompetenz die an den Tag gelegt wird.

  • jedenfalls wird zerbe nicht mehr wiederkommen.... ;)

    Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont (Konrad Adenauer)

  • Zitat

    Original von HVS-SR
    Zeitz polarisiert wie kaum ein anderer Spieler. Er ist sicher eines der größten Talente im Handball, aber so langsam muss auch er mal lernen, Kritik zu ertragen. Wenn er gut spielt heisst es, was für ein Handballgott, wenn er schlecht spielt, ach der Kleine ist ja noch so jung. Welchen Anreiz soll der haben, mal konstant zu spielen, egal wie er spielt, er wird immer in Schutz genommen. Nein, Kritik muss auch er sich gefallen lassen und gemessen an seinen sonstigen Leistungen und seinem Auftreten in der Bundesliga war sein Auftritt bei der WM unterirdisch. Hoffentlich zieht er seine Lehre daraus, sonst wird er ein ewiges Talent bleiben, aber niemals ein Führungsspieler.


    Wenn ich gestern die Handball-Ecke lese, scheint er das ja nicht begriffen zu haben. Aussagen a´la "in Kiel darf ich auch mehrmals verwerfen, und habe dennoch die Chance weiterzuspielen" oder "ich spiele gerne in der Nationalmannschaft, aber wenn man mich nicht mehr will" zeigen dies wohl zu deutlich. Vielleicht sollte man ihm in Kiel nicht noch zusätzlich Zucker in den Hintern blasen nach so einer schwachen Vorstellung.

  • Zitat

    Original von Meikel
    Wenn ich gestern die Handball-Ecke lese, scheint er das ja nicht begriffen zu haben. Aussagen a´la "in Kiel darf ich auch mehrmals verwerfen, und habe dennoch die Chance weiterzuspielen" oder "ich spiele gerne in der Nationalmannschaft, aber wenn man mich nicht mehr will" zeigen dies wohl zu deutlich. Vielleicht sollte man ihm in Kiel nicht noch zusätzlich Zucker in den Hintern blasen nach so einer schwachen Vorstellung.


    Was soll er denn stattdessen sagen ? Das er alles andere als gut gespielt hat, weiß er wohl am allerbesten , aber muss er deswegen jetzt anfangen seine Spielweise zu ändern oder versuchen durch irgendwelche Ausreden alles zu rechtfertigen ....?
    Und Zucker in Hintern blasen, halte ich dann doch für übertrieben. Man zeigt einfach nur dass man hinter diesem Spieler steht und ihm auch weiterhin dieses Vertrauen schenkt ....

  • Zitat

    Original von Jenny
    Was soll er denn stattdessen sagen ? Das er alles andere als gut gespielt hat, weiß er wohl am allerbesten , aber muss er deswegen jetzt anfangen seine Spielweise zu ändern oder versuchen durch irgendwelche Ausreden alles zu rechtfertigen ....?


    Eine Aussage a´la "ich weiss, dass ich es viel besser kann und werde dies auch in Zukunft in der Nationalmannschaft hoffentlich wieder zeigen" hätte mir besser gefallen.


    Zitat

    Und Zucker in Hintern blasen, halte ich dann doch für übertrieben. Man zeigt einfach nur dass man hinter diesem Spieler steht und ihm auch weiterhin dieses Vertrauen schenkt ...


    Was Heiner Brand in der Vergangenheit auch immer stets gemacht hat. Vor Olympia beispielsweise war Glandorf zumindest in den Testspielen der deutlich bessere Spieler....