Moin!
Hier mal ein neuer Gedanke (so hoffe ich mal, ohne die Suchfunktion zu beanspruchen): An dieser Stelle soll eine fortlaufende Sammlung mit Trainingstipps erstellt werden. Postet neue Tipps hier oder grabt Eure alten aus anderen Threads aus und stellt sie hier rein.
- Um das Ganze übersichtlich zu halten, bitte keine Grundsatzdiskussionen oder small talk hier.
- Fragen von Wißbegierigen könnten hier gestellt werden, ohne dass ein eigener Thread entstehen muß.
- Verseht Eure Tipps mit Überschriften ("Thema" bzw. bei mehreren Ratschlägen über die unterschiedlichen Abschnitte).
Nochmal die Bitte: Der Übersichtlichkeit halber diesen Thread vornehmlich mit Informationen oder Quellen füllen, nicht mit Meinungen oder Polemik.
Vielleicht entwickelt sich ja hieraus etwas, das man in anderer Form mal zusammenfassen könnte.
Ich fange mal an mit meinem größten Anliegen für die E und D-Jgd.:
Wurftraining ab E-Jgd.
ZitatZeeBee (etwas editiert):
Wo ich allerdings für stumpfes Training plädiere, ist beim Werfen! Das kann man auch mal in Wettkampfform machen, z.B. Kastenteile über eine gewisse Distanz schießen. Aber mit meiner wE mache ich in der Regel jedes Training fünf Minuten stumpfes Ballern. Erst Aufsetzer unter die Decke (eine kommt da auch schon hin), dann gegen die Wand ballern - höchstens Kopfhöhe. Immer wieder korrigieren, auf die "Problemzonen" Handgelenk, Ellenbogen, Schulter, Hüfte, Knie, Fuß achten und korrigieren. Es zahlt sich aus! Wenn Du vier oder fünf Mädels hast, die aus dem Rückraum werfen können, kann fast nix mehr schief gehen.
Nachtrag:
ZitatZitat von RolfB:
Ich weiss noch wie ich ein 3/4 JAhr lang Unterarmschlagwürfe habe üben lassen. Erst nur mit Leibchen geworfen, dann langsam immer weiter.
Gestern gelesen, daraufhin diesen Thread erstellt und gleich mit Anfängerinnen wC umgesetzt (keine Hüftwürfe, ganz einfache Schlagwürfe). Die Wurfhand der Mädchen ging mit Ball beim ausholen etwa bis zum Ohr zurück. Dann hab ich den Beiden ein Leibchen gegeben, das sie zusammengeknüddelt über dieselbe Distanz werfen sollten. Der Wurfarm machte nach und nach von alleine eine fast optimale Ausholbewegung, um die nötige Kraft aufzuwenden! Edit: Vorausgesetzt, man stellt die Spielerinnen so weit auseinander, dass sie wirklich werfen müssen, um das Leibchen zur Partnerin zu befördern. Achtet man nicht auf die Distanz, kommt weiterhin kein echter Wurf zustande.